"Das" Prüfungsprogramm gibt's eh nicht, nur viele verschiedene. Steht wohl in deinem was von Bunkai drin?
Den Sinn der Techniken sollte man schon verstehen, für mich nur in Bezug auf korrekte Körperausrichtung. Aber nicht, um a'la Abernethy irgendwelche Anwendungsszenarien zu entwickeln. Wie die guten Leute sagen, wir haben statt Bunkai Kaisetsu (Erklärungen). Der Einfluss von Otsukas ursprünglichen Budo.
Hier ein guter Artikel von Toby Threadgill zu Kata in Koryu im Vergleich zu okinawanischem Karate.
Die Kumitegata waren die Vorstufe zu den heutigen Kihon Kumite. Sozusagen Otsukas Erstentwurf, stark angelehnt an die Kuzushi no Kata von Otsukas SYR.
M.E. hat er die Kihon Kumite entwickelt, damit es insgesamt runder mit den Solokata wurde. Die Kihon Kumite sind die wirklichen Kata des Wado Ryu.
Damit sind die Kumitegata eigentlich obsolet, Otsuka selbst hat sie ja verworfen (wie auch im Lauf der Zeit eine Reihe Solokata).
Wenn man mal ein paar Batto von Toby Threadgill anschaut, sieht man erstaunliche Parallelen zu Solokata. Ich denke, das ist kein Zufall.
Da ich kein Hellseher bin, weiß ich nicht, was das bedeuten soll. Aber der Artikel von Toby Threagill oben zu Gyo und Kei Kata in seiner Schule ist sehr aufschlussreich. Das ist grundlegend das Budo, das Hironori Otsuka ursprünglich betrieben hat.