hier gibt es wirklich leute, die vorgeben weissheit gefressen haben zu haben, aber ich finde es ist eher was braunes![]()
hier gibt es wirklich leute, die vorgeben weissheit gefressen haben zu haben, aber ich finde es ist eher was braunes![]()
Geändert von marq (08-04-2020 um 19:40 Uhr)
Das RKI bietet aus seinen Seiten ausführliche Daten zu Grippe dar, und zumindest mir war es ein Leichtes, den Unterschied zwischen der Todeszahl, die über die Übersterblichkeit ermittelt wird und der, die über tatsächliche Diagnose bestimmt wird, zu unterscheiden.
Allerdings verbinden die Punkte in Graphen mit Linien...
"...nicht mal die Virologen..."
Mal abgesehen davon, dass man sich fragen könnte, wer außer Virologen denn versuchen sollte, Viren aus Abstrichen von irgendwelchen Flächen zu züchten...
soll das wohl suggerieren, viele Virologen hätten das versucht und keinem wäre das gelungen.
Es gibt die Aussage von Schreeck, dass er kein Viren anzüchten konnte aus Abstrichen von Flächen in Wohnung von Infizierten. Dagegen stehen eben Studien, bei denen Viren nach Tagen auf Flächen noch infektiös waren, wobei nicht ganz klar ist, in welcher Form die Viren aufgebracht wurden.
Aber wahrscheinlich wird gleich einer vom Händewaschen abraten...und empfehlen, das Wasser und die Seife an notleidende Ärzte zu spenden....
Ich kauf schon keine Kondome mehr, damit mehr Latex für die Handschuhe bleiben...
Hab gehört, dass manche Ärzte auch ohne Corona "poröse" Handschuhe kennen, die nur groben Schmutz abhalten.
Mitten in Deutschland.
Da kann man doch mal in die Drogerie oder den Discounter gehen und denen was vernünftiges kaufen.
Hat er ihm den Salzstreuer gegeben, oder nicht? So von nackter Hand in nackte Hand...
(Wer weiß, was da wirklich abgelaufen ist, (siehe Phantasien von Klaus) und das will nun keiner zugeben, daher erzählen die was von Salzstreuern...![]()
![]()
Geändert von Pansapiens (08-04-2020 um 19:49 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Genau, Danke danke für die Diagnose. Mit welcher Hingabe du alte Fudel analysierst und den Weg von Körperausscheidungen mit lateinischen Wörtern verziert rezisierst. Es wird drakonisch die mangelnde Schutzstufe der Rotztücher spezifiziert, eine Aufzählung der möglichen Reaktionen des HNO-Apparates formuliert und mit rhetorischen Fragen der lauschende Novize auf den richtigen Kurs gebracht.
Bleibt nur eine Frage. Warum hört ganz Asien nicht auf deine sylphidenhaftten Ausühhrungen? Wagen es diese Banausen doch milliardenfach mit einfachen Schuztmasken seit Jahren den Viren zu trotzen.
Und Deutschland ist zwischenzeitlich von spritztuchtragenden Horden umstellt.
Oder kommt die schlechte Laune daher, dass alles was du angezweifelt hast, zwischenzeitlich Realität geworden ist und das letzte, wogegen du dich jetzt noch stemmen kannst, ein Stück Zewa vor dem Mund ist?![]()
Geändert von MichaelII (08-04-2020 um 20:12 Uhr)
Das hätten wir bei unserer letzten Todeskillerpandemie bekommen sollen, Du weißt schon die, die letztlich keine war:
Der Verdacht ist schwerwiegend. Der weltweit für einen Influenza-Pandemiefall eingelagerte Neuraminidasehemmer Oseltamivir (Tamiflu®) könnte möglicherweise wirkungslos, aber nicht frei von teils schweren Nebenwirkungen sein. Nahrung erhielt diese Vermutung nicht zuletzt durch die Zurückhaltung von Studiendaten durch die Herstellerfirma Hofmann La Roche. Ein Missstand, den vor allem die Cochrane-Forscher Tom Jefferson, Peter Doshi und Kollegen immer wieder angeprangert haben. Jetzt haben sie auf Basis aller Daten – auch der angemahnten – die Neuraminidasehemmer neu bewertet. Das Ergebnis erhärtet den schon lange bestehenden Verdacht.Komplikationen nicht seltener
Schwere Influenza-Komplikationen wie Pneumonien, Bronchitis, Sinusitis oder Mittelohrentzündungen traten ähnlich häufig wie unter Placebo auf. Auf der anderen Seite stieg unter Oseltamivir das Risiko für Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und psychiatrische Komplikationen. Zudem besteht der Verdacht, dass Oseltamivir die ausreichende Bildung körpereigener Antikörper gegen Influenza-Viren verhindert. Unter Zanamivir waren die Nebenwirkungen bis auf Bronchospasmen geringer ausgeprägt, möglicherweise eine Folge der niedrigen Bioverfügbarkeit.Problem Nebenwirkungen
In Studien zur Postexpositionsprophylaxe konnten die Neuraminidasehemmer zwar das Risiko für das Auftreten von Influenza-Symptomen reduzieren. Unklar ist jedoch, ob durch die Prophylaxe die Ausbreitung von Influenza-Viren unterbunden wird. Auch hier wurden unter Oseltamivir vermehrt Nebenwirkungen registriert. Es dominierten Kopfschmerzen, psychiatrische Störungen und Nierenkomplikationen.https://www.deutsche-apotheker-zeitu...-r-ein-skandalDie Autoren des Cochrane-Reviews und das British Medical Journal sehen sich in ihrem Kampf um die Offenlegung aller Studiendaten bestätigt. Es könne nicht sein, dass eine Zulassung von Arzneistoffen ohne die Vorlage aller Studienergebnisse erfolgt, so die Autoren. Es stehe zu viel für die Gesundheit der Bevölkerung auf dem Spiel, auch unter ökonomischen Aspekten. Der jetzt vorliegende Cochrane-Review zu Neuraminidasehemmern sei der erste Review, bei dem ausnahmslos alle klinischen Studien und Studienberichte vorgelegen hätten. Entsprechend wertvoll sei das Ergebnis. Beide Neuraminidasehemmer hätten in der Prävention und Therapie von Influenza-Infektionen nur einen geringen Benefit, begleitet von einem erhöhten Nebenwirkungsrisiko. Vor diesem Hintergrund müssten jetzt die Empfehlungen zum Einsatz der Substanzen überarbeitet werden.
Der Impfstoff war auch nicht so ganz ohne:
https://www.aerzteblatt.de/nachricht...epsie-ausloestJefferson ist im Rahmen eines Pandemrix-Prozesses auf Daten von gemeldeten Impf-Nebenwirkungen gestoßen, Gesichtslähmungen zum Beispiel, Zuckungen, Gefäßentzündungen und Gehirnentzündungen. GlaxoSmithKline und die zuständige Arzneimittelbehörde EMA hätten demnach schon in den ersten Monaten des Jahres 2010, gegen Ende der Pandemie, auf Sicherheitsprobleme von Pandemrix aufmerksam machen können - so schlug erst im Sommer 2010 der finnische Arzt Markku Partinen wegen einer Häufung von Narkolepsie-Fällen Alarm.
Ich bin definitiv kein Impfgegner, aber möchte wie schon gesagt, dass das was mir da verabreicht wird kein ungeprüfter, panischer Schnellschuß für nix ist, der mich vielleicht auch noch umbringt!
Und natürlich würde ich auch gerne geklärt wissen, dass der Grund weswegen ich diese Impfung mache auch wirklich gegeben ist, jenseits von dramatischen Pressemitteilungen und mit dramatischer Musik unterlegter Semdungen, und eventuell auch die möglichen Nebenwirkungen aufwiegt.
Gruß
Alef
Geändert von Alephthau (08-04-2020 um 20:26 Uhr)
Die Infos die ich damals hatte, haben auch dazu geführt mich nicht impfen zu lassen. Weil die Grippewell sich deutlich abschwächte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinegrippe-Impfung... Anfang 2011 waren bei weltweit 31 Millionen verabreichter Dosen des Impfstoffes 161 Fälle von Narkolepsie in Verbindung mit der Pandemrix-Impfung aufgetreten, davon 70 Prozent in Schweden und Finnland, aber auch sieben Fälle in Deutschland, vor allem bei Kindern im Alter von 4 bis 19 Jahren...
Ist das viel? (Abgesehen davon, dass man jeden Fall vermeiden möchte)
Nur jeder sechste Fall bekannt. Forscher berechnen Corona-Dunkelziffer.
https://www.n-tv.de/wissen/Forscher-...e21703455.html
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Hi,
https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...ig,uke586.htmlDie Corona-Lage in Hamburg ist derzeit stabil, kontrolliert und ruhig. Das ist auch mein Eindruck aus anderen Unikliniken in der Nation"
https://www.mopo.de/hamburg/corona-a...hickt-36530488Corona-Ansturm bleibt aus Jetzt werden sogar Krankenschwestern in Kurzarbeit geschickt
https://www.mopo.de/hamburg/corona-i...erte--36530018Corona in Hamburg Erstmals mehr Genesene als Infizierte!
Gruß
Alef
Geändert von Alephthau (08-04-2020 um 21:11 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)