Hallo ckle,
Doch, das war so. Du kannst den Guten im Wing Tsun-Kuen auf Seite 68 sehen, dort im WT-TShirt. Der damalige 6. SG ist auch nicht mit dem heutigen zu vergleichen. Die Prüfung zum 6. SG dauerte 14 Tage und war eine reine Kampfprüfung. Der betreffende WTler war Achim Lemke, aber auch Udo Wolter oder Rainer Kahle hatten ihre Chance nutzen können.. Im gleichen Buch kannst Du auf Seite 370 einen Lehrgang von von K.R. Kernspecht sehen. Dabei handelte es sich um einen 5-tägiges Bundesseminar für Judo, JuJu, JuJi, Karate, Aikido, Escrima, an dem 170 hochkarätige Budokas vom 1. vis 6. Dan teilnahmen.Glaube nicht, das ein 6 SG. einen damaligen Top Karateka durch die Halle geschoben hat!
Sigi Wolf hatte 1989 den 5, Dan und war Karate-Vize-Weltmeister. Zu sehen im Wing Tsun-Kuen auf Seite 376, ebenso, wie Erich Reinriardt damaliger 7. Dan JuJu, 4. Dan Judo, 3. Dan Karate.
Also bitte, erzähl mir nix, sie alle haben sich vom Wing Tsun „überzeugt“.
Ja klar sind Herr Rauscher, Herr Wolf und viele Andere ihrem System treu geblieben, warum denn auch nicht? Sie lieben doch ihren Sport. Ein freundschaftlicher Austausch ist doch nicht mit Abwerbung verbunden. Das macht hier nur eine Fraktion.
In verschiedene. Auch in meine. Frage doch mal direkte Schüler von Roggenkampf aus dieser Zeit. Da gab’s u.a. eine nette Einlage mit einem Karate-Meister der Karate mit Wing Tsun vermischen wollte und meinte, damit kämpfen zu können. Der kleine Kerl ist rückwärts weggelaufen, als es zur Sache ging.in welche denn
Natürlich ist heute in dieser Beziehung alles ruhiger geworden. Es war wohl die Sturm- und Rangzeit der EWTO. Und es ist besser so.
Gruß, WT-Herb