Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 361 bis 375 von 461

Thema: SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II)

  1. #361
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (08-11-2010 um 01:37 Uhr)

  2. #362
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    Komm doch einfach bei uns vorbei, wenn du etwas über unser Training wissen willst.

    Fühl dich (und das meine ich NICHT ironisch!) herzlich eingeladen.
    Ich bin sicher (und auch das ist KEINE Ironie), daß wir auch von dir noch etwas lernen können.


    Und wer weiß ... vielleicht ändert sich ja dabei dein Blick auf's Jûdô ein wenig.

    FG
    Rambat
    Das Angebot nehme ich bei der nächsten Gelegenheit gerne wahr. Mein Blick auf das Judo ist wie ich glaube auch nicht viel anders als deiner.

  3. #363
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wobei es hier auf die Definition von "Wettkampf" ankommt. Um ihre Fähigkeiten zu testen und zu verbessern wurde sich auf Okinawa auch schon mal im kleinen Kreis gekloppt und ein Dritter hat den Kampf dann irgendwann unterbrochen. Steht im Buch "Leere Hand" von Kenei Mabuni, laut dessen Aussage fungierte sein Vater Kenwa Mabuni auch öfter mal als Unparteiischer.
    Wenn du das Buch ganz gelesen hast, weißt du das Mabuni Kenei diese Übungen auch nicht zum Wettkampf zählen würde.

  4. #364
    rambat Gast

    Standard -

    -
    Geändert von rambat (08-11-2010 um 01:36 Uhr)

  5. #365
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Warum haben dann die meisten alten okinawanischen Meister den Wettkampf deiner Meinung nach dann ganz abgelehnt?


    Diesen Gedanken kann man doch immer weiter spinnen. Was leistet Muay Thai für den Bodenkampf? was leistet Wettkampf-Judo für Boxer (@Rambat, dein Thema!). Jedes Wettkampfsystem hat aus der Perspektive des gesamten Kampfes seine Schwächen. Da ehe ich kein Problem. Ich trenne aber auch ganz scharf zwischen Dojo-Kumite und Wettkampftraining. Ich denke, das geht hier in der Diskussion durcheinander. Manche wollen eigentlich im eigenen Dojo anders trainieren und wünschen sich dafür als Legitimation eine Änderung des Regelwerks.


    Wenn du das weiter denkst, landest du am Ende ziemlich sicher beim MMA-Regelwerk.
    Zu 1) Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wenn es so ist. Aber hier sind wir wieder beim alten Thema, es interessiert mich nicht wirklich da es falsch ist.
    Die Quellen stammen von China und dort wurden Kämpfe zur Erprobung der Fähigkeiten des Kämpfers abgehalten. Der Wettkampf war ein legitimes Mittel um dies zu testen.
    Persönlich steht außer Frage, dass dies nach Okinawa vermittelt wurde, und weiter dass jeder nur halbwegs interessierte Schüler sich messen will.

    Zu 2) Neulich hatte ich ein Gespräch zu dem Thema da ging es um ein Training zum vermeiden des Bodenkampfes. Sprich es gibt im Muay Thai Techniken um einem Wurf zu entgehen. Ergo ist der Schritt hin zu Techniken am Boden nicht sehr weit.
    Schuld an mangelndem Training ist diese Richtung ist das Wettkampfsystem. Ja, siehst du denn nicht gerade in diesen Tatsachen wie wichtig ein möglichst effektives Wettkampfsystem sich auf Karate auswirken würde?

    Zu 3) Persönlich finde ich durch das Tragen des Kopfschutzes mehr Möglichkeiten Tritt und Schlagtechniken zu ermöglichen. Sicher ich gebe dir Recht ist das MMA Regelwerk schon weiter an der Realität, aber ohne Karate spezifische Techniken zu berücksichtigen.
    Man könnte mir da jetzt Doppelzüngigkeit vorwerfen, auch nicht ganz zu Unrecht, aber ich gebe zu bedenken dass das MMA Regelwerk selbst schon verändert wurde. Sprich einigen Kampfkünsten Nachteile verschafft, deshalb sind auch unsere BJJ Stars nicht mehr so dabei.

    Wenn wir also wissen, dass das Regelwerk Nachteile verschaffen kann, dann muss auch gelten das man Kampfkunst spezifische Ausprägungen berücksichtigen kann. Dass von mir beschriebene System verschafft im Gegenzug zum Ippon Kumite einige Vorteile. Hat aber den Nachteil dem Ippon zum Kopf nicht mehr in der Art zu würdigen, aber dies konnte das Ippon Kumite mangels Kontakt auch selbst nicht ganz erfüllen.

    Was bleibt ist ein System welches nicht ganz so brutal ist, und Karate mehr Raum für Schlag und Tritttechniken bietet. Perfekt ist es nicht, aber dies kann kein System wirklich leisten.

    Das MMA System ist eines der realistischsten Kampfsysteme, und es wäre auch für Karate geeignet. Und wenn es nur darum ginge die Fantasten von den Realisten zu trennen. Damit meine ich dich auf keinen Fall persönlich, auch wenn wir hier unterschiedliche Meinungen vertreten.

  6. #366
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Wenn du das Buch ganz gelesen hast, weißt du das Mabuni Kenei diese Übungen auch nicht zum Wettkampf zählen würde.
    Ist doch egal wie Der das nannte, echt wieso hängt ihr euch immer an so was auf. Welcher Meister machte wann was, Bilder, Bücher, Zitate, Filme!?!

  7. #367
    Dakan Gast

    Standard

    @Sukoshi: Danke für die Infos.

    @Trunkenbold: Seh ich auch ganz genauso.

  8. #368
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.104

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Wenn du das Buch ganz gelesen hast, weißt du das Mabuni Kenei diese Übungen auch nicht zum Wettkampf zählen würde.
    Trunkenbold hatte folgendes gepostet

    Kampfkünste sahen den Wettkampf als Mittel zur Überprüfung der Fähigkeiten an. Hier ging es weniger um Pokale, als um die Ehre und die körperliche Unversehrtheit
    und die beschriebenen Kämpfe auf Okinawa dienten ähnlichen Zielen. Daher meine Bezeichnung als "Wettkampf"

  9. #369
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Trunkenbold hatte folgendes gepostet



    und die beschriebenen Kämpfe auf Okinawa dienten ähnlichen Zielen. Daher meine Bezeichnung als "Wettkampf"
    Mabuni schreibt im ganzen Buch, wie wichtig eine Trennung zwischen Wettkampf und Budo ist. Genau das Problem findet sich auch hier. Trunkenbold und co. wollen unbedingt Trainingformen des Budo in den Wettkampf einbauen und so Ziele des Budo über den Wettkampf erreichen. Schau euch das Buch an und ihr werdet sehen, dass Mabuni genau wie ich nur eine strenge Trennung für sinnvoll hält.

  10. #370
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Mabuni schreibt im ganzen Buch, wie wichtig eine Trennung zwischen Wettkampf und Budo ist. Genau das Problem findet sich auch hier. Trunkenbold und co. wollen unbedingt Trainingformen des Budo in den Wettkampf einbauen und so Ziele des Budo über den Wettkampf erreichen. Schau euch das Buch an und ihr werdet sehen, dass Mabuni genau wie ich nur eine strenge Trennung für sinnvoll hält.
    Warst du nicht gerade für das Ippon Kumite?

    Langsam blicke ich da nicht mehr durch, eben noch Ippon Kumite jetzt Abschaffung des Wettkampfes insgesamt.

    Wer hängt nun an alten Meistern?

    PS: Budo, Karate als japanische Kriegskunst, sicherlich ein Thema für sich...

  11. #371
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.323

    Standard

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    Warst du nicht gerade für das Ippon Kumite?

    Langsam blicke ich da nicht mehr durch, eben noch Ippon Kumite jetzt Abschaffung des Wettkampfes insgesamt.

    Wer hängt nun an alten Meistern?

