Seite 8 von 35 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 106 bis 120 von 522

Thema: Abwehr eines Messerangriffes

  1. #106
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wenn sich Dinge grundlegend unterscheiden, sind sie nicht wirklich komplementär und ergänzbar.
    Deshalb schrieb ich ja, das der Speerstoß und der oi-tsuki meiner Ansicht nach nicht komplementär sind.
    In den Jo-Techniken des Aikidô steckt die Mechanik des Speerstoßes drin.

  2. #107
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.169

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Deshalb schrieb ich ja, das der Speerstoß und der oi-tsuki meiner Ansicht nach nicht komplementär sind.
    Im Ryukyu Kobudo habe ich einen Bo Stoß kennengelernt, der sehr ähnlich zu den gezeigten Baji Quan Speer Clips sind. Wenn Du mit einem Stock die Waffe von der hikite Position in einer tsuki typischen Drehbewegung des Arms nach vorne stößt, ergibt sich so ein Stoß.

  3. #108
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Im Ryukyu Kobudo habe ich einen Bo Stoß kennengelernt, der sehr ähnlich zu den gezeigten Baji Quan Speer Clips sind. Wenn Du mit einem Stock die Waffe von der hikite Position in einer tsuki typischen Drehbewegung des Arms nach vorne stößt, ergibt sich so ein Stoß.
    wäre dann eher ein gyaku-tsuki, oder?
    Die Drehbewegung geht beim Speerstoß eher in die andere Richtung, als beim typischen tsuki.

  4. #109
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.169

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    wäre dann eher ein gyaku-tsuki, oder?
    Die Drehbewegung geht beim Speerstoß eher in die andere Richtung, als beim typischen tsuki.
    Ja Du hast Recht, ich wollte auf hikite und die tsuki Drehbewegubg hinaus, oi-tsuki ist in diesem Fall nicht ganz das richtige Bild.

  5. #110
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Ja Du hast Recht, ich wollte auf hikite und die tsuki Drehbewegubg hinaus, oi-tsuki ist in diesem Fall nicht ganz das richtige Bild.
    Wobei die Derehbewgung beim tsuki (mit derlinken Hand) im Uhrzeigersinn geht, und beim Speer entgegen dem Uhrzeigersinn.
    Beim Speer ist allerdings meistens rechts hinten, dann ist es natürlich genau andersrum.
    Geändert von Gast (20-08-2016 um 13:18 Uhr)

  6. #111
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    Und schon wieder wird nur mit den Armen gedacht!

    Gruß

    Alef

  7. #112
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen

    Und schon wieder wird nur mit den Armen gedacht!
    Natürlich, da sitzen die meisten grauen Zellen.
    Aber gerade über die basics sollte man sich doch im klaren sein, und was bei welcher Drehrichtung im Körper passiert, was wie verbunden ist und dergleichen.
    Geändert von Gast (20-08-2016 um 14:41 Uhr)

  8. #113
    Suriage Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Zum technischen:

    Oi tsuki vorwärts in Zenkutsu dachi

    Das ist eigentlich ein Standardspeerdrill in dem drei essentielle Techniken drin sind. Wenn man das ohne Schritt übt könnte man das für einen Wechsel zwischen Kokutsu dachi und Zenkutsu dachi halten. Dieser Drill erklärt ganz genau warum man sehr tief steht und auch warum die Hand an der Hüfte ist, bzw. was sie da tut. Er erklärt auch warum traditionell die Bewegung zunächst nur mit dem Handrücken nach unten ausgeführt wurde und warum man dann die Hand dreht, bzw. auf welchen Trigger.

    Wenn man weiß was für eine Bewegungsmechanik da wie geübt wird, dann kann man diese auch nutzen um andere Dinge zu tun und dann ist die gleiche Bewegung auf einmal ein Wurf, oder ein Underhook oder ein Armdrag.

    Mit dem Speer übe ich diese Bewegung aber durch das Gewicht (die Dinger sind 3 Meter lang mit schwerer Spitze) und den Hebel sehr viel effektiver und (für das Schlachtfeld) sinnvoller. Kann ich sie, dann habe ich andere Optionen, egal ob mit Schwert, Säbel, Messer oder ohne Waffe.

    Der Stock/Speer ist der König der Waffen, denn in der Tat liegt der Schlüssel u. a. in dem was die Hand an der Hüfte macht...
    Wow. Ich habe das gerade ausprobiert und es ist tatsächlich genau DIE Bewegung. Und: Als ich das mit einem Speer gemacht habe kam mir die Bewegung merkwürdig vertraut vor bis mir ein Licht aufging. Seitei Iai Kata Ganmen Ate. Nach der ersten Wendung der Katate Tsuki zum Solar Plexus. Absolut identische Bewegung. Ich glaube, das hat gerade meine Sicht auf Karate stark verändert. Danke.

  9. #114
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Zitat Zitat von BUJUN Beitrag anzeigen
    Falsche Lehrer und "tiefstes Wissen" ... meine "falschen" Lehrer waren nicht nur der Bundestrainer himself
    ( heute 10. Dan - was ihm völlig egal ist ) und
    mehrfache EM/int.DM/EM ( heute 7. / 8. Dan ... ebenso egal ).... und was haben die gemacht ...
    PRAXIS !!! Das Unmögliche - das Undenkbare ... die sind dorthin wo sie auf
    Typen trafen die jede Auseinanderstzung sofort und mit Freude annahmen ...
    und haben die hiesigen Zuhälter verkloppt ... und da waren Typen drunter da würde
    die große große Mehrzahl der "Tastaturhelden" so schnell wegrennen wie sie
    es selbst nicht für möglich halten.

