Hallo Security,
Gern geschehen.
Schnittests mit scharfen Waffen sind Augenöffner.
Du hast das schon gemacht?
Jetzt wirfst Du ein bisschen viel durcheinander, wenn ich mir erlauben darf, das zu sagen:
Mir ging es insbesondere um die schiebenden Schnitte. Kurvende Hiebe, die ziehend schneiden würden, habe ich auch mit dem Stock viel gemacht. Schiebende nie.
Dass man schiebend jemanden aus der Balance drücken kann ist natürlich richtig, hat aber mit einem schiebenden Schnitt nichts zu tun.
Genausowenig hat Push-and-Pull, das wir im UCC ständig trainiert haben, mit den Feinheiten der Schwertführung beim Hieb zu tun.
Nix für ungut!
Da hast Du mich gründlich missverstanden.
Ich schrieb nicht von Hebeln im Sinne von Armhebeln o.ä., sondern im rein physikalischen Sinne: Wenn zwei Klingen (oder Stöcke) aufeinander treffen und sich nicht exakt in der Klingenmitte treffen, dann hat einer von beiden in der Bindung einen längeren Hebel, der kraftverstärkend wirkt. Somit kann er die Waffe des anderen leicht wegdrücken. Je länger der Hebel, desto einfacher. Also: Für längere Waffen wichtiger als für kürzere. Fürs Schwert relevanter als für Stock oder Machete.
Das war alles, was ich sagen wollte.
Schönen Abend noch und beste Grüße,
Roland