Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Interessant, aber das überrascht mich jetzt doch ziemlich, nachdem es ziemlich gegen mein Widerstandsempfinden geht - im Vergleich zu Gewichten ebenso wie zu Bändern in meiner Sammlung, die professionell gemessen worden sind (z.B. WIllpower Kaos). Nichts für ungut, aber ich werde mir umgehend eine Kofferwaage anlachen müssen![]()
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Wir haben jetzt durch die kleinen Schlaufen die an den Bändern angebracht sind so ~1cm Kordel gezogen, so richtig stabiles Zeug mit anderem Kern usw..., 5 cm oder 10, links und rechts nen Knoten und dann mit richtig fetten Kabelbindern an die Sprosse gedübelt. Das hat echt nen großen Unterschied gemacht ggü. die Ankerstich-Befestigung wo dann ja schätze 25/30 cm fehlen....!
Ich bin als erstes auf die Idee gekommen, meine alte Federwaage zu "eichen". Wenn ich eine 24er KB dranhänge, zeigt sie 22 kg an. Ich muss noch kurz überlegen, ob ich den "Eichungsprozess" so fortsetze und mit der gleichen Waage weitermache (also schaue, ob die Abweichung immer ca. 2 kg zu wenig beträgt) oder ob ich mir eine Kofferwaage holeEvtl. auch zuerst das eine und dann das andere.
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
trainiert jemand auch mit diesen langen gummibändern ? die dürften ein stärkeren widerstand haben.....
wie Suples H.I.R.T.S oder stroops SonoftheBeast
Nö, bisher nicht, ist auch nicht so meins - zu schwer, zu voluminös, und die Geschichte mit der Überdehnung ist in den seltensten Fällen wirklich ein Faktor... nur dann, wenn man das Band sehr leicht wählt und damit auf nem Fussballfeld trainiert, ohne im Geringsten auf die Distanz zum Anker zu achten. Das HIRTS Konzept ist gut, vor allem der HIRTS climber, aber sehr einfach zu kopieren - ein 5 m Band doppelt oder dreifach zusammengelegt (beim Dopa dann immer noch ca. 3 m Dehnungsweg), ein Seil oder ein Kampfsport-Gürtel, ein Meter Gurtband für die beiden Anker, feddisch.
Was den höheren Widerstand angeht, Stroops gibt für den SonOfBeast 68 kg an, wahrscheinlich aber für beide zusammen und nicht pro Band (da ist Harpunengummi drin, die gibts üblicherweise nur bis 20 mm Durchmesser, und damit kommt man bei 200% Dehnung nicht auf 68 kg, sondern allerhöchstens auf 34). Damit wäre das stärkste davon grad mal so stark wie mein georgisches Gummiband für 15 € oder ein Dopa heavyweight für Hausnummer 100Und davon, dass die Stroops-Alternative in der stärksten Version 242 € kostet, sollten wir gar nicht erst reden.
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Link zu meinem Gratis-Ebooks https://archive.org/details/john-fla...protoversion-1 & https://archive.org/details/FlaisSeiStark1_1
Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)