    Oh JA - das aktuell so gerne geschmähte "alte und einfache" Shotokan
    erfüllte seinen Zweck - zu 100 % !!!!
    Wer genau war das denn und was hat er gemacht? Solche Storys interessieren uns, also immer raus damit

    @BUJUN Im Nebensatz schreibst du "friedliche" Meditation. So friedlich ist die nicht, der Zweck ist ja sich auch den eigenen, inneren Gegnern zu stellen. Das ist u.U. härter als äußerer Kampf und äußere Verletzung. Und ein gefestigtes Inner Game hilft auch im äußeren Kampf.

    versuchen rauszukriegen wer Zhao Daoxin war und warum er im Gefängnis saß.
    Weil er Nationalist war und sich gegen das kommunistische Regime stellte? Ist vermutlich nicht das was du meinst...

  10. #115
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Einerseits denke ich mir: durch Diskussionen wie diese werden die Samen gelegt wodurch das Karate vielleicht wieder mit Inhalten aus seinen Ursprüngen gefüllt wird.

    Andererseits: die Japaner sind Meister darin, Dinge auf ihr wesentliches zu reduzieren und das dann zu perfektionieren. Vielleicht hat man erkannt, dass es auch ausreicht den Gegner mit einem ordentlichen Fauststoß (oder einer anderen Technik) niederzustrecken und hat den Rest dann weggelassen. Quasi um die Essenz der reinen, effektiven Techniken noch stärker zu betonen.

  11. #116
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.169

    Standard

    Zitat Zitat von Suriage Beitrag anzeigen
    Wow. Ich habe das gerade ausprobiert und es ist tatsächlich genau DIE Bewegung. Und: Als ich das mit einem Speer gemacht habe kam mir die Bewegung merkwürdig vertraut vor bis mir ein Licht aufging. Seitei Iai Kata Ganmen Ate. Nach der ersten Wendung der Katate Tsuki zum Solar Plexus. Absolut identische Bewegung. Ich glaube, das hat gerade meine Sicht auf Karate stark verändert. Danke.
    Iaido hat einiges, wovon auch Karate profitieren kann. nukitsuke mit saya biki ist eine wunderbare Übung für das Öffnen und Schließen.

    Ein Schnitt hat interessanterweise viele Parallelen zu einem Bo Schlag (bloß enger gegriffen). Was macht der kleine Finger und was macht die ziehende Hand?

    Aktionen aus dem seiza sind sehr gut für die Ganz-Körper Struktur.

    Und man lernt zu entspannen. Kime mit Waffen - geht nicht.

  12. #117
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.169

    Standard

    Zitat Zitat von Vegeto Beitrag anzeigen
    Andererseits: die Japaner sind Meister darin, Dinge auf ihr wesentliches zu reduzieren und das dann zu perfektionieren. Vielleicht hat man erkannt, dass es auch ausreicht den Gegner mit einem ordentlichen Fauststoß (oder einer anderen Technik) niederzustrecken und hat den Rest dann weggelassen. Quasi um die Essenz der reinen, effektiven Techniken noch stärker zu betonen.
    Sauerkraut & Lederhosen

  13. #118
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Zum Stichwort Ganmen Ate, eine Anwendung eines solchen Bewegungsmusters:
    https://www.youtube.com/watch?v=D0-r_i9o3JM

  14. #119
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Suriage Beitrag anzeigen
    Absolut identische Bewegung.
    identisch mit was? Mit dem Speerstoß gerade nicht.

  15. #120
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.696

    Standard

    @Inryoku
    Du solltest dich mal ein wenig über das Anfängerlevel hinaus mit dem Speer und dem Karate beschäftigen.
    Der "Fauststoß" wird traditionell nur mit dem Handrücken nach unten gelehrt. Das, was im heutigen Karate als "Tate" gelehrt wird, bzw. das weiter gehen in den Faustrücken nach oben, gibt es auch im Speer (und den anderen Waffenanwendungen. Alleine für diesen Übergang kann dir ein guter Lehrer zig Anwendungen zeigen.

    Ich kann verstehen dass du da keine Gemeinsamkeiten siehst, man muss eben wissen (und gelehrt bekommen) dass es keine Trennung zwischen unbewaffnet und bewaffnet gibt. Ohne die traditionellen Anwendungen ist es schwer zu verstehen.

    @Vegeto
    bzgl. des "Reduzierens": Das Bagua ist reduzierte Bewegung, das Yiquan noch mehr. Sie ist aber immer noch da! Man sieht sie nur nicht...
    Geändert von kanken (20-08-2016 um 21:45 Uhr)

Seite 8 von 35 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abwehr :)
    Von _rapper im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22-05-2009, 13:49
  2. uppercut-abwehr
    Von buffi im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 11-02-2008, 20:08
  3. Abwehr Würgen - was haltet Ihr von der Abwehr?
    Von Panther im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18-10-2007, 11:51
  4. Abwehr
    Von Shotokan1989 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27-08-2007, 19:39
  5. Abwehr???
    Von Frank G. im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 24-02-2005, 10:05

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •