Seite 9 von 10 ErsteErste ... 78910 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 135 von 138

Thema: „International WingTsun™ Association - Germany Section“ (IWTA - Germany)

  1. #121
    Registrierungsdatum
    11.01.2025
    Beiträge
    111

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    [...] Jahre später bei Dingeldein [...] als EVTFler [...]
    Dass du einen EVTF-Hintergrund hast, finde ich interessant.

    Das große Geldverdienen scheint bei der EVTF wohl vorbei zu sein. Sifu Dingeldein verdient seinen Lebensunterhalt heute vermutlich als Spezialist für Burnout und Depressionen. Auch einer seiner höchsten deutschen Schüler, Markus Hering, geht mittlerweile eigene Wege. Seitdem er Unterricht bei Sifu Thomas Mannes genommen hat, sieht sein WT (VT) auch nicht mehr aus wie früher.

    Kennst du den Grund für die Trennung zwischen Sifu Dingeldein und Sifu Kernspecht aus der Perspektive von Sifu Dingeldein?

  2. #122
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.082
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Dare2Win Beitrag anzeigen
    Dann lass mal sehen, wer das wann in der deutlichen und klaren Form so geschrieben hat wie ich.

    Da du ja ein Freund von Quellen und klaren Aussagen bist, wird das wohl kein Problem für dich sein.
    Such selber du Komiker . Du hast den Quatsch mit "ich habe doch ..." angefangen . Du bist ja noch nicht einmal bereit eine simple Frage zu beantworten .
    Hättest du gründlicher gelesen wäre dir aufgefallen , das schon vor deinem Post dazu , dieser Punkt angesprochen wurde.

    Nebenbei. gerade dieser Post den du gerade erwähntest , war der einzige für mich , wo ich schon schreiben wollte , ok, nicht schlecht betrachtet. aber dann hat mich die erinnerung an all den anderen Mist von dir mich daran gehindert , weil er so garnicht zum restlichen Geblubber passte . Weshalb ich mir nichtmal sicher war , ob du da nicht Hilfe bekommen hast . Es war der erste Post der fast komplett Sinn machte . Mal abgesehen vom üblichen Denken im UCC ing ung sehen zu wollen .
    Geändert von Cam67 (08-07-2025 um 20:38 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  3. #123
    Registrierungsdatum
    05.03.2024
    Beiträge
    315

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen


    köstlich. weiter so.

    ich würde mir garantiert nicht alle zehn finger ablecken. nicht mal einen. für was auch?
    und wenn man das unglaublich geheime wissen, das der wissende eigentlich für sich behalten will, dann doch bekommt, muss man dann ein neues porträt an die wand hängen und sich, beim eintritt in den raum, davor verneigen?

    was gibt es für ein wissen in sachen kämpfen, dass nicht allgemein zugänglich ist und was einem nicht schon von allen seiten, die sich zt. widersprechende "wissenschaften" verbreiten, seit ewigkeiten medial um die ohren gehauen wird (und das einem die verschiedensten trainer aus den verschiedensten bereichen noch nie vermittelt hätten - oder es zumindest versicht hätten, zu vermitteln - kommt ja vielleicht bei allen an, fruchtet aber nicht bei jedem.
    Es gibt auch in den Kampfkünsten wie überall keine geheimen Techniken. Es gibt nur immer für gewisse Zeit (bis jemand damit Geld verdienen will und sie publik macht), geheime Methoden, sie möglichst effektiv zu machen und in möglichst effektiven Kombinationen anzuwenden. Das weiß jeder. Alle Techniken sind bekannt. Und doch gibt es immer noch in allen Sportarten immer wieder Überraschungen. Warum? Weil jemand neue Wege gefunden hat, das Bekannte noch effektiver und besser zu machen. Total einfach.

    Diese Möglichkeiten kennst du aber nicht. Und deswegen würdest auch du dir ganz sicher alle zehn Finger abschlecken.

    Das mit dem Porträt an der Wand halte ich übrigens für eine sehr gute Idee! Das würde die Wand zweifellos endlich mal schmücken

  4. #124
    Registrierungsdatum
    05.03.2024
    Beiträge
    315

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Such selber du Komiker . Du hast den Quatsch mit "ich habe doch ..." angefangen . Du bist ja noch nicht einmal bereit eine simple Frage zu beantworten .
    Hättest du gründlicher gelesen wäre dir aufgefallen , das schon vor deinem Post dazu , dieser Punkt angesprochen wurde.

    Nebenbei. gerade dieser Post den du gerade erwähntest , war der einzige für mich , wo ich schon schreiben wollte , ok, nicht schlecht betrachtet. aber dann hat mich die erinnerung an all den anderen Mist von dir mich daran gehindert , weil er so garnicht zum restlichen Geblubber passte . Weshalb ich mir nichtmal sicher war , ob du da nicht Hilfe bekommen hast . Es war der erste Post der fast komplett Sinn machte . Mal abgesehen vom üblichen Denken im UCC ing ung sehen zu wollen .
    Nö. Ich weiß ja, dass es das nicht gibt.

    Du sagst aber, es gibt es. Also tritt mal den Beweis an oder ich muss dich in Zukunft "Cam aka Schwätzer" nennen.

    Einfach oder?

  5. #125
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.082
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Dare2Win Beitrag anzeigen
    Und doch gibt es immer noch in allen Sportarten immer wieder Überraschungen. Warum? Weil jemand neue Wege gefunden hat, das Bekannte noch effektiver und besser zu machen. Total einfach.
    Und das hier , was du selber als "total einfach" bezeichnest , genügt dir um hier im Forum so zu tun als hättest du da irgendwas in Petto wo andere sich die Finger ablecken würden ? Wovon aber KEINER deiner bisherigen Beiträge auch nur den geringsten Anschein davon ergeben haben . Eher das ganze Gegenteil .. Und der Post auf den du gerade sooo stolz verwiesen hast , reisst das auch nicht raus .

    (bin gespannt wann du anfängst ernsthaft mitzudiskutieren )
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  6. #126
    Registrierungsdatum
    05.03.2024
    Beiträge
    315

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Und das hier , was du selber als "total einfach" bezeichnest , genügt dir um hier im Forum so zu tun als hättest du da irgendwas in Petto wo andere sich die Finger ablecken würden ? Wovon aber KEINER deiner bisherigen Beiträge auch nur den geringsten Anschein davon ergeben haben . Eher das ganze Gegenteil .. Und der Post auf den du gerade sooo stolz verwiesen hast , reisst das auch nicht raus .

    (bin gespannt wann du anfängst ernsthaft mitzudiskutieren )
    Das war leider nicht die richtige Antwort, Cam aka edit.

    Vielleicht beim nächsten Mal.

    Geändert von Alfons Heck (09-07-2025 um 07:00 Uhr) Grund: abwertend

  7. #127
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.842

    Standard

    Zitat Zitat von Dare2Win Beitrag anzeigen
    Diese Möglichkeiten kennst du aber nicht. Und deswegen würdest auch du dir ganz sicher alle zehn Finger abschlecken.
    natürlich kenne ich die nicht. hat mir noch keiner erzählt, dass man "sein" ding aus dem "offiziellen" macht - mit erweiterungen, die man sogar selbst (!) hervorgebracht hat oder die von ganz woanders her kommen (von leuten, die "andere" methoden kennen und einem was interessantes zeigen).

    im unterschied zu vielen, hatte ich jedenfalls lehrer, die das von anfang an gefördert hatten. und seit einigen jahren, seit ich aus den "strukturen" ganz raus bin und privat trainiere... stell dir mal vor... da hat sich noch mal was erheblich verändert.

    aber erzählen werd ich dir nix darüber. ist mein geheimnis.

    bei Cam, soweit ich ihn bisher mitbekommen und wohl nicht falsch verstanden habe, ist das ("eigenes ding machen, für sichie neues, verbessertes herausfinden, persönlicher austausch von diesen angeblichen GEHEIMNISSEN") übrigens auch so. du gehst da, was das angeht, sicher den falschen an.

