Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
Meinst Du,die Belastungsdauer bei einfachem Rumstehen reicht aus, um da für einen wesentlichen Kraftaufbau zu sorgen?
Kommt darauf an wie lange die Belastungsdauer ist, was du unter wesentlich verstehst und wie du stehst. Mit geraden Beinen und hängenden Armen wird da wenig raus kommen - nehme aber mal an dass du das nicht meintest. Aber prinzipiell baut das schon auf. Auf einen Wettkampf würde ich mich damit nicht vorbereiten. Aber dafür, das es im Prinzip verschleißfrei ist, baut es enorm auf. Vor allem die aufrichtende Muskulatur.

Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
Das haben Binsenweisheiten so an sich...
Auch wenn du es dir kaum vorstellen kannst, konnte ich auch nicht, es ist noch nicht bei jedem angekommen, dass Training funktioniert und mehr Training besser funktioniert (und ja, ich weiß, es gibt auch Übertraining).


Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
Mir nicht. Wenn Du es ausprobiert hast, entspricht die Meinung, dass man davon langsam würde Deiner Erfahrung und nicht einfach der Anwendung des Merkspruchs ""Funktion formt das Organ" => langsames Bewegen macht langsame Muskeln?
Das bezog sich auf die Effekte und Wahrnehmungen (siehe weiter vorne) die dadurch erzeugt werden. Aber tatsächlich ja, ich bin davon langsamer und auch stärker geworden.

Nein das bedeutet der Merksatz nicht. Er bedeutet, das dauerhafte Reize im Allgemeinen zu einer Anpassung führen. Kann gut sein, wie z.B. Muskelaufbau. Kann schlecht sein z.B. Fehlhaltung. Kann der Versuch zu kompensieren sein z.B. vergrößern der Leber durch Alkoholabusus. Das Schema dahinter sollte jetzt deutlich sein.

Liebe Grüße
DatOlli