@marq: Ist doch wurscht worum es hier geht, Hauptsache man kann sich wieder über die Maßnahmen auslassen. Das in einem Thread zu tun reicht einigen halt nicht.
Nebenbei, in den bayrischen Bergen kann man auch gut Skifahren – habe ich mir sagen lassen und Lifte sind eh was für Weicheier.
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Ich muss euch da definitiv recht geben, mir werden die Weihnachtsmärkte auch fehlen. Habe aber schon einige Ideen wie ich meinen "eigenen Weihnachtsmarkt" auf die Beine stelle. Und wenn ich das so durchziehe wie ich mir das vorstelle, wird es mir an nichts fehlen. Ich habe schon gute Punsch und Glühweinrezepte herausgesucht. Auch an gebrannte Mandeln möchte ich mich versuchen. Natürlich dürfen auch Schokospieße nicht fehlen. Ich möchte euch an meinen Rezept Errungenschaften teilhaben lassen und werde in den nächsten Beiträgen meine Rezeptideen preisgeben. Wen es nicht interessiert, einfach nicht anschauen oder antwortenDanke!
Hier zuerst einmal mein Orangen-Rum-Punsch, das sollte locker für ein paar Tage reichen:
Zutaten:
1,5 l Orangensaft
0,7 l Weißwein z.B. Welschriesling
1 l Wasser
2 Zimtstangen
10 Gewürznelken
4 Teesackerl Orangentee
1/16 l Blutorangen-Likör
1/16 l Rum 60 %
Zucker
Zubereitung:
1. Orangensaft, Wasser und Weisswein in einem großen Topf langsam bei geringer Hitze erhitzen.
2. Zimtstangen und Nelken beigeben.
3. Anschließend Orangenlikör und Rum in den Topf geben.
4. Den Orangen Rum Punsch etwa 30 Minuten gut ziehen lassen (nicht aufkochen!).
5. Zuletzt den Punsch je nach Wunsch mit Zucker oder auch Honig abschmecken.
6. Vor dem Servieren Nelken und Zimtstangen entfernen.
Noch ein Tipp: Gib die Nelken in einen Teebeutel, dann musst du sie nicht einzeln herausfischen![]()
Und nun mein Rezept für gebrannte Mandeln:
Zutaten:
120 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
½ TL Zimt
1 Prise Kardamom
200 g geschälte Mandeln
Zubereitung:
1. Zucker, 100ml Wasser, Vanillinzucker und Gewürze abwiegen und in die Pfanne oder den Topf geben.
2. Zuckerwasser zum Kochen bringen und solange kochen bis der Zucker im Wasser komplett gelöst ist.
3. Mandeln hinzugeben. Zum Karamellisieren sollte die Temperatur im Topf jetzt mindestens 150 °C betragen.
4. Verrühre die Mandeln mit der Zuckermasse, sodass sie überall gleichmäßig damit bedeckt sind.
5. Nach ca. 8 Minuten die Mandeln auf ein Stück Backpapier (mit Öl bestrichen) breit verteilen, so verklumpen sie nicht.
6. Komplett erkalten lassen.
Damit kommt bei mir immer Weihnachtsfeeling auf![]()
Na ja...
Davon abgesehen kannste dir ja mal überlegen, wie voll es da werden wird. Knubbeln sich ja so schon alle am Wochenende. Und das gilt genauso für Skitouren. Aber ich lasse mir gerne erklären, wie man mit der Beschränkung von Raum Distanz für die Individuen schaffen will.
Man kann natürlich auch jedes Gegenargument als "Hauptsache dagegen" abqualifizieren... Es sollte aber klar sein, dass man sich dann dergleihcen Methode bedient, die man damit kritisieren möchte. Oder anders: Das Kamel sieht den eigenen Höcker nicht.
Man kann das ja diskutieren, aber man muss doch nicht jeden Thread zur Kritik nutzen. Reicht doch im „Hauptthread“.
Und nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass es so voll wird wie in einem normalen Jahr, nicht solange die Hotels dicht sind und die Ganzen, die sonst die Ferien zum Skifahren in die Berge reisen, zuhause bleiben (einzelne Hotspots die für Tagesausflügler gut erreichbar sind mag es geben, das sind aber auch immer die Gleichen – die kann man meiden).
Ich fahre normal auch jedes Jahr für ein langes Wochenende mit meiner Frau weg um vor Weihnachten nochmal zu entspannen. Dieses Jahr wäre es nach Regensburg gegangen. Nervt es mich, dass es nicht geht? Natürlich, aber es ist halt jetzt mal so. Nächstes Jahr dann wieder.
