Zitat Zitat von Aruna Beitrag anzeigen

Bezogen auf 100.000 Einwohner der jeweiligen Altersgruppe liegen dann aber doch bei den Unfällen die 15-21-Jährigen vorne (Tabelle 1.6), bei den Toten die 18-25 jährigen (stärkere Maschinen?). (Tabelle 1.7)
Für eine klare Aussage bzgl. des altersabhängigen Risikos müsste man allerdings die Unfälle auf gefahrene Personenkilometer beziehen.
Einen Hinweis gibt ein Blick auf die mittlere Grafik auf Seite 20: „Fehlverhalten der Motorradfahrer“.
Da überwiegt “nicht angepasste Geschwindigkeit“ mit einem breiten Maximum zwischen 18 und 35 Jahren.
Ja, ich denke, das ist ein in der Altersgruppe typischerweise anzutreffendes Risikoverhalten. Die natürliche Selektionswelle nach impfbaren Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Was mich wirklich auch interessieren würde, ist inwieweit gefahrene Kilometer und Maschinenbeschaffenheit (und damit verbundene sozioökonomische Fakotren) eine Rolle spielen.
Ich hatte bspw. mal von einer Untersuchung gehört, nach der Motorradfahrer nach ihrer Fahrausbildung sogar besser sensibilisiert seien (auf Theorieebene) für Risiken im Straßenverkehr durch das Benutzen von Zweirädern, als PKW-Fahrer.