Im Prinzip ein altes Rezept, habe ich zuletzt als Kind mal gegessen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Arme_Ritter
das sollte auch gesundheitlich eine kindheitserinnerung bleiben, weil es kein empfehlenswertes rezept für ein sportbezogenes forum ist .
Das sind viele Rezepte hier nicht. Und hier geht es nicht um Ernährungstipps für Profis, sondern allgemein Rezepte. Im Prinzip ist das doch wie mit einer Tüte Chips oder einer Cola - wenn ich alle zwei Wochen mal ein Glas Cola trinke, weil ich Lust drauf habe ist das was anderes, als wenn ich mir jeden Tag eine zwei Liter Flasche reinziehe.
aso wir sind hier bei chefkoch![]()
Ein leckerer snack: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Dried_shredded_squid
Habe ich immer zu Hause.
Gruß
Alfons.
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
Jedes Jahr zu Ostern freu ich mich auf Soleier, klassisch mit Senf, Essig, Öl, Salz/Pfeffer,(Maggi...?)...
sooo lecker...
Tatsächlich hatte ich eine angebrochene Tüte im Handgepäck. Ich kaufe den Tintenfisch und weitere Asia-Artikel häufig in einem Store in Schwalbach: http://shanglee.info/Zitat von FireFlea
Gruß
Alfons.
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
Ich bereite meinen Espresso zu Hause nach einem klassischen Rezept zu, das ich nach vielen Experimenten perfektioniert habe. Ich beginne damit, 18 Gramm frisch gemahlenen Kaffee abzuwiegen – der Mahlgrad sollte fein wie Grieß sein, aber nicht staubig. Ich verwende nur frische Bohnen, die nicht älter als zwei Wochen geröstet wurden. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 93 °C, der Druck bei den üblichen 9 Bar. Die Extraktion dauert 25–27 Sekunden und ergibt etwa 36 Gramm fertigen Espresso. Wichtig ist, das Kaffeemehl gleichmäßig im Siebträger zu verteilen und fest zu tampen – das beeinflusst den Durchlauf und den Geschmack. Das Ergebnis ist ein vollmundiger Espresso mit feiner Bitterkeit und deutlichen Schokoladennoten. Ich versuche immer Kaffeebohnen kaufen in der Schweiz kaufen, dann dort findet man leicht das passende Geschmacksprofil und das Röstdatum.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)