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Na gut, dass Franken die Lage in Oberbayern nicht so recht einschätzen können scheint ja historisch gesichert...![]()
Nee, mal im Ernst. Im Gegensatz zum Wandersommer sind die hiesigen Ausflugsziele doch weitestgehend frei von Ferntouristen. Die lokalen Skigebiete, wie etwa Spitzingsee, Brauneck, Sudelfeld etc. sind beliebte Tagesausflugsziele und in normalen Wintern schon bumsvoll. Genau die kann man jetzt eben nicht mehr meiden, denn die werden üblicherweise entlastet durch die nahgelegenen österreichischen Skigebiete.
Hier gehört es nunmal zu Weihnachten dazu, dass man da mit den Kindern ein paar nette Tagesausflüge in die Berge unternimmt. Das Risiko für Selbige wird nunmehr noch weiter erhöht, wenn sie denn überhaupt werden aufmachen dürfen. Für Skitouren gilt das Gleiche (hat man im Sommer beim Wandern gesehen - auf den Gipfeln ging‘s zu wie auf der Wiesn).
Dass Hr. Söder jetzt das Skifahren als Pandemietreiber für entdeckt hat, ist einfach nur noch idiotisch (wohlgemerkt das Skifahren und nicht die übervollen Skihütten auf die wir uns sofort einigen könnten). Das verstehen hier nicht einmal mehr die größten Maßnahmenbefürworter.
Das gehört eben auch zu dieser Corona-Weihnacht und somit zum Thema. Wenn ihr aber lieber ungestört ein paar Weihnachtsrezepte austauschen wollt, um dem Coronajammer zu entfliehen, auch fein. Dann nennt den Thread in irgendwas mit Backrezepten um und ich werde sicher nicht stören.![]()
![]()
-
Geändert von Pansapiens (28-11-2020 um 04:26 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Das stimmt, und weil wir das Wissen haben wir Euch einen Franken vorgesetzt. Wenn wir Euch schon nicht verstehen können, müssen wir Euch wenigstens kontrollieren.
Wie gesagt, lokale Ausflugsziele die überlaufen kann ich mir gut vorstellen. Ob Eingriffe in den Skizirkus sinnvoll sind, dazu müsste ich mich näher mit beschäftigen – dazu habe ich mir noch keine Meinung gebildet. Einer der Gründe warum ich nicht mehr Ski fahre ist aber auf alle Fälle, dass mir die Menschenmassen auf engen Raum und das ständige Gedränge (am Lift, in den Bergbahnen) zu sehr auf den Geist gingen.
Auf der anderen Seite sollte Sport im freien weiter möglich sein und Schlepplifte dürften kein Problem darstellen (wenn sich alle diszipliniert verhalten).
Ich würde mir halt einfach wünschen, dass der Thread eher dazu dient zu schildern (gerne auch zu beklagen) wie die Weihnachtszeit unter Covid19 bei Euch so läuft. Wenn es hier in die Politikdiskussion geht entgleitet doch nur wieder alles. Den politischen Teil kann man doch in dem anderen Thread schon ausgiebig diskutieren.
Mal ein Anfang, gestern anstelle der Gans dann unter Wahrung der Abstandregeln mit einem Freund Wildschweinwürste gegrillt und am Feuer Glühwein getrunken. Man kann es sich auch so schön machen. Zum Glück ist sein Sohn noch unter 14, sonst wären wir einer zuviel gewesen (4 Erwachsene, 2 Kinder).
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
Das bald Weihnachten sein soll, geht irgendwie an mir vorbei- bis jetzt ist mir noch nirgendwo Weihnachtsdeko aufgefallen; gut ich bin auch spätestens um 19h zu Hause und geh dann auch nicht mehr vor die Tür- wen es dunkel ist fällt einem das geblinke irgendwie mehr auf!? Da ich dieses Jahr, die wenigen Geschenke, die ich brauche, online bestelle bzw schon habe, Brauch ich nicht in die ShoppingCenter und komm somit auch nicht in den "Genuss" von Weihnachtsdeko und Shows
Und das beste überhaupt: hier im Radio läuft kein "Last Christmas" von Whambzw hör ich so wie so nur selten Radio
Also ich war schon etwas schockiert als Italien gefordert hat, dass EU weit die Skigebiete zusperren sollen. Die Skigebiete haben sich meiner Meinung nach gut vorbereiten können und die gesetzten Maßnahmen werden ja auch kontrolliert und überprüft, ob sie den Corona-Regeln überhaupt gerecht werden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)