101. Wider oder wieder?
102. Ich meine mal von irgendwem aufgeschnappt zu haben, dass schlechte PR auch PR sei...
103. Meines Wissens nach wurden hier keine Personen, sondern Stile bzw. Systeme kritisiert.2.
Jede Form der Herabsetzung und Diskreditierung anderer Stilen und deren aktiven Vertretern - ob aus dem japanischen-chinesischen-indonesischen-indischen-brasilianischen-thailändischen-Kulturen- ob Kickboxen- Vollkontakt u.a. - lehne ich ab.
Seit fast 40 jähren bin ich mit meinem Kempo-Wegbegleiter Manfred Inoue im Shaolin Kempo beheimatet. In dieser Zeit haben wir viele tolle Persönlichkeiten, Männer wie Frauen, kennen gelernt und auch davon gelernt, aus allen o.a. Stilrichtungen. Kritische und wechselseitige Meinung zu präsentierten Techniken, Atemformen, Rhythmus, Vollkontakt usw. Auch inbegriffen.
Aber auf die Idee, diese anderen Stile oder einige deren Vertreter/innen und Trainer/innen - wie hier es z.T. geschieht - in einem relativ anonymen Forum und ohne tatsächliche Kenntnis der Personen von oben herab in einer herabsetzenden Form zu diskreditieren, auf diese Idee wären wir nie gekommen!
Austausch auf Augenhöhe und am besten im persönlichen Gespräch ist doch klar - aber ohne die Person und Persönlichkeit in Frage zu stellen.
104. Es gibt sone und solche und dann gibt es noch ganz andere und das sind die allerschlimmsten.3.
Andere Meinungen sind selbstverständlich OK, aber eine sachliche Grundlage ist doch zu suchen.
Insistierende vermeintlich „allwissende“ Ausführungen, die mit Attributen wie „authentisch“, „ in direkter Linie von“, „royal“, „Großmeister 10. DAN“, „geheimen schwarzen Buch“,„premium“, „unverfälscht“, „einzige Wahrheit“, „einziger legitimer Nachfolger“ von einer Metaebene herab die Deutungs-Oberhand und Aufsicht ergreifen wollen, machen mich sehr sehr skeptisch. Lassen sich diese Wertungen zudem sowieso nicht überprüfen.
Ich will mich vielmehr an dieser Stelle und in diesem Forum deutlich von derartigen „verrückten und abgedrehten“ Vertretern (waren doch nur Kerle hier, oder?) und deren herabsetzenden Ausführungen distanzieren!
Sie sind auch in der Minderheit, obwohl sie den Eindruck erwecken wollen, die Meinungsführerschaft inne zu haben. Keinesfalls ist das so!
Überall gibt es „Solche“ und „Solche“.
Die überwiegende Mehrheit ist aber doch vielmehr in Vereinen und Verbänden als Trainer/innen, Kampfkunstsportler/innen oder Verbandsvertreter/innen super engagiert und sozial tätig. Aktuell sogar mit ruckzuck konzipierten, digitalen Trainingsangeboten - und haben gar keine Zeit, sich hier auszulassen
105. Welche persönliche Ausdrucksform beeindruckt dich denn am meisten?4.
Ich gucke mir immer wieder gerne auf Lehrgängen die Qualität der Techniken an - unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten.
Mit großem Interesse gucke ich auf Trainer/innen und/oder Referenten/innen/innen, um zu lernen: von ihren methodischen und sozialen Fähigkeiten, von ihren sehr persönlichen Ausdrucksformen. Beobachte auch, wie die Interaktionen im gemeinsamen Üben gestaltet werden.
Hat alles das Ziel, den/die anderen zu fördern? Zu stärken? Zu ermutigen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken? Unabhängig vom Gürtelgrad, Geschlecht?
Klasse, sowas beeindruckt mich! Kein 8., 9., 10. DAN - keine Großmeister (sind immer Kerle!) oder sonst was an Titel beeindrucken mich. Die angeblich „authentischen“, die sich i.d.R. nur um sich und ihre reduzierte Kampfkunstwelt drehen, erst recht nicht. Sie offenbaren sich in der Praxis schnell!
106. Auch solche Sätze von eurer Seite wie "Es ging auch schon so weit, dass die Gesetzeslosen sich schon eher mit einer Abteilung Soldaten auseinander setzten, als einem Shaolin-Mönch zu begegnen."?5.
Meine Kontaktdaten sind oben schon benannt. Gerne hier noch einmal:
https://karate.nrw/kempo/
(Bitte in euere Brouwserzeile einfügen, sonst klappt es manchmal nicht!)
Bitte lest doch auch unseren Willkomensgruß auf der ersten Seite, der unsere Haltung widerspiegelt.
Hier findet ihr zu meinem Stil „Shaolin Kempo Karate“ als PDF die Stilrichtungs-, Prüfungs- und Ausbildungsordnung:
Mit Hinweisen zur aktuellen Geschichte (viele Vereine am Niederrhein und an der holländischen Grenze entlang)
Mit Hinweisen zu meinen Lehrern, denen ich weiterhin über alle Verbandsgrenzen hinweh verbunden bleibe.
Auch mit nachprüfbaren Literaturhinweisen dort (seit 1977)
Auch einen Hinweis auf Videos zu Kumite und Kata des Shaolin Kempo.
Wir haben keine Geheimnisse. Alles ist nachprüfbar.
107. Mahlzeit.6.
Ich erwähne hier gerne, dass es unterschiedliche Stilausprägungen im Shaolin Kempo gibt. Schaut man z.B. auf die Entwicklungen in China, findet man 100te Stilrichtungen, die sich entwickelt haben.
Diese Vielfalt schätze ich - auch hier.
Ich freuen mich, auch von Euch die eine oder andere Stilrichtungsordnung zugesandt zu bekommen. Herzlich willkommen auch weiterhin Euere auch kritischen, sachlichen Meinungen. Alles andere auch OK, muss ich aushalten.
Beste Shaolin Kempo Grüße
Joachim






Mit Zitat antworten