Was den Wert betrifft hast du natürlich recht. Aber ansonsten fehlen mir in deiner Betrachtung zwei wichtige Punkte (oder du stufst sie als für dich nicht wichtig ein):
Wenn es nur noch die Möglichkeit gibt (oder man selbst nur noch die Möglichkeit hat, weil man keine Bargeldreserven besitzt) mit Karte zu zahlen wird „man“ sehr anfällig für Störungen des elektronischen Zahlungsverkehrs (technische Probleme, Sabotage, etc…)
Bargeld ist immer auch eine Option Leistungen nicht nachverfolgbar zu bezahlen. Das muss nichts verbotenes sein sondern u.U. auch einfach etwas was der Ehepartner nicht auf der Abrechnung sehen soll (ein teures Geschenk zum Hochzeitstag, die Beratungskosten vom Anwalt vor der Scheidung, etc…)