Echt? Das finde ich hochinteressant. Denn ich weiss, dass das vor 30-40 Jahren mal der Stand der Sportwissenschaft war, und eigentlich längst überholt. Mich überrascht, dass man mit solchen Trainingsmethoden Erfolg haben kann.
Darf ich fragen, in welcher Kampfsportart? Nicht etwa Boxen?
Stimmt auch wieder, de gustibus non est disputandumNaja jeder hat so sein eigenes Rezept.
Auch hier streiten sich die Geister scheinbar
Ich kannts als:
1-5
8-15
20-40 (habe auch schon 25-60 gehört)
Aber der grobe Rahmen ist ja derselbe.... mehrere hundert wdh gehen in den Ausdauerbereich![]()
Hat jemand schon das buch "Functional Training for Sports " von Michael Boyle gelesen?
Amazon.com: Functional Training for Sports (9780736046817): Michael Boyle: Books
Da geht es genau um das Thema:
Welche Übungen sind funktionell (bringen viel für die Sport-Performance) und welche Übungen sind weniger funktionell.
Ganz klar: Bankdrücken ist erheblich weniger funktionell als Ring-Pushups mit Gewichtsweste (Beine erhöht, kpl. Körper horizontal, Hände in Türnringe gestützt oder auf wackeligem Untergrund).
Björn hat etwas übertrieben aber im Kern hat er schon recht:
das Bankdrücken ist nicht unbedingt die geeignetste Übung zur Verbesserung der sportlichen Performance.
Die Leute (auch Trainer) lieben Bankdrücken, weil man da so schön festhalten kann "wieviel einer schafft".
Dann kann man tolle Auswertungen mit Kurven und so einen Kram machen - schön!
Auch das hat Boyle in seinem Buch ganz schön gelöst:
nicht KG/WH zählt, sonder komplexere Funktionstests.
Was funktional ist, hängt immer davon ab, für welche Funktion man trainiert.
Es wird gerne als Schwallwort benutzt um hartes Training zu vermeiden ( leichte Gewichte auf nem Bosuball = Funktional, gleiche Übung mit ner schweren Langhantel=unfunktional ) oder um eine sprachliche Grenze zum BodyBuilding zu etablieren.
Krafttraining ist eine sehr, sehr einfache Sache. Mit einfachen Sachen kann man aber kein Geld verdienen, also muss man es komplizierter machen.
Der Björn
Irgendwie erinnert er mich mittlerweile stark an Jon Nödtveidt (Musiker)
Auch wenn das im ersten momment stark verwirren mag , da sie grundsätzlich wie + und - auf anderen Seiten stehen.
Begnadeter "Künstler" bei dem man aber eher feststellen muss, dass er vielmer trotz seiner neuen alternativen "Erkenntnisse" noch ganz gut ist. Betonung auf "Trotz" und nicht "aufgrund" seiner neuen Erkentnisse.
Joe Rogowski der conditioning coach der Orlando Magics z.b empfiehlt
Bankdrücken in verschiedenen Variationen für Basketballspieler auf Weltklasseniveau.
Zudem betreibt fast jeder Profi MMaler bankdrücken
Schulterverletzungen entsehen bei falscher Übungsausführung
-> Drücken aus dem Negativbereich über den 0 punkt wenn man die ellenbogen zu tief sinken lässt
-
Viele von Euch sind einfach zu dogmatisch.
Unter funktionellem Krafttraining kann man doch auch einen Mix verstehen.
Im Studio mach ich gerne mal Bankdrücken.
Auf der Matte mangels Gerätschaften sind dann halt Liegestützvariationen dran und das Ganze runde ich noch mit "Ring Push Ups" in meinem CML-Band ab.
So kommt irgendwie alles mal dran und keine meiner Muskelgruppen muß sich benachteiligt fühlen.![]()
Also ich trainiere beides, zweimal die Woche Liegestütz und einmal die Woche Bankdrücken mit Kurzhanteln.
Das die Meinungen bzgl Schulterbeschwerden als Folge vom Bankdrücken unterschiedlich sind wundert mich nicht. Wenn ich mich mal selbst nehme, habe mit 18 viel schweres Bankdrücken und Kniebeugen gemacht. Immer saubere Technik auch wenn ich dafür leichtere Gewichte nehmen musste. Auch die Rottatorenmanschette hab ich gleich von Anfang an trainiert. Habe aber trotzdem irgendwann Probleme bekommen. Habe einen schmalen Körperbau und ich denke es hängt auch damit zusammen ob man Probleme bekommt oder nicht. Kenne auch Leute die schon 20 Jahre Bankdrücken machen und nicht so sauber trainieren und trotzdem keine Probleme haben.
Bin auf Kurzhanteln umgestiegen weil ich dabei durch eine leichte Veränderung der Oberarmstellung um den Schmerz rum trainieren kann. Zusätzlich muss man bei Kurzhanteln noch weitere Muskeln zum stabilisieren einsetzen.
Enges Bankdrücken hat auch seinen Sinn auch wenns andere Übungen gibt zum Trizepstraining. Um eine optimale Leistungssteigerung beim Schlagen zu erreichen sollte die Kraftübung der Technik möglichst ähnlich sein. Wenn ich z. B. beim schlagen den Arm immer eng am Körper lassen muss wie Tzukies, aber immer breites Bankdrücken trainiere kann es sein das mein Ellbogen beim schlagen nach aussen wandert an Erinnerung ans Bankdrücken mit breitem Griff.*
*
Du Kraken ich möchte gar nicht mehr mit dir diskutieren, das hat keinen Sinn, nicht in diesem Ton und schon gar nicht über Leute die ich sehr wertschätze und die garantiert mehr Erfolge und Erfahrung haben als du. Ich wollte nur auf TEs Frage eingehen und helfen, momentan interessiert mich die Frage auch. Du bist auf Streit mit mir aus, und deine Beiträge haben mich bis jetzt keinesfalls überzeugt, was auch an deinem Tonfall liegt
Mit anderen Worten du hast recht und ich habe meine Ruhe.
Wenn man sonst nicht Schnelligkeit trainiert besteht die Gefahr schon.Das ist die alte Legende: Wer "normales" Krafttraining macht wird langsam.
Alles muss ausgewogen sein.
Es geht auch darum dass manche keine Masse wollen und machen solches Training mit leichten Gewichten.
Manche wollen aber Masse, weil sie im Schwergewicht kämpfen.
Habs mal berichtigt ^^
Hab nur die ersten Seiten eurer Diskussion gelesen und frag mich wieso Kraken sich das überhaupt antut ? ( Vielleicht weil er zwanghaft Leute berichtigen will die falsch liegen ?) keine Ahnung.
Aus meiner persönlichen Sicht sind seine Beiträge und Antworten auf deine Beiträge zwar etwas unhöflich , aber durchaus brauchbar vom Inhalt.
Ich bin zwar kein Mega Experte , hab aber immerhin 10 Semester Sportwissenschaften studiert![]()
Geändert von Royce Gracie 2 (11-05-2011 um 19:17 Uhr)
-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)