Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
oh je, immer die gleiche spaßbremse die ist noch um einiges effektiver, als §42a.
ich versuche ja fast immer mein bestes, den spagat zwischen "günstig" und "gut" hin zu bekommen. manchmal hol ich mir noch ein totales billigteil hinzu, um damit zu üben (schleifen und so). dabei hab ich übrigens richtig erfreuliche überraschungen erlebt (20+€ messer, die weitaus besser abschneiden, als 3-4 mal so teure zb., oft mit entsprechend sehr billigem stahl, der aber super gehärtet wurde und dadurch top in der performance und ausreichend gut in der schnitthaltigkeit ist... ich mag ja ohnehin gerne schleifen, die klinge muss nur schnell wieder top sein und nicht, wie bei deinem beispiel, einfach ungeeignet . nachteil bei den superbilligen, aber schneidfreudigen: die scheide ist fast immer schrott. )
Ich bin ja der Meinung, dass man in der 10-30€ Klasse sehr viele gute Messer kriegt, nicht nur in Sachen Preis-Leistung, sondern auch in Leistung. Schliesslich liegen gerade die meisten Arbeitsmesser in dem Bereich. Dafür gibts dann bis ca. 120 € nicht allzu viel mehr, was nicht Finish und Design ist - die Klingenstähle werden in der Preisklasse nicht nennenswert besser (nur die rostfreien unter sich, mit ein paar Ausnahmen), und nen wirklich performance-orientierten Schliff kriegt man da auch nicht.
Interessanter wirds dann wieder ab 120-150, auch wenn viele Messer auch da nicht besser schneiden als ein Opinel oder Mora, dafür aber häufiger mal länger. Von da aufwärts zahlt man für kleine Verbesserungen - Stahl, Schliff, Finish - sukzessive mehr, auch wenn man meiner Meinung nach ab 300-450 kaum noch ein Leistungsplus bekommt.