na ja, wenn man auf den ton achtet
"Eins davon sieht nach einer ziemlich harmlosen Freizeitbeschäftigung aus..."
dann kann das für einen kampfkunst trainierenden schon als degradierung verstanden werden, denn "harmlose freizeitbeschäftigung" ist nun mal nicht das image, das man für "seinen" stil haben möchte - es sei denn, man betrachtet kempo/kung fu/chuan fa/kuntao/karate/silat whatsoever als reine gymnastik. implizit steckt der vorwurf da schon mit drin, bei dem gemachten vergleich.
ich kann aber, bei der recht direkten und zt. auch zu aggressiven kritik, die ich ja ebenfalls äußere (irreführende "stories" und bezeichnungen und das, was man i.d.r. technisch zu sehen bekommt), recht gut verstehen, dass shaolinkempomeister angefressen ist.
ist nichts persönliches.
und ja: ich geh mal davon aus, dass nicht alle so hampeln, wie in den videoclips (die völlig vergeigten selbstdarstellungen schaden den trainierenden, die es besser machen...)
eigentlich reg ich mich tatsächlich eher über die gründer und deren geschichten/begrifflichkeiten auf, und v.a. über unreflektierte jünger, die das dann noch wiederholen oder gar "verschlimmbessern", als über das fehlende können bei gleichzeitiger fehlender selbsteinschätzung von möchtegern youtube-künstlern.