  8. #128
    Registrierungsdatum
    06.02.2002
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.951

    Standard

    Ich lausche dem "Ich hab ne glitzernde Perle im Sandkasten gefunden - Gespräch" .... zu Studienzwecken
    Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.

  9. #129
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.082
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von derKünstler Beitrag anzeigen
    Ich lausche dem "Ich hab ne glitzernde Perle im Sandkasten gefunden - Gespräch" .... zu Studienzwecken
    Apropos Perle . Du hast immer noch nicht meine Frage beantwortet "Wo du die zusätzlichen ungenutzten Gelenke und Bewegungsmöglichkeiten" hernehmen möchtest von den du geschrieben hattest . ^^ Bin immer noch an eine Antwort interessiert.
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  10. #130
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    347

    Standard

    Zitat Zitat von MetaStyle Beitrag anzeigen
    Dass du einen EVTF-Hintergrund hast, finde ich interessant.

    Das große Geldverdienen scheint bei der EVTF wohl vorbei zu sein. Sifu Dingeldein verdient seinen Lebensunterhalt heute vermutlich als Spezialist für Burnout und Depressionen. Auch einer seiner höchsten deutschen Schüler, Markus Hering, geht mittlerweile eigene Wege. Seitdem er Unterricht bei Sifu Thomas Mannes genommen hat, sieht sein WT (VT) auch nicht mehr aus wie früher.

    Kennst du den Grund für die Trennung zwischen Sifu Dingeldein und Sifu Kernspecht aus der Perspektive von Sifu Dingeldein?
    Och du, ob in der EVTF jemals die Geldströme so flossen, wie in der EWTO. Ich denke nicht. Das war stets ein kleiner Verband zentriert in der Ecke Wiesbaden und Umgebung mit ein paar Ausläufern in Richtung Simmern und Frankfurt. Aber das "Level" und auch die Qualität einer EWTO hat er mit seinem Verband nie erreicht, wenn auch bei sichtlicher Bemühung und Hingabe. Letztlich hat er 1:1 deren Schiene gefahren nur eben mit anderen Farben und Namen. Eine reine Kopie. Sei es drum, denn ER war der Magnet bei dem Ganzen und hat die Leute letztlich auf der Spur gehalten. Also er als Person in seiner Gänze. Seine "Schergen" haben mich nie überzeugt - auch der "höchste deutsche Schüler" nicht, welcher sich mittlerweile sogar "Sigung" nennen darf, wie eine kurze Recherche gerade eben ergab:

    https://vtcompany.de/sigung-markus-hering

    Sorry, hier bin ich dann direkt wieder raus. Das ist ja nicht zu ertragen...


    Es gab einige Gerüchte, was die Trennung von Dingeldein und Kernspecht betrifft, aber dazu äußere ich mich nicht, weil es Gerüchte sind und ich Klaus als Mensch sehr mochte, seine Kompetenz in Sachen "Kampf" nach wie vor sehr schätze und viel von ihm mitgenommen habe. Das steht für mich weit über einer Gerüchteküche und Flurfunk, auch wenn was dran gewesen sein sollte: Für mich zählt der Klaus, wie ich ihn kennenlernen durfte und ich will mal so sagen: Auch in den Hochzeiten seiner EVTF lag immer so ein "unmerklicher Schatten" auf ihm, diese Frische wie damals in der EWTO war weg.

  11. #131
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.303

    Standard

    Das Thema ist: " IWTA - Germany und damit traditionelles Leung Ting WT in Deutschland."

    Ich hab den Überblick verloren, worüber sich hier 3 offensichtlich nicht gut miteinander auskommende Parteien auf den letzten seiten, sich hier leidenschaftlich streiten.
    ist das noch on Topic ?

    Dazwischen ging es auch mal um Magic Hands und Natalie , was aber eigentlich Thema eines anderen Threads ist
    Geändert von Royce Gracie 2 (09-07-2025 um 11:32 Uhr)
    -

  12. #132
    Registrierungsdatum
    05.03.2024
    Beiträge
    315

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    Das Thema ist: " IWTA - Germany und damit traditionelles Leung Ting WT in Deutschland."

