OK. Ich bin kein Physio o.ä. Dann wird eine muskuläre Reaktion erzeugt, aber es ist Ziel, diese im „Arbeitsbereich“ so minimal wie möglich zu halten. Es gibt den schönen Merksatz, den Partner so zu fassen und bewegen, als wenn man über Seide streicht. Ich verstehe den so, dass man eben möglichst wenig muskuläre Reaktion haben will. Wenn man dem Partner den Arm um den Hals legt, kann man das mit Kraft machen (extreme Reaktion), mit dem Gewicht des Armes (mittlere Reaktion) oder so, dass gerade mal die Haut berührt wird (kaum eine Reaktion). Um Letzters geht´s.
Bzw. andersherum, wenn mich einer greift und ich dem eine reinhaue, wird sicher im Körper eine Reaktion erzeugt - die mir egal ist -, aber der Griff wird gelockert. Was das Ziel ist. Ich bezweifle, dass an der greifenden Hand eine muskuläre Reaktion getriggert wird, außer dass der Tonus nachlässt.
Aber ich glaube, wir missverstehen uns oder streiten um des Kaisers Bart. Natürlich gibt´s beim Partner eine heftige – auch muskuläre - Reaktion, wenn der Hebel dann angezogen wird, ebenso dass natürlich immer irgendwo Muskeln etc. im Spiel sind?! Aber die Kunst ist doch, überhaupt bis zu diesem Punkt zu kommen und schon alles für den Strukturbruch vorbereitet zu gaben?! Und der Sinn ist gerade, dass er in keinster Weise sich bedroht fühlt. Aber auf die Idee vermute ich sind schon viele gekommen.
Was du schreibst mit dem Tonus kann ich mir vorstellen ist dann das absolute High Level, wenn Leute „grundlos“ kollabieren. Hat dann mit Hebel natürlich nichts zu tun.
Ich habe bspw. keine Ahnung, wie in diesem Video bei 7:39 der Strukturbruch funktioniert (Fake ist´s nicht). Kann mir aber vorstellen, dass da deine Tonusüberlegungen hineinspielen.
https://youtu.be/ibKCaHSJn4I?t=459