Habe ich dich missverstanden, mit Messen und Testen dachte ich an das Infektionsgeschehen.
Klingt erstmal unglaublich, dass da 7% draufgeschlagen werden. Hast du eine Quelle?
Aber das Problem liegt wieder mal im Detail der Hilfsmaßnahmen:
Die Banken tun sich nach eigener Aussage schwer, diese Kredite durchzuwinken. Sie können schon jetzt absehen, dass die Firmen die Kredite nicht in der Laufzeit von fünf Jahren zurückzahlen können.
Die Diskussion dreht sich jetzt vor allem um die Frage: Wie viel Risiko bleibt beim Bund, wie viel können die Banken schultern? Bislang nämlich sichert die bundeseigene Förderbank KfW 80 bis 90 Prozent der Kredite. Der Rest verbleibt bei der jeweiligen Hausbank. Das war wichtig, damit die EU-Wettbewerbsbehörde das Paket genehmigt. Die Banken können dafür den kompletten Zins vereinnahmen, (je nach Firmengröße von 1,0 Prozent bis 2,12 Prozent der Kreditsumme) - kein ganz schlechtes Geschäft für die Geldhäuser. (https://www.sueddeutsche.de/wirtscha...dite-1.4863172)
Da bleiben echt ein paar Fragezeichen bzgl. der Modalitäten seitens des Staates.
Du bringst das Problem der Politik schön auf den Punkt. Die MÜSSEN eben entscheiden, mit Verantwortung für Millionen Menschenleben (gesundheitlich und wirtschaftlich). Und zwar sehr kurzfristig. Ist offensichtlich ein ganz anderes Kaliber als unsere Meckerei im Forum. Der typische Unterschied zwischen Macher und Kritiker.
Wird doch stellenweise gemacht, bspw. bei dir in Österreich oder Thüringen?