    PS: Budo, Karate als japanische Kriegskunst, sicherlich ein Thema für sich...
    Vielleicht meint er:
    Ja zum Sparring - egal welche Form - als Trainingsform,
    Nein zum Sparring als sportlicher Wettbewerb mit Siegern, Verlieren, Medaillen, Urkunden, etcpp
    ?
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

  12. #372
    Fighter_ Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mike S. Beitrag anzeigen
    Moin. ist der Kestner der Jürgen Kestner? Wenn ja, das ist echt ein "Tier" kommt aus dem Goju-Ryu Karate :
    kommt der nicht aus dem shotokan ich bin mir fast sicher

    Zitat Zitat von Mike S. Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon ist er super nett.
    jap

  13. #373
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.104

    Standard

    Habe kankens Post und Folgende in den Würfe & Grappling Thread gepackt.

  14. #374
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    Warst du nicht gerade für das Ippon Kumite?

    Langsam blicke ich da nicht mehr durch, eben noch Ippon Kumite jetzt Abschaffung des Wettkampfes insgesamt.

    Wer hängt nun an alten Meistern?

    PS: Budo, Karate als japanische Kriegskunst, sicherlich ein Thema für sich...
    Also ich hänge nicht an alten Meistern. Nur wurde die Aussage von Fire flea in einen Zusammenhang gebracht, den Mabuni eindeutig nicht gemeint hat. Mabuni Kenei schreibt in dem ganzen Buch, wie wichtig eine Trennung von Wettkampf und Karate als Kampfkunst ist. Das sehe ich genauso. Deshalb denke ich auch, dass deine Ideen zur Reform des Wettkampfsystems nicht zu deinem Ziel (einem realistischeren Karate) führen würden.

  15. #375
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Also ich hänge nicht an alten Meistern. Nur wurde die Aussage von Fire flea in einen Zusammenhang gebracht, den Mabuni eindeutig nicht gemeint hat. Mabuni Kenei schreibt in dem ganzen Buch, wie wichtig eine Trennung von Wettkampf und Karate als Kampfkunst ist. Das sehe ich genauso. Deshalb denke ich auch, dass deine Ideen zur Reform des Wettkampfsystems nicht zu deinem Ziel (einem realistischeren Karate) führen würden.
    Der Wettkampf wie wir in heute kennen geht auf eine sehr alte Tradition zurück. Älter als Karate ja noch älter als dessen Quellen. Damals wurde schon erkannt wie wichtig das Üben der Fähigkeiten im Wettstreit ist.

    Kenne den Mann und das Buch nicht, wenn er Kämpfe abhielt dann unter dem Aspekt wie es schon die alten Griechen taten. Und dies obwohl es da Siegerehrungen gab, aber eben Ehrungen für wahre Leistungen und keine Show. Deshalb lehne ich Kata Wettbewerbe ab, aber wenn es Leuten gefällt daran teilzunehmen immer zu.

    Für jede Kampfkunst oder Kampfsportart ist der Wettkampf ein wichtiges Mittel die Fähigkeiten zu verbessern. Über die Vorteile des Ippon Kumite habe ich in diesem Zusammenhang ja schon geschrieben.
    Wir können weiter noch das Wettkampfsystem verbessern oder durch weitere Wettkampfarten erweitern. Mehr habe ich dazu nicht gemeint. Diese Ergänzungen würden das Karate bereichern und meiner Meinung nach bessere Kämpfer erzeugen.

    Ein letztes Argument, woher hast du deine Fähigkeiten im Kampf durch Karate?

    a) Kihon
    b) Kata
    c) Kumite

Seite 25 von 31 ErsteErste ... 152324252627 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer braucht denn (noch) eine "Lehrer-Ausbildung"...?
    Von GilesTCC im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24-11-2008, 02:23
  2. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-01-2008, 22:25
  3. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-01-2008, 15:29
  4. Ausbildung Taiji Lehrer
    Von White Panther im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-02-2007, 19:32
  5. Was ist ein Möchtegern Lehrer oder ab wann hat man eine profunde Ausbildung?
    Von ExtremKreuter im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19-05-2003, 21:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •