Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht gibt es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Kata. Klar, leicht unterschiedliche Didaktik und Betonung der Prinzipien. Deswegen sollte man ja auch die Sachen üben, die in das entsprechende Lehrkonzept eingebunden sind. Wenn man dann das Konzept verstanden hat, kann man das natürlich auch autodidaktisch auf stilfremdes übertragen, weiß dann aber 1. nie, ob das im Sinne des Erfinders war und 2. kann man an diesem Punkt auch direkt eigene Formen laufen, oder gar keine oder wie man möchte, ohne sich damit Sachen zu verbauen.

Das größte Problem in meinen Augen beim Lernen einer Form, ohne Zugriff auf die tieferen Inhalte zu haben ist, dass es hinterher unglaublich schwer wird, Fehler rauszutrainieren, wenn man dann doch mal ne Linie mit der Form findet, die sich authentisch lehrt. Einfach weil das umso schwerer ist, je ähnlicher sich die Bewegungen auf den ersten Blick verhalten.
Also ich sehe das eher so, daß das gleiche Ziel auf deutlich unterschiedliche Weise angesteuert wird, aber das ist vermutlich eben alles sehr subjektiv.
Wenn man etwas lernt, hat man nie Zugriff auf tiefere Inhalte, die kommen ja erst nach und nach.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Fehlern gemacht.