    Ich hab den Überblick verloren, worüber sich hier 3 offensichtlich nicht gut miteinander auskommende Parteien auf den letzten seiten, sich hier leidenschaftlich streiten.
    ist das noch on Topic ?

    Dazwischen ging es auch mal um Magic Hands und Natalie , was aber eigentlich Thema eines anderen Threads ist
    Drei, die nicht gut miteinander auskommen? Das ist aber eine sehr starke Verkürzung der Sachlage

    Ich hab ja versucht, meine Sicht auf die Frage darzulegen.

    Leute trainieren WT, weil sie es mögen. Manche vielleicht sogar, weil sie die ultimativen Klopper werden wollen, was WT/WC ja auch theoretisch beim Armschach zulässt, praktisch aber eben nicht. Zumindest nicht so, wie es LT und Konsorten (und damit auch die IWTA) lehren.

  13. #133
    Registrierungsdatum
    06.02.2002
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.951

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Apropos Perle . Du hast immer noch nicht meine Frage beantwortet "Wo du die zusätzlichen ungenutzten Gelenke und Bewegungsmöglichkeiten" hernehmen möchtest von den du geschrieben hattest . ^^ Bin immer noch an eine Antwort interessiert.
    Oh Mist, war abstinent..
    War das in diesem Thread? ... egal!

    Ich kann deine Frage kurz oder lang beantworten. Schau mer mal, was es wird. Auf jeden Fall keine geheim gehaltetene Perle (lol ... echt geh auf diesen Typen nie mehr ein ^^)

    Ich versuchs mittellang:

    Ich erlaube mir, nur eine einzige Bewegung hervorzunehmen, die wir kennen, den Bong Sao, rein exemplarisch und stilfrei formuliert, weil das alles nichts mit Stilen zu tun hat.

    Was passiert beim "Bong"?
    Stilgerecht: Wir heben den Ellbogen, senken die Hand und vollführen damit logischerweise eine Innenrotation in der Schulter und bauen Vorwärtsdruck auf.

    Was benutzen wir dafür? Ohne was Falsches bewusst unterstellen zu wollen, werden Schulter und Unterarm (zumindest bewusst) dazu angesteuert. (Unterarm für die Rotation im Handgelenk)

    Nun kann man streiten, wohin Ellbogen zeigt, wohin Druck geht, je nach System. Alles normal. Das interessiert mich nicht.

    Arbeite ich ganzkörperlich und übe das über Jahre (und ewig- nicht fertig werdend), dann ist die stilistische Ausführung eine extreme Beschneidung dessen, was biomechanisch passiert.

    Das Anheben des Ellbogen ist eine Streckung der Seitenlinie. Und die beginnt im Fuß. Folglich muss eine Anhebung im Sprunggelenk beginnen, sich im Knie fortsetzen, in der Hüfte weitergeführt werden und auch den Brustkorb einbeziehen. Dann bin ich funktionell lang. Alleine das sind schon sehr viele Gelenke und je nach Mobilität des Brustkorbs auch viele knorpelige Verbindungen, die am "Bong" beteiligt sind.
    Nun geht der Ellbogen ja auch nach vorne. Also wird das Schlüsselbein aktiv, das Brustbein nach hinten und schiebt den gesamten Schulterapparat in seiner Komplexität nach vorne. Also wird neben der Fähigkeit, Länge in allen Gelenken der Flanke zu erzeugen, auch die Fähigkeit des Brustkorbs verlangt, sind abgetrennt einzuziehen und den Schulterapparat nach vorne zu schieben. Nun kommt noch die Rotation von Schulter und Handgelenk dazu.

    Kurz: eine Bewegung wie "Bong" setzt einmal den ganzen Körper ein (mit entsprechendem Potential an Kraft und Flexibilität), wenn man jedes stilistische Denken fernhält, während der Stilist lediglich die Schulterrotation und Handgelenksrotation berücksichtigt und den restlichen Körper festhält und damit lähmt.

