Ok, neuerlicher Rekonstruktionsversuch:
Die 9 ruhen sich gerade im Zelt aus, 5 haben sich schon für die Nacht fertig gemacht und haben deshalb bereits die Kleidung abgelegt.
Auf einmal gibt's einen Riesenschlag und das Zelt wird von außen durch Schneemassen teilweise eingedrückt. Entweder weil zu befürchten ist, dass noch mehr Schnee nachrutscht, oder weil weitere Explosionen zu hören sind, befürchten die Expeditionsmitglieder, dass sie unter herabrutschenden Schneemassen begraben werden könnten. Panisch schneiden sie das Zelt auf und flüchten hangabwärts statt clevererweise quer zum Hang.
Nach mehreren Minuten rennen und 1,5 km später erreichen sie den Wald. Dort angekommen und wahrscheinlich schon gut durchgefroren beschließen sie erst einmal ein Feuer zu machen und sich aufzuwärmen.
Da sie nicht wissen (respektive vielleicht die Explosionen noch weiter gehen) ob das Zelt verschüttet wurde (und das auch nicht von einem Baum aus zu sehen war) oder nicht beratschlagen sie was zu tun ist.
Dabei kommen sie überein, dass die beste Chance für alle wäre, wenn die Bestausgestattesten versuchen ins Tal zum Basislager abzusteigen und dort entweder Hilfe zu verständigen (ka. ob die da ein Funkgerät hatten) oder von dort Material heranzuschaffen, weil das Risiko, dass das Zelt zerstört oder nicht zugänglich (evtl. auch die Lawinengefahr) zu groß ist.
Die schlechter gekleideten vier sollten sich während der Abwesenheit der anderen am Feuer warmhalten.
Nachdem die vier aufgebrochen sind und nicht mehr zurückkommen (vielleicht haben sie auch die Rufe der anderen gehört, die nach allem ja nur 70m entfernt in einer Schlucht lagen), oder vielleicht auch weil zwei der Zurückgebliebenen trotz des Feuers erfrieren und die anderen einsehen müssen, dass sie trotz des Feuers sterben werden, beschließt der Rest, dass ihre einzige Chance die Hoffnung auf ein noch halbwegs intaktes Zelt und damit der Zugang zu Kleidung ist.
Die Theorie mit dem ausgehenden Feuer halte ich im Zuge dessen für nicht haltbar. Die beiden Leichen am Feuer waren verkohlt, d.h. das Feuer muss noch gebrannt haben, nachdem die beiden gestorben sind, und ich glaube nicht, dass die anderen drei noch lange am Feuer saßen nachdem die zwei trotz Feuer erfroren sind. D.h. ich vermute, dass das Feuer einfach nicht genug Wärme gespendet hat.
Das würde auch erklären warum die weitergegangen sind, obwohl zuerst einer, und dann der nächste unterwegs gestorben sind. Die müssen total verzweifelt gewesen sein, sonst kehrt man doch um, wenn einer schlappmacht und ich weiß, dass ich zum Feuer zurück könnte.
Die besser gekleideten vier sind unterdessen mehr schlecht als recht in eine Schlucht abgestiegen und kommen nicht mehr weiter. Der Einzige, der beim Abstieg nicht verletzt wurde beschließt sich die Kleider der anderen anzuziehen und baut sich einen Unterschlupf in dem er hofft die Nacht zu überstehen, bevor er erfriert.
So, Meinungen?