Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 606

Thema: Hikite

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.639

    Standard

    Zitat Zitat von ETARAK Beitrag anzeigen
    Eines der theoretischen Modelle, die hier versucht wurden zu bewerten?

    A Review of the Theoretical Fascial Models: Biotensegrity, Fascintegrity, and Myofascial Chains
    Der Autor hätte mal ein wenig besser recherchieren sollen, denn das hier

    We do not know the neurological connections between the antagonist and agonist muscles of the whole body continuum [45]
    ist schlicht falsch und seine Quelle 45 von 2013:

    The neural origin of muscle synergies. Bizzi E, Cheung VC. Front Comput Neurosci. 2013;7:51.

    Da hat sich eine Menge getan, ich habe ja nicht umsonst auf die Kleinhirnforschung verwiesen und wie man die Basalganglien sieht. Gerade im Bereich der Neurobiologie der Bewegung tut sich eine ganze Menge, aber das würde hier zu weit führen.

    Gerade die TCMA haben bzgl. des Inhalts des Artikels ziemlich viel an Wissen zu bieten, man muss nur alte Praxis mit moderner Theorie verbinden...
    Geändert von kanken (17-02-2021 um 20:35 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Artikel: Hikite in Japan und Okinawa
    Von FireFlea im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27-01-2017, 18:31

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •