Ich denke, das Wort "Formen" gibt es weder im Chinesischen, noch im Japanischen (eine Art chin./jap. Entsprechungen dagegen schon) und von daher ist auch dein gezogener Schluss erwartungsgemäß mal wieder grober Unfug. Bevor ich über Worte in fremden Sprachen Aussagen treffe, würde ich mir zumindest einmal anschauen, wie diese gewöhnlicherweise in meine Muttersprache übersetzt werden.
Ok, ich kenne keine KK und keinen KS (inkl. MT, KB, Boxen, Ringen, Judo u.s.w. ) wo nicht an der Struktur gearbeitet wird. Formen mit und ohne Partner gibt es wohl auch in (fast?) jeder tradit. asia. KK..
In den "ema's", in denen ich mich umtuen durfte, war genau das Ziel des "Techniktrainings".
Genau das ist mit "Leichtigkeit" in dem (ima-) Rahmen nicht gemeint. Das lässt sich aber (zumindest durch mich) kaum erklären.
Falls du wissen möchtest wie sich das anfühlt mit der "Leichtigkeit" (auch wenn es etwas anderes ist und auf anderen Grundlagen fusst), stell dich sicher hin und lass die Arme neben dem Körper hängen. Schnapp dir einen Partner der "gegenhält" und versuche die Arme gestreckt und gradlinig anzuheben (geht nicht). Den Druck halte mal so 10 Sek. oder länger aufrecht.
Bitte deinen Partner loszulassen und mach dasselbe sofort und ohne Partner noch einmal. Deine Arme heben sich dann quasi von selbst. Ohne Partner, mach die gleiche Bewegung gegen eine Wand.
Dieses "Gefühl" ist gemeint, wenn von Leichtigkeit die Rede ist. Allerdings ohne die vorherige Anspannung mit dem Partner. Wie gesagt, ist was anderes, fühlt sich aber sehr ähnlich an.
Ich hätte gedacht die Früchte wären eine bessere Gesamtkondition.
Noch ein kleiner Nachtrag zu ima und ema. Eigentlich mag ich die Begrifflichkeit nicht so gerne, aber sie erleichtert die Kommunikation (zumindest öfter's mal).
Zu innere KK kannte ich eigentlich nur folgende Definitionen (Geschichten).
- Innen wie nur einem inneren Kreis von Personen zugänglich. Also in der Familie wir anderes unterrichtet als an "Außenstehende"
- Innen = Taoistisch, aus China kommend häufig mit Wudang asoziiert
- Aussen = Nicht aus China, sondern aus dem Ausland häufig mit Buddhism. bzw. Shaolin asoziiert.
Also eher eine Trademark.
In die gleiche Richtung geht, dass sich im vorletzten Jahrhundert Vertreter von XinyiQuan, Bagua-Zhang und Taijiquan getroffen und gemeinsam unterrichtet haben sollen. Hiebei haben sie wohl festgestellt das die drei eine sehr ähnliche Basis haben. Diese drei haben sich dann als "innere KK" zum Rest abgegrenzt. Also auch eher eine Trademark.
Ob das alles so war, keine Ahnung.
Heute ist es wohl eher so, dass wenn innere (auf das innere Erleben des Menschen bezogen) Übungen einen großen Teil ausmachen, wir von innerer KK sprechen.
Unabhängig von buddh. & taoistisch. Unsere westlichen Methoden scheinen da nicht wirklich dazu zu gehören.
Aber auch da ist ja Veränderung zu sehen. - Systema wird z.B. immer häufiger genannt.
Wo du nun allerdings das "innere" im YC siehst entzieht sich mir. Speziell auf WT bezogen frage ich mich, warum KRK das ILC "eingekauft" hat, wenn es doch schon innerlich ist.
Nicht falsch verstehen, ich halte es durchaus für möglich so etwas wie inneres WT zu machen. Ob das zielführend ist mag jemand anderes beurteilen.
Mach doch einfach zusätzlich ZZ, oder Qi-Gong und lasse die Erfahrungen daraus in dein Training einfließen. Beziehungsweise übe dich in einer weiteren (inneren) KK wie ILC, TJQ u.s.w. und lasse dies einfließen.
Aber eine kleine Warnung, unter 2 Stunden täglich bewegt sich da wenig.
Liebe Grüße
DatOlli
Muss man sich nun wieder auf den Knochen stürzen den uns "discipula" hin wirft? Man könnte ja fast denken dass sie ein bezahlter Troll ist um die Masse hier bei Laune zu halten. Lasst den Thread doch endlich sterben und schenkt der Person nicht so viel Aufmerksamkeit...
Im Ernst jetzt?
Bei deiner ständigen Gleichsetzung, was Spazierengehen und Trainng angeht: Wenn man danach geht, würden die *Hunde* der meisten Leute hier mehr Training bekommen, im Vergleich zu dir.
(Ich habe die Hunde gewählt, weil deren Halter noch *zusätzlich* tatsächlich trainineren, und nicht ihre Spaziergänge hochstilisieren).
Das wird es sein.
Meine Theorie ist ja immer noch die, daß die anderen ordentlich Gas geben und du dein Kuschelprogramm fährst.
Mache ich auch hin und wieder, allerdings wundere ich mich dann auch nicht darüber, warum die anderen so fertig sind und ich noch kann.
Funktioniert bestimmt super, wenn Muslime nun ihren Arbeitsgebern erklären, daß sie nicht zur Arbeit kommen, weil sie ihren 'üblichen Alltag' nicht absolvieren dürfen.
Oder wenn die Selbstständigen einfach mal etwas den Laden dicht machen.
+1
Selbst wenn dem so wäre (dieses Mal hab ich ein wenig vorgelesen, und gesehen, daß da schon eine sehr schöne Antwort kam), würde man dem ganzen doch dennoch nur einen anderen Namen verpassen aber dasselbe meinen, womit es für mich doch eine *sehr* künstlich erzeugte Unterscheidung wäre.
Viele sehen auch Schattenboxen als Form an, oder wenn man immer Jab/ Punch schlägt oder ähnliches.
Einige sehen auch Uchi-Komi als solchen an.
Sind dann meistens die Leute, die sich nicht nur an den Namen festbeißen.
Vielleicht bekommst du sogar irgendwann etwas Kraft dazu, so daß du zu Recht an dem Selbstvertrauen dieser Richtung kratzt.
nein, ich werde jetzt nicht chinesisch lernen, obwohl das bestimmt eine sehr schöne Sprache ist. Und nein, ich werde auch keine detaillierten historischen oder linguistischen Studien betreiben. Ich rede jetzt einfach so, wie ich es kennen lernte in meinem Umfeld, das ist für den Moment gut genug.
Aber falls du in deiner Weisheit mich erleuchten willst, bitte - halte dich nicht zurück.
Diese Theorie ist falsch.
Wenn ich es hinkriege, für meine Fastentage Ferien zu machen und mir diese Zeit zu nehmen, dürfte das andern auch nicht unmöglich sein.Funktioniert bestimmt super, wenn Muslime nun ihren Arbeitsgebern erklären, daß sie nicht zur Arbeit kommen, weil sie ihren 'üblichen Alltag' nicht absolvieren dürfen.
Oder wenn die Selbstständigen einfach mal etwas den Laden dicht machen.
Muss halt jeder selbst wissen, wo er oder sie seine Prioritäten setzt.
Viele sehen auch Schattenboxen als Form an, oder wenn man immer Jab/ Punch schlägt oder ähnliches.
Schattenboxen ist keine Form, da es keinen festgelegten Ablauf gibt. Jab/Punch-Repetitionen würde ich "Drill" nennen, für eine Form wäre das doch arg kurz.
längere Boxkombinationen könnte man als "Formen" betrachten, mit etwas gutem Willen... Aber Boxen kriegt seine Inhalte und Strukturen halt von den Rahmenbedinungen des Sports (alles in Drei-Minuten-Runden, auc hauf einer grossen Trainingsfläche so trainineren, als ob man sich in einem kleineren Ring befindet...), das ist ein ganz anderer Ansatz. Der auch seine Schönheit hat.
wer weiss, wer weiss, Wunder geschehen immer wiederVielleicht bekommst du sogar irgendwann etwas Kraft dazu, so daß du zu Recht an dem Selbstvertrauen dieser Richtung kratzt.![]()
ich übersetze mal: "meine meinung steht fest! bitte verwirren sie mich nicht mit fakten!"nein, ich werde jetzt nicht chinesisch lernen, obwohl das bestimmt eine sehr schöne Sprache ist. Und nein, ich werde auch keine detaillierten historischen oder linguistischen Studien betreiben. Ich rede jetzt einfach so, wie ich es kennen lernte in meinem Umfeld, das ist für den Moment gut genug.
ist das herrlich ...
ganz ehrlich - ich hab ja schon viele dümmliche knallschoten hier im forum erlebt, aber daß jemand oder auch eine jemand*_IN so hartnäckig unintelligent darauf besteht, sich wieder und wieder in aller öffentlichkeit heftig zu blamieren, ist schon etwas ganz besonders ...
in diesem sinne: weitermachen!
Pipi Langstumpf finde ich nett![]()
@schüffi:
wir sollten uns immer mal wieder vergegenwärtigen, aus welchem kühlen grunde diese ... merkwürdige entität hier ins forum geschneit kam.
nein, nicht deshalb, weil sie tatsächlich tipps und ratschläge zum training suchte.
es ging (und geht) ihr ausschließlich um aufmerksamkeit, und die bekommt sie ja auch reichlich.
offenbar ist sie so verzweifelt auf der suche danach, daß sie sogar massiven hohn und ätzenden spott hinnimmt, solange sich nur jemand mit ihren albernen beiträgen (und ihrer person) beschäftigt.
ich erspare mir und dir eine bewertung dieses verhaltens ...
nein, mitleid hab ich mit dieser ... person ganz sicher nicht.
ich finde es jedoch (wenngleich mäßig) interessant, zu sehen, wie sich diese person so sehr selbst demontiert, daß niemand sie mehr ernstnimmt.
Und aus diesem Grund hat WT deiner Ansicht nach ima - Anteile? Trotz deiner
" interessanten " Argumentationskette sehe ich da nichts ima - spezifisches.
Das würde ich eine gute intermuskuläre Koordination nennen und nicht Leichtigkeit.
Wow, das erinnert mich jetzt aber total an meinen TaiChi - Formen Unterricht. Mein TC-Lehrer betont sehr häufig, daß TC eine innere Kampkunst sei. Am Anfang des Unterrichts ist häufig so eine Art Einstimmung auf TC zum Abschalten vom Alltag usw. Er sagt dann so etwas wie : ... Ellenbogen sinken lassen, ... vom Herzen lächeln... Und jedes Mal, wenn ich das höre, ändern sich meine Emotionen dabei innerhalb von Millisekunden zu.
Das Gute an etwas über einem Jahr TC ist , ich kann anschließend relativ schnell wieder aufzurück. Und ich würde sagen, im Training bin ich fokussiert, und nicht heiter gelassener Stimmung.
Danke für die schriftliche Zusammenfassung zu ema/ ima - hilft mir beim Sortieren von CMA - Begriffen.
Grüße,
Keva
ja eben, die gute Koordination führt zu Leichtigkeit. Es flutscht nur so, und zack, biste drin. Auch das ist eine sehr besondere Art von Vergnügen :-)
interessante Weise, wie du von Herzen aus lächelstEr sagt dann so etwas wie : ... Ellenbogen sinken lassen, ... vom Herzen lächeln... Und jedes Mal, wenn ich das höre, ändern sich meine Emotionen dabei innerhalb von Millisekunden zu.
Man kann ja alles gleichzeitig sein. soll man auch. Das sind keine Widersprüche.Und ich würde sagen, im Training bin ich fokussiert, und nicht heiter gelassener Stimmung.
Anspannung verbessert meinen Fokus nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)