Zitat Zitat von Björn Friedrich Beitrag anzeigen
Vor allem wenn du älter bist und kein Bock auf ständiges Schädelbrummen hast. So wie du Waffensparring machen kannst, was Intensität und Geschwindigkeit angeht, kann man einfach kein waffenloses Sparring machen, ohne Kopfschmerzen zu haben;-) (ausser Grappling). Gerade wenn man die verschiedenen Waffen mischt, ich mach nacheinander, Machete, Doppel Machete, Messer und zweihändiges Schwert, ist das eine gute Herausforderung fürs Körpergefühl.
Ich würde dir auf alle Fälle ein Einhändiges Schwert für dein Sparring als Ergänzung empfehlen. Ist etwas ganz anderes als eine Machete oder ein zweihhändiges (1 1/2 händiges) Schwert und schult sehr gut die Attribute, die du für das messer brauchst.
An Stelle des Zweihänders würde ich dann auch lieber ein Speer als Sparring nehmen. Zweihänder kann man machen aber Speer und Einhänder sind in meinen Augen die wichtigen Grundlagen.

Da finde ich dann den Übergang von klassischen Standardanwendungen mit wachsenden Widerstand zum freien Anwenden gut.

Eine Ausnahme ist in meinen Augen das Katana im Rahmen einer klassischen ryu als “Zweihänder”. Das wiederum halte ich für sehr gut und anders als europäische Zweihänder, da dort in einer authentischen Linie eine sehr gute Didaktik liegt (und dort ja auch der Speer eine Rolle spielt).