d´accord:
hatte es in etwa so weiter oben geschrieben.
wc sehe ich eher als schlagendes system, weshalb der vergleich mit clf und bjj m.e. etwas hinkt.Die Frage ist doch, ob ich meinen Stil verbessere, wenn ich beim Kickboxen nach Kickboxregeln auf die 12 kriege.
Ich könnte auch zur Ostdeutschen Meisterschaft im BJJ gehen, und dort merken, dass ich mit Choy Lay Fut abstinke. Was bringt mir das bezogen auf mein Training? Und auf die Kultivierung einer authentischen Kampfkunst?
dass wc für kb-regeln nicht ideal ist, ist klar.
hatte es ja unter dem motto "besser als nichts" gesehen.
außerdem hat er ja auch an sandaturnieren u.ä. teilgenommen.
klar, ist nicht ideal, aber besser als nichts, wenn man (sport)vk-erfahrung zur eigentestung/-verbesserung sucht.Den Eindruck habe ich durchaus auch. Dann muss man einen Kompromiss finden und aufpassen, nicht in beidem mittelmäßig zu werden. Die Zeit, die ich in Wettkampfvorbereitungen stecke, stecke ich nicht in meinem Kampfkunst, und um umgedreht.
sehe ich ähnlich, weiß aber nicht, ob gatsu den wert seiner kk daraus zieht.Man sollte den Wert einer Kampfkunst aber nicht aus Titeln von Vollkontaktturnieren definieren.