
Zitat von
carstenm
aiki meint danach also nicht die Verbindung von Angreifer und Werfendem, in welcher Weise auch immer. (Energie weiterleiten, ausweichen, das ki des Angreifers lenken, etc. ...).

Zitat von
Pansapiens
Wie harmonisiert das mit den Aussagen in diesem Video?

Zitat von
carstenm
Aussen wie Innen. Innen wie Außen.
aiki haben ist aiki tun.
Endô sensei spricht hier und auch sonst immer wieder davon, dass und wie sich aiki im eigenen Körper - auf das sich Endô sensei hier bezieht, wenn er die Begriffe "kimochi" und "kanzuru" benutzt (feeling [is at ease]; [please try to] feel) - auswirkt auf den Kontakt zu Welt, als auch zu einem Übungspartner.
aiki in me / before aiki between thee and me.
"Bevor" ist was anderes, als "anstatt"

Zitat von
carstenm
"Innere Macht" ist eine Übersetzungsmöglichkeit. Es ist aber nicht die Übersetzungsmöglichkeit, die die Bedeutung wiedergibt, mit der der Sprecher diese Formulierung benutzt: Der meint "inwendig erzeugte Körperkraft".
In Abgrenzung der Körperkraft, die außerhalb des Körpers erzeugt wird?
Aber gut. "Aiki" meint also Körperkraft.
Ueshiba wird ja eine überdurchschnittliche Körperkraft nachgesagt, die er auch an unbelebten Gegenständen wie Steinen oder Reissäcken demonstriert haben soll.

Zitat von
carstenm
Da man ihn leibhaftig im Gespräch fragen kann, ist das geklärt.
ist der noch in Foren unterwegs?

Zitat von
carstenm
Ein Mechanismus ist doch weder unklar noch geheimnisvoll, nur weil nicht jeder ihn kennt oder versteht?
Hm...
Vielleicht wäre "dubios" das passendere Adjektiv?

Zitat von
carstenm
Wörtlich übersetzt meint das eine "Druckstelle". Der Wortstamm ist derselbe wie in "atemi", das "Körpertreffer" oder auch "den Körper treffen" bedeuten kann.
Die Benutzung dieses Begriffes durch Endô sensei ist - soweit ich weiß - einigermaßen individuell. Er meint mit "atari", stark vereinfacht gesagt, eine besondere Form der Verbindung zwischen zwei Körpern, die entstehen kann, wenn ein Körper "aiki hat", und die es ermöglicht, "aiki zu tun". (i.e. "moving the partners kimochi")
Danke.
Um "Aiki zu tun" braucht man also eine "Verbindung von Angreifer und Werfendem" die dann nicht Aiki heißt, sondern "Atari"?
Und das "Aiki tun" meint dann durchaus "Energie weiterleiten, ausweichen, das ki des Angreifers lenken, etc. ..."?

Zitat von
carstenm
Patrick Cassidy, also den Lehrer von Rokas, kann ich überhaupt nicht einschätzen. In der aikidô-Linie, aus der er kommt wird aber - soweit ich weiß - keine innere Arbeit geübt. Und ich kann davon auch nichts erkennen in den Videos, die ich von Patrick Cassidy gesehen habe.
Menschen, mit denen ich übe, fahren zu ihm wegen der Haltung, die in diesem Video deutlich wird:
Welche Haltung wird da deutlich?
Von dem, was ich verstanden habe, scheint mir das nicht so unterschiedlich zu dem, was Endo erzählt.
Cassidy spricht ja in dem Video auch von einem besonderen Zustand den er einnimmt und der es ihm ermöglicht, sich mit dem Partner zu bewegen, statt gegen ihn und er spricht von "fühlen".
Ansonsten scheint er zumindest ein intuitives Verständnis für Biomechanik zu haben, so wie er sich hinstellt (Standfläche bezüglich der angreifenden Kraft maximieren).
Auch die Bewegungen in anderen Videos scheinen für mich von einer anderen Qualität als die von Rochas.
Wenn ich mich recht erinnere, soll er (falls er dessen direkter Lehrer war) Rochas ja abgeraten haben eine Dojo zu eröffnen. 
Eventuell war er zu harmoniebedürftig, diesen mit der harten Realität zu konfrontieren?
Geändert von Pansapiens (01-07-2022 um 01:54 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.