Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
aber ich persönlich finde es ja schon fast skandalös, anderes, v.a., wenn es nur eine variation ist, "vergessen" zu müssen, weil die ausführung sonst als "falsch" gilt. das sind so sachen, die ich meine, wenn ich von "dummen stilabgrenzungen" rede.
Das wirst Du auch von keinem guten Karatelehrer hören und wenn dann hat es einen Vermarktungshintergrund.

Zitat Zitat von MatscheOne Beitrag anzeigen
Der Stilwechsel von Kiokushin zum Shotokan dürfte aber auch der maximal grösste Stilwechsel im Karate sein....
Steile These!

Zitat Zitat von DZXX Beitrag anzeigen
Eine solche Sichtweise ist nur möglich, wenn man unter "Stil" eine formelle Ausführung von Bewegungen versteht, die an einem bestimmten, fixierbaren Bild orientiert sind. Das ist offenbar die Sichtweise des Kollegen, der sich extra angemeldet hat, um uns davon in Kenntnis zu setzen.

Sobald ich die Ausführung der Bewegungen an der Funktionalität orientiere wird das alles hinfällig.


Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
Wenn ich irgendwo trainiere, mache ich die Sachen natürlich so, wie sie da nun einmal gemacht werden, sonst bräuchte ich schlussendlich da auch nicht zu trainieren.
Jepp. Und dann muss ich da erst mal so lange trainieren, bis ich mich reingefühlt habe. Dann kann ich immer noch entscheiden, was mehr zu mir spricht. Mir geht es dann meist so, dass ich Vor- und Nachteile erkenne und verstehe, die dann komischerweise - oh, Wunder! - ganz gut zum Gesamtkonzept der Stilrichtung passen.