    Deshalb lache ich über jede stilistische Interpretation einer völlig unnatürlich eingeschränkten Bewegung. (Teile das jedoch nicht! außer ich werde interessiert gefragt)

    Hoffe es ist plastisch und nun denke das in jede Bewegung, die vorkommen kann, ohne technische Bezeichnung.
    Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.

  14. #134
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    7.082
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von derKünstler Beitrag anzeigen

    I
    Arbeite ich ganzkörperlich und übe das über Jahre (und ewig- nicht fertig werdend), dann ist die stilistische Ausführung eine extreme Beschneidung dessen, was biomechanisch passiert.

    Das Anheben des Ellbogen ist eine Streckung der Seitenlinie. Und die beginnt im Fuß. Folglich muss eine Anhebung im Sprunggelenk beginnen, sich im Knie fortsetzen, in der Hüfte weitergeführt werden und auch den Brustkorb einbeziehen. Dann bin ich funktionell lang. Alleine das sind schon sehr viele Gelenke und je nach Mobilität des Brustkorbs auch viele knorpelige Verbindungen, die am "Bong" beteiligt sind.
    Nun geht der Ellbogen ja auch nach vorne. Also wird das Schlüsselbein aktiv, das Brustbein nach hinten und schiebt den gesamten Schulterapparat in seiner Komplexität nach vorne. Also wird neben der Fähigkeit, Länge in allen Gelenken der Flanke zu erzeugen, auch die Fähigkeit des Brustkorbs verlangt, sind abgetrennt einzuziehen und den Schulterapparat nach vorne zu schieben. Nun kommt noch die Rotation von Schulter und Handgelenk dazu.

    Kurz: eine Bewegung wie "Bong" setzt einmal den ganzen Körper ein (mit entsprechendem Potential an Kraft und Flexibilität), wenn man jedes stilistische Denken fernhält, während der Stilist lediglich die Schulterrotation und Handgelenksrotation berücksichtigt und den restlichen Körper festhält und damit lähmt.

    Deshalb lache ich über jede stilistische Interpretation einer völlig unnatürlich eingeschränkten Bewegung. (Teile das jedoch nicht! außer ich werde interessiert gefragt)

    .
    Erstmal danke für die Mühe sowas in Worte zu bringen .

    Das was du hier beschreibst schliesst sich nahtlos an das Thema "elastische Kraft" aus der Diskussion mit Alexa. Und es schliesst sich an das Thema Körperorganisation an wie ich es z.b. beim Taichi, bei yi quan Leuten oder im ZRM erfuhr . Hier fällt auch das Thema "langsames Üben" mit rein , weil diese feinen Ansteuerungen der einzelnen konkreten Komponenten , wenn ich es gezielt aufbauen will ! , bei dynamischer Ausführung veroren geht. Schon allein deswegen weil wichtige Phasen der Entspannung (bestimmte Strukturen gezielt hergeben z.b. Schulterblatt , was dann wieder einfluss auf das Schlüsselbein hat ) mit Kraftvollen und dynamischen Ausführungen nicht eingeschliffen werden können .
    Egal über welche Schiene du dahin gekommen bist , es ist 1 zu 1 zu dem was man im internal findet . ....

    Etwas irreführend finde ich die Beschreibung von "mehr Gelenke Benutzen " . Du benutzt nicht mehr Gelenke , die Anzahl bleibt bei allen gleich , auch wenn jemand sehr fest ist ^^. Du hast nur mehr Ansteuerungen gezielter im Fokus und das gibt einem dann mehr Bewegungsmöglichkeiten entlang der Ketten (kaskade) . Es sei denn mit dem "benutzen" ist genau diese Ansteuerung gemeint ^^.Und das führt dann eben zu dieser "Elastizität" . Eine Qualität die ich gerne mit einer Rattanqualität meiner Muskulatur beschreibe , weich ohne wabbelig zu werden , stabil ohne fest zu werden .

    Noch etwas.
    Es stimmt zwar , das im WT damals lange nicht so detailliert auf die einzelnen Strukturen des kompletten Körpers eingegangen wurde , wie z.b. später bei manchen Taichi-lehrern oder im ZRM , aber was die Qualität der Muskulatur und des Bewegens zumindest im Bereich Schultergürtel und Arm anging , waren Leute wie T. Mannes und Emin , sehr nahe an der Qualität die später im internal viel bewusster aufgebaut wurde.
    Gerade die Mobilität im Schulterblattbereich sorgte für dieses "schiebt den gesamten Schulterapparat in seiner Komplexität nach vorne." , weshalb auch die Ellenbogen aus einer Bongposition heraus mit minimalen Wegen nur über das kurze schnelle nach vorn schieben des Schultergürtels eine enorme Wucht , eine Schlagqualität , erhielten .

    Ich bin deshalb NICHT der Meinung , das bei KRK und seinen ersten Leuten , etwas verloren ging im ing ung . es wurde nur nicht so konkret gelehrt. Wahrscheinlich weils sie es nicht wussten . Aber Wenn überhaupt dann über "Umwege" . Z.b. wie die Momente des entspannens beim Fauststoß , beim Aufttreffen auf ein Ziel , beim Starten usw. beschrieben wurde . Allerdings auch eher bei direkter Nachfrage im kleinen Rahmen . also dann , wenn sicher war das derjenige der fragt auch wirklich zuhört .
    was ich sagen will. Sie (die guten leute , die mit echt guten Körpergefühl ) kamen über ihr hartes Training in ähnliche Qualitäten . Sie waren unglaublich weich ohne jemals labbrig zu sein , gleichzeitig eine irre Power wenn benötigt . Genau DAS macht für mich diese Qualität aus . Die Wechsel zu beherrschen von niedrigen Tonus , minimalen Grundtonus um so viel wie möglich spüren zu können und dann sofort in enorm hohe Spannungen (Kraftentfaltungen) zu wechseln , und jetzt kommts ! um danach sofort wieder entspannen zu können , und zwar sehr schnell.
    und es wundert mich kein bischen das genau diese Leute dann später ihren Blick Richtung internal drehten . Weil es einfach Sinn machte .

    Deshalb bin ich NICHT der Meinung das diese Leute , und damit meine ich jetzt ausschliesslich Leute wie Avci , Mannes , Emin usw. eingeschränkte Bewegungen hatten , weil der Bong , als dein Beispiel, eben alles andere als starr und fest und bewegungsreduziert , benutzt wurde . . Nicht einmal aus meiner heutigen , stark veränderten Sicht zum Thema Bewegen , sehe ich da so .
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  15. #135
    Registrierungsdatum
    05.03.2024
    Beiträge
    315

    Standard

    Der Unterschied zu früher bezüglich der Beweglichkeit des Bong bestand darin, dass sie ihn früher so benutzt haben, damit sie nichts vor die Birne bekommen, anstatt ihn erstmal 10 Jahre zu interpretieren, um dann bei der ersten Ausführung drei Schläge an die Backe zu bekommen, woraufhin heute noch einmal 10 Jahre interpretiert wird, wie der kleine Finger denn nun richtig stehen müsse, damit der Bong endlich funktionieren mag.

    Nicht so schwierig.

Seite 9 von 10 ErsteErste ... 78910 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 1)

  1. Glückskind

Ähnliche Themen

  1. International Friendship Kenpo Camp 2019 Germany
    Von emptyhands im Forum Kempo
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-02-2019, 08:35
  2. Wingtsun Sport Association Beimo Championships Germany Winter 2018
    Von Defence-Group im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30-09-2018, 16:26
  3. Wingtsun Sport Association
    Von Defence-Group im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07-03-2018, 19:54
  4. IWTA - North American Section Sifu Mike Adams
    Von angHell im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01-05-2012, 15:17
  5. Krav Maga Germany in der "Kampfkunst International" Oktober 2008
    Von DocDog im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19-10-2008, 16:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •