Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
D


Wenn nun aber jemand eine horizontale Kraft auf ein Objekt einwirken lässt, dann entspricht dass einer Erhöhung des Impulses des Objekts.
Falls dann der Impuls des Objektes nicht in die gleiche Richtung und den gleichen Betrag vermindert wird (z.b. dadurch, dass Impuls auf den Boden übertragen wird) bleibt der Impuls nicht 0.
Was da genau passiert ist dann auf Ebene der Kräfte IMO schwierig zu betrachten.
Wenn die Kraft nicht direkt auf den Schwerpunkt einwirkt, dann treten ja auch noch Drehmomente auf.
Daher gehe ich auf die Ebene des Impulses, für den ein Erhaltungssatz exisitiert, bzw. im anderen Thread mache ich Gedankenexperimente, die davon ausgehen, dass die Annahme, eine Struktur, die das leisten könne, was hier behauptet wird, existiert und anregen, sich zu überlegen, was die Folge davon wäre.
Im Falle der Struktur, die es schafft, eine horizontale Kraft in eine vertikale umzuleiten, z.B. das hier in Abb. 2.
dargestellte Gedankenexperiment:


.

wo genau ist jetzt der Unterschied zu dem was dir schon geschrieben wurde und von entweder ignoriert oder gleich als Unsinn abgetan wurde .
wenn du jetzt mit den selben Erklärungen und Gedanken kommst die dir vorher schon vorgeschlagen wurden , dann ist es plötzlich eine überlegung wert ?
komm schon .


Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten als ein Groundpath, aber dann wird eben verhindert, dass die Kraft überhaupt ausreichend wirkt, bzw. sich der Impuls des Systems wesentlich verändert
du benutzt grade die Argumentation deiner Mitdiskutanten , wo du vorher noch felsenfest erklärt hast , ihre Beschreibung und Erklärungen würden Erhaltungssätze verletzen . das ist schon ein wenig frech .
warum nicht gleich in dieser Art . Argumente annehmen , betrachten und mit einfliessen lassen ?