Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 136

Thema: Movement-based embodied contemplative practices/ definitions and paradigms

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    48
    Beiträge
    7.714

    Standard

    Es geht um sehr viel mehr. Einfach mal den gesamten zweiten Text durcharbeiten und versuchen zu verstehen.
    Es werden extrem viele Bereiche angesprochen, u.a. auch das Arbeitsgedächtnis, das LC-System, die Verarbeitung sensorischer Informationen, Bewegungserzeugung und Steuerung und wie das zusammenhängt.

    Hier noch ein nettes Zitat:

    Another task in mindfulness training is to hold on-line and keep track of the “intention.” The student needs to keep an active intention to pay attention, to monitor mental and physical experiences, and stay on task. For example, monitoring whether we are on task (attending to a movement) or not (thinking about dinner). There is a parallel process in the movement system. Jeannerod (2003) proposed that movement “requires not only the simulation of the whole action and its consequence in the external world, but also the monitoring of the intention-related signals” (p. 162). Movements require the on-going monitoring of the efferent motor commands and afferent sensory signals to ensure the movement is going as intended (Blakemore and Decety, 2001). Therefore, intentionality is embedded within any volitional movement (Jeannerod, 2003). Here, we again see that mindful movements may have a dual entry point into the working memory system via the monitoring of the intention.
    Die Ideen der CMA bewirken das sehr systematisch.
    Man kann natürlich auch sehr viel weniger komplexe Ideen nehmen, die nicht aufeinander aufbauen.
    Das hat man schon in vielen Therapien erkannt und wird auch schon intensiv umgesetzt (so viel zum Thema "intuitiv kontraproduktiv").

    Wem das alles zuviel Fachchinesich ist, der kann sich ja das o.g. Buch bestellen oder mich ganz einfach besuchen kommen.
    Ich mache normalerweise immer eine kleine Einführung in Anatomie und ganz einfache neurophysiologische Zusammenhänge vor dem Üben. Hat sich als extrem hilfreich herausgestellt.

    Grüße

    Kanken
    Geändert von kanken (25-06-2017 um 13:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beweglichkeit / Movement
    Von badabum im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09-03-2016, 11:20
  2. The movement!
    Von Teashi im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-2015, 12:36
  3. Movement ist da!
    Von Movement im Forum Wer bin ich? - Ecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20-03-2013, 17:31
  4. Structure and movement with BC
    Von Dynamic im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02-03-2012, 16:00
  5. Spontaneous Movement
    Von Lucky 13 im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02-09-2008, 14:20

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •