Seite 324 von 530 ErsteErste ... 224274314322323324325326334374424 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.846 bis 4.860 von 7945

Thema: Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben

  1. #4846
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Stixandmore Beitrag anzeigen
    ich schütze nicht mich, sondern die anderen- wen die anderen jetzt andere schützen, heißt das dann, daß ich geschützt bin??? Fragen über Fragen
    ja, "wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht", nur umgekehrt...
    In sozialen Systemen kann man seinem Egoismus durch Altruismus genüge tun. Müssen halt genügend Leute mit machen.
    Wessen Verstand eher "gesund" ist, und "menschlich", als verständig, der sollte sich IMO einfach an die Regeln halten...

    Zitat Zitat von OliverT Beitrag anzeigen
    Wie passt es eigentlich ins Bild, dass jetzt schon Krankenhäuser Kurzarbeit anmelden? Sollen die Kräfte sich ausruhen, bis zum großen Ansturm?
    So ähnlich.
    Es gibt noch andere Krankheiten außer Corona.
    Deren Behandlung wurde teilweise zurückgestellt, um Kapazitäten frei zu machen bzw. ich würde in dieser Situation Arztpraxen und Notaufnahmen auch eher meiden....da trifft man normalerweise auf viele Menschen, die meist krank sind und die Ärzte, die man dann trifft, sind dann ja auch eher vielen Kontakten ausgesetzt.
    Sollte man auf einer Intensivstation landen, und die Epidemie geht - entgegen der Voraussagen von israelischen Generälen in einschlägigen epidemiologischen Fachzeitschriften- doch wieder los, kann es aufgrund der Ethikrichtlinien der deutschen Intensivmediziner sein, dass man von der Intensivstation entfernt wird, um Platz zu schaffen, für einen aussichtsreicheren
    Corona-Patienten.
    Denn da steht drin, dass die Verteilung der Betten regelmäßig unter allen Patienten, also denen, die schon auf der ITS sind, denen, die stationär im KH sind und denen, die sich in der Notaufnahme befindet´neu entschieden wird.
    D.h. nur weil man mal liegt ist der Platz nicht gesichert....

    Naja, mal sehen, was das für Nebenerkenntnisse bringt.
    Die Erkältungskrankheiten allgemein sind ja schon zurückgegangen.
    Vielleicht geht jetzt die Volksgesundheit nach oben, weil weniger Leute zum Arzt gehen und mehr Joggen und Radfahren und....

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Hi,

    Wenn man die Infizierten-Zahlen nimmt, sind diese mit ihren 148453 natürlich krass, aber wenn man diesen die Gesundungszahl, die am Anfang übrigens nicht mal erwähnt wurde und erst weit später dazu kam, dazu nehmen, haben wir hier 99,400!

    148453-99400= 49053 Inbfizierte zur Zeit!

    Wir haben gerade 2.237 neue Infektionen gegenüber 4.200 Gesundungen am Tag! (Werden die eigentlich in diese ganzen Statistiken mit eingerechnet?)
    Zu der Erfassung der Genesungszahl und die damit verbundenen Schwierigkeiten (unterschiedliche Definitionen) hatte ich ja weiter vorne schon Links von z.B. der deutschen Wikipedia-Seite gepostet.
    Gestern habe ich gehört, dass die Meldepflicht erweitert werden soll, so dass auch negativ getestete Fälle und Genesene gemeldet werden müssen und erfasst werden können.
    Der Status "Genesen" im Sinne von "nachweislich infiziert [also nicht über Selbstdiagnose] und nun nachweislich (PCR) nicht mehr infiziert" scheint mir wichtig, da diese Menschen ja theoretisch nicht mehr aktive Überträger sind und damit z.b. Haare schneiden, Angehörige von Risikogruppen versorgen oder eben ihrer üblichen Tätigkeit auf übliche Art und Weise nachgehen könnten.
    Mit mehr Genesenen würde so mehr Normalität in die Gesellschaft einsickern.
    Für die statistischen Betrachtungen erscheint mir das auf den ersten Blick nicht so wesentlich, da man die ja über Differenzbildung schätzen kann.
    Außerdem kann nur jemand nachweislich genesen, der nachweislich krank war, d.h. da schlägt dann die Dunkelziffer wieder zu....
    Geändert von Pansapiens (23-04-2020 um 06:39 Uhr)

  2. #4847
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Ach jetzt gehts auf einmal nur um Kurven, hm, is klar.
    as usual....


  3. #4848
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Vor allem wenn die Kurven blau sind...

    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  4. #4849
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    https://www.deutschlandfunk.de/coron...ews_id=1123509

    Andere können auch warnen:

    Im Stoff konzentriere sich das Virus, beim Abnehmen berühre man die Gesichtshaut. Schneller könne man sich kaum infizieren, warnte Montgomery.


    Bin dafür Hr. Laschet fordert jetzt schnell mal „Warnungsorgien“ zu unterlassen.
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

  5. #4850
    Registrierungsdatum
    07.08.2019
    Beiträge
    87

    Standard

    Es ist nicht das Kleid, das Dich fett macht...es ist das Fett, das Dich fett macht. (Al Bundy)

  6. #4851
    Registrierungsdatum
    02.08.2011
    Ort
    hinter den Bergen bei den ...
    Alter
    52
    Beiträge
    1.956

    Standard

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/...5-77939e438592
    Denn: "Wer eine Maske trägt, wähnt sich sicher, er vergisst den allein entscheidenden Mindestabstand", betonte der Mediziner. Bei unsachgemäßem Gebrauch könnten Masken gefährlich werden. Im Stoff konzentriere sich das Virus, beim Abnehmen berühre man die Gesichtshaut, schneller könne man sich kaum infizieren.

    Aus Sicht von Montgomery sollte es eine gesetzliche Maskenpflicht nur für echte Schutzmasken geben - eine Pflicht für Schals oder Tücher sei "lächerlich". Zugleich verwies er darauf, dass man derzeit noch alle "echt wirksamen Masken" für das medizinische Personal, Pflegende und Gefährdete brauche. Sarkastisch warf er die Frage auf: "Aber was will man gegen den Überbietungswettbewerb föderaler Landespolitiker mit rationalen Argumenten tun?"
    gruss
    Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.

  7. #4852
    Gast Gast

    Standard

    hinterher ist man immer klüger ...

    gegen die ausbreitung des corona-virus wurde in deutschland in drei wellen vorgegangen.
    1. welle: 10. märz, verbot von großveranstaltungen
    2. welle: 16. märz, lockdown des öffentlichen lebens
    3. welle: 22. märz, kontaktverbote

    so sinnvoll diese maßnahmen anfangs auch erschienen (und das verbot von großveranstaltungen war sicher nötig!) - inzwischen sieht es so aus, als ob die sinnhaftigkeit des lockdowns (16. märz) bezweifelt werden darf.
    die frage ist doch, ob die lockdown-maßnahmen überhaupt gegen die corona-epidemie wirksam waren.
    diejenigen, die das bezweifeln, stützen sich inzwischen u.a. auf berechnungen des RKI, in denen am 15. april (epidemiologisches bulletin) vestätigt wurde, dass die maßnahmen der zweiten und dritten welle des lockdowns keinen einfluss auf die ausbreitung des virus hatten.
    hier nochmal der link:
    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFile

    diese aussage ist entscheidend:
    „Die R-Schätzung ergibt für Anfang März Werte im Bereich von R = 3, die danach absinken und sich etwa seit dem 22. März [bis 9. April] um R = 1 stabilisieren….Am 9. April lag der Wert von R bei 0,9 ... Ein weiterer Aspekt ist aber auch, dass in Deutsch-land die Testkapazitäten deutlich erhöht worden sind und durch stärkeres Testen ein insgesamt größerer Teil der Infektionen sichtbar wird. Dieser strukturelle Effekt und der dadurch bedingte An-stieg der Meldezahlen, kann dazu führen dass der aktuelle R-Wert das reale Geschehen etwas überschätzt.“
    ich verstehe das aus meiner laienhaften sicht so: das verbot großer veranstaltungen (10. märz) kam spät, aber es war sinnvoll.
    das herunterfahren des öffentlichen lebens (16. märz) war eine panikreaktion und hatte keinen nachweisbaren einfluss auf die ausbreitung des virus, denn bereits ab dem 10 märz begann die kurve abzusinken.
    am 22. märz lag der reproduktionswert (R) des virus bereits unter 1, daher ist es fraglich, ob das am 23. märz verhängte kontaktverbot überhaupt einen einfluss auf die ausbreitung des virus hatte.
    etwa seit dem 09. april lag R konstant unter 1.
    es ist daher fraglich, ob die verlängerung des kontaktverbots und ähnlicher maßnahmen bis zum 03. mai sinnvoll sind.

    um beurteilen zu können, ob die maßnahmen sinnvoll waren / sind, ist es wichtig, sich anzusehen, wann die kurve von R begann, nachhaltig abzuflachen. und das geschah bereits anfang märz, wie das RKI im obenstehend verlinkten bulletin bestätigt.
    also zwei wochen VOR dem lockdown, der 2. welle der maßnahmen gegen die epidemie.


    die wirtschaftlichen aspekte möchte ich nicht schon wieder ausführlich beleuchten.
    nur so viel: die massiven wirtschaftlichen folgen betreffen uns alle.
    sobald diese folgen für den einzelnen spürbar werden, könnte es durchaus sein, dass auch befürworter des lockdowns beginnen, ihren standpunkt zu ändern.
    wundern würde es mich nicht ...
    Geändert von Gast (23-04-2020 um 07:57 Uhr)

  8. #4853
    Registrierungsdatum
    02.08.2011
    Ort
    hinter den Bergen bei den ...
    Alter
    52
    Beiträge
    1.956

    Standard

    https://www.theguardian.com/world/20...ure-says-study
    More than 232,000 people might have been infected in the first wave of Covid-19 in mainland China, four times the official figures, according to a study by Hong Kong researchers.
    China’s national health commission issued seven versions of a case definition for Covid-19 between 15 January and 3 March, and the study found these changes had a “substantial effect” on how many infections which were detected as cases.
    gruss
    Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.

  9. #4854
    * Silverback Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schnueffler Beitrag anzeigen
    ...
    Heute beim Türken beim Mittagessen holen: Frau mit Maske und Handschuh vor mir und Baby auf dem Arm. Bekommt ihre Bestellung, zieht sich die Maske ab, mit den Zähnen wird der Latexhanschuh ausgezogen um dann sich erstmal auf der Theke nach der Anstrengung abzustützen, bezahlt, popelt dann mit der anderen Hand dreimal in der Nase (inkl. Handschuh), setzt sich die Maske wieder auf, widet sich in den Handschuh, nimmt ihr Kuínd wieder hoch, das die ganze Zeit die Theke von außen abgeleckt hat, schaut mich an und sagt zu mir: So unverantwortlich, wie kann man nur ohne Maske und Handschuhe raus gehen?
    Ne wie bitter

  10. #4855
    * Silverback Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    kein witz:
    die feuerwehr stockstadt (hessen) warnt davor, gesichtsmasken, die drahtbügel haben, in der mikrowelle zu trocknen ...
    offenbar ist eine solche warnung nötig.

    ich glaube, wir haben verdient, auszusterben ...
    ...
    Schwer Darwin-Award-verdächtig !

  11. #4856
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.831

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Zu der Erfassung der Genesungszahl und die damit verbundenen Schwierigkeiten (unterschiedliche Definitionen) hatte ich ja weiter vorne schon Links von z.B. der deutschen Wikipedia-Seite gepostet.
    Gestern habe ich gehört, dass die Meldepflicht erweitert werden soll, so dass auch negativ getestete Fälle und Genesene gemeldet werden müssen und erfasst werden können.
    Der Status "Genesen" im Sinne von "nachweislich infiziert [also nicht über Selbstdiagnose] und nun nachweislich (PCR) nicht mehr infiziert" scheint mir wichtig, da diese Menschen ja theoretisch nicht mehr aktive Überträger sind und damit z.b. Haare schneiden, Angehörige von Risikogruppen versorgen oder eben ihrer üblichen Tätigkeit auf übliche Art und Weise nachgehen könnten.
    Mit mehr Genesenen würde so mehr Normalität in die Gesellschaft einsickern.
    Für die statistischen Betrachtungen erscheint mir das auf den ersten Blick nicht so wesentlich, da man die ja über Differenzbildung schätzen kann.
    Außerdem kann nur jemand nachweislich genesen, der nachweislich krank war, d.h. da schlägt dann die Dunkelziffer wieder zu....
    Ist die Frage, wie man´s praktisch umsetzen will. Die Genesenen müssten ja für andere deutlich erkennbar sein, ehe es in der Öffentlichkeit Haue gibt. Ein paar Beispiele aus dem Bekanntenkreis legen nahe, dass "wir Deutschen" im Denunziantentum durchaus gewisse Fähigkeiten haben.
    Und der Ausweis, wie immer er aussieht, muss auch halbwegs fälschungssicher sein. Kontrollieren müsste man´s auch noch.
    Kann mir vorstellen, dass die Idee ausscheidet.

    Davon ab ist das mit der Ausbildung von Antikörpern (und demnach Nachweis) und Immunität scheinbar noch ungewiss.

    https://www.tagesspiegel.de/wissen/n.../25752154.html


    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    um beurteilen zu können, ob die maßnahmen sinnvoll waren / sind, ist es wichtig, sich anzusehen, wann die kurve von R begann, nachhaltig abzuflachen. und das geschah bereits anfang märz, wie das RKI im obenstehend verlinkten bulletin bestätigt.
    also zwei wochen VOR dem lockdown, der 2. welle der maßnahmen gegen die epidemie.
    Auf SPON ist ein Artikel, in dem Melanie Brinkmann das derzeitige Lockern sehr, sehr kritisch betrachtet. Im Interview mit Brinkmann wird Drosten angeführt, der die gleiche Meinung hat.

    Von dem her werden die nächsten Wochen sehr interessant.

    Ich glaube, das mit dem exponentiellen Wachstum ist doch nicht so intuitiv, wie (wir) alle meinen.

    Freilich ist´s auch problematisch, wenn man am Ende konstatieren kann, "Operation gelungen, Patient tot".

  12. #4857
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    Wen es interessiert, hier der Beschluss des Verwaltungsgerichtes Hamburg:


    https://openjur.de/u/2199042-facsimile.html


    Gruß

    Alef

  13. #4858
    Gast Gast

    Standard

    https://www.welt.de/vermischtes/arti...n-stutzig.html

    In der Corona-Krise kommen nur noch wenige Patienten mit akuten anderen Leiden in deutsche Kliniken. Da niemand an einen plötzlichen Einbruch der Schlaganfall-Zahlen glaubt, beschleicht die Mediziner eine böse Vorahnung.
    Mediziner und Krankenhäuser beobachten in der Corona-Krise einen beunruhigenden Trend. Wohl aus Angst vor einer Infektion kommen sehr viel weniger Patienten mit akutem Behandlungsbedarf in die Kliniken. „Wir stellen fest, dass Diagnosen wie Schlaganfallverdacht, Herzinfarkt oder Blinddarmentzündung deutlich nachgelassen haben“, sagt Siegfried Hasenbein, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft in München. Gleiches gilt für Krebspatienten.

    Eine genaue Statistik gibt es noch nicht, aber Mediziner registrieren das Phänomen deutschlandweit: „Wir haben auf einmal sehr viel weniger Patienten mit dringenden Symptomen“, sagt der Lungenkrebsspezialist Niels Reinmuth, Chefarzt für Thorakale Onkologie an der Asklepios Fachklinik in Gauting bei München. „Das ist etwas, das wir alle beobachten.“
    Zahlen nennt das Klinikum Nürnberg: Demnach gibt es bei den stationären Aufnahmen einen deutlichen Rückgang einzelner Diagnosen, der sich vor allem seit der elften Kalenderwoche bemerkbar macht. „In die kardiologische Notaufnahme kommen zwischen 20 und 30 Prozent weniger Patienten zur Abklärung unklarer Brustschmerzen“, teilt das Krankenhaus mit. Und in der neurologischen Notaufnahme gibt es demnach im Vergleich zu 2019 deutliche Rückgänge bei Schlaganfallverdachtsfällen von minus 30 Prozent.
    2018 gab es 210.000 Herzinfarkte und etwa 300.000 Schlaganfälle in Deutschland. Dass sich diese Zahlen wegen der Corona-Epidemie plötzlich verringert haben, glaubt niemand in der medizinischen Gemeinde.

    „Es muss aber vermieden werden, dass Angst vor dem Virus andere Krankheiten und Todesfälle verursacht“, sagt ein Sprecher der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
    Auch die Rettungsdienste haben vergleichsweise wenig zu tun: „In den letzten Wochen nehmen wir einen stetigen Rückgang an Krankentransporte wahr“, heißt es beim Bayerischen Roten Kreuz in München. Deswegen sollen die Krankenhäuser nun schrittweise wieder in den Regelbetrieb wechseln.
    Aus ärztlicher Sicht besorgniserregend ist der unerwartete Rückgang der Patienten mit akuten Symptomen. Dabei tun die Häuser alles, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren: Corona-Infektionen werden getrennt von allen anderen Patienten behandelt.

    „Mit der abgetrennten Station und der Zimmerisolierung besteht kein erhöhtes Ansteckungsrisiko für andere Patienten“, heißt es etwa bei der Asklepios-Klinik im oberbayerischen Bad Tölz. Das Muster ist bundesweit gleich, die Kliniken folgen den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

  14. #4859
    Gast Gast

    Standard

    http://www.dtoday.de/startseite/poli...id,722353.html

    Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat die ab kommender Woche in ganz Deutschland im Kampf gegen das Coronavirus geltende Maskenpflicht scharf kritisiert. Er trage zwar selber "aus Höflichkeit und Solidarität" eine Maske, halte aber eine gesetzliche Pflicht für "falsch", sagte Montgomery der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Wer eine Maske trage, werde durch ein trügerisches Sicherheitsgefühl dazu verleitet, den "allein entscheidenden Mindestabstand" zu vergessen.
    Auch könnten die Masken bei unsachgemäßen Gebrauch gefährlich werden, warnte der Vorsitzende des Weltärztebundes. Im Stoff konzentriere sich das Virus, beim Abnehmen werde die Gesichtshaut berührt, schneller sei eine Infektion kaum möglich.

    Ab Montag ist bundesweit das Tragen von Atemschutzmasken in Teilen der Öffentlichkeit Pflicht. Am Mittwoch hatten auch Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland entsprechende Regelungen angekündigt. Die übrigen zehn Bundesländer hatten schon zuvor solche Regelungen beschlossen oder verkündet.

    Montgomery kritisierte auch, dass Landesregierungen das Tragen einfacher Masken wie auch die Verwendung von Schals oder Tüchern für den Atemschutz als ausreichend bezeichnen. Eine Pflicht zum Tragen von Schals oder Tüchern vor dem Gesicht sei "lächerlich". Er hob zugleich hervor, dass "echt wirksame Masken" derzeit noch für das medizinische Personal, Pflegekräfte und unmittelbar Gefährdete gebraucht würden.

  15. #4860
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen

    Davon ab ist das mit der Ausbildung von Antikörpern (und demnach Nachweis) und Immunität scheinbar noch ungewiss.

    https://www.tagesspiegel.de/wissen/n.../25752154.html
    .
    In dem von mir verlinkten Video wird das erklärt, die Koreaner gehen von einem "Rückfall" aus und nicht von einer Neuansteckung.

    Grob gesagt ist der Virus im Körper so weit reduziert worden, dass er durch den Test nicht mehr nachgewiesen werden kann, man gilt dann als geheilt, aber es kann aber (wenige----->Glaub es waren 6) Fälle geben, wo der Virus sich eben doch noch seines Lebens freut und damit anfängt eine neue Familie zu gründen!


    Gruß

    Alef

Seite 324 von 530 ErsteErste ... 224274314322323324325326334374424 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Langfristig MMA
    Von Becomeabeast im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-03-2017, 15:50
  2. bei der SV Denkanstöße geben
    Von icken im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-03-2013, 13:42
  3. Ernährung langfristig umstellen?
    Von Ceofreak im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27-01-2010, 16:46
  4. Langfristig abnehmen
    Von J-def im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-10-2009, 16:10
  5. Achillessehnenentzündung ! Wer kann Tipps geben?
    Von marq im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16-07-2005, 18:35

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •