Zitat Zitat von MCFly Beitrag anzeigen
Das ist für mich der Hauptgrund, warum ein Messer als SV-Waffe nicht wirklich passt. Man kann eine schnelle Mannstoppwirkung erzielen, das muss man aber gezielt trainieren und dann auch noch Gelegenheit finden, einen solchen Treffer anzubringen.
Viel wahrscheinlicher ist, das so etwas passiert, wie Du schreibst. Gerade bei Stichen. Gibt sehr viele Fälle, wo Personen 5, 6 Stiche abbekommen und noch 30 Sekunden weitermachen, bevor sie zusammenbrechen. Ähnlich ist das bei Schusswaffen. Ein Schuss aus ner 9mm ist eben noch lange keine Garantie, dass der Angriff vorbei ist.
Mit einem Stock ist das zwar auch nicht zwingend der Fall, aber es ist eine Hiebwaffe. Und Treffer bremsen. Treffer halten auf. Zeit ist die wichtigste Größe in der SV. Selbst, wenn ein Treffer verpufft, ist das Ergebnis im Anfang oft nicht miserabler, als ein Messerstich.

Nochmal: das Messer ist ultragefährlich. Aber nicht SV-kompatibel. Meine Meinung.
Was für ein Unsinn... Ju-Jutsu-Trainer fantasiert vom Messer - alle Mann in Deckung.

Mal ganz davon abgesehen, dass ein Schlagstock ebenso wenig geführt werden darf, wie ein Einhandmesser... und Du ja dich wortgetreu an Gesetze halten willst... welchen Schlagstock willst Du dir denn einstecken, selbst wenn Du dürftest? Im Sommer zu T-Shirt und kurzer Hose einen Teleskop-Schlagstock im Hosenbund?

Ich kann jederzeit bei 40 Grad im Schatten (auch legal) unauffällig bis unsichtbar eine Klinge führen. Ein unschätzbarer Vorteil.

Man trainiert im Messerkampf gezielt Techniken, die unmittelbar stoppen und nichts anderes; zumindest in Stilen, die Sinn machen.

Dass man wichtige Trefferzonen auch treffen muss, gilt für Messer, Stöcke, Schusswaffen und auch waffenlose Techniken.

Trifft ein Stich mit Messer ins Herz oder Gesicht, ist ebenso Feierabend, wie bei Schnitten zur Schlagader am Hals oder in der Leiste. Bei großen Schnitten über den Körper kommt es unmittelbar zum Schock, all das stoppt sehr schnell.