Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
ENTWEDER man nimmt als christ das eigene, angebetete "höchste wesen" ernst, und die entsprechen den textstellen der eigenen "heiligen schrift" besitzen gültigkeit. ohen wenn und aber.
ODER man nimmt das nicht ernst, sondern entscheidet selbst, was man davon in das eigene "spirituelle wohlfühlprogramm" aufnimmt und was nicht - dann fehlen einem fundamentale bausteine des christentums. dann ist man kein christ, sondern jemand, der sich selbst eine ganz eigene, persönliche religion bastelt.
Nein, dieses entweder oder gibt es in der christlichen Kirche nicht, ich glaube nicht mal in überhaupt einer Religion.
Religon ist eine persönliche Überzeugung, diese ist nicht an zwingende Vorstellungen von irgendjemandem gebunden. Die Christen haben höchst unterschiedliche Vorstellungen von ihrem Glauben und dem was zu ihrem Glauben zwingend dazugehört. Und genau aus diesen unterschiedlichen Vorstellungen entsteht Streit.

Du z.B. behauptest die Überzeugung eines Christen müsse sich zwingend auf Gebote/Aussagen des alten Testaments beziehen, was in vielen Fällen eben nicht der Fall ist und auch überhaupt nicht sein muss. Der persönliche Glaube eines Menschen sieht nicht zwingend vor eine Schrift wortwörtlich und als unveränderlich zu betrachten. Es kann so sein, aber es ist keine hinreichende Bedingung für einen Glauben bzw. eine religiöse Überzeugung.