Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wirtschaftliche Einbußen durch Corona



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

Bücherwurm
04-10-2020, 14:06
... ich lach mich weg... :D



Ein Regierungsphilosoph antwortet, wie man es von ihm erwartet. Nicht bemerkenswert.

Gast
04-10-2020, 14:08
Oooch .. da wüßt ich was. ;)

Woher?

Bücherwurm
04-10-2020, 14:10
Arbeitgeber Vorschlag für die Pflegekräfte in den neuen Tarifverhandlungen: NULLRUNDE...

Klatschen und Anerkennung reichen ja schließlich. So etwas ist einfach unglaublich unverschämt.

:biglaugh: ...

Wie oft hab ich genau darüber geschrieben im letzten halben Jahr? Was wurde mir geantwortet?

Um zu erkennen was da kommt muß man nicht mal was über Politische Ökonomie wissen. Da reicht etwas Lebenserfahrung.

Bücherwurm
04-10-2020, 14:12
Woher?

Ein Beispiel:

https://www.merkur.de/politik/corona-bmw-bayern-soeder-dividende-quandt-abwrackpraemie-neuwagen-autopraemie-kaufpraemie-e-mobilitaet-zr-13764054.html

Ripley
04-10-2020, 14:14
Arbeitgeber Vorschlag für die Pflegekräfte in den neuen Tarifverhandlungen: NULLRUNDE...

Klatschen und Anerkennung reichen ja schließlich. So etwas ist einfach unglaublich unverschämt.Du vergisst den Lavendel!
DER hat's doch gerissen, oder?

Kensei
04-10-2020, 17:25
Ein Regierungsphilosoph antwortet, wie man es von ihm erwartet. Nicht bemerkenswert.

Hast du mal was von Precht gehört oder gelesen? Kennst du den überhaupt? Bezweifle ich bei solchen Aussagen, auch trotz deines Pseudonyms...

Pansapiens
04-10-2020, 17:28
Ein Regierungsphilosoph antwortet, wie man es von ihm erwartet. Nicht bemerkenswert.

Hat er wohl nicht verstanden, der Bücherwurm, dass der Banger jemanden per Videolink "zitiert", der im verlinkten Video das Gegenteil von dem sagt, was Banger sagt...

Bücherwurm
04-10-2020, 18:50
Hast du mal was von Precht gehört oder gelesen? Kennst du den überhaupt? Bezweifle ich bei solchen Aussagen, auch trotz deines Pseudonyms...

Ich las gerade "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens". War ein Geschenk. Gekauft hätte ich das nicht, nachdem ich schon ein paar Jahre "Wer bin ich und wenn ja, wie viele" im Regal habe, versehen mit jeder Menge Randnotizen.

Kensei
04-10-2020, 18:55
Achso, und da schreibt er was "die Regierung" von ihm erwartet? Oder woher dein Einwurf?
Kann ich bei Precht nun absolut nicht nachvollziehen, wo der regierungshörig sein soll...

Pansapiens
05-10-2020, 04:49
Achso, und da schreibt er was "die Regierung" von ihm erwartet? Oder woher dein Einwurf?
...

nennt man argumentum ad hominem:
Aufgrund des persönlichen Hintergrunds des Andersdenkenden wird dessen Urteilsvermögen bzw. hier seine Unvoreingenommenheit angezweifelt.
Wenn der behauptet Hintergrund (hier "Regierungsphilosoph") nicht stimmt, nennt man das Diffamierung mit dem Ziele der Diskreditierung.

Bücherwurm
05-10-2020, 10:20
Achso, und da schreibt er was "die Regierung" von ihm erwartet? Oder woher dein Einwurf?
Kann ich bei Precht nun absolut nicht nachvollziehen, wo der regierungshörig sein soll...

Nun, der User "Pansapiens" hat dankenswerterweise einige seiner Aussagen als snapshot fixiert. Darauf beziehe ich mich.

Kannix
05-10-2020, 10:32
Ein Regierungsphilosoph antwortet, wie man es von ihm erwartet. Nicht bemerkenswert.
Irgendwann antwortet er mal so wie Du es Dir wünscht.

Kusagras
05-10-2020, 10:45
irgendwann antwortet er mal so wie du es dir wünscht.

:d:D

Banger
05-10-2020, 14:38
Hat er wohl nicht verstanden, der Bücherwurm, dass der Banger jemanden per Videolink "zitiert", der im verlinkten Video das Gegenteil von dem sagt, was Banger sagt...

Jeder kann mal Fehler machen!:D

Bücherwurm
06-10-2020, 07:41
Zur Art und Weise der Diskussion: "absichtlich falsches Verstehen" ...

https://youtu.be/IcDuvKRYPbw?t=640

Billy die Kampfkugel
07-10-2020, 21:30
Die Hoteliers tun mir leid.
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-beherbergungsverbot-laender-risikogebiete-101.html

Bücherwurm
07-10-2020, 23:15
Die Hoteliers tun mir leid.

Mir die Angestellten.

Katamaus
08-10-2020, 01:19
Mir die Angestellten.

Mir beide!

ThomasL
08-10-2020, 08:08
Für mich eine mehr als fragwürdige Entscheidung.

Katamaus
08-10-2020, 09:17
Für mich eine mehr als fragwürdige Entscheidung.Absurd geradezu.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

Little Green Dragon
08-10-2020, 16:00
Ich pack noch einen drauf:

Absolut Irre - und höchstwahrscheinlich auch noch mal wieder verfassungswidrig.

Aber wer genau auf derartig unschöne Entwicklungen hingewiesen hat ist ja ein Aluhut... [emoji6]


Und wie „sinn- und maßvoll“ man dann auch wieder reagiert hat - unglaublich. Wenn ich beruflich oder für einen Familienbesuch in Berlin unterwegs bin ist alles schick (auch wenn ich dann mit der Tante draußen spazieren gehe?). Wenn ich aber als (Tages-)Tourist mir Berlin anschauen möchte bin ich danach „verbrannt“ und darf in anderen Ländern in kein Hotel.

Soll man da jetzt heulen oder lachen?

ThomasL
09-10-2020, 08:28
Aber wer genau auf derartig unschöne Entwicklungen hingewiesen hat ist ja ein Aluhut... [emoji6]


Dieses Stilisierung als Opfer nervt. Es gab und gibt ständig Kritik und wenn diese sachlich und fundiert ist wird man auch nicht als Aluhut eingestuft (klar Ausnahmen gibt es – in beiden Richtungen).

Worauf beruht deine Annahme, dass könnte Verfassungswidrig sein?

Little Green Dragon
09-10-2020, 09:51
Worauf beruht deine Annahme, dass könnte Verfassungswidrig sein?

Gab doch da schon genug Entscheidungen zu - siehe Schwedenrückkehrer.

Pauschale Quarantäne oder Verbote nur weil jemand sich in einem (selbst definierten) „Risiko“gebiet aufgehalten hat ohne auch nur zu hinterfragen was man dort gemacht hat ist schlicht unzulässig.

Die 50er Marke ist ja relativ willkürlich - könnten auch 40 oder 60 sein.

Bücherwurm
09-10-2020, 10:03
Die 50er Marke ist ja relativ willkürlich - könnten auch 40 oder 60 sein.

Wieso "relativ"?

btw. .. zählen zu den Kollateralschäden auch aufgeschobene oder abgesagte Behandlungen und damit einhergehendes Frühableben?

Kensei
09-10-2020, 19:11
Nun, der User "Pansapiens" hat dankenswerterweise einige seiner Aussagen als snapshot fixiert. Darauf beziehe ich mich.

Weil Precht zwei Sätze sagt die dir nicht passen ist er "regierungshörig"?
Das ist ja fast genauso dämlich wie deine Pauschalisierungen über deutsche Kinder und Jugendliche.

Pansapiens
09-10-2020, 21:28
Weil Precht zwei Sätze sagt die dir nicht passen ist er "regierungshörig"?
Das ist ja fast genauso dämlich wie deine Pauschalisierungen über deutsche Kinder und Jugendliche.

Wenn ich diesen Beitrag richtig verstanden habe, dann war das Satire von Bücherwurm, mit der er eben solche Pauschalisierungen anprangern will...:hehehe:


Zur Art und Weise der Diskussion: "absichtlich falsches Verstehen" ...


https://youtu.be/IcDuvKRYPbw?t=640


Oder es war nur ein billiger Diffamierungsversuch mir gegenüber.
Mir wird ja unter anderem von ThomasL, der nun zugab, sich öfter mal missverständlich auszudrücken, regelmäßig vorgeworfen, absichtlich falsch zu verstehen.

ThomasL
10-10-2020, 07:39
Starke Vergesslichkeit oder ein bewusster Versuch zu diffamieren? Ich habe bereits in der Vergangenheit öfters eingeräumt wenn ich mich ggf. missverständlich ausgedrückt hatte oder auch einfach falsch verstanden wurde - warum acuh immer (etwas, dass von Dir aber nie akzeptiert wurde, auf deiner ewigen Suche anderen Fehler nachzuweisen). Ebenso habe ich Dir öfters mal Stellen aufgezeigt, wo du mich (vermutlich bewusst) missverstanden hast obwohl anderen klar war was ich meinte.
Deine ständige Versuche andere User in ein schlechtes Licht zu rücken bringen welchen Vorteil für diese Forum? Hast Du das wirklich nötig? Warum nicht stattdessen die Kritik annehmen und mal versuchen den anderen zu verstehen (und bei Unsicherheit ggf. nachzufragen).

Billy die Kampfkugel
10-10-2020, 08:16
Aber: „Wer ein negatives Testergebnis aus den letzten 48 Stunden hat, darf gerne kommen“, sagt der Chef von Brandenburgs größtem Ferienhotel.
Stefan Sühr (49), Chef vom Seehotel Templin: „Wir müssen Hunderte Buchungen stornieren“ (Foto: AHORN Seehotel Templin)
Doch er weiß: Tests sind teuer, die Labors ausgelastet. Sühr: „Das Herbstgeschäft ist gelaufen.“

https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/corona-duerfen-berliner-wenigstens-noch-nach-brandenburg-reisen

Wieder mal vollendete Tatsachen. Man hatte Monate in denen man sich hätte zusammensetzen können um das abzustimmen vor der Erkältungssaison.

Kensei
10-10-2020, 09:15
Hatte den zwar schonmal in dem anderen Faden, aber weil es ja eigentlich hier um Wirtschaft geht:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-lockdown-wirtschaft-iwf-1.5059455

"IWF rät im Zweifel zum Lockdown
Der Kampf gegen das Coronavirus belastet die Wirtschaft. Richtig konzipierte Lockdowns sind laut IWF trotzdem das beste Mittel - für Gesundheit und Konjunktur..."

Billy die Kampfkugel
10-10-2020, 09:38
Mir fehlt etwas der Glaube am richtig konzipiert :engel_3:

Katamaus
10-10-2020, 10:31
Mir fehlt etwas der Glaube am richtig konzipiert :engel_3:

Mir ebenfalls.

Ein Kollege konnte zuletzt seinen Urlaub in MeckPomm nicht antreten, Das Hotel musste (nicht „wollte“!) ihn abweisen, weil er aus München kommt.

München hat in den letzten 2 Wochen, grob geschätzt, 5000 Fälle gemeldet, d.h. die Chance, dass da ein Infizierter ankommt, liegt bei ca. 0,35%. Wo bitte ist denn da das Risiko, dass den wirtschaftlichen Schaden rechtfertigt?

Ich kann hinter einer solchen Strategie nur weiterhin bestehende Ausrottungsfantasien vermuten aber nicht das Vermeiden einer Überlastung des Gesundheitssystems.

Kensei
10-10-2020, 11:03
Na das ist doch schön, dass ihr beiden Experten das geklärt hättet.

Gast
10-10-2020, 11:45
Mir fehlt etwas der Glaube am richtig konzipiert :engel_3:

Mir ist kein Land bekannt was es geschafft hat so ein Konzept umzusetzen.
Dazu wird ja bestätigt was viele sagen, schürst du Angst in der Bevölkerung verzichten alle freiwillig. Das passiert ja gerade massiv. Für dass Konzept ist der Zug daher bereits abgefahren.

Kensei
10-10-2020, 11:59
Das Konzept heißt rasches stringentes Vorgehen, also früher Lockdown, und nicht zu schnell wieder lockern.
Taiwan und Südkorea würden mir da einfallen. Beide zwar staatlichen richtigen "Lockdown", aber mit anderen rigorosen Maßnahmen und massiver Selbstbeschränkung der Bevölkerung.

Für D gab es ja durchaus Modellierungen die besagten, dass wir die Pandemie weit besser in den Griff bekommen hätten, wenn der Lockdown noch 2-3 Wochen länger gedauert hätte.

Pansapiens
10-10-2020, 12:02
Warum nicht [...] mal versuchen den anderen zu verstehen

Ich versteh Dich besser, als es Dir lieb ist....:p

Gast
10-10-2020, 12:26
Das Konzept heißt rasches stringentes Vorgehen, also früher Lockdown, und nicht zu schnell wieder lockern.
Taiwan und Südkorea würden mir da einfallen. Beide zwar staatlichen richtigen "Lockdown", aber mit anderen rigorosen Maßnahmen und massiver Selbstbeschränkung der Bevölkerung.
Also kein Lockdown daher als Beispiel unzulässig.


Für D gab es ja durchaus Modellierungen die besagten, dass wir die Pandemie weit besser in den Griff bekommen hätten, wenn der Lockdown noch 2-3 Wochen länger gedauert hätte.
Wie in Österreich. Dafür ist die Wirtschaft am Ende und jeder zittert vor dem zweiten Lockdown.
Die Analyse kannst anscheinend in die Tonne kloppen weil sie anscheinend von einem Ende der Pandemie nach dem ersten Lockdown ausgeht.

Kensei
10-10-2020, 12:58
Also kein Lockdown daher als Beispiel unzulässig...

Wer nur von zwölf bis Mittag denkt, kommt zu solchen Schlüssen.
Wer sich dagegen genauer mit den Pandemieverläufen in beiden Ländern auseinandersetzt wird darauf stoßen, dass es massive Selbstbeschränkungen in der Bevölkerung gab, und die Geschäfte darum bis Mitte Juni leer blieben. Ein freiwilliger "Lockdown" von unten sozusagen.

Weiterhin ist zu lesen:

"...Die beeindruckenden Resultate der Coronabekämpfung sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie etwa auf die nach der MERS-Krise 2003 aufgebauten organisatorischen Strukturen, das schnelle Umsetzen vorausschauender Maßnahmen wie Einreiserestriktionen und Quarantänevorschriften, die frühzeitige temporäre Schließung von Schulen und Universitäten sowie die detaillierte Analyse von Infektionswegen und -clustern.

Darüber hinaus wurde die Pandemie mittels der intensiven Nutzung digitaler Technologien, des weitverbreiteten Einsatzes von Schutzmasken und Desinfektionsmitteln, Social Distancing sowie der Absage größerer Veranstaltungen in Grenzen gehalten..."

https://www.gtai.de/gtai-de/trade/specials/special/taiwan/taiwans-wirtschaft-haelt-sich-wacker-236880#toc-anchor--15

Man kann sich jetzt streiten wie man "Lockdown" definiert. Das sah in Deutschland ja auch anders aus als bspw. in Spanien oder Frankreich.
So zu tun, als ob Vorzeigeländer wie die in Asien keine rigorosen Maßnahmen ergriffen hätten, ist aber Bullsh!t.


...Wie in Österreich. Dafür ist die Wirtschaft am Ende und jeder zittert vor dem zweiten Lockdown.
Die Analyse kannst anscheinend in die Tonne kloppen weil sie anscheinend von einem Ende der Pandemie nach dem ersten Lockdown ausgeht.

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht, gell? Beschäftige dich nochmal genauer mit der Studie. Die dort postulierten Erkenntnisse hast du nämlich nicht verstanden.
Dass du alles was deinen Horizont übersteigt negierst und ableugnest, spricht dagegen mal wieder Bände über deinen Charakter.

In Taiwan war im übrigen die Pandemie nach dem ersten "Lockdown" zuende, weil man die Welle mit rigorosen Maßnahmen in den Griff bekommen hat.
So wie das für Deutschland bei drei Wochen längerem Shutdown auch prognostiziert wurde.

Katamaus
10-10-2020, 13:00
Sag mal Kensei, warum musst du eigentlich immer sofort persönlich werden? Ist das die Debattenkultur, die du deinen Schülern beibringst?

Kensei
10-10-2020, 13:07
Wieder so ein Spezi, der ad hominem kritisiert indem er ad hominem geht. :rolleyes:
Wie lachhaft.

Persönlich werde ich bei bestimmten Leuten, wie zum Beipiel Martin oder Bücherwurm, bei denen sich in 200+ Seiten Diskussion gezeigt hat, dass das die einzige Sprache ist, die die verstehen.

Bei dir bin ich mir noch unsicher, ob du ein ernstzunehmender Diskussionspartner bist. Mal schauen was noch so kommt.

OliverT
10-10-2020, 17:32
Deine ständige Versuche andere User in ein schlechtes Licht zu rücken bringen welchen Vorteil für diese Forum?
Vielleicht Frust. Ist halt schwer seine intellektuelle Überlegenheit zur Schau zu stellen, wenn kaum einer mit einem spielen will. Dabei ist das ja eigentlich gar kein Grund frustriert zu sein. Die Leute hier erkennen damit ja eigentlich an, dass er in einer ganz anderen Liga spielt.

Gast
11-10-2020, 00:17
Sag mal Kensei, warum musst du eigentlich immer sofort persönlich werden? Ist das die Debattenkultur, die du deinen Schülern beibringst?

Er versucht halt einen damit aus der Reserve zu locken. Ist billig, aber leicht zu durchschauen.
Dazu noch zig Nebelkerzen und Falschaussagen mit Uminterpretierungen. Aber null Quellen.
Wenn man drauf eingeht dreht er die Aussage wieder um, interpretiert wieder was rein was nicht steht und versucht dich dann zu beleidigen, dass du reagierst.
Es ist ein endlos Spiel, dabei liest er oder versteht seine Quellen meist gar nicht.
Ignorieren ist ertragreicher, weil man sich aufs Thema konzentrieren kann. ;)
Finde seinen Lehrerton ala du musst jetzt aber weil ich das sage putzig. :biglaugh:

Sonst zum Thema, er gibt ja selber zu, dass in Südkorea nie ein Lockdown stattgefunden hat, gibt das aber als positives Beispiel für ein Lockdownland.
Jetzt kann man natürlich entgegen halten, daß es strenge Auflagen gibt aber in Österreich gab es strengere z. B. hatte Österreich einen schnellen und harten Lockdown. Sogar einen Monat und dann sehr langsame Öffnungen.
Eigentlich perfekte Voraussetzungen nach dem Artikel.
Die Wirtschaft steht trotzdem vor dem Abgrund und die Infektionszahlen haben ein neues Hoch. Jeder rechnet mit einem neuen Lockdown.
Weiß er natürlich nicht. Aber er wird schon einen kreativen Weg finden mich zu beleidigen und vom Thema abzulenken. :biglaugh:

Kensei
11-10-2020, 08:28
Blabla und blubb. :kaffeetri

Deine selektive Lese und mangelnde Differenzierungsfähigkeit sind doch nur noch ein einziger Witz.

Ich schrieb etwas von der asiatischen Kultur und selbstgewählter Isolation der Menschen, weil es nicht um einen verordneten Lockdown an sich, sondern um das Prinzip dahinter geht. Stichwort technische Nachverfolgung der Infektionswege und schnelle Quarantäne. Schulschließungen und abgesagte Großveranstaltungen gab's auch in Asien. DIe Geschäfte sind dort auch leer geblieben, auch ohne staatliche Vorgaben. Wurscht, ob die das Lockdown, Shutdown oder sonstwie nennen. Das Ergebnis zählt. Und darum ging es in der Studie.
Lässt du in deiner Welt nicht gelten, geschenkt.
Ich antworte dir eh nicht in Erwartung eines ernsthaften Gedankenaustauschs, sondern um deine Borniertheit zu entlarven.

Billy die Kampfkugel
11-10-2020, 08:57
Es kamen gestern in der Tagesschau vom 10.10.2020 die Verbände zu Wort und die haben die Probleme mit den Maßnahmen aufgeschlüsselt:
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-39495.html
Die ersten 5 Minuten etwa.
Ich hoffe man kann noch entsprechend nachbessern.

Seemann
11-10-2020, 10:04
Mir ebenfalls.

Ein Kollege konnte zuletzt seinen Urlaub in MeckPomm nicht antreten, Das Hotel musste (nicht „wollte“!) ihn abweisen, weil er aus München kommt.

München hat in den letzten 2 Wochen, grob geschätzt, 5000 Fälle gemeldet, d.h. die Chance, dass da ein Infizierter ankommt, liegt bei ca. 0,35%. Wo bitte ist denn da das Risiko, dass den wirtschaftlichen Schaden rechtfertigt?

Ich kann hinter einer solchen Strategie nur weiterhin bestehende Ausrottungsfantasien vermuten aber nicht das Vermeiden einer Überlastung des Gesundheitssystems.


Geht Verwandten von mir auch gerade so. Leben in einem (dezeit) Risikogebiet und dürfen nicht nach MeckPom. Finde ich (und finden auch die) richtig so. Es macht keinen Sinn Risikogebiete zu definieren, wenn daraus keine Konsequenzen erwachsen.
Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren, ab wann ein Gebiet Risikogebiet ist und vllt müsste das etwas fluide gehandhabt werden und an die Auslastungen der Kliniken gekoppelt werden. Aber in der Sache finde ich das Vorgehen richtig so.
Finde es auch legitim, wenn ein Gebiet sich vor Leuten aus Risikogebieten versucht etwas abzuschotten. Das ist für mich völlig nachvollziehbar.

In diesem, oder im anderen Thread hast du darauf hingewiesen, dass Grippetote und Covid-Tote anders gezählt werden. Das ist richtig. Darauf habe ich bereits vor Monaten hier hingewiesen. Mich irritiert dennoch, dass du darauf hinweist, weil dieser Umstand deine Argumentation ja eigentlich schwächt, weil die unterschiedlichen Zählweisen und dann der Äpfel-Birnen-Vergleich der Zahlen ja zu einer Unterschätzung von Covid führt

Kensei
11-10-2020, 11:44
...aber in Österreich gab es strengere z. B. hatte Österreich einen schnellen und harten Lockdown. Sogar einen Monat und dann sehr langsame Öffnungen...

Aha.

Ab Ende April erste Öffnungen, ab 01.Mai alle Geschäfte wieder offen.

https://www.tagesschau.de/ausland/oesterreich-lockerungen-101.html

Klingt für mich nicht nach langsamen Öffnungen.
In Taiwan füllten sich ab Mitte/Ende Juni die Einkaufspassagen, und das auch erst allmählich.
Und die hatten als direkte Nachbarn von China schon weit eher mit der Pandemie zu tun als Europa, und auch entsprechend früher Maßnahmen ergriffen.
Ich denke eher das die Verfasser der Studie sowas vor Augen hatten, auch wenn es in Taiwan keinen von oben verordneten staatlichen Lockdown gab.

Katamaus
11-10-2020, 13:28
Geht Verwandten von mir auch gerade so. Leben in einem (dezeit) Risikogebiet und dürfen nicht nach MeckPom. Finde ich (und finden auch die) richtig so. Es macht keinen Sinn Risikogebiete zu definieren, wenn daraus keine Konsequenzen erwachsen.
Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren, ab wann ein Gebiet Risikogebiet ist und vllt müsste das etwas fluide gehandhabt werden und an die Auslastungen der Kliniken gekoppelt werden. Aber in der Sache finde ich das Vorgehen richtig so.
Finde es auch legitim, wenn ein Gebiet sich vor Leuten aus Risikogebieten versucht etwas abzuschotten. Das ist für mich völlig nachvollziehbar.


Er hat das auch recht klaglos akzeptiert und sie haben dann seine Eltern besucht. ich kann den Sinn, ehrlich gesagt, nicht erkennen. Da steckt er ja eher seine Eltern an als irgendwann beim Spazierengehen am Strand oder in einem Hotel mit Hygienekonzept, Abstandsregeln und Maskenpflicht. Das mag vielleicht mal Sinn ergeben, wenn das lokale Gesundheitssystem kurz vor dem Kollaps steht aber nicht bei dieser vollkommen aus der Luft gegriffenen Zahl 50.

Außerdem kann man es auch andersrum sehen. Je mehr ich die Bewegungsfreiheit einschränke, umso mehr verstärke ich Cluster. Hier im München sind die Restaurants oder Fitnessstudios derzeit gut gefüllt (weswegen wir da momentan nicht hingehen). Vielleicht wäre es besser, ein paar von denen würden an der Ostsee oder im Schwarzwald spazieren (oder sogar in der Sierra Nevada wandern) gehen.

Davon abgesehen ist das für mich ein Indiz, dass Politik und Medien mit dem Dauergewarne die Mehrheit der Leute verloren haben. Egal, was die in irgendwelchen Umfragen erklären. Ein Problem auf das ich hier schon vor Monaten hingewiesen hatte.


In diesem, oder im anderen Thread hast du darauf hingewiesen, dass Grippetote und Covid-Tote anders gezählt werden. Das ist richtig. Darauf habe ich bereits vor Monaten hier hingewiesen. Mich irritiert dennoch, dass du darauf hinweist, weil dieser Umstand deine Argumentation ja eigentlich schwächt, weil die unterschiedlichen Zählweisen und dann der Äpfel-Birnen-Vergleich der Zahlen ja zu einer Unterschätzung von Covid führt

Die Zählung der Toten zählt ja eher zu einer Überschätzung. Aber zuallererst einmal, finde ich den Vergleich nicht hilfreich. Ich könnte ja (im wesentlichen zu recht) behaupten, Ebola sei 30x tödlicher. Aber dann wirst du mir (ebenfalls zu recht) vorhalten, das sei dafür nicht so ansteckend bzw. epidemisch. usw. usw.

Ein Äpfel-Birnen-Vergleich schwächt weder meine Argumentation, noch führt er zu irgendeiner Über- oder Unterschätzung von irgendwas. Er führt einfach nur in die Irre. Und das gilt für Aussagen wie „Corona ist nicht gefährlicher als die Grippe“ genauso wie „Corona ist 16x tödlicher als die Grippe“. Ich kann mich nicht erinnern, so etwas hier irgendwo behauptet zu haben.

Wenn wir uns darauf einigen können, können wir anschließend überlegen, ob die IFR bei Covid nun bei 0,3% oder doch eher bei 1% (oder sogar bei 2%) liegt. Und wenn wir darüber mehr wissen, können wir uns darüber verständigen (wir beide aber auch die Gesellschaft), welch Maßnahmen wir angesichts dieser Zahl für notwendig erachten und welche Collateralschäden wir in Kauf nehmen wollen. Natürlich muss im selben Geiste noch weitere Parameter ansehen (wobei bloße Infiziertenzahlen ohne sinnvolles Bezugssystem meiner Meinung nach nicht dazu gehören).

Der derzeitige Lagerkampf führt nur dazu, dass sich, was nach meiner Beobachtung bereits passiert ist, die Menschen der Sache überdrüssig werden und sich nolens volens halbwegs an die bestehenden Vorschriften halten und ansonsten machen, worauf sie Bock haben. Wie oben beschrieben: sie stopfen sich in ein enges, schlecht gelüftetes Restaurant an, wo sie 50cm voneinander entfernt, durch Plexiglasscheiben getrennt, gemütlich essen gehen aber sich brav am Eingang die Hände desinfizieren. Da braucht man sich doch nun wirklich nicht über steigende Fallzahlen zu wundern, oder?

Ich halte zwar einige der Vorgaben für total hirnrissig. Deswegen gehe ich aber auch nicht gleich auf Corona-Partys, sondern halte Abstand und gehe nicht dahin, wo viele Leute sind. Genauso halte ich die Panik für übertrieben und Covid nicht für so gefährlich, wie es (teilweise) dargestellt wird. Aber ich habe mich auch schon mit einer Intensivmedizinerin hier unterhalten und weiß, wie schlimm es gegebenenfalls werden kann. Wir haben auch einige Fälle im Bekanntenkreis (von nix gemerkt bis ziemlich schwer) und einen verstorbenen Arbeitskollegen. Ferner habe ich einen Hochrisikopatienten daheim und man soll den Teufel ja nicht löcken.

Auf der anderen Seite haben wir genauso andere schwere Krankheitsverläufe im Bekanntenkreis und das Café meiner Frau liegt gegenüber einer großen Kinderklinik. Da bekommen wir Geschichten mit, die ich meinem ärgsten Feind nicht wünschen würde. Aber was soll ich da machen? Angstvoll unter das Bett kauern ist ja auch keine Lösung. Es gibt halt sowas wie Lebensrisiko und ich kann mich nur jeden Tag beim lieben Gott bedanken, wenn er mich mal wieder verschont hat.

Am Ende ist es für mich eine Frage des persönlichen Risikomanagements. Etwas, das keine amtliche Regelungswut ersetzen kann. Das sollte einem versierten KS/KKler eigentlich vertraut sein.

Amen! ;):D

marq
11-10-2020, 13:42
Am Ende ist es für mich eine Frage des persönlichen Risikomanagements. Etwas, das keine amtliche Regelungswut ersetzen kann. Das sollte einem versierten KS/KKler eigentlich vertraut sein.


das sehe ich genauso, allerdings möchte ich meine freiheiten nicht freiwillig bzw gezwungendermassen vollkommen einschränken, weil andere sich nicht an wissenschaftlich gesichtere massnahmen halten wollen und ihren persönlichen egotripp fahren. im Kampfsport gibt es dazu regeln, die alle teilnehmer gleichermassen schützen sollen, die einige auch nicht für angemessen halten.

Katamaus
11-10-2020, 13:58
das sehe ich genauso, allerdings möchte ich meine freiheiten nicht freiwillig bzw gezwungendermassen vollkommen einschränken, weil andere sich nicht an wissenschaftlich gesichtere massnahmen halten wollen und ihren persönlichen egotripp fahren. im Kampfsport gibt es dazu regeln, die alle teilnehmer gleichermassen schützen sollen, die einige auch nicht für angemessen halten.

Natürlich müssen Regeln, die gelten auch eingehalten werden. Darüber hinaus darf man die aber in einer Demokratie auch kritisch hinterfragen und (im Rahmen des Systems!) dagegen vorgehen. Dementsprechend sind ja auch bereits einige Gerichtsurteile ergangen. Vor allem aber würde ich mir wünschen, dass der Staat zunächst einmal für die Einhaltung der geltenden Regeln sorgt, anstatt andauernd neue (überwiegend schwachsinnige) hinzufügt.

Ich schrieb ja schon mal weiter oben. Dass ich bei Regen auf einem öffentlichen Platz eine Maske tragen soll aber auch, dass meine Tochter nicht mit ein paar Freunden am Isarufer bei nem Bierchen (auch spätabends) chillen darf, während anderswo Großhochzeiten mit Hunderten von Menschen unter Ignoranz sämtlicher bestehende Abstands- und Hygieneregeln stattfinden können, erschließt sich mir überhaupt nicht.

Wenn Merkel von „brachial durchgreifen“ oder Söder von „Zügel anziehen“ reden und dann lauter neuen Quatsch erfinden, wollen se doch nur von ihrer Unfähigkeit ablenken, die wenigen grundlegenden wirklich wichtigen Regeln konsequent durchzusetzen. Da bleibe ich dann dabei: Eher locker als verschärfen! Aber im Gegenzug eben das was dann noch übrig bleibt, auch konsequent einfordern. Bei weniger Regeln sollte ja auch die konsequente Nachverfolgung deutlich einfacher fallen. Also die berühmte 80%-Lösung...

marq
11-10-2020, 14:13
viele massnahmen sind sinnfrei und massnahmen sind nicht vergleichbar, was nicht zur akzeptanz beiträgt.

mir fehlen verschiedenen zahlen und ergebnisse der gesundsheitsämter bzw RKI, die eine diskussion über massnahmen ermöglichen.

wieviele fälle sind auf party und feiern zurückzuführen, sportveranstaltungen, sportausübung, öffentliche verkehrmittel restaurants, hotelübernachtungen , in füchtlingsheim in betrieben etc .etc.
irgendwie erscheint mir vieles etwas wage und ein versuch un irrtumsweg. das finde ich schon merkwürdig.

auch die formel ,maske abstand, handwaschen, lüften, wird nicht reichen und führt in den sog hygienekonzepten zum erfolg.

Gast
11-10-2020, 14:16
@Katamaus

Das Problem ist halt das vieles was es an Regeln gibt schlicht nicht nach den Nutzen untersucht wird. Entweder weil man nicht will, die Ressourcen fehlen oder schlicht keinen Plan hat.
Ist halt nicht alles so wasserdicht bewiesen wie das sich manch einer einredet um die eigene Angst zu zügeln.
Also versucht man das Volk mit Angst zu steuern, hat ja im Frühjahr super funktioniert.
Dadurch spaltet sich die Bevölkerung, in die die sich vor Angst in die Hose machen. Die hast eh unter Kontrolle, dafür tun sich hier andere negative Effekte auf.
Hab ja einiges dazu verlinkt.
Und die andere Gruppe die sagt, scheiß auf die Regeln es ist völlig egal was ich tue weil die verbieten eh alles wie sie lustig sind.
Dazu sind die Regeln zahnlos und wirklich nachverfolgen kannst den Großteil nicht.
Das wurde aber alles schon lange vorhergesagt.
Die Entwicklung der Zahlen und den Unmut sieht man ja jetzt. Und der Winter kommt erst.

Seemann
11-10-2020, 14:38
Er hat das auch recht klaglos akzeptiert und sie haben dann seine Eltern besucht. ich kann den Sinn, ehrlich gesagt, nicht erkennen. Da steckt er ja eher seine Eltern an als irgendwann beim Spazierengehen am Strand oder in einem Hotel mit Hygienekonzept, Abstandsregeln und Maskenpflicht. Das mag vielleicht mal Sinn ergeben, wenn das lokale Gesundheitssystem kurz vor dem Kollaps steht aber nicht bei dieser vollkommen aus der Luft gegriffenen Zahl 50.


Ich finde es gar nicht so schlimm, dass du das nicht einsiehst. :) Ich würde übrigens bevorzugen, wenn man dafür sorgt, dass das Gesundheitssystem nicht nur nicht kollabiert, sondern auch nicht an den Rand des Zusammenbruchs kommt. Mit steigender Belastung steigt die Zahl der Toten, nicht erst am Punkt des Zusammenbruchs. Dazu gibt es ziemlich eindeutige Untersuchungen und zwar schon seit lange vor Covid-19.


Außerdem kann man es auch andersrum sehen. Je mehr ich die Bewegungsfreiheit einschränke, umso mehr verstärke ich Cluster. Hier im München sind die Restaurants oder Fitnessstudios derzeit gut gefüllt (weswegen wir da momentan nicht hingehen). Vielleicht wäre es besser, ein paar von denen würden an der Ostsee oder im Schwarzwald spazieren (oder sogar in der Sierra Nevada wandern) gehen.

Kann man so sehen, ist in meinen Augen aber nichts weiter, als ein nettes Gedankenspiel, das von der Gesamtschau eher abbringt. Ist bisschen wie zu sagen, durch den Klimawandel schmilzt das Eis am Nordpol, das ermöglicht kürzere Schiffsrouten und das ist ja letztlich dann wieder gut. Es ist ja doch recht unbestritten, dass die Länder, die Containment am strengsten verfolgt haben im Schnitt am besten bisher davongekommen sind. Beispiel China vs USA. Zudem, die Leute bewegen sich in ihrem Alltag ja in einem gewissen Umkreis sowieso. Beispiel Kinder zur Schule, zur Arbeit und dann einkaufen und nach hause. Diese Wege sind ohnehin da, zumindest so lange es keinen Lockdown gibt. Bewegungsfreiheit einschränken bedeutet also in dem Zusammenhang die Ausflugsfreiheit einschränken. Bisschen wie der Versuch, zu verhindern, dass Tumorzellen in gesunde Bereiche streuen. Könnte man effektiv verhindern, dass Krebszellen z.B. übers Blut streuen, dann wären so gesehen natürlich in Summe mehr Krebszellen im Bereich des Primärtumors, dennoch vllt gut, wenn der Darmkrebs nicht in Leber oder Lunge streut.... Klar, ist natürlich keine ganz so schöne Analogie, verdeutlicht aus meiner Sicht aber den Sinn ganz gut.



Davon abgesehen ist das für mich ein Indiz, dass Politik und Medien mit dem Dauergewarne die Mehrheit der Leute verloren haben. Egal, was die in irgendwelchen Umfragen erklären. Ein Problem auf das ich hier schon vor Monaten hingewiesen hatte.

Dann weist du hier aber auf ein "Problem" hin, dass es faktisch nicht gibt. Die Mehrheit der Leute steht ja hinter den Maßnahmen, wie du mit den Verweis auf Umfragen selbst einräumst. Auch dein Verwandter, wie du selbst schreibst, nimmt hat seine Reiseeinschränkung akzeptiert, was ich auch gut finde.



Die Zählung der Toten zählt ja eher zu einer Überschätzung. Aber zuallererst einmal, finde ich den Vergleich nicht hilfreich. Ich könnte ja (im wesentlichen zu recht) behaupten, Ebola sei 30x tödlicher. Aber dann wirst du mir (ebenfalls zu recht) vorhalten, das sei dafür nicht so ansteckend bzw. epidemisch. usw. usw.

Ein Äpfel-Birnen-Vergleich schwächt weder meine Argumentation, noch führt er zu irgendeiner Über- oder Unterschätzung von irgendwas. Er führt einfach nur in die Irre. Und das gilt für Aussagen wie „Corona ist nicht gefährlicher als die Grippe“ genauso wie „Corona ist 16x tödlicher als die Grippe“. Ich kann mich nicht erinnern, so etwas hier irgendwo behauptet zu haben.



Die Zählung der Toten ist erstmal eine Zählung der Toten und nicht mehr. Immerhin aber eine Zählung, das ist bei der Grippe etwas anders. Vergleicht man die Zahl der laborbestätigten Grippetoten mit der Zahl der laborbestätigten Covid-19-Toten, wird eigentlich deutlich, dass es hier gewisse Unterschiede gibt. Daher schwächt der Vergleich in dem Falle deine Argumentation aus meiner Sicht durchaus. Hinzu kommt, dass sich Grippe im schweren Verlauf klinisch doch anders präsentiert und man bei der Grippe Erfahrungen hat, die man bei Cov (noch) nicht in dem Maße hat. Da sind am Beginn der Pandemie sicher einige gestorben, die heute bessere Chancen hätten. Der Verglecih von Cov zu Grippe ist dann schlecht, wenn er zu einer Banalisierung von Cov führt und das ist etwas, was ich doch recht häufig hier gesehen habe. Natürlich ist Sars-Cov-2 kein Killervirus, es ist aber ein Virus, an dem auch junge nicht vorerkrankte Menschen sterben können und es ist ein Virus, dass sich unter guten Bedingungen schnell genug ausbreiten kann, um so viele Schwerkranke zu generieren, dass deren Zahl unsere Bewältigungsmöglichkeiten überfordert. Damit ist das unterm Strich nicht banal.



Der derzeitige Lagerkampf führt nur dazu, dass sich, was nach meiner Beobachtung bereits passiert ist, die Menschen der Sache überdrüssig werden und sich nolens volens halbwegs an die bestehenden Vorschriften halten und ansonsten machen, worauf sie Bock haben. Wie oben beschrieben: sie stopfen sich in ein enges, schlecht gelüftetes Restaurant an, wo sie 50cm voneinander entfernt, durch Plexiglasscheiben getrennt, gemütlich essen gehen aber sich brav am Eingang die Hände desinfizieren. Da braucht man sich doch nun wirklich nicht über steigende Fallzahlen zu wundern, oder?

Ich erwarte gar nicht, dass sich die Leute ständig und strikt an die Vorschriften halten und es ist auch okay so, weil die Situation entspannt ist. Wenn es so ist, dass die Leute sich einigermaßen dran halten, damit man ihnen nicht auf den Sack geht, reicht das vllt schon und ist mir grundsätzlich lieber, als rigoros durchgesetzte Maßnahmen, auch wenn ich auch für diesen Schritt wäre, wenn er wirklich erforderlich werden sollte.



Ich halte zwar einige der Vorgaben für total hirnrissig. Deswegen gehe ich aber auch nicht gleich auf Corona-Partys, sondern halte Abstand und gehe nicht dahin, wo viele Leute sind.

Finde ich super und sehe ich völlig so wie du. Auch ich sehe nicht den Sinn in jeder Maßnahme, sehe punktuell, wo es zu wenig Maßnahmen gibt und leiste meinen Teil, um andere zu schützen, indem ich z.B. Abstand halte und in geschlossenen öffentlichen Räumen z.B. ne Maske trage.


Genauso halte ich die Panik für übertrieben und Covid nicht für so gefährlich, wie es (teilweise) dargestellt wird.

Und an dem Punkt unterscheiden wir uns dann. Ich sehe keine Panik, weder jetzt, noch im Frühjahr wohlgemerkt. Ich sehe Menschen, die eine Panik herbeireden wollen oder sich auf Panik beziehen, ohne dass für mich eine reale Grundlage dafür erkennbar wäre.



Auf der anderen Seite haben wir genauso andere schwere Krankheitsverläufe

Das ist richtig. Du hast aber nicht die Gefahr, dass plötzlich eine Flut von z.B. Herzinfarktpatienten das Gesundheitssystem zum kollabieren bringen.



Am Ende ist es für mich eine Frage des persönlichen Risikomanagements. Etwas, das keine amtliche Regelungswut ersetzen kann. Das sollte einem versierten KS/KKler eigentlich vertraut sein.

Ja, kann man so sehen. Spricht auch für dich, das so zu sehen. Sieht aber nicht jeder so. Nicht jeder hat sowas wie ein Gefahrenbewusstsein/Risikobewusstsein. Und ich denke, nicht schlecht, wenn es da gewisse Vorgaben gibt. Gibt es anderswo ja auch. Ich fahre auch nicht mit 120 durch die 30er Zone, elbst wenn es keine 30er Zone wäre. Andere hingegen schon. Da ich es grundsätzlich begrüßenswert finde, wenn nicht ständig Kinder vor der Schule plattgefahren werden begrüße ich das Schild, auch wenn du oder ich es wohl nicht bräuchten.

Katamaus
11-10-2020, 17:01
Ich finde es gar nicht so schlimm, dass du das nicht einsiehst. :)

Da bin ich ja froh :p ;)


Ich würde übrigens bevorzugen, wenn man dafür sorgt, dass das Gesundheitssystem nicht nur nicht kollabiert, sondern auch nicht an den Rand des Zusammenbruchs kommt. Mit steigender Belastung steigt die Zahl der Toten, nicht erst am Punkt des Zusammenbruchs. Dazu gibt es ziemlich eindeutige Untersuchungen und zwar schon seit lange vor Covid-19.


Das war wohl etwas überspitzt formuliert. Natürlich muss es eine sinnvolle Grenze geben. Allerdings sind wir da im Moment sehr weit von weg.


Kann man so sehen, ist in meinen Augen aber nichts weiter, als ein nettes Gedankenspiel, das von der Gesamtschau eher abbringt.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;) Hier in der Stadt kann man die Ausweichbewegungen gut erkennen. Die Leute stapeln sich an der Isar, wenn sie nicht in die Berge oder in Schwimmbäder dürfen. Die Restaurants sind voller mit Menschen, die viel trinken, während Bars geschlossen haben. Eigentlich ist doch logisch, dass wenn ich den Raum verkleinere, weniger Platz da ist. Wenn die Leute nicht mehr zuhause bleiben, kreiere ich Problem, die evtl. nicht da wären, wenn alles geöffnet wäre mit Abstandsregelungen versehen wäre.

Im Grunde will man die Leute zwingen, zuhause zu bleiben, will es aber nicht offen sagen. Die wollen aber nicht zuhause bleiben und knubbeln sich anderswo. Da bleibe ich dabei: das ist kontraproduktiv. Das war übrigens letztens in Griechenland auch so: fast alle Gastronomen, mit denen wir uns unterhalten hatten, sagten, dass die Leute im Moment besonders viel rausgehen, weil sie Angst vor dem nächsten Lockdown haben. Selbsterfüllende Prophezeiungen in Reinkultur.


Dann weist du hier aber auf ein "Problem" hin, dass es faktisch nicht gibt. Die Mehrheit der Leute steht ja hinter den Maßnahmen, wie du mit den Verweis auf Umfragen selbst einräumst. Auch dein Verwandter, wie du selbst schreibst, nimmt hat seine Reiseeinschränkung akzeptiert, was ich auch gut finde.


Hatte ich nicht erwähnt, dass ich glaube, dass die Leute in den Umfragen nicht die Wahrheit sagen? Oder die Fragen falsch gestellt werden? Wenn ich frage, ob die Leute für die Maßnahmen sind, werden sicher die meisten das bejahen, denn gegen alle (sic!) Maßnahmen sind vermutlich nur die Allerwenigsten. Wenn ich also frage: „Sind sie bereit eine Maske zu tragen, um die Alten und Schwachen zu schützen?“. Dann sind vermutlich 95% dafür. Wenn ich hingegen frage „Glauben Sie, dass Masken in der Fußgängerzone erforderlich sind, um Alte und Schwache zu schützen?“, sieht es vermutlich anders aus. Wie auch immer: Ich kenne das Design der Umfrage nicht, gewinne aber in meinem den Eindruck, dass fast niemand glaubt, dass wir schärfere Maßnahmen brauchen und die Allermeisten viele der Maßnahmen bescheuert finden aber sich dran halten. Nach dem bayerischen Motto: Bevor ich mich aufrege ist es mir lieber wurscht.

Das kann man gut finden, wenn man für die bestehenden Maßnahmen in toto ist. Ich finde es schlimm weil ich es, was den offenen gesellschaftlichen Diskurs und eine Politik, die das Volk einbindet, betrifft, fatal finde. Die politischen und gesellschaftlichen Kollateralschäden wird man wohl erst später sehen. Dann braucht man aber nicht zu jammern, wenn die nächste Idiotenpartei 25% erreicht.


Die Zählung der Toten ist erstmal eine Zählung der Toten und nicht mehr. Immerhin aber eine Zählung, das ist bei der Grippe etwas anders. Vergleicht man die Zahl der laborbestätigten Grippetoten mit der Zahl der laborbestätigten Covid-19-Toten, wird eigentlich deutlich, dass es hier gewisse Unterschiede gibt. Daher schwächt der Vergleich in dem Falle deine Argumentation aus meiner Sicht durchaus.


Welche Argumentation? Dass sich das nicht vergleichen lässt? Das habe ich mir ja nicht ausgedacht... So z.B. hier:
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908926
Die kommen ja z.B. auf Faktor 5 und nicht auf Faktor 16. Aber wie gesagt: eh‘ Blödsinn.


Ich erwarte gar nicht, dass sich die Leute ständig und strikt an die Vorschriften halten und es ist auch okay so, weil die Situation entspannt ist. Wenn es so ist, dass die Leute sich einigermaßen dran halten, damit man ihnen nicht auf den Sack geht, reicht das vllt schon und ist mir grundsätzlich lieber, als rigoros durchgesetzte Maßnahmen, auch wenn ich auch für diesen Schritt wäre, wenn er wirklich erforderlich werden sollte.


Wie wäre es denn mit weniger Regeln, die dafür konsequenter verfolgt würden?


Und an dem Punkt unterscheiden wir uns dann. Ich sehe keine Panik, weder jetzt, noch im Frühjahr wohlgemerkt. Ich sehe Menschen, die eine Panik herbeireden wollen oder sich auf Panik beziehen, ohne dass für mich eine reale Grundlage dafür erkennbar wäre.


Ich kenne einige Leute, die echte Angst haben und alles andere als entspannt mit der Situation umgehen. Meine Frau hat beruflich sehr viel mit Menschen zu tun und die sagt, eine Menge haben Angst. Die geben es meist nicht zu aber man merkt es an einem übervorsichtigen Verhalten. Wenn das nur eine verzerrte Stichprobe ist soll es mir natürlich recht sein. Wie wäre es denn, wenn es auch dazu mal Umfragen und Studien gäbe, deren Ergebnisse dann in die politischen Entscheidungen einflössen? Mir ist da nichts bekannt und das finde ich äußerst bedenklich.


Das ist richtig. Du hast aber nicht die Gefahr, dass plötzlich eine Flut von z.B. Herzinfarktpatienten das Gesundheitssystem zum kollabieren bringen.


Das Argument kannst du jemandem gegenüber bringen, der sofort wieder Großveranstaltungen, After Ski-Partys oder Discobesuche möglich machen will.



Und ich denke, nicht schlecht, wenn es da gewisse Vorgaben gibt.

Da sind wir uns ja auch einig. Im übrigen, auch wenn ich mich da wiederhole, glaube ich auch nicht, dass du viele findest, die mit „gewissen Vorgaben“ ein Problem haben. Ich kenne jedenfalls keine. Ich kenne Leute, die das genauso gut finden und ich kenne andere, die gerne darüber diskutieren würden, welche von den Maßnahmen überflüssig sind und wie weit diese „gewissen Vorgaben“ gehen sollten. Aber das ist wohl das Schlimme an dem Ganzen: die selektive (auch meine) Wahrnehmung. Ich erlebe es nämlich eher so, dass die Letzteren von Ersteren als Coronaleugner, Covidioten, Verharmloser usw. verunglimpft werden, obwohkl sie eigentlich nur diskutieren und/oder angehört werden wollen.

Wie auch immer, mein persönlicher Ausweg ist, mit denen zu diskutieren, die an einer sachlichen Auseinandersetzung interessiert sind (kennt man ja auch aus KS/KK: man haut sich auf die Schnauze ohne böse Emotionen und geht anschließend ein Bier miteinander trinken :D). Polemiker und Ideologen beider Lager hingegen sind für mich A***geigen und disqualifizieren sich als Gesprächspartner.

Peace out!

Pansapiens
11-10-2020, 17:10
Am Ende ist es für mich eine Frage des persönlichen Risikomanagements. Etwas, das keine amtliche Regelungswut ersetzen kann. Das sollte einem versierten KS/KKler eigentlich vertraut sein.


keine Ahnung, was nun ein versierter KS/KKler mit Risikomanagement zu tun hat, aber Leuten, die im Falle eines positiv-Tests noch von Griechenland nach Hause reisen würden, sollte man IMO doch das persönliche Risiko eines solchen Vorhabens durch entsprechende Konsequenzen bei der Verwirklichung und dem Erwischt werden erhöhen

Pansapiens
11-10-2020, 17:16
Die Hoteliers tun mir leid.
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-beherbergungsverbot-laender-risikogebiete-101.html

übrigens hält auch Lauterbach die Beherbergungsverbote für einen Fehler:


"Da wurde ein Fehler gemacht, das müsste abgeräumt werden", sagte er der SZ. "Keine Studie zeigt, dass das Reisen innerhalb Deutschlands ein Pandemietreiber ist. Ich löse mit diesen Regeln also kein Problem, weil es da kein Problem gibt."

Zudem werde die Grenze von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner ohnehin "in sehr kurzer Zeit" an sehr vielen Orten in Deutschland überschritten werden. Zusätzlich ließen sich die Regelungen auch nicht kontrollieren und administrieren, und sie hätten teilweise absurde Konsequenzen. "Warum gibt es Ausnahmen für Abgeordnete? Warum darf jemand aus einem Risikogebiet zwei Wochen in einem anderen Bundesland arbeiten, ein anderer aber nicht drei Tage übernachten?"
Vieles wirke "willkürlich", so Lauterbach. "Wenn man Regeln wie dieses trotzdem aufrecht erhält, verliert man die Unterstützung der Bevölkerung für Regeln die sinnvoll und wichtig sind." Schließlich warnte Lauterbach noch, dass nun viele Corona-Tests "komplett ineffizient" für Reisewillige verwendet würden, die ohne Symptome und nicht Teil einer Risikogruppe seien. "Ich glaube, das ist nicht durchzuhalten", so Lauterbach.

Lauterbach nennt Beherbergungsverbote einen Fehler (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/coronavirus-lauterbach-nennt-beherbergungsverbote-einen-fehler/ar-BB19UGMH?ocid=msedgdhp)

Katamaus
11-10-2020, 19:26
keine Ahnung, was nun ein versierter KS/KKler mit Risikomanagement zu tun hat, aber Leuten, die im Falle eines positiv-Tests noch von Griechenland nach Hause reisen würden, sollte man IMO doch das persönliche Risiko eines solchen Vorhabens durch entsprechende Konsequenzen bei der Verwirklichung und dem Erwischt werden erhöhen

Du willst Manches einfach nicht verstehen, oder? Aber immer schön Nachtreten... Egal! Gestern war noch ein Versuch. Jetzt wir nur noch ignoriert.Da kannte schön weiter giften und dir einen drauf schrubben. Ciaosen!

Pansapiens
11-10-2020, 19:39
Jetzt wir nur noch ignoriert.


na mal sehen, ob man sich darauf verlassen kann...

Katamaus
11-10-2020, 22:14
na mal sehen, ob man sich darauf verlassen kann...

Da freu’ dich mal besser nicht zu früh. Das bezieht sich auf dich als ernstzunehmenden Diskussionspartner. Das bedeutet jedoch beileibe nicht, dass ich hier jeden Schwachsinn oder etwa deine überaus merkwürdigen Rufmordkampagnen stets unkommentiert stehen lassen werde.

Das könnte dir so passen, dass hier einer nach dem anderen entnervt aufgibt und dir das Deutungsfeld überlässt.

Bücherwurm
11-10-2020, 23:12
Da freu’ dich mal besser nicht zu früh. Das bezieht sich auf dich als ernstzunehmenden Diskussionspartner. Das bedeutet jedoch beileibe nicht, dass ich hier jeden Schwachsinn oder etwa deine überaus merkwürdigen Rufmordkampagnen stets unkommentiert stehen lassen werde.

Das könnte dir so passen, dass hier einer nach dem anderen entnervt aufgibt und dir das Deutungsfeld überlässt.

Es gilt aber, mit dem Qi sorgsam umzugehen. :)

Katamaus
11-10-2020, 23:28
Es gilt aber, mit dem Qi sorgsam umzugehen. :)

Ich hab nur Ki ;) :p :troete::beer:

Pansapiens
11-10-2020, 23:47
Vielleicht Frust. Ist halt schwer seine intellektuelle Überlegenheit zur Schau zu stellen, wenn kaum einer mit einem spielen will.


Ich hab eher den Eindruck es ist umgekehrt: Es ist für manche schwer ihre Selbstdarstellung durchzuziehen, wenn jemand deren Behauptungen und Aussagen genauer beleuchtet.
Da ist dann jegliches Licht "schlechtes Licht" und Zitieren wird zum "Rufmord" deklariert...



Dabei ist das ja eigentlich gar kein Grund frustriert zu sein. Die Leute hier erkennen damit ja eigentlich an, dass er in einer ganz anderen Liga spielt.

Besonders die, die behaupten, ich wäre nur zu doof, ihre Erklärungen zu verstehen.;)

Bücherwurm
11-10-2020, 23:49
Ich hab nur Ki ;) :p :troete::beer:

Na dann.

Kusagras
12-10-2020, 10:33
... jeden Schwachsinn oder etwa deine überaus merkwürdigen Rufmordkampagnen ... .

.... könnte dir so passen, dass hier einer nach dem anderen entnervt aufgibt und dir das Deutungsfeld überlässt.

Kann es sein, dass du grade ordentlich überziehst?

Bücherwurm
12-10-2020, 10:36
Kann es sein, dass du grade ordentlich überziehst?

Warum fragst du?

Kusagras
12-10-2020, 10:46
Aber ich habe mich auch schon mit einer Intensivmedizinerin hier unterhalten und weiß, wie schlimm es gegebenenfalls werden kann. ...

Damit wärst du schon weiter als viele andere hier und draußen.



Am Ende ist es für mich eine Frage des persönlichen Risikomanagements. ......

Das ist halt die Frage. Bzw. bei einer Pandemie eher nicht. Würde es - übetrieben (?) gesagt - jedem selbst überlassen, wie er das angeht,
kämen wir ziemlich in die Bredouille. Es ist ja eher so, dass die Praxis des "persönlichen Risiskomanagements" zu einer Erhöhung von
Fallzahlen beiträgt als das sie fürs Gegenteil hilfreich ist.

Wer weiß, wenn das alles durch ist, aber gut ausgewertet - was einiges an Zeit braucht u. an guten Leuten sowieso- könnten alle Erfahrungen, auch die mängelbehafteten, negativen von großem Nutzen sein, wenn dann mal was kommt, wo wir hier keine Schlachten und/oder Korinthen*kackerei betreiben müssen hinsichtlich Todesratendefinitionen a la IFR, CFR und Größenordnungen. Weil dann sich jeder in die Hose schei.t, dass ihn ein neuer, unmissverständlich für alle gleichermaßen gefährlicher Erreger betreffen kann. Wohl dem, der dann gesellschaftliche Reaktionen aufgrund von Erfahrung besser einschätzen und danach handeln kann. Just my 2 cents.

Kusagras
12-10-2020, 10:47
Warum fragst du?

Du meinst es gibt keinen Anlass oder hast du eine Aussage statt Frage erwartet oder was ist deine Motivation grade?

ThomasL
12-10-2020, 11:00
@Seemann:
So eine lokale Eindämmung durch Reisebeschränkungen (und nicht nur Übernachtungsbeschränkungen) kann bei punktuellen Ausbrüchen sicher helfen. Dass man dafür dann eine Schwellwert benötigt, auch wenn damit viele Sonderfälle (z.B. erkannter, eingegrenzter Ausbruch oder Infektionen in der Breite), nicht abgedeckt werden ist ebenfalls klar.
Nur z.Z. sind die „Metastasen“ (um an dein Beispiel anzuknüpfen) ja bereits überall verbreitet. Ob jetzt eine Übernachtungsverbot sinnvoll ist, wenn jemand aus einem Gebiet mit einem Sieben-Tage-Inzidenzwert von z.B. 50 in ein Gebiet mit einem Wert von 35 reist und dort übernachtet halte ich zumindest für sehr fraglich. Ist es nicht kritischer wenn jemand aus dem Gebiet mit einer Inzidenz von 10 in eine Gebiet mit einer von 0 reist? Etwas das dann aber wieder zulässig wäre.
Ob die Kosten (Hotelgewerbe, Kultur- und Gastronomie, gesellschaftliche Akzeptanz,…) Nutzen Rechnung hier aufgeht bezweifele ich stark.

Viel wichtiger ist es meines Erachtens nach vor Ort (also gerade auch in Hotels und Gaststätten) einheitliche Regeln zu haben und deren Umsetzung auch sicherzustellen. Da ist noch vieles im argen, dass sich recht leicht ändern ließe.



Zitat von OliverT
Vielleicht Frust. Ist halt schwer seine intellektuelle Überlegenheit zur Schau zu stellen, wenn kaum einer mit einem spielen will.

Das könnte sein. Das Problem ist halt er berücksichtigt nicht den Kontext. Man geht ja auch nicht in einen Schoppenverein in dem aus Spaß ein bis zweimal die Woche Fußball trainiert wird und beschwert sich, dass keiner bereit ist täglich zu trainieren und immer das Letzte aus sich herauszuholen.

Bücherwurm
12-10-2020, 11:08
Du meinst es gibt keinen Anlass oder hast du eine Aussage statt Frage erwartet oder was ist deine Motivation grade?

Warum beantwortest du eine Frage mit einer Gegenfrage?

Gast
12-10-2020, 11:20
Damit wärst du schon weiter als viele andere hier und draußen.

Keine Sorge Kusagras ich antworte nicht dir nicht sondern stelle nur deine Aussage für Dritte richtig.
Die Aussage von Kusagras ist erstmal eine Unterstellung, zumindest was das Forum betrifft.
Richtig müsste es heißen, es hat kaum jemand mit einem Arzt oder Mediziner geredet dessen Meinung ihm genehm ist.
Die Meinung von Ärzten, auch bei Inrenivmedizinern, ist nicht homogen. Auch wenn Kusagras das gern hätte.
So weiter im Text.

Katamaus
12-10-2020, 13:05
Kann es sein, dass du grade ordentlich überziehst?

Nö. Ich hab' es satt, wenn jemand etwas (absichtlich?) nicht verstanden hat (oder nicht verstehen wollte), andauernd wieder aufkocht und dabei noch aus dem Kontext zerrt (vermutlich ebenfalls absichtlich), nur um im Nachhinein noch als Sieger dazustehen, andere zu diffamieren oder was auch immer die merkwürdige Motivation dahinter ist.

Da bei dem betreffenden Kollegen keinerlei Hoffnung auf Einsicht besteht, muss man halt gegenhalten. Allerdings selektiv, sonst wird das ein Fulltime-Job.

Alephthau
12-10-2020, 14:24
Hi,

So, nachdem ThomasL mit mir geschimpft hat (:cry:), kopiere ich es auch mal hier rein:


Kritik an innerdeutschen Beherbergungsverboten nimmt zu


Wer hätte das gedacht!:D


Die Welle der Kritik an den innerdeutschen Beherbergungsverboten schwillt weiter an. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) monierte im "Tagesspiegel" vom Montag, diese Verbote schafften "vor allem eins: Verwirrung und Unverständnis". Der Zeitung zufolge will Müller die Beherbergungsverbote am Mittwoch bei der Bund-Länder-Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf die Tagesordnung setzen.

Ja, schon doof wenn die eigene Definition von Risikogebieten auf einmal zum Bumerang wird!:biglaugh:

Aber hey, die Abgeordneten haben sich, und den Verwaltungsfachkräften (10000 Menschen arbeiten im Bundestag), doch extra schon eine Ausnahme in die Quarantäneregelegung gegen dieses hyper gefährliche Virus geschrieben, also hopp hier auch noch mal loslegen!:p


Auch der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach appellierte allerdings an die Bundeskanzlerin, die Beherbergungsverbote bei der nächsten Schaltkonferenz mit den Länderchefs am Mittwoch wieder zu "kassieren". Diese Maßnahme sei "leider missglückt", sagte er im "Bericht aus Berlin". Die Unterbringung von Reisenden in Deutschland trage bisher kaum zu den neuen Ansteckungsfällen bei: Somit lösten diese Verbote "ein Problem, das es gar nicht gibt".

Ach das Karlchen, Reiserückkehrer sind für ihn der personifizierte Tod auf (Covid-19) Raten, genauso wie etliche andere Sachen, aber ausgerechnet hier sagt er es sei nicht so?:gruebel:

Wo ist der Unterschied zwischen, sagen wir mal, Frankreich und Berlin-Mitte, befällt das deutsche SARS-CoV-2 keine Deutschen, ist es gar rassistisch?:ups:


Auch die Opposition im Bundestag lehnt die Beherbergungsverbote ab. "Die pauschale Einschränkung der Freizügigkeit innerhalb Deutschlands empfinde ich als unverhältnismäßig“, sagte FDP-Partei- und -Fraktionschef Christian Lindner der Zeitung "Die Welt". Nur der Wohnsitz in einem sogenannten Risikogebiet mache aus vorsichtigen Menschen nicht sofort ein Risiko. Die Einstufung von Risikogebieten selbst müsse zudem "auf der Basis von mehr Parametern erfolgen als nur der Zahl der Neuinfektionen".

Na, hat der Lindner doch mal entdeckt, dass seine Partei die Opposition ist, oder hat er vielmehr Angst durch sowas jetzt auch die letzten Wähler zu verlieren, wenn er nichts sagt?:p

https://www.afp.com/de/nachrichten/18/kritik-innerdeutschen-beherbergungsverboten-nimmt-zu-doc-8rw6ck3


Gruß


Alef

Kusagras
12-10-2020, 18:20
Keine Sorge Kusagras ich antworte nicht dir nicht sondern stelle nur deine Aussage für Dritte richtig.


:megalach:


Die Aussage von Kusagras ist erstmal eine Unterstellung, ...

Nur für Leute, die die Kernaussage nicht geschnallt haben, also du auf jeden Fall.

Kusagras
12-10-2020, 18:23
Warum beantwortest du eine Frage mit einer Gegenfrage?

Was interessiert dich überhaupt warum ich eine Frage an jemanden stelle? Muss mich nicht dafür rechtfertigen,
dir schon gar nicht gegenüber. Mach dir mal lieber Gedanken über deine eigenen Fragen hier. Unter anderem.

Kusagras
12-10-2020, 18:39
Welche Argumentation? Dass sich das nicht vergleichen lässt? Das habe ich mir ja nicht ausgedacht... So z.B. hier:
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908926
Die kommen ja z.B. auf Faktor 5 und nicht auf Faktor 16. Aber wie gesagt: eh‘ Blödsinn.
...


Die finden aber gar nicht, dass das Blödsinn ist. Der Tenor des Artikels ist die Botschaft, dass die durch Vergleiche
(zw. Influenza/Covid 19) anvisierte Verbreitung der Ansicht, die Influenza sei genauso "gefährlich/folgenschwer",
falsch ist und das Gegenteil der Fall

Gast
12-10-2020, 18:41
Nö. Ich hab' es satt, wenn jemand etwas (absichtlich?) nicht verstanden hat (oder nicht verstehen wollte), andauernd wieder aufkocht und dabei noch aus dem Kontext zerrt (vermutlich ebenfalls absichtlich), nur um im Nachhinein noch als Sieger dazustehen, andere zu diffamieren oder was auch immer die merkwürdige Motivation dahinter ist.


Das ist durchaus eine gesunde Einstellung und was anderes bringt auch nix weil Leute wie Pansapiens, aber auch z.B. Kensei oder Kusagras, mit solchen Methoden absichtlich die Diskussion verwässern um vom Thema abzulenken.
Ab und zu was richtig stellen und die Uminterpretation die dann folgt ignorieren. Das wird wird sonst ne Endlosschleife.

Kusagras
12-10-2020, 18:47
Das ist durchaus eine gesunde Einstellung und was anderes bringt auch nix weil Leute wie Pansapiens, aber auch z.B. Kensei oder Kusagras, mit solchen Methoden absichtlich die Diskussion verwässern um vom Thema abzulenken.
....


:megalach::megalach:

Katamaus
12-10-2020, 18:55
Das ist halt die Frage. Bzw. bei einer Pandemie eher nicht. Würde es - übetrieben (?) gesagt - jedem selbst überlassen, wie er das angeht,
kämen wir ziemlich in die Bredouille. Es ist ja eher so, dass die Praxis des "persönlichen Risiskomanagements" zu einer Erhöhung von
Fallzahlen beiträgt als das sie fürs Gegenteil hilfreich ist.

Das war auch nicht meine Aussage. Mir ging es darum, dass du sowieso nicht drum rum kommst, dein eigenes Risikomanagement zu betreiben. Das kann natürlich beliebig schlecht sein. ;) Ansonsten fände ich es besser, wenn der Staat sich auf die allerwichtigsten Regelungen beschränkte und nicht versuchte, alles bis ins kleinste Detail zu bestimmen. Geht ja eh schief.

Ich finde auch, dass das Argument mit dem Schutz anderer überstrapaziert wird. Ich denk, man kann sich ganz gut selbst schützen und muss das teilweise auch. Siehe das Beispiel vom Restaurant, welches ich neulich gepostet hatte: man lässt es zu, dass die Fenster zu sind und die Tische eng besetzt werden, nur mit ein paar Plexiglasscheiben getrennt. Die Regelung kannste doch komplett knicken. Andererseits gehe ich da nicht mehr hin, wenn ich mich schützen will. Andere schon. Aber denen ist wohl auch mit Hygieneregeln nicht zu helfen.

Und dann sind wieder an dem Punkt, dass wir lieber an den wirklich neuralgischen Punkten noch viel mehr kontrollieren sollten bzw. unser Ressourcen darauf konzentrieren (gerade habe ich eine Geschichte gehört, wo ein Arzt 8 andere in einem Krankenhaus angesteckt hat). So wie in dem Artikel, der oben verlinkt wurde (Focussed Protection oder wie das hieß. Was sagt eigentlich Lauterbach dazu, dass ihm sein Kumpel aus Harvard in den Rücken fällt?) Also Risikogruppen schützen und der Rest soll auf sich selber aufpassen.

Egal. Ich glaube, das geht jetzt eh derart los, dass das sowieso die einzig verbleibende Strategie außer einem erneuten Lockdown sein wird.

Katamaus
12-10-2020, 19:03
Die finden aber gar nicht, dass das Blödsinn ist. Der Tenor des Artikels ist die Botschaft, dass die durch Vergleiche
(zw. Influenza/Covid 19) anvisierte Verbreitung der Ansicht, die Influenza sei genauso "gefährlich/folgenschwer",
falsch ist und das Gegenteil der Fall

Und was Anderes als „Das lässt sich nicht vergleichen.“ willst du bei mir rausgelesen haben?

Kusagras
12-10-2020, 19:03
Das war auch nicht meine Aussage. Mir ging es darum, dass du sowieso nicht drum rum kommst, dein eigenes Risikomanagement zu betreiben. Das kann natürlich beliebig schlecht sein. ;) Ansonsten fände ich es besser, wenn der Staat sich auf die allerwichtigsten Regelungen beschränkte und nicht versuchte, alles bis ins kleinste Detail zu bestimmen. Geht ja eh schief.

Ich finde auch, dass das Argument mit dem Schutz anderer überstrapaziert wird. Ich denk, man kann sich ganz gut selbst schützen und muss das teilweise auch. Siehe das Beispiel vom Restaurant, welches ich neulich gepostet hatte: man lässt es zu, dass die Fenster zu sind und die Tische eng besetzt werden, nur mit ein paar Plexiglasscheiben getrennt. Die Regelung kannste doch komplett knicken. Andererseits gehe ich da nicht mehr hin, wenn ich mich schützen will. Andere schon. Aber denen ist wohl auch mit Hygieneregeln nicht zu helfen.

Und dann sind wieder an dem Punkt, dass wir lieber an den wirklich neuralgischen Punkten noch viel mehr kontrollieren sollten bzw. unser Ressourcen darauf konzentrieren (gerade habe ich eine Geschichte gehört, wo ein Arzt 8 andere in einem Krankenhaus angesteckt hat). So wie in dem Artikel, der oben verlinkt wurde (Focussed Protection oder wie das hieß. Was sagt eigentlich Lauterbach dazu, dass ihm sein Kumpel aus Harvard in den Rücken fällt?) Also Risikogruppen schützen und der Rest soll auf sich selber aufpassen.

Egal. Ich glaube, das geht jetzt eh derart los, dass das sowieso die einzig verbleibende Strategie außer einem erneuten Lockdown sein wird.


Risikogruppen vermehrt zu schützen läuft ja auch, siehe Khs und Pflegeheime. So eine Pandemie kann aber nicht nur eine
"Pflegeheimangelegenheit" sein. Es gibt genug Länderbeispiele die das klar machen, Italien als eines der Krassesten.

Kusagras
12-10-2020, 19:09
Und was Anderes als „Das lässt sich nicht vergleichen.“ willst du bei mir rausgelesen haben?

Nein, eben nicht. Es gibt den Unterschied zwischen "vergleichen" vs. "gleich setzen". Vergleichen kann man schon unter Berücksichtigung
der Besonderheiten. Dann kann man bzw. kommen die Autoren zu der Aussage, dass Covid 19 schwerer wiege.

Katamaus
12-10-2020, 19:09
Risikogruppen vermehrt zu schützen läuft ja auch, siehe Khs und Pflegeheime. So eine Pandemie kann aber nicht nur eine
"Pflegeheimangelegenheit" sein. Es gibt genug Länderbeispiele die das klar machen, Italien als eines der Krassesten.

Und deswegen testen wir massenhaft gesunde Reisrückkehrer während meine Tochter, die im medizinischen Bereich tätig ist, tagelang auf Termin sowie Ergebnis warten muss? Ich denke, da gibt es noch Verbesserungspotential. Und der o.g. Arzt wurde vermutlich auch nicht täglich am Eingang getestet, was man ja tun könnte.

Kusagras
12-10-2020, 19:15
Und deswegen testen wir massenhaft gesunde Reisrückkehrer ...

Pefekt ist nicht aber das kann ich noch nachvollziehen, grade aus Risikogebieten.


... während meine Tochter, die im medizinischen Bereich tätig ist, tagelang auf Termin sowie Ergebnis warten muss?

Ärgerlich, zeigt aber vor allem, dass man auf eine Pandemie teils schlecht vorbereitet ist, da müssen wohl Pläne überarbeitet werden.
Es könnte noch heftiger scheppern.

Katamaus
12-10-2020, 19:16
Nein, eben nicht. Es gibt den Unterschied zwischen "vergleichen" vs. "gleich setzen". Vergleichen kann man schon unter Berücksichtigung
der Besonderheiten. Dann kann man bzw. kommen die Autoren zu der Aussage, dass Covid 19 schwerer wiege.

Naja, mit all den genannten Einschränkungen würde ich auf die Aussage nicht viel geben außer: „Es lässt sich nicht genau sagen.“

Aber hey, wenn du denen glaubst: 0,5% Sterblichkeitsrate und die Aussage ist vom Mai. Mittlerweile haben wir ja sehr viel dazu gelernt, wie wir die Leute behandeln müssen, um sie zu retten. Das behaupten doch im Moment alle. Dann können wir ja kräftig lockern. Oder wollen wir uns doch lieber darauf einigen, dass die Vergleiche nix bringen?

Gast
12-10-2020, 19:17
Egal. Ich glaube, das geht jetzt eh derart los, dass das sowieso die einzig verbleibende Strategie außer einem erneuten Lockdown sein wird.

Das Problem ist, dass die Politik erstmal nach Umfragewerten und dann erst nach Expertenmeinungen geht.
Solange über Umfragen suggeriert wird, das Groß will ja harte und einschneidende Maßnahmen und alle anderen sind Covididioten wird sich nix ändern. Egal wie viele Experten aufstehen. Es wird nix ändern solange die Angst im der Bevölkerung groß genug ist. Und um die Angst zu implementieren hat man viel getan. ;)

Kusagras
12-10-2020, 19:33
...
Mittlerweile haben wir ja sehr viel dazu gelernt, wie wir die Leute behandeln müssen, um sie zu retten. ...

Ja, das scheint so zu sein. Wobei ich meine, dass bei den Patienten mit maschineller Beatmung die Todesrate gleich geblieben ist, muss ich nochmal nachschauen. Aber "kräftig lockern" - was meinst du damit?

Fakt ist das die Fallzahlen steigen und mittlerweile auch die Intensivbelegungen. In den Ländern unterschiedlich ja. Aber wie der
Prof. Greil in der Servus-TV den diesbezüglich recht ignoranten Gesprächspartnern klar machen musste, die immer und schon fanatisch auf den "guten" deutschen Zahlen rumgeritten sind: das Virus ist nicht aus DE sondern kommt ursprünglich aus China...eine weite Reise.
Es ist eben eine PANdemie.

Bücherwurm
12-10-2020, 19:39
Gesundheitssystem

https://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/maengel-im-system

Pansapiens
12-10-2020, 22:29
Das Problem ist halt er berücksichtigt nicht den Kontext. Man geht ja auch nicht in einen Schoppenverein in dem aus Spaß ein bis zweimal die Woche Fußball trainiert wird und beschwert sich, dass keiner bereit ist täglich zu trainieren und immer das Letzte aus sich herauszuholen.

Als ob ich mich über so was beschwert hätte...:rolleyes:
Ein passenderes Bild: man spielt auch nicht gegen eine Holzhackermannschaft aus den unteren Spielklassen und beschwert sich, dass man zusammengetreten wird, wenn man mal spielerisch überlegen ist, weil einige Spieler der gegnerischen Mannschaft keine Probleme haben, spielerische Defizite durch Unfairness auszugleichen.

ThomasL
13-10-2020, 07:39
Dein Gleichnis (ich denke die Bezeichnung passt zu deinem Selbstbild ��) zeigt leider nur, dass Du meines nicht vollständig verstanden hast. Ein Rat, überlege nochmal was Dir der Seemann bzgl. Zeit und Aufwand vor einiger Zeit gesagt hatte und lies meinen Beitrag unter diesem Blickwinkel.
Interessanter fände ich aber was Du (und andere) zur aktuellen Regelungen bzgl. Hotelübernachtungen haltet?

Seemann
13-10-2020, 09:12
Das war wohl etwas überspitzt formuliert. Natürlich muss es eine sinnvolle Grenze geben. Allerdings sind wir da im Moment sehr weit von weg.


Ja, unbestritten. Allerdings kann man auch eine weit entfernte Grenze, bei exponentieller Fallzunahme recht schnell - sprich binnen weniger Wochen erreichen. Das würde bedeuten, dass auch die Politik und Ordnungskräfte recht zackig reagieren müssten. Da ist mir ein sanfterer Kurs grundsätzlich lieber. Natürlich spricht auch der Egoismus aus mir, weil ich nicht so sehr auf Überstunden stehe und eher freizeitorientiert bin, auch wenn meine Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung im Moment etwas ETWAS! eingeschränkt sind.



Eigentlich ist doch logisch, dass wenn ich den Raum verkleinere, weniger Platz da ist. Wenn die Leute nicht mehr zuhause bleiben, kreiere ich Problem, die evtl. nicht da wären, wenn alles geöffnet wäre mit Abstandsregelungen versehen wäre.

Ja, ist logisch. Kann an dem Punkt aber nochmal wiederholen, dass sich dieser logische Punkt so bisher nicht auf die Praxis übertragen bzw. da wiederfinden lässt. Es gibt sozusagen keinen Beleg, für die Richtigkeit deiner nachvollziehbaren Überlegung. Es gibt aber sehr wohl Belege dafür, dass Mobilitätseinschränkungen dem Containment dienen und Containment ist das erklärte Ziel.



Im Grunde will man die Leute zwingen, zuhause zu bleiben, will es aber nicht offen sagen.

Also für Deutschland stimmt das nicht. Würde man die Leute zwingen wollen zu hause zu bleiben, dann würde man einen Lockdown machen und fertig. Man möchte aber die Gründe dafür, das Haus zu verlassen reduzieren. Das sind aber völlig verschiedene paar Schuhe.



Hatte ich nicht erwähnt, dass ich glaube, dass die Leute in den Umfragen nicht die Wahrheit sagen?

Jaja, geschenkt. Schon klar und auch nicht falsch. Umfragen sind mit Vorsicht zu genießen. Da muss man sich ansehen, wie die Umfrage gemacht ist. Dennoch existieren die Umfragen als Beleg für den diametralen Standpunkt zu deiner Position, dem du nichts als Vermutungen entgegensetzen kannst. Und vllt sind die Umfragen ja zufällig doch nicht schlecht, kann ja auch sein. Zumindest sind sie da.


Dann braucht man aber nicht zu jammern, wenn die nächste Idiotenpartei 25% erreicht.

Eigentlich war mir so, als würden vor allem die etablierten "Volksparteien" in Umfragen von der Situation profitieren, zumindest jetzt erstmal. Kann sich natürlich ändern, wenn uns die wirtschaftlichen Folgen voll treffen.



Welche Argumentation? Dass sich das nicht vergleichen lässt? Das habe ich mir ja nicht ausgedacht... So z.B. hier:
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908926
Die kommen ja z.B. auf Faktor 5 und nicht auf Faktor 16. Aber wie gesagt: eh‘ Blödsinn.

Es ist nicht nötig, dass du mich mit Links auf etwas hinweist, was ich selbst schon vor Monaten hier erwähnt habe, als hier jeder noch von paar hundert Coronatoten vs 25.000 Grippetoten in D schwadroniert hat. Meinen Hinweis hat da schon kaum einer kapiert. Jedenfalls nicht Maddin etc.



Wie wäre es denn mit weniger Regeln, die dafür konsequenter verfolgt würden?

Weiß ich nicht. Der Optimierer in mir wäre schon dafür, mit schwarfem Auge zu schauen, was die effektivsten Maßnahmen sind und welche verzichtbar sind. Erfordert aber auch, dass die wenigeren Maßnahmen dann sehr effektiv durchgesetzt werden, denn die grundsätzliche Disziplin in der Gesamtbevölkerung wird sich ja nicht wesentlich ändern. Daher vllt auch wieder nicht schlecht, wie es jetzt ist. Du sagst doch selber, dass das Gesundheitswesen weit weg von Belastungsgrenzen ist. Stimmt ja auch, vllt spricht das ja doch für unseren Weg. Auch wenn ich jetzt etwas abschweife, Optimierung ist ein sehr zweischneidiges Schwert. Expertengruppen wollen seit Jahren unser Gesundheitssystem optimieren. Wäre dies nach deren Vorstellungen geschehen, wären wir nicht so glimpflich davongekommen bisher. Ich bin da gerne zurückhaltend.



Ich kenne einige Leute, die echte Angst haben und alles andere als entspannt mit der Situation umgehen. Meine Frau hat beruflich sehr viel mit Menschen zu tun und die sagt, eine Menge haben Angst. Die geben es meist nicht zu aber man merkt es an einem übervorsichtigen Verhalten.

Dann ist das zunächst einmal eine Interpretation, die so aus meiner Sicht nicht zulässig ist. Du sagst selbst, die Leute geben es nicht zu. Sich vorsichtig zu verhalten bedeutet nicht, Angst zu haben. Das sind auch wieder zwei unterschiedliche paar Schuhe. Ich bin Kletterer und ich klettere vorwiegend im Elbsandstein, wo die sichersten Sicherungstechniken verboten sind. Ich bin dabei vorsichtig, habe aber i.d.R. keine Angst. Gibt sicher noch zig andere Situationen, die zeigen, dass hinter einem vorsichtigen Verhalten nicht Angst stehen muss. Die meisten schnallen sich im Auto vorsichtshalber an, die wenigsten tun das aber, weil sie unmittelbar Angst haben.

Pansapiens
13-10-2020, 09:54
Dein Gleichnis (ich denke die Bezeichnung passt zu deinem Selbstbild ��) zeigt leider nur, dass Du meines nicht vollständig verstanden hast.


Keine Ahnung, ob ich das "vollständig" verstanden habe, aber den Bezug zu der seemannschen Ausrede habe ich durchaus mitbekommen.
Inwiefern passt mein Selbstbild zu Jesus Christus (oder was soll die Anspielung auf "Gleichnis"?)? :gruebel:
Weil mich hier die Pharisäer kreuzigen wollen, weil ich sie in schlechtem Licht erscheinen lasse?



Ein Rat, überlege nochmal was Dir der Seemann bzgl. Zeit und Aufwand vor einiger Zeit gesagt hatte und lies meinen Beitrag unter diesem Blickwinkel.


Tatsächlich hatte ich verstanden, dass Du auf die seemannsche Ausrede anspielst.
Diese lächerliche Behauptung, kaum ein "normaler Erwachsener" hätte so viel Zeit wie ich, und könnte daher nicht nach meinen Maßstäben/Ansprüchen diskutieren...

Meine Ansprüche bestehen lediglich darin, dass jemand die schopenhauerschen Kriterien für einen Diskussionspartner erfüllt.
Dieser empfiehlt - in Anlehnung an Aristoteles- nur mit denen zu diskutieren:


von denen man weiß, daß sie Verstand genug haben, nicht gar zu Absurdes vorzubringen und dadurch beschämt werden zu müssen; und um mit Gründen zu disputieren und nicht mit Machtsprüchen, und um auf Gründe zu hören und darauf einzugehn; und endlich, daß sie die Wahrheit schätzen, gute Gründe gern hören,auch aus dem Munde des Gegners, und Billigkeit genug haben, um es ertragen zu können, Unrecht zu behalten, wenn die Wahrheit auf der andern Seite liegt.

Beim Verstand würde ich da sogar Abstriche machen:
Gegen Absurditäten habe ich nichts einzuwenden, wenn der andere noch ein Rest Einsichtsvermögen hat, zu erkennen, wo er falsch liegt und eben nicht aus einer eventuellen Scham zu unfairen Mitteln greift.

Für redliche Diskussion braucht man nach meinen Erfahrungen nicht mehr Zeit, als wenn man eben mit allerlei polemischen Mitteln versucht, irgendeinen Eindruck von sich zu verteidigen.
Man muss ja nur etwas weglassen: Die Polemik.
Ewig lange Ausreden brauchen doch viel mehr Zeit, als einfach zu sagen: "Du hast recht", oder "Ich habe jetzt nicht die Zeit, Deine Aussagen zu überprüfen, bleibe aber bei meiner Meinung"....
Zu behaupten: "Ich hab jetzt nicht die Zeit, das zu zeigen, aber ich habe recht" ist doch etwas lächerlich.
Zumindest in dem Umfeld, in dem ich sozialisiert wurde.
Genauso seine Quellen zu verschleiern, mit dem Hinweis, dass das hier doch ein Dorfkickerforum auf dem Niveau eines Schoppenvereins sei.
Da kann man einfach sagen "ich meine mal gelesen zu haben....aber finde nun die genaue Quelle nicht mehr".
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einen die Erinnerung täuschen kann und eine Quelle etwas anderes sagt, als man meint oder erinnert, das sie sagt.
Und manche haben sich hier schon auf Aussagen von Juraprofessoren berufen, dass in der Notwehr die Verhältnismäßigkeit zu beachten sei.
Da lese ich die Quelle doch lieber im Original.

Insbesondere wenn es jemand um sein "Ansehen" (bei mir) geht, ist es vorteilhafter gegen jemand wie mich, keine billigen Tricks zu versuchen.
Aber es geht wohl um eine andere Zielgruppe.



Interessanter fände ich aber was Du (und andere) zur aktuellen Regelungen bzgl. Hotelübernachtungen haltet?

Aufgrund der wenigen Informationen, die ich dazu habe, habe ich dazu die gleiche Meinung wie Lauterbach, den ich weiter oben zu diesem Thema zitierte.

Katamaus
13-10-2020, 09:58
Ja, unbestritten. Allerdings kann man auch eine weit entfernte Grenze, bei exponentieller Fallzunahme recht schnell - sprich binnen weniger Wochen erreichen. Das würde bedeuten, dass auch die Politik und Ordnungskräfte recht zackig reagieren müssten. Da ist mir ein sanfterer Kurs grundsätzlich lieber. Natürlich spricht auch der Egoismus aus mir, weil ich nicht so sehr auf Überstunden stehe und eher freizeitorientiert bin, auch wenn meine Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung im Moment etwas ETWAS! eingeschränkt sind.


Wir sollten dann aber auch nicht vergessen, dass wir hier immer noch von Einschränkungen von Grundrechten reden. Eine potentielle Gedfahr, die nicht einmal genau beziffert werden kann zusammen mit teilweise willkürlich erdachten Kennzahlen, die sich dann auch noch im Monatstakt ändern (Verdopplung, R, Inzidenz,...), rechtfertigen das meiner Ansicht nach nicht.



Ja, ist logisch. Kann an dem Punkt aber nochmal wiederholen, dass sich dieser logische Punkt so bisher nicht auf die Praxis übertragen bzw. da wiederfinden lässt. Es gibt sozusagen keinen Beleg, für die Richtigkeit deiner nachvollziehbaren Überlegung. Es gibt aber sehr wohl Belege dafür, dass Mobilitätseinschränkungen dem Containment dienen und Containment ist das erklärte Ziel.

Ich würde mal vermuten, dass gilt, wenn sich die Leute insgesamt weniger mobil verhalten, nicht aber, wenn sie einfach nur ausweichen!? Da wäre ich eher für Appelle anstatt Verbote. Wer vernünftig ist, reist eh weniger und wer es nicht ist, reist einfach woanders hin.



Also für Deutschland stimmt das nicht. Würde man die Leute zwingen wollen zu hause zu bleiben, dann würde man einen Lockdown machen und fertig. Man möchte aber die Gründe dafür, das Haus zu verlassen reduzieren. Das sind aber völlig verschiedene paar Schuhe.


Verstehe ich nicht. Mein Basisszenario ist, dass sie die Leute so lange einschränken werden, bis die Situation faktisch wie im April sein wird. Die Politik aber wird behaupten können, es sei kein Lockdown. Wir werden sehen. Soll mir recht sein, wenn ich da falsch liege.




Dennoch existieren die Umfragen als Beleg für den diametralen Standpunkt zu deiner Position, dem du nichts als Vermutungen entgegensetzen kannst.

Das sind keine Vermutungen, sondern meine Beobachtungen, die ich hier teile. So eine Großstadt ist ja ein ganz guter Querschnitt und vor allem die Städte haben ja auch das Problem.

Wenn Restaurants, die vor kurzem noch halbleer waren, proppevoll sind. Wenn meine Frau ihre Kunden fast permanent auffordern muss, ihre Maske aufzubehalten. Wenn sich Leute vor den Geschäften, die nicht alle auf einmal reinlassen, knubbeln, wenn im Fitnessstudio alle Ergometer mit 1m Abstand besetzt sind aber jeder eine Desinfektionsflasche in der Hand hat, usw. usw., wo ist denn dann die Unterstützung der Maßnahmen? Und was bringt es dann, dasss sie in Umfragen für die Maßnahmen sind, auf die sie ganz offensichtlich in ihrem Alltag sch***en? Und dass soll besser werden, wenn man noch mehr Maßnahmen ausdenkt?



Eigentlich war mir so, als würden vor allem die etablierten "Volksparteien" in Umfragen von der Situation profitieren, zumindest jetzt erstmal. Kann sich natürlich ändern, wenn uns die wirtschaftlichen Folgen voll treffen.


Ja, ein Rätsel (s.o.)


Es ist nicht nötig, dass du mich mit Links auf etwas hinweist, was ich selbst schon vor Monaten hier erwähnt habe,

Das weiß ich. Da war ich aber nicht dabei. Und ich habe dich auch nur darauf hingewiesen, dass es nicht "meine" Argumentation ist, wie du behauptet hattest. Dass ich diesen Vergleich für problematisch und für in keine Richtung zielführend halte, habe ich ja mittlerweile oft genug. Ich bin es nicht, der hier irgendetwas vergleicht.



Weiß ich nicht. Der Optimierer in mir wäre schon dafür, mit schwarfem Auge zu schauen, was die effektivsten Maßnahmen sind und welche verzichtbar sind. Erfordert aber auch, dass die wenigeren Maßnahmen dann sehr effektiv durchgesetzt werden, denn die grundsätzliche Disziplin in der Gesamtbevölkerung wird sich ja nicht wesentlich ändern.


Einig! Mein Reden.



Dann ist das zunächst einmal eine Interpretation, die so aus meiner Sicht nicht zulässig ist.

Das ist das, was ich in meinem Umfeld wahrnehme. Jede Wahrnehmung ist eine Interpretation und somit auch zulässig.



Du sagst selbst, die Leute geben es nicht zu.

Wer gibt schon zu, wenn er Angst hat? Dewegen ist sie nicht vorhanden? Wenn Leute sich auf der Straße wegdrehen oder zur Seite springen bzw. eine hektische, unkontrollierte Bewegung von jemandem weg machen, dann nenne ich das nicht mehr Vorsicht. Beim Klettern wären sie vermutlich abgestürzt.

marq
13-10-2020, 10:09
keine angst. die politik hat verstanden und weiss, dass sie sich einen LD nicht mehr leisten kann. die toten sind einkalkuliert, die frage ist, wie lange, ob und wie gut die bevölkerung die schutzmassnahmen mitmacht. davon hängen auch die todeszahlen ab.

Gast
13-10-2020, 10:26
Verstehe ich nicht. Mein Basisszenario ist, dass sie die Leute so lange einschränken werden, bis die Situation faktisch wie im April sein wird. Die Politik aber wird behaupten können, es sei kein Lockdown. Wir werden sehen. Soll mir recht sein, wenn ich da falsch liege.

Du wirst nicht falsch liegen genau darauf wirds raus laufen. Das ganze wird in Stufen kommen um es nicht Lockdown nennen zu müssen. Aber das Endergebnis wird wird das gleiche sein, der Ausgang wird so unattraktiv wie möglich gestaltet werden. In Österreich passiert das bereits. Auf der einen Seite weil man weiß ein Lockdown würde nicht auf Akzeptanz stoßen würde, auf der anderen weil man dann zugeben müsste das Hammer und Affentanz Szenario hat versagt und eigentlich könnens nur Hammer.
Danach werden die Cluster in den Haushakten wieder explodieren und jeder wird sich wundern wie geht denn das?

Ripley
13-10-2020, 10:35
Danach werden die Cluster in den Haushakten wieder explodieren und jeder wird sich wundern wie geht denn das?

Na, das geht genauso wie hier in D, wo jetzt vielerortens Sperrstunden eingeführt sowie Treffen im öffentlichen Raum und natürlich auch draußen eingeschränkt bzw. verboten werden.
Dann trifft sich die Partyszene eben beim Steven-Benjamin im Kellerchen. Und damit weder Nachbarn noch Polizei aufmerksam werden, verschließt man sorgsam jedes Loch, durch das Luft rein und das Virus raus könnte ...
Huuuch! Bei den Jungen explodieren die Fallzahlen! Wie konnte DAS nur passieren?!

Ich sachtet ja: Welcome to Absurdistan!

marq
13-10-2020, 10:37
Na, das geht genauso wie hier in D, wo jetzt vielerortens Sperrstunden eingeführt sowie Treffen im öffentlichen Raum und natürlich auch draußen eingeschränkt bzw. verboten werden.
Dann trifft sich die Partyszene eben beim Steven-Benjamin im Kellerchen. Und damit weder Nachbarn noch Polizei aufmerksam werden, verschließt man sorgsam jedes Loch, durch das Luft rein und das Virus raus könnte ...
Huuuch! Bei den Jungen explodieren die Fallzahlen! Wie konnte DAS nur passieren?!

Ich sachtet ja: Welcome to Absurdistan! lol das ist in jeder großstadt sehr wahrscheinlich, weil dort jeder zugang zu großen räumlichkeiten hat.

Gast
13-10-2020, 10:43
Na, das geht genauso wie hier in D, wo jetzt vielerortens Sperrstunden eingeführt sowie Treffen im öffentlichen Raum und natürlich auch draußen eingeschränkt bzw. verboten werden.
Dann trifft sich die Partyszene eben beim Steven-Benjamin im Kellerchen. Und damit weder Nachbarn noch Polizei aufmerksam werden, verschließt man sorgsam jedes Loch, durch das Luft rein und das Virus raus könnte ...
Huuuch! Bei den Jungen explodieren die Fallzahlen! Wie konnte DAS nur passieren?!

Ich sachtet ja: Welcome to Absurdistan!

Mir brauchst du das nicht erklären, für Leute wie Seemann ist es völlig unverständlich. Wie kann das sein, dass nicht alle brav zu Hause sitzen und auf Spaß und soziales verzichten wenn draußen die Welt untergeht? Ach Moment.

ThomasL
13-10-2020, 10:53
@Katamaus: Irgendwie widersprichst Du Dir selbst. Auf der einen Seite hält sich keiner an irgendetwas, auf der anderen Seite haben die alle Angst?
Also in meinem persönlichen Umfeld (inklusive soziale Medien) ergibt sich ungefähr das gleiche Bild wie in den Umfragen. Wobei ich eine interessante Beobachtung (nicht repräsentativ) gemacht habe, echte Angst habe ich bei einigen erlebt die sonst eher einer Partei nahestehen, die bei anderen Themen eine Angststrategie fährt, aktuell aber alles kleinredet und kritisiert – eventuell liegt hier der Grund für einen Stärkung der Regierungspartei(en). Ohne jegliche Wertung!

Was die Treffen von Jugendlichen betrifft. Als jemand der da offensichtlicher noch etwas näher dran ist als MaddinG oder Ripley kann ich nur sagen, dass die Gruppengröße bei Treffen sehr wohl auch von den aktuell gültigen Regeln abhängt - zumindest in der Provinz.

Gast
13-10-2020, 10:57
Was die Treffen von Jugendlichen betrifft. Als jemand der da offensichtlicher noch etwas näher dran ist als MaddinG oder Ripley kann ich nur sagen, dass die Gruppengröße bei Treffen sehr wohl auch von den aktuell gültigen Regeln abhängt - zumindest in der Provinz.

Ich spreche nicht nur von Jugendlichen und in Österreich gibt es für private Treffen im eigenen Haushalt keine Beschränkungen.

Katamaus
13-10-2020, 11:10
@Katamaus: Irgendwie widersprichst Du Dir selbst. Auf der einen Seite hält sich keiner an irgendetwas, auf der anderen Seite haben die alle Angst?


Wieso soll es das nicht beides geben? Bitte genau lesen. Aber gerne nochmal:

1. Aussage: "Viele haben Angst" - Keine Ahnung, wieviel das in % auwmacht. Bin ja nicht Allensbach. Es sind halt nicht 2 oder 3... Ich formjuliere gerne um:
"Es gibt Leute, die angst haben und es sind deutlich mehr als die üblichen Paranoiker, die es immer gibt.Vermutlich aber nicht die überwiegende Mehrheit."

2. Aussage: 80% der Bevölkerung sollen angeblich für die Maßnahmen sein. Wenn sich aber ein großer Teil von, sagen wir mal, 30-40% die Maßnahmen nur sehr inkonsequent einhält oder 70% einen falschen Namen auf dem Zettel im Restaurant, kann das ja irgendwie nicht sein. Oder? Ich hatte aber auch nur um Erklärungen hierzu gebeten. Meine Aussage war eigentlich: "Je mehr Maßnahmen wir dazu packen, desto geringer wird die Akzeptanz in der Bevölkerung und dementsprechend schlampiger werden dann ALLE Vorschriften befolgt. Meiner Meinung nach kann man das bereits hier und beobachten"

Wo soll da jetzt der Widerspruch sein?

Bücherwurm
13-10-2020, 11:16
Wo soll da jetzt der Widerspruch sein?

Ein scheinbarer Widerspruch. Natürlich können beide Phänomene zur gleichen Zeit auftreten. Ggf. sogar in einer Person, die zwar Angst hat, aber bestimmte Vorgaben trotzdem nicht erfüllt.

Gast
13-10-2020, 11:30
2. Aussage: 80% der Bevölkerung sollen angeblich für die Maßnahmen sein. Wenn sich aber ein großer Teil von, sagen wir mal, 30-40% die Maßnahmen nur sehr inkonsequent einhält oder 70% einen falschen Namen auf dem Zettel im Restaurant, kann das ja irgendwie nicht sein. Oder? Ich hatte aber auch nur um Erklärungen hierzu gebeten. Meine Aussage war eigentlich: "Je mehr Maßnahmen wir dazu packen, desto geringer wird die Akzeptanz in der Bevölkerung und dementsprechend schlampiger werden dann ALLE Vorschriften befolgt. Meiner Meinung nach kann man das bereits hier und beobachten"


Eine Vermutung dazu, die Leute sind schlicht nicht ehrlich. Niemand will zu den "bösen" 20% gehören. Gleichzeitig nimmt man es aber nicht zu genau mit den Regeln oder erfasst sie nicht völlig.
Ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis. Steht absolut hinter den Maßnahmen der Regierung und dem Kanzler. Ist dieses Jahr schon 5mal Urlaub gefahren. Auch in Risikogebiete. ;)
Anderes Beispiel, in Österreich sind auch noch über 50% für die Maßnahmen oder sogar strengere. Aber nur knapp ein Drittel würde sich gegen Corona impfen lassen.

Stixandmore
13-10-2020, 11:38
Mir brauchst du das nicht erklären, für Leute wie Seemann ist es völlig unverständlich. Wie kann das sein, dass nicht alle brav zu Hause sitzen und auf Spaß und soziales verzichten wenn draußen die Welt untergeht? Ach Moment.

Tja, wen eine Gesellschaft auf Spass haben und Konsum aufgebaut ist, hat man halt den Zwang/inneren Antrieb nicht brav zu Hause zu bleiben:p

Katamaus
13-10-2020, 11:43
Tja, wen eine Gesellschaft auf Spass haben und Konsum aufgebaut ist, hat man halt den Zwang/inneren Antrieb nicht brav zu Hause zu bleiben:p

Wir haben aber nur die eine Gesellschaft. Die lässt sich ja blöderweise nicht auswechseln :P

Gast
13-10-2020, 11:45
Tja, wen eine Gesellschaft auf Spass haben und Konsum aufgebaut ist, hat man halt den Zwang/inneren Antrieb nicht brav zu Hause zu bleiben:p

Danke für deinen Beitrag.
Trainierst du im Moment und triffst Freunde?

Stixandmore
13-10-2020, 11:52
Danke für deinen Beitrag.
Trainierst du im Moment und triffst Freunde?

Jain, mach ich- Training,allerdings nur draussen(in einer Kleingruppe; wo die Anzahl der beteiligten weit unter dem liegt was bei euch angeordnet/ erlaubt ist)und nur mit Maske aller beteiligten

Stixandmore
13-10-2020, 11:54
Wir haben aber nur die eine Gesellschaft. Die lässt sich ja blöderweise nicht auswechseln :P

Das ist richtig; das eine bringt das andere mit- nur darf man nachher kein langes Gesicht ziehen;) Aktion und Konsequenz

Gast
13-10-2020, 12:05
Jain, mach ich- Training,allerdings nur draussen(in einer Kleingruppe; wo die Anzahl der beteiligten weit unter dem liegt was bei euch angeordnet/ erlaubt ist)und nur mit Maske aller beteiligten

Trotzdem sitzt du nicht zu Hause, bist also selber Teil der Spaßgesellschaft.
Den zweiten Teil hast nicht beantwortet.

Bücherwurm
13-10-2020, 12:15
Trotzdem sitzt du nicht zu Hause, bist also selber Teil der Spaßgesellschaft.
Den zweiten Teil hast nicht beantwortet.

Naja, wir können ja einfach auch alle aufs Leben verzichten. Dann hat das Virus keine Chance mehr.

Gast
13-10-2020, 12:31
Naja, wir können ja einfach auch alle aufs Leben verzichten. Dann hat das Virus keine Chance mehr.

Unterschwellig wird ja genau das gefordert.

Stixandmore
13-10-2020, 12:46
Trotzdem sitzt du nicht zu Hause, bist also selber Teil der Spaßgesellschaft.
Den zweiten Teil hast nicht beantwortet.

Welchen zweiten Teil?
Na klar- aber nur Mal so für dich: vorher hab ich 6mal die Woche trainiert; jetzt trainiere ich zweimal(schränke mich also ein)
Leben vorher: Samstags morgens erstmal Frühstücken in der Bäckerei(Konsum) danach ab an den Strand(Spass); Caipirinhas ballern(Konsum und Spass) danach ab ins Restaurant(Konsum)- Sonntags das gleiche Spiel+ mach ich alles momentan nicht; schränke mein Leben also gewaltig ein zu dem wie es vorher war; aus Angst? Nein, aus Notwendigkeit

Stixandmore
13-10-2020, 12:49
Naja, wir können ja einfach auch alle aufs Leben verzichten. Dann hat das Virus keine Chance mehr.

Nein, nur Mal ein bisschen den Kopf benutzen- muss ich unbedingt da hin, wo alle sind?
Einfaches Beispiel von hier: Strand; alles hängt auf einen Haufen; Alkohol fliesst in strömen- Maske und Abstand Fehlanzeige

Gast
13-10-2020, 12:51
Welchen zweiten Teil?
Na klar- aber nur Mal so für dich: vorher hab ich 6mal die Woche trainiert; jetzt trainiere ich zweimal(schränke mich also ein)
Leben vorher: Samstags morgens erstmal Frühstücken in der Bäckerei(Konsum) danach ab an den Strand(Spass); Caipirinhas ballern(Konsum und Spass) danach ab ins Restaurant(Konsum)- Sonntags das gleiche Spiel+ mach ich alles momentan nicht; schränke mein Leben also gewaltig ein zu dem wie es vorher war; aus Angst? Nein, aus Notwendigkeit

Ob du Freunde triffst?
Völlig egal, du trainierst trotzdem und das mit Kontakt, das aus reinem Spaß. Egal wie wie sehr du dich einschränkst du bist ein Teil der Spaßgesellschaft und wirst es bleiben egal wie oft du mit dem Finger auf andere zeigst. ;)
Und solange bist du ein Coronarisiko.
Die Leute am Strand denken sich vl. wieso verzichtet der Depp nicht auf Training mit Kontakt muss ja nicht sein.
Und das ist der Witz an der Sache, jeder denkt sein Spaß ist legitim weil man tut ja weniger, Deppen sind immer die anderen. ;)
Und genau so kommen die Umfragenwerte zusammen.

Stixandmore
13-10-2020, 13:09
Ob du Freunde triffst?
Völlig egal, du trainierst trotzdem und das mit Kontakt, das aus reinem Spaß. Egal wie wie sehr du dich einschränkst du bist ein Teil der Spaßgesellschaft und wirst es bleiben egal wie oft du mit dem Finger auf andere zeigst. ;)
Und solange bist du ein Coronarisiko.
Die Leute am Strand denken sich vl. wieso verzichtet der Depp nicht auf Training mit Kontakt muss ja nicht sein.
Und das ist der Witz an der Sache, jeder denkt sein Spaß ist legitim weil man tut ja weniger, Deppen sind immer die anderen. ;)
Und genau so kommen die Umfragenwerte zusammen.

Ich dachte das hättest du mit meinen Jain verstanden- wohl nicht!? Nein ich treffe keine Freunde
Leider siehst du einige Sachen falsch; ich darf trainieren, da ich a) Maske benutze und b) unter dem bleibe was erlaubt ist;) während der Großteil der Leute am Strand sich in Gruppen versammelt die außerhalb des erlaubten sind, zu nah an anderen Gruppen dran hängt und keine Maske benutzt(hier herrscht im öffentlichen Raum Maskenpflicht) also zwei paar Schuhe- nur wollen so Leute wie du das nicht wahrhaben; Spass im erlaubten Rahmen und jede Menge Leute die aus ihrer Spass- und Konsumsucht darauf sch......

Bücherwurm
13-10-2020, 13:23
während der Großteil der Leute am Strand sich in Gruppen versammelt die außerhalb des erlaubten sind, zu nah an anderen Gruppen dran hängt und keine Maske benutzt(hier herrscht im öffentlichen Raum Maskenpflicht)



Spass im erlaubten Rahmen und jede Menge Leute die aus ihrer Spass- und Konsumsucht darauf sch......

Und wenn nächste Woche noch weniger "erlaubt" ist?

Gast
13-10-2020, 13:39
Ich dachte das hättest du mit meinen Jain verstanden- wohl nicht!? Nein ich treffe keine Freunde
Leider siehst du einige Sachen falsch; ich darf trainieren, da ich a) Maske benutze und b) unter dem bleibe was erlaubt ist;) während der Großteil der Leute am Strand sich in Gruppen versammelt die außerhalb des erlaubten sind, zu nah an anderen Gruppen dran hängt und keine Maske benutzt(hier herrscht im öffentlichen Raum Maskenpflicht) also zwei paar Schuhe- nur wollen so Leute wie du das nicht wahrhaben; Spass im erlaubten Rahmen und jede Menge Leute die aus ihrer Spass- und Konsumsucht darauf sch......

Es ging nicht darum was erlaubt ist sondern um die Spaßgesellschaft. ;)
Ja das hab ich wirklich falsch verstanden.
In kann jetzt nur von Österreich reden aber hier ist im Moment alle paar Wochen immer weniger erlaubt und viele kacken drauf weil eh jeder davon ausgeht, dass bald alles zu ist.

Stixandmore
13-10-2020, 13:39
Und wenn nächste Woche noch weniger "erlaubt" ist?

Ich versteh deine Frage gerade nicht? Weil nä Woche evtl noch weniger erlaubt ist, kann man jetzt auf alles sche....? Wäre, glaube ich besser, sich Mal ein bisschen am Riemen zu reißen, damit nä Woche nicht noch weniger erlaubt ist:rolleyes:

Gast
13-10-2020, 13:41
Ich versteh deine Frage gerade nicht? Weil nä Woche evtl noch weniger erlaubt ist, kann man jetzt auf alles sche....? Wäre, glaube ich besser, sich Mal ein bisschen am Riemen zu reißen, damit nä Woche nicht noch weniger erlaubt ist:rolleyes:

Nur das das am Riemen reißen bist jetzt zu keiner Verbesserung der Umstände geführt hat.

Stixandmore
13-10-2020, 13:47
Es ging nicht darum was erlaubt ist sondern um die Spaßgesellschaft. ;)
Ja das hab ich wirklich falsch verstanden.
In kann jetzt nur von Österreich reden aber hier ist im Moment alle paar Wochen immer weniger erlaubt und viele kacken drauf weil eh jeder davon ausgeht, dass bald alles zu ist.

Das ist richtig, jeder ist Mitglied bzw Beteiligter in dieser Gesellschaft- nur sehr ich das halt so , daß die Spassgesellschaft viele Dinge bis an das äußerste ausreizt; man kann auch Spass wen man sich im Rahmen bewegt; nur das will die Mehrheit der
Spassgesellschaft halt nicht;)
Tja, das ist halt die quadratur des Kreises- man befürchtet und arbeitet mit seinem Verhalten daran, daß es so kommen wird;)

Stixandmore
13-10-2020, 13:50
Nur das das am Riemen reißen bist jetzt zu keiner Verbesserung der Umstände geführt hat.

Ich geh davon aus, daß du von den staatlich verordneten Massnahmen sprichst!? Klar, da war viel Blödsinn dabei- nur kommt es viel auf jeden Individuell an; und da sich halt wenig Bereitschaft des einzelnen; weder hier, noch bei euch

Gast
13-10-2020, 13:54
Das ist richtig, jeder ist Mitglied bzw Beteiligter in dieser Gesellschaft- nur sehr ich das halt so , daß die Spassgesellschaft viele Dinge bis an das äußerste ausreizt; man kann auch Spass wen man sich im Rahmen bewegt; nur das will die Mehrheit der
Spassgesellschaft halt nicht;)
Tja, das ist halt die quadratur des Kreises- man befürchtet und arbeitet mit seinem Verhalten daran, daß es so kommen wird;)

Warum sollte sie auch, Spaß hat uns auf diesen hohen Stand der Entwicklung gebracht und uns die dagewesenen Wohlstand erbracht.
Nein, weil nachweislich das größte Infektionsgeschehen im Haushalt stattfindet. Zu Hause zu bleiben oder in kleinen familiäreb Gruppen ist statistisch also gefährlich als im Freien Party zu machen. ;)
Dazu liegen die Gründe viel im Krisenmanagement und haben wenig bis nichts mit dem Verhalten der Leute zu tun.

Gast
13-10-2020, 13:55
Ich geh davon aus, daß du von den staatlich verordneten Massnahmen sprichst!? Klar, da war viel Blödsinn dabei- nur kommt es viel auf jeden Individuell an; und da sich halt wenig Bereitschaft des einzelnen; weder hier, noch bei euch

Siehe meinen Beitrag vorher. ;)

Stixandmore
13-10-2020, 14:07
Nein, weil nachweislich das größte Infektionsgeschehen im Haushalt stattfindet.

Und die Leutchen, die die Plage in die Haushalte getragen haben, haben sich das wo weg geholt+ von Gottes Hand kann es ja wohl kaum gewesen sein;)

Gast
13-10-2020, 14:10
Und die Leutchen, die die Plage in die Haushalte getragen haben, haben sich das wo weg geholt+ von Gottes Hand kann es ja wohl kaum gewesen sein;)

Von der Arbeit oder nötigen Besorgungen außerhalb des Haushalts. Treffen mit der Familie sind auch sehr kritisch.

Stixandmore
13-10-2020, 14:11
Hab Mal schnell Zahlen verglichen, woran es liegt das unsere Sichtweise so auseinander geht:
Wien hat das 4fache an Einwohner als die Stadt in der ich momentan lebe, bei einem Drittel an aktiven Fällen und gleicher (mehr oder weniger)Anzahl an Todesfällen

Gast
13-10-2020, 14:17
Hab Mal schnell Zahlen verglichen, woran es liegt das unsere Sichtweise so auseinander geht:
Wien hat das 4fache an Einwohner als die Stadt in der ich momentan lebe, bei einem Drittel an aktiven Fällen und gleicher (mehr oder weniger)Anzahl an Todesfällen

Wer hat ein Drittel an aktiven Fällen, deine Stadt oder Wien?

Katamaus
13-10-2020, 14:18
Ich geh davon aus, daß du von den staatlich verordneten Massnahmen sprichst!? Klar, da war viel Blödsinn dabei- nur kommt es viel auf jeden Individuell an; und da sich halt wenig Bereitschaft des einzelnen; weder hier, noch bei euch

Das liegt aber ggfs. auch daran, dass hier eher per ordere Mufit durchregiert wird. Da braucht man sich nur mal den Sprachgebrauch ansehen. Darüber hinaus wird ständig nur gewarnt, wie schlimm alles ist oder noch werden kann. Mit dieser überwiegend negativ beladenenen Rhetorik gepaart mit schulmeisterndem Auftreten nimmst du halt keine Leute mit.

Das ist doch wie im Sport. Wenn du willst, dass die Leute Vollgas geben, musst du sie für die Sache begeistern. Sonst laufen eben alle nur unmotiviert mit. Da kannst du noch so viel mit Liegestützen drohen (gab ja neulich auch mal nen Fred dazu ;))

Stixandmore
13-10-2020, 14:25
Wer hat ein Drittel an aktiven Fällen, deine Stadt oder Wien?

Wien; ich hab hier immer noch über 3000 aktive Fälle- das höchste hier waren so um die 5000

Gast
13-10-2020, 14:42
Wien; ich hab hier immer noch über 3000 aktive Fälle- das höchste hier waren so um die 5000

Spricht ja für deine Stadt und gegen Wien, mehr Fälle aber gleich viel Tote und das trotz total Lockdown in Österreich.
.

Stixandmore
13-10-2020, 14:53
Spricht ja für deine Stadt und gegen Wien, mehr Fälle aber gleich viel Tote und das trotz total Lockdown in Österreich.
.

Jain, meine Stadt hat aber nur ein Viertel der Einwohner Wiens- hier verteilt sich die Plage halt auf Grund der Lebensweise
Aber klar, im Vergleich sind harte Massnahmen bei den "paar" Mann, schon hart

P.s hier ist gerade Fase verde; Bars und Restaurants dürfen mit 60% arbeiten, Strände sind auf, normale Öffnungszeiten, öffentliche, private Schulen und Uni arbeiten mit 35%(keine Anwesenheitspflicht)

Gast
13-10-2020, 15:13
Jain, meine Stadt hat aber nur ein Viertel der Einwohner Wiens- hier verteilt sich die Plage halt auf Grund der Lebensweise
Aber klar, im Vergleich sind harte Massnahmen bei den "paar" Mann, schon hart

P.s hier ist gerade Fase verde; Bars und Restaurants dürfen mit 60% arbeiten, Strände sind auf, normale Öffnungszeiten, öffentliche, private Schulen und Uni arbeiten mit 35%(keine Anwesenheitspflicht)

Infizierte ohne Symptome sind halt nicht wirklich das Problem, die kurieren sich aus und gut.

Stixandmore
13-10-2020, 15:32
Infizierte ohne Symptome sind halt nicht wirklich das Problem, die kurieren sich aus und gut.

Ich weiss jetzt nicht, was daß mit meinem vorherigen Kommentar zu tun hat, aber sei es drum- es gibt hier viele Leute die sich zu Hause bleiben und auskurieren nicht leisten können- man kann dann aber zumindestens erwarten, daß Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden a la Maske tragen, nur den allernötigsten Kontakt zu anderen Personen etc- aber nö! Und dann hat man halt die Kacke am Bein und bekommt das ganze nicht in den Griff

Einer meiner Küchenhilfen, ist/war auch so ein Spezi- kommt mit Symptomen zur Arbeit, sagt natürlich kein Wort, benutzt die Maske aber auch nicht richtig etc und davon hast du hier viele

Katamaus
14-10-2020, 10:09
Alles nicht so rosig, wie gedacht...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/herbstgutachten-corona-legt-die-wirtschaft-lahm-17001040.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Katamaus
14-10-2020, 10:15
Einer meiner Küchenhilfen, ist/war auch so ein Spezi- kommt mit Symptomen zur Arbeit, sagt natürlich kein Wort, benutzt die Maske aber auch nicht richtig etc und davon hast du hier viele

So ne Geschichte habe ich sogar von ner Bekannten aus nem Krankenhaus gehört. Ein Arzt ist mit (leichten) Symptomen normal zur Arbeit gegangen und hat 8 Kollegen angesteckt...

Stixandmore
14-10-2020, 10:34
So ne Geschichte habe ich sogar von ner Bekannten aus nem Krankenhaus gehört. Ein Arzt ist mit (leichten) Symptomen normal zur Arbeit gegangen und hat 8 Kollegen angesteckt...

Siehste, und ich bin halt der Meinung, das so eine Ignoranz uns dahin gebracht hat, wo wir gerade wieder sind; und so Sachen sind leider keine Einzelfälle
Bei uns auf der Arbeit ist der Kelch glücklicherweise an uns vorüber gegangen und es hat sich keiner angesteckt; könnte auch daran liegen, daß ca. 50% der Belegschaft die Plage schon gehabt hat

Gast
14-10-2020, 10:52
Siehste, und ich bin halt der Meinung, das so eine Ignoranz uns dahin gebracht hat, wo wir gerade wieder sind; und so Sachen sind leider keine Einzelfälle
Bei uns auf der Arbeit ist der Kelch glücklicherweise an uns vorüber gegangen und es hat sich keiner angesteckt; könnte auch daran liegen, daß ca. 50% der Belegschaft die Plage schon gehabt hat

Durchseuchung ist dann halt ein Segen.
Ich sprach übrigens aber von Leuten ohne Symptome, also asympomatisch. Die kurieren sich aus und bremsen dann das Infektionsgeschehen.
In Wien kannst du auf sowas eben nicht bauen, gleich viel Tote hast trotzdem und viel mehr Potential für neue.

Stixandmore
14-10-2020, 11:03
Durchsuchung ist dann halt ein Segen.
Ich sprach übrigens aber von Leuten ohne Symptome, also asympomatisch. Die kurieren sich simmsus und bremsen dann das Infektionsgeschehen.
In Wien kannst du auf sowas eben nicht bauen, gleich viel Tote hast trotzdem und viel mehr Potential für neue.

Jain, das sich keiner auf der Arbeit bzw Klienten angesteckt haben, liegt eher an den Hygienevorschriften (viel Händewaschen, Desinfektion des Arbeitsplatzes, Arbeitsmaterialien und Hände mit Alkohol 70% und Handschuhe)in der Lebensmittelverarbeitung; obendrein arbeiten die Leute , die die Plage schon hatten ,in einem anderen Bereich der Küche und hatten keinen direkten Kontakt

Gast
14-10-2020, 11:18
Jain, das sich keiner auf der Arbeit bzw Klienten angesteckt haben, liegt eher an den Hygienevorschriften (viel Händewaschen, Desinfektion des Arbeitsplatzes, Arbeitsmaterialien und Hände mit Alkohol 70% und Handschuhe)in der Lebensmittelverarbeitung; obendrein arbeiten die Leute , die die Plage schon hatten ,in einem anderen Bereich der Küche und hatten keinen direkten Kontakt

Schmierinfekionen tragen nicht wirklich was zum Infektionsgeschehen bei, die Hälfte der Maßnahmen ist also eher makulatur.
Die Durchseuchung wird früher oder später kommen, ganz von allein.

Kusagras
14-10-2020, 11:26
... Durchseuchung..., ganz von allein.

Der feuchte Traum derer in Sorge um das (ihr) Kapital.

Stixandmore
14-10-2020, 11:30
Schnierinfekionen tragen nicht wirklich was zum Infektionsgeschehen bei, die Hälfte der Maßnahmen ist also eher makulatur.
Die Durchseuchung wird früher oder später kommen, ganz von allein.

Wieder ein Jain- als Küchenchef muss ich mir so oft Maske abziehen um von den Leuten die produzierten Sachen zu probieren bzw steh dabei auf engstem Raum mit den Leuten, benutz deren benutzten Arbeitsmaterialien etc; ich hab nichts gehabt- meine Familie auch nichts

Kusagras
14-10-2020, 11:35
Hier ein Artikel zur Situation und zu Erfahrungen von Selbständigen, auch mit Behörden und Anträgen für Staatshilfen:

https://www.zeit.de/arbeit/2020-10/corona-krise-selbststaendige-hartz-4#comments

Gast
14-10-2020, 11:47
Wieder ein Jain- als Küchenchef muss ich mir so oft Maske abziehen um von den Leuten die produzierten Sachen zu probieren bzw steh dabei auf engstem Raum mit den Leuten, benutz deren benutzten Arbeitsmaterialien etc; ich hab nichts gehabt- meine Familie auch nichts

Was hat das mit der Küchenhilfe zu tun? Die kann dich bei solchen Tätigkeiten nur anstecken wenn die Virenlast hoch genug ist und sie dann neben dir steht und dich 15 Minuten anquatscht oder anatmet. Eine Maske schützt auch nicht dich sondern die Leute um dich herum vor dir.

Stixandmore
14-10-2020, 11:57
Was hat das mit der Küchenhilfe zu tun? Die kann dich solchen Tätigkeiten nur anstecken wenn die Virenlast zu hoch ist und sie dann neben dir steht und dich 15 Minuten anquatscht oder anatmet. Eine Maske schützt auch nicht dich sondern die Leute um dich herum vor dir.

Warst du schonmal in einer professionellen Küche? Man arbeitet auf engstem Raum; irgendwo oben hatte ich schon geschrieben daß er die Maske nicht ordnungsgemäß benutzt hatte in den Tagen vor dem Ausbruch und während den Tagen mit Symptomen+ die Küche kann nicht durchgelüftet werden, da weder Fenster noch wirklich Tür (liegt im zweiten Stock innerhalb des Gebäudes), Klimaanlage läuft deshalb den ganzen Tag und mit der Dunstabzugshaube kannst du auch nicht rechnen, da die nur zu den Stoßzeiten läuft
Also alles in allem richtig gute Vorraussetzungen um die Plage zu verteilen

Gast
14-10-2020, 12:02
Warst du schonmal in einer professionellen Küche? Man arbeitet auf engstem Raum; irgendwo oben hatte ich schon geschrieben daß er die Maske nicht ordnungsgemäß benutzt hatte in den Tagen vor dem Ausbruch und während den Tagen mit Symptomen+ die Küche kann nicht durchgelüftet werden, da weder Fenster noch wirklich Tür (liegt im zweiten Stock innerhalb des Gebäudes), Klimaanlage läuft deshalb den ganzen Tag und mit der Dunstabzugshaube kannst du auch nicht rechnen, da die nur zu den Stoßzeiten läuft
Also alles in allem richtig gute Vorraussetzungen um die Plage zu verteilen

Was ja für die Sache mit der Durchseuchung oder nicht hoch genuger Virenlast spricht. Wie wir aus Fleischerbetrieben wissen hilft dir bei solchen Zuständen keine Schutzmaßnahme.

Katamaus
14-10-2020, 12:08
Siehste, und ich bin halt der Meinung, das so eine Ignoranz uns dahin gebracht hat, wo wir gerade wieder sind; und so Sachen sind leider keine Einzelfälle


Ja, und ich verstehe halt nicht, warum man die Wirtschaft immer mehr beschädigt und neue Regeln erlässt, anstatt mal konsequent für die Einhaltung der einfachsten (und vermutlich auch noch effizientesten) Regeln zu sorgen. Da kannst du jetzt den Alkoholausschank begrenzen, was den Restaurants noch mehr Schmerzen zufügt aber der nächste Typ schleppt sich trotzdem wieder mit ner "Erkältung" auf die Arbeit, weil es ja "nix Schlimmes" ist. Wenn das schon Ärzte tun, weisst du doch, wie das beim Rest der Bevölkerung aussieht.

PS: Sogar die Polizei quetscht sich zu dritt ohne Maske in ein Café, wo schon Leute drin sind und lt. Türschild nur 2 (und natürlich mit Maske) gleichzeitig reinkommen sollen (mehrfach erlebt). Während selbiges Café bereits aufgrund der bestehenden Maßnahmen 50% weniger Umsatz macht.

marq
14-10-2020, 12:09
maddin unser KKB wissenschaftler ;) ich hoffe, du hast noch zeit zum eigenen forschen ;) ;)

Katamaus
14-10-2020, 12:09
Der feuchte Traum derer in Sorge um das (ihr) Kapital.

Wovon lebst du denn so ohne Kapital? Vom feuchten Traum der EZB-Gelddruckmaschine?

Katamaus
14-10-2020, 12:14
Hier ein Artikel zur Situation und zu Erfahrungen von Selbständigen, auch mit Behörden und Anträgen für Staatshilfen:

https://www.zeit.de/arbeit/2020-10/corona-krise-selbststaendige-hartz-4#comments

Bisher gibt es nur Kohle, die die Fixkosten decken soll. Den Rest musst du zurückbezahlen. Wovon sollen die denn deiner Meinung nach leben? Die Frau mit dem Lottoladen um die Ecke ist weit über 70 und kommt jeden Tag von Augsburg rein, um ihren Laden zu öffnen. Bestimmt nicht, weil sie ihr Leben lang soi gut verdient hat.

Aber dann immer schön über Amazon und das Kapital schimpfen...

Gast
14-10-2020, 12:17
maddin unser KKB wissenschaftler ;) ich hoffe, du hast noch zeit zum eigenen forschen ;) ;)

Ich hab leider kein Haus im Grünen nachdem ich Jahrelang vom Wirtschsftsaufschwung profitiert habe.
Deswegen muss ich mir meine Zeit anders vertreiben.
Bin halt kein Bonze. :)
Bekomm ich jetzt eigentlich mal die Antwort die du mir versprochen hast wenn ich eine vom Drosten abweichende Expertemeinung poste?
Und was ist jetzt mit dem. Vergnügen auf das du verzichtest?

Gast
14-10-2020, 12:19
Wovon lebst du denn so ohne Kapital? Vom feuchten Traum der EZB-Gelddruckmaschine?

Erklär das mal Leuten wie Kusagras und marq die halt lang genug von System profitiert haben, dass es Leute gibt denen es nicht so geht und ging. :biglaugh:

Stixandmore
14-10-2020, 12:35
Was ja für die Sache mit der Durchseuchung oder nicht hoch genuger Virenlast spricht. Wie wir aus Fleischerbetrieben wissen hilft dir bei solchen Zuständen keine Schutzmaßnahme.

Anscheinend ja doch(irgendwo) da kein anderer Mitarbeiter Symptome hatte;)

Stixandmore
14-10-2020, 12:40
Ja, und ich verstehe halt nicht, warum man die Wirtschaft immer mehr beschädigt und neue Regeln erlässt, anstatt mal konsequent für die Einhaltung der einfachsten (und vermutlich auch noch effizientesten) Regeln zu sorgen. Da kannst du jetzt den Alkoholausschank begrenzen, was den Restaurants noch mehr Schmerzen zufügt aber der nächste Typ schleppt sich trotzdem wieder mit ner "Erkältung" auf die Arbeit, weil es ja "nix Schlimmes" ist. Wenn das schon Ärzte tun, weisst du doch, wie das beim Rest der Bevölkerung aussieht.

PS: Sogar die Polizei quetscht sich zu dritt ohne Maske in ein Café, wo schon Leute drin sind und lt. Türschild nur 2 (und natürlich mit Maske) gleichzeitig reinkommen sollen (mehrfach erlebt). Während selbiges Café bereits aufgrund der bestehenden Maßnahmen 50% weniger Umsatz macht.

Ja, ich weiss- die Guarda Municipal( bewaffnetes Ordnungsamt) die für die Einhaltung der Regeln verantwortlich ist, läuft selber teilweise ohne rum:narf: ebenso bei den Copa zu beobachten

Sehr ich genauso, wofür die ganzen Regeln, wen die einfachsten noch nicht Mal durchgesetzt bzw kontrolliert werden können + halt die Ignoranz des einzelnen

Gast
14-10-2020, 12:40
Anscheinend ja doch(irgendwo) da kein anderer Mitarbeiter Symptome hatte;)

Wenn du das glauben willst sei es dir gegönnt. :)

marq
14-10-2020, 12:41
Erklär das mal Leuten wie Kusagras und marq die halt lang genug von System profitiert haben, dass es Leute gibt denen es nicht so geht und ging. :biglaugh:

man sieht an dieser aussage, dass du dir lediglich alles zusammenreimst, weil du weder eine ahnung von meinem oder kusagras leben hast, noch über unseré finanaziellen möglichkeiten oder verbindlichkeiten.


PS: hetz nur weiter.

PPS. Ich verkneipfe mir die besuche in der vip lounge / Cohiba lounge meiner lieblingsbar. ;)

Kusagras
14-10-2020, 12:49
man sieht an dieser aussage, dass du dir lediglich alles zusammenreimst, weil du weder eine ahnung von meinem oder kusagras leben hast, noch über unseré finanaziellen möglichkeiten oder verbindlichkeiten.

Genau so siehts aus.



PS: hetz nur weiter.

Das tut er ganz sicher auch ohne explizite Aufforderung. Ein hoffnungsloser Fall.

Seemann
14-10-2020, 12:50
Das ist richtig, jeder ist Mitglied bzw Beteiligter in dieser Gesellschaft- nur sehr ich das halt so , daß die Spassgesellschaft viele Dinge bis an das äußerste ausreizt; man kann auch Spass wen man sich im Rahmen bewegt; nur das will die Mehrheit der
Spassgesellschaft halt nicht;)
Tja, das ist halt die quadratur des Kreises- man befürchtet und arbeitet mit seinem Verhalten daran, daß es so kommen wird;)

Ich finde, deine Beiträge sind super angenehm zu lesen und man hat den Eindruck, da schreibt jmd. der am Leben teilnimmt, bewusst eingeschränkt aus Einsicht, im Gegensatz zu manch anderen, die nur online zu sein scheinen und sich über Einschränkungen beschweren, nach dem Motto, wenn ich mich nicht mit 5 oder 10 Leuten treffen darf, dann ist das quasi der Verzicht aufs Leben an sich, und wer nicht ins gleiche Horn bläßt, der freut sich über die gegenwärtige Situation. Absurdität ist ja ins Unendliche steigerbar.

Gast
14-10-2020, 12:55
man sieht an dieser aussage, dass du dir lediglich alles zusammenreimst, weil du weder eine ahnung von meinem oder kusagras leben hast, noch über unseré finanaziellen möglichkeiten oder verbindlichkeiten.
Du hast auch keins von meinem erblödest dich halt trotzdem Dinge in den Raum zu stellen.
Mit dem Echo musst halt leben. ;)


PS: hetz nur weiter.
Ist schon blöd wenn man plötzlich auf der anderen Seite der Hetze steht gell?:biglaugh:


PPS. Ich verkneipfe mir die besuche in der vip lounge / Cohiba lounge meiner lieblingsbar. ;)
Ob wahr oder nicht, die Antwort sagt so viel über dich aus.
Bleibt noch die andere Frage, aber ich vermute alles was nicht vom geheiligten Drosten kommt wird eh nur noch gefiltert.
Ich lass dich mal in Zukunft alleine sticheln.

Seemann
14-10-2020, 13:07
Du hast auch keins von meinem erblödest dich halt trotzdem Dinge in den Raum zu stellen.
Mit dem Echo musst halt leben. ;)


Ist schon blöd wenn man plötzlich auf der anderen Seite der Hetze steht gell?:biglaugh:


Ob wahr oder nicht, die Antwort sagt so viel über dich aus.
Bleibt noch die andere Frage, aber ich vermute alles was nicht vom geheiligten Drosten kommt wird eh nur noch gefiltert.
Ich lass dich mal in Zukunft alleine sticheln.


Was heißt denn da Echo? Sowas geht doch von dir aus. Zu meiner Person hast du auch schon alle möglichen Spekulationen angestellt, die alle weit daneben lagen.
Unterm Strich, alle sind Bonzen, nur du nicht und deshalb geht es dir dolle schlecht. Jammerlappen, ganz ehrlich.

Gast
14-10-2020, 13:13
Was heißt denn da Echo? Sowas geht doch von dir aus. Zu meiner Person hast du auch schon alle möglichen Spekulationen angestellt, die alle weit daneben lagen.
Unterm Strich, alle sind Bonzen, nur du nicht und deshalb geht es dir dolle schlecht. Jammerlappen, ganz ehrlich.
Nachdem du angefangen hast hier jeden als Deppen hinzustellen der eine andere Meinung vertritt. So kannst du vl. mit deinem Krankenhauspersonal reden aber außerhalb bekommst halt ne verbale Watsche dafür.
Ich lass dich hier aber in dem Faden allein mit marq spielen. Küsschen.

Seemann
14-10-2020, 13:20
Nachdem du angefangen hast hier jeden als Deppen hinzustellen der eine andere Meinung vertritt. So kannst du vl. mit deinem Krankenhauspersonal reden aber außerhalb bekommst halt ne verbale Watsche dafür.
Ich lass dich hier aber in dem Faden allein mit marq spielen. Küsschen.

Nein, bei dir ist das Problem nicht, dass du eine andere Meinung hast, sondern dass du völligen Blödsinn vertrittst. Ich halte auch nicht jeden für einen Deppen, der eine andere Meinung hat, wer sie aber so vorbringt und vertritt wie du es tust... naja...
Ich habe übrigens kein Personal, ich bin ein kleiner unbedeutender Angestellter, wie die meisten. Siehst du, schon wieder ein Fehlschluss, wie so häufig. Du verteilst auch keine "verbalen Watschen", du machst dich selbst zum Deppen. Aber soll mir recht sein.

Katamaus
14-10-2020, 15:36
Sehr ich genauso, wofür die ganzen Regeln, wen die einfachsten noch nicht Mal durchgesetzt bzw kontrolliert werden können + halt die Ignoranz des einzelnen

So wie hier:

Update vom 14. Oktober, 15.52 Uhr: Im niederbayerischen Bodenkirchen (Landkreis Landshut) kam es jetzt zu einem großen Ausbruch an Corona-Fällen. Grund war wohl eine illegale „Oktoberfest“-Party in einer Maschinenhalle. Bisher wurden von den bis zu 150 Gästen 20 positiv auf das Virus getestet. Dabei handle es sich um Männer und Frauen im Alter von 25 bis 32 Jahren. Das teilte das Landratsamt Landshut heute mit. Nun versuchen die Mitarbeiter des Amts weitere Partygäste ausfindig zu machen, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern.

Zu der Feier in einer Maschinenhalle auf einem Bauernhof hatten drei Geschwister eingeladen. Die Party - mit Bier-Fass und Live-Musik - fand bereits am 3. Oktober statt. Doch erst gestern wurde das Gesundheitsamt darüber informiert. Seitdem konnten 20 positive Fälle bestätigt werden. „Bekannt ist derzeit, dass sich unter anderem eine Hausärztin aus der Region mit dem Covid-19-Virus infiziert hat - sie war von Teilnehmern der nicht genehmigten Party in Bodenkirchen für Corona-Tests aufgesucht worden“, so das Gesundheitsamt.

Zunächst haben wohl die Veranstalter versucht, die Partygäste dazu zu bringen, stillschweigen über die Veranstaltung zu bewahren. Aber inzwischen läuft ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die drei Organisatoren und jetzt rufen sie ihre Gäste dazu auf, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Bei der Party waren wohl auch Gäste aus dem Landkreis Mühldorf anwesend. Auch diese werden jetzt aufgefordert sich bei der Behörde zu melden. (https://www.merkur.de/bayern/corona-bayern-markus-soeder-regeln-news-lockdown-massnahmen-bodenkirchen-zahlen-aktuell-zr-90069458.html)

Und davon soll die Polizei nichts mitbekommen haben? Aber ich werde in Sippenhaft genommen und soll mir keine Krause wachsen?

Stixandmore
14-10-2020, 15:39
Wenn du das glauben willst sei es dir gegönnt. :)

Ja, jeder bildet sich halt eine Meinung auf Erfahrungswerten;)
Aber vielleicht haben wir auch alle einfach nur Glück gehabt oder aber die gesamte Belegschaft samt angehängten Familien hat sich die Plage eingefangen, aber niemand hat Symptome gezeigt:ironie: - wer weiss das schon!?;)

Stixandmore
14-10-2020, 15:44
So wie hier:


Und davon soll die Polizei nichts mitbekommen haben? Aber ich werde in Sippenhaft genommen und soll mir keine Krause wachsen?

Tja, das Kollektiv zahlt die Rechnung der Ignoranten einzelnen

Sorry, wir haben früher so viele illegale Raves veranstaltet gefeiert- da haben die Cops auch nichts von mitgekriegt; die Anzahl der von der Polizei aufgelösten Parties kann ich an einer Hand abzählen

karatetiger58
15-10-2020, 07:52
Hey Freunde,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber nicht weniger aktuell. Ich arbeite im Hotel und da keine Touristen mehr kamen und kommen, sinkt auch die Arbeit. Im Frühjahr wurde alles zugesperrt. Das war schlimm für alle. Ich war dann 3 Monate ohne Arbeit, durfte dann ab Mai wieder anfangen. Damals half ich im Restaurant aus, da noch immer fast keine Touristen kamen. Jetzt geht es leider wieder los, ich hoffe es wird nicht so schlimm wie im Frühling

Gast
15-10-2020, 08:00
Ja, jeder bildet sich halt eine Meinung auf Erfahrungswerten;)
Aber vielleicht haben wir auch alle einfach nur Glück gehabt oder aber die gesamte Belegschaft samt angehängten Familien hat sich die Plage eingefangen, aber niemand hat Symptome gezeigt:ironie: - wer weiss das schon!?;)

Man kann es auch mit Erfahrungen und diversen Fachmeinungen abgleichen und dann herauskristallisieren was wahrscheinlich ist.
Das hat wenig mit Glück zu tun, nur mit Wahrscheinlichkeiten. Die werden aber in der Diskussion völlig übersehen. ;)

Stixandmore
15-10-2020, 11:00
Man kann es auch mit Erfahrungen und diversen Fachmeinungen abgleichen und dann herauskristallisieren was wahrscheinlich ist.
Das hat wenig mit Glück zu tun, nur mit Wahrscheinlichkeiten. Die werden aber in der Diskussion völlig übersehen. ;)

Ich sag mal, wie immer Jain:p Mit welchen Fachmeinungen den? Da gibt es so viele von, wie Sand am Meer;) Keiner weiss irgendetwas genaues- da bleib ich lieber bei meinen gemachten persönlichen Erfahrungen- hat bis jetzt gut funktioniert
Ob es Glück war- vielleicht!? Wissen tun wir es beide nicht- wo wir wieder bei Meinungen und Sand am Meer angekommen sind;)
Warum werden Wahrscheinlichkeiten übersehen? Weil es nichts "greifbares" ist

Stixandmore
15-10-2020, 11:01
Man kann es auch mit Erfahrungen und diversen Fachmeinungen abgleichen und dann herauskristallisieren was wahrscheinlich ist.
Das hat wenig mit Glück zu tun, nur mit Wahrscheinlichkeiten. Die werden aber in der Diskussion völlig übersehen. ;)

Ich sag mal, wie immer Jain:p Mit welchen Fachmeinungen den? Da gibt es so viele von, wie Sand am Meer;) Keiner weiss irgendetwas genaues- da bleib ich lieber bei meinen gemachten persönlichen Erfahrungen- hat bis jetzt gut funktioniert
Ob es Glück war- vielleicht!? Wissen tun wir es beide nicht- wo wir wieder bei Meinungen und Sand am Meer angekommen sind;)
Warum werden Wahrscheinlichkeiten übersehen? Weil es nichts "greifbares" ist

Gast
15-10-2020, 11:49
Ich sag mal, wie immer Jain:p Mit welchen Fachmeinungen den? Da gibt es so viele von, wie Sand am Meer;) Keiner weiss irgendetwas genaues- da bleib ich lieber bei meinen gemachten persönlichen Erfahrungen- hat bis jetzt gut funktioniert
Ob es Glück war- vielleicht!? Wissen tun wir es beide nicht- wo wir wieder bei Meinungen und Sand am Meer angekommen sind;)
Warum werden Wahrscheinlichkeiten übersehen? Weil es nichts "greifbares" ist

In religiöse Überzeugungen mische ich mich nicht ein und Diskussionen drüber sind im KKB eh nicht erlaubt.

Billy die Kampfkugel
15-10-2020, 11:59
Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg:

"Das Gericht sah den Einschnitt in das Grundrecht auf Freizügigkeit als unverhältnismäßig an. Das Land habe auch nicht darlegen können, dass Hotels und Pensionen „Treiber“ des Infektionsgeschehens seien, so dass drastische Maßnahmen nötig seien. Es sei den Antragstellern auch nicht zumutbar, bis zu 48 Stunden vor Ankunft genommene negative Corona-Tests vorzulegen. Man könne nicht gewährleisten, dass Reisende in so kurzer Zeit einen Corona-Test erlangen könnten."

https://www.faz.net/aktuell/gericht-kippt-beherbergungsverbot-in-baden-wuerttemberg-17003054.html

Mal sehen was als nächstes hoffentlich umsetzbareres durch die Politik vorgelegt wird.

Alephthau
15-10-2020, 17:36
Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg:

"Das Gericht sah den Einschnitt in das Grundrecht auf Freizügigkeit als unverhältnismäßig an. Das Land habe auch nicht darlegen können, dass Hotels und Pensionen „Treiber“ des Infektionsgeschehens seien, so dass drastische Maßnahmen nötig seien. Es sei den Antragstellern auch nicht zumutbar, bis zu 48 Stunden vor Ankunft genommene negative Corona-Tests vorzulegen. Man könne nicht gewährleisten, dass Reisende in so kurzer Zeit einen Corona-Test erlangen könnten."

https://www.faz.net/aktuell/gericht-kippt-beherbergungsverbot-in-baden-wuerttemberg-17003054.html

Mal sehen was als nächstes hoffentlich umsetzbareres durch die Politik vorgelegt wird.

OVG Niedersachsen schließt sich an:


Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat das Beherbergungsverbot des Landes für Reisende aus deutschen Corona-Hotspots in einem Eilverfahren für rechtswidrig erklärt. Der Beschluss sei unanfechtbar, teilte das Gericht in Lüneburg mit. Geklagt hatte der Betreiber eines Ferienparks.

Die Beherbergungsbetriebe, beispielsweise Hotels und Pensionen, müssen sich "mit sofortiger Wirkung" nicht mehr an die entsprechende Verordnung halten, wie das Lüneburger Gericht mitteilte. Bis zu einer Entscheidung im Hauptsacheverfahren in der Sache könne es noch Monate dauern, sagte eine Sprecherin des Gerichts.

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-donnerstag-149.html#Maas-Keine-neuen-Grenzschliessungen-wegen-Corona

Gruß

Alef

Stixandmore
15-10-2020, 17:50
In religiöse Überzeugungen mische ich mich nicht ein und Diskussionen drüber sind im KKB eh nicht erlaubt.

Das nix mit Religion zu tun:p ich bin so gläubig, wie eine Kuh von alleine fliegen kann:biglaugh:

Kusagras
15-10-2020, 18:10
Der Finanzwissenschaftler Marcel Fratzscher zum Verhältnis von Maßnahmen, Solidarität und Wirtschaftlichkeit in der Corona-Krisen:


... Denn Maßnahmen, die effektiv die Ausbreitung des Virus verhindern und verlangsamen, sind auch im Interesse der Wirtschaft. Firmen in der Gastronomie und der Tourismusbranche werden nur dann bald wieder mehr Umsätze machen können, wenn die Kundinnen und Kunden auf die Sicherheit und den Schutz ihrer Gesundheit vertrauen können.
In den USA oder Brasilien zeigt sich beispielsweise, dass eine Strategie mit möglichst wenigen Regeln und Restriktionen auch nicht im Interesse der Wirtschaft ist. Wenn Menschen Angst haben, zur Arbeit, in den Supermarkt oder in die Geschäfte zu gehen, dann ist der Schaden für die Wirtschaft nicht geringer, sondern sogar noch deutlich höher. Schlimmer noch: Ist das Vertrauen der Menschen in die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft erst einmal beschädigt, ist es schwer wieder zurückzugewinnen. Dann werden Menschen Ankündigungen und Versprechungen der Politik immer weniger Glauben schenken und sich selbst beschränken. Auch der private Konsum – um den es vielen der Kritikerinnen und Kritiker weiterer Maßnahmen ja zu Recht geht – wird sich deutlich abschwächen und damit einen wirtschaftlichen Schaden für Unternehmen und Beschäftigte verursachen.

Die oberste Priorität der Politik sollte daher nicht primär die Abwägung sein, ob man nun weitere Restriktionen einführt oder nicht, sondern für welche Regeln und Beschränkungen eine möglichst breite und umfassende Akzeptanz in der Bevölkerung gefunden werden kann. Und hier ist die Antwort nach vielen Umfragen sehr deutlich: 85 Prozent der Menschen in Deutschland hielten die Restriktionen während der ersten Infektionswelle für richtig und sind auch mit Blick auf mögliche weitere Restriktionen jetzt in der zweiten Phase dieser Auffassung. Rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland befürworten sogar eine innerdeutsche Quarantänepflicht für Menschen aus Risikoregionen. ... Der vielleicht wichtigste Grund für die im internationalen Vergleich relativ erfolgreiche Bewältigung der Corona-Pandemie in Deutschland ist das hohe Maß an Solidarität und der starke Gemeinschaftssinn, den die Menschen in Deutschland bisher ganz überwiegend gelebt haben. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Gesellschaften mit einem starken Maß an Solidarität große Krisen wie Pandemien, Naturkatastrophen und Kriege in jeglicher Weise besser bewältigen als Gesellschaften, die sehr individualistisch geprägt sind.

https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-10/zweite-infektionswelle-coronavirus-corona-politik-solidaritaet-vorschriften-pandemie-bewaeltigung


Nur 15 % finden - auch jetzt noch- die aktuelle Kursausrichtung falsch. Eine deutliche Minderheit.

Gast
15-10-2020, 18:19
Das nix mit Religion zu tun:p ich bin so gläubig, wie eine Kuh von alleine fliegen kann:biglaugh:

Naja deine Überzeugung baut ja rein auf Glauben auf.
Aber Avatarwette, in Österreich und Deutschland wird spätesten im Dezember die Zahlen trotz Maßnahmen explodieren und es kommt der Totallockdown.
Was meinst?

Stixandmore
15-10-2020, 18:35
Naja deine Überzeugung baut ja rein auf Glauben auf.


Ah, ja- gemachte Erfahrungswerte, ist also glauben- an die du nicht glaubst; weil wirklich beweisen, daß es so nicht war oder ist, kannst du auch nicht:biglaugh:
Weil wissen wie es wirklich abgehen wird, weisst du ja auch nicht- glaubst aber ganz fest daran, daß bald wieder überall Lockdown sein wird:biglaugh:
Na dann .......

Gast
15-10-2020, 19:11
Ah, ja- gemachte Erfahrungswerte, ist also glauben- an die du nicht glaubst; weil wirklich beweisen, daß es so nicht war oder ist, kannst du auch nicht:biglaugh:
Ich könnte natürlich Aussagen von Experten verlinken, die zeigen, dass Schmierinfektionen kaum Auswirkung haben auf die Verteilung. Oder das Masken als Schutz vor dem Träger dienen aber auch nur wenn man sie konkret trägt was ja in deiner Küche nicht der Fall war. Ect.


Weil wissen wie es wirklich abgehen wird, weisst du ja auch nicht- glaubst aber ganz fest daran, daß bald wieder überall Lockdown sein wird:biglaugh:
Na dann .......
Schauen wir einfach. Also wetten wir. Was hast du schon zu verlieren.

Stixandmore
15-10-2020, 20:10
Ich könnte natürlich Aussagen von Experten verlinken


An die du glaubst, daß sie die Wahrheit sagen- ich kann Experten verlinken die Gegenteiliges behaupten und somit drehen wir uns wieder im Kreis:p Alles eine Sache der Perspektive
Genau so wie du deine Posts hier als Warnung ansiehst, was kommen wird/könnte und die Regierung als Panikmacher betitelst- die Regierung sieht sich aber als die warnenden und so Leute wie dich, als Panikmacher(halt alles Sache der Petspektive:biglaugh:)

"Das schauen wir einfach" ist deine Aussage zum Glauben daß es so kommen wird- wetten? Ah, ja- weil du nicht *glaubst* daß du diese gewinnst(weil wissen kannst es ja nicht):biglaugh:
Erzähl mir also bitte nichts von Glauben, wen du in deiner eigenen "Kirche" sitzt;)

Gast
15-10-2020, 20:12
@Stixandmore

Deswegen eine Avatarwette, dann sieht ja jeder dass ich falsch lag. ;)

Stixandmore
15-10-2020, 20:39
@Stixandmore

Deswegen eine Avatarwette, dann sieht ja jeder dass ich falsch lag. ;)

Das kann jeder auch so- da ich so viel Rückrad habe, öffentlich (hier)zu zugeben, daß ich falsch und du richtig lagst- womit eigentlich dann genau? Das der landesweite Lockdown in Österreich kommt? Wie wird der Lockdown definiert?
Halt mich auf dem laufenden( bevorzugt mit einer öffentlichen Regierungserklärung)
Wie lange warten wir, ob es eintritt?

Gast
15-10-2020, 20:43
Das kann jeder auch so- da ich so viel Rückrad habe, zu zugeben, daß ich falsch und du richtig lagst
Halt mich auf dem laufenden( bevorzugt mit einer öffentlichen Regierungserklärung)
Wie lange warten wir, ob es eintritt?

Bis Ende des Jahres. Ich denke die Adventszeit wird die Zahlen noch richtig steigen lassen und dann wirds Ausgangsbeschränkungen geben.
In Frankreich gibt's die zumindest bald in der Nacht.

Stixandmore
15-10-2020, 20:55
Bis Ende des Jahres.
wirds Ausgangsbeschränkungen geben.


Ok- "Ausgangsbeschränkung" ist aber kein Lockdown!?

Gast
15-10-2020, 20:59
Ok- "Ausgangsbeschränkung" ist aber kein Lockdown!?

Was verstehst du denn unter Lockdown?
Welche Kriterien legen wir den fest?

Stixandmore
15-10-2020, 21:06
Was verstehst du denn unter Lockdown?
Welche Kriterien legen wir den fest?

Das Versuche ich ja gerade mit dir zu definieren;)
Ich schreib dir nachher Mal eine PM, da ich jetzt meinen Beitrag zur "Spassgesellschaft" leiste und zum Training geh;)
Aber mal schnell, was mir dazu einfällt ist: Lockdown ist für mich die Situation, wie es in Spanien und Italien oder auch hier war; nur Supermarkt und Apotheken auf; nur auf der Straße sein dürfen wen man zu einem der beiden oder auf dem Weg zum Arzt ist

Banger
15-10-2020, 21:10
Was verstehst du denn unter Lockdown?
Welche Kriterien legen wir den fest?

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/lockdown-122433

Gast
15-10-2020, 21:15
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/lockdown-122433

Perfekt, lass ich mich drauf ein. Ich sage öffentliche Institutionen werden wieder geschlossen und es ging zumindest zeitlich begrenzte Ausgangsperren. Ich hoffe ich irre.

Ripley
16-10-2020, 11:00
Aber mal schnell, was mir dazu einfällt ist: Lockdown ist für mich die Situation, wie es in Spanien und Italien oder auch hier war; nur Supermarkt und Apotheken auf; nur auf der Straße sein dürfen wen man zu einem der beiden oder auf dem Weg zum Arzt ist

Nur kurz eingeworfen und ohne eigene Mutmaßungen zum Zeitpunkt (weniger zum "Ob überhaupt") des nächsten Lockdown/Shutdown/Ausgangs...dingens: So etwas zum Jahresende hin erneut durchzuziehen heißt, dem Handel samt diversen Branchen hintendran das wirtschaftlich meist überlebenswichtige Weihnachtsgeschäft vollends zu Klump zu hauen.
Über die jetzt schon massive - durch Ansteckungsangst und dräuende Rezession hervorgerufene - Zurückhaltung der vormals kauffreudige(re)n Konsumenten hinaus.

Und genau das dürfte auch dem letzten Hinterbänkler in den Regierungen klar sein.

Alephthau
16-10-2020, 11:47
Nur 15 % finden - auch jetzt noch- die aktuelle Kursausrichtung falsch. Eine deutliche Minderheit.

Das keine Umfragen genannt werden, finde ich seltsam!

Ich habe von Umfragen gehört, in denen 45% der Befragten die Restriktionen als schlecht empfanden, 35% fanden sie gut, 15% waren unentschieden und 5% hätten sich härtere Maßnahmen gewünscht!

Quellen? Warum sollte ich die nennen, haben die im Artikel doch auch nicht!:D

Gruß

Alef

Alephthau
16-10-2020, 13:12
Hi,

Und da is die Sperrstunde auch weg:



Verwaltungsgericht kippt Berliner Sperrstunde



In seiner Urteilsbegründung war das Verwaltungsgericht der Argumentation der Gastronomen gefolgt. Es sei nicht ersichtlich, dass die Sperrstunde für eine nennenswerte Bekämpfung des Infektionsgeschehens erforderlich sei, begründete das Berliner Gericht seinen Beschluss. Es bezog sich auf das Robert-Koch-Institut. Beobachtet worden seien demnach Fallhäufungen bei Feiern im Familien- und Freundeskreis, in Einrichtungen wie etwa Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und in Verbindung mit religiösen Veranstaltungen sowie Reisen.

"Auch die Gefahr einer alkoholbedingten "Enthemmung" nach 23 Uhr bestehe nicht", zitiert eine Gerichtsmitteilung den Beschluss. Gastwirten könne nicht pauschal unterstellt werden, dass sie die Vorgaben nicht einhielten. "Allein die bessere Kontrollmöglichkeit einer Sperrstunde könne daher hier nicht zur Rechtfertigung der Maßnahme herangezogen werden."

Weil das Infektionsumfeld Gaststätte eine untergeordnete Bedeutung habe, sei die Sperrstunde zudem ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Berufsfreiheit. Gegen den Beschluss ist eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg möglich.

https://www.rbb24.de/politik/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/10/berlin-verwaltungsgericht-corona-sperrstunde-aufgehoben-eilantrag.html

Gruß

Alef

Stixandmore
16-10-2020, 14:37
Nur kurz eingeworfen und ohne eigene Mutmaßungen zum Zeitpunkt (weniger zum "Ob überhaupt") des nächsten Lockdown/Shutdown/Ausgangs...dingens: So etwas zum Jahresende hin erneut durchzuziehen heißt, dem Handel samt diversen Branchen hintendran das wirtschaftlich meist überlebenswichtige Weihnachtsgeschäft vollends zu Klump zu hauen.
Über die jetzt schon massive - durch Ansteckungsangst und dräuende Rezession hervorgerufene - Zurückhaltung der vormals kauffreudige(re)n Konsumenten hinaus.

Und genau das dürfte auch dem letzten Hinterbänkler in den Regierungen klar sein.

Já, schon klar;)Meine Defi ist eine extreme- während auf der anderen Seite eine nächtliche Ausgangssperre schon als eine "Art" Lockdown empfunden wurde(andere extreme) wir haben uns dann irgendwo in der Mitte geeinigt

Banger
17-10-2020, 09:59
Perfekt, lass ich mich drauf ein. Ich sage öffentliche Institutionen werden wieder geschlossen und es ging zumindest zeitlich begrenzte Ausgangsperren. Ich hoffe ich irre.

Bei mir in der Stadt ist das langsam der Fall und wir reden hier von NRW und nicht vom Ausland.
Schuld haben alle jungen Leute, wo seid ihr jungen Leute im forum.;)

Billy die Kampfkugel
18-10-2020, 21:48
Der Presseclub heute in Bezug auf die Coronamaßnahmen hat mich angenehm überrascht. Unaufgeregt und differenziert:
https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/sendungen/coronawelle-100.html

Lockdown hoffe ich nicht.

ThomasL
19-10-2020, 08:07
Gestern habe ich mit einem befreundeten Winzer unterhalten. Die haben bei uns auch ganz schön zu kämpfen. Durch den Wegfall von Festen und (teilweise) Hecken ist der Direktverkauf massiv eingebrochen und die Lager sind noch mit Wein vom letzten Jahr gefühlt. Gleichzeitig bekommt man im Supermarkt Wein aus der Region zu Preisen, bei denen ein kleiner Winzer mit Verlust verkaufen müsste.
Daher, wer etwas tun will einfach mal seinen Wein beim Winzer anstatt im Supermarkt kaufen auch wenn er da ein paar Euro mehr kostet.
Disclaimer: Dieser Beitrag soll in keinster Weise zum erhöhten Alkoholkonsum anregen. Trink responsibly. :cool:

Katamaus
19-10-2020, 08:39
Mein Supermarkt um die Ecke bezieht einige Weine direkt vom Winzer. Da unterstütze ich gleich beide ;) Wein sollte man aber eh nicht irgendwelchen aus dem Supermarkt kaufen. :D

OliverT
19-10-2020, 08:56
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/volkswirte-fuerchten-zombie-unternehmen-17008261.html

ThomasL
19-10-2020, 11:00
Nachtrag:
Bei uns gab es gestern in den Weinbergen Wein Togo (wusste gar nicht, dass die dort anbauen). D.h. Flasche kaufen konnte man aber nicht vor Ort verzehren. Man konnte recht gut beobachten, dass viele „Alten“ besser nicht über die Jungen schimpfen sollten (Stichwort: Gruppenbildung - wenn auch die teils großen Gruppen etwas verteilt).

Stixandmore
20-10-2020, 01:05
https://amp.welt.de/geschichte/article218143496/Corona-Pandemie-koennte-Ende-der-Globalisierung-bedeuten.html

Stixandmore
22-10-2020, 23:32
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/gfk-konsumklima-125.html

Katamaus
23-10-2020, 00:09
Ich glaube ja, dass Spieltheoretiker in der Zukunft ihre wahre Freude an diesem „text book like show case“ haben werden. Es wird mit Lockdown gedroht, die Leute wollen unbedingt noch ein letztes Mal ausgehen, die Gastronomen wollen vorher noch so viel Umsatz mitnehmen wie möglich und dann geht es dermaßen zu, dass der Politik nichts anderes übrig bleibt als ein Lockdown (nennt es gerne anders). Ein Lehrbuchbeispiel für selbsterfüllende Prophezeiungen.

Billy die Kampfkugel
25-10-2020, 10:41
Diese Woche war ein großes Interview der Tagesschau mit der Band "Die Ärzte" um auf die Notlage von Künstlern, Veranstaltern und Soloselbständigen aufmerksam zu machen:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-aerzte-103.html

Kusagras
25-10-2020, 10:51
Das keine Umfragen genannt werden, finde ich seltsam!

du findet doch alles mögliche sonst... .

Diese Umfrage ist etwa von September:

https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/grosse-zufriedenheit-mit-corona-politik-im-nordosten-2241124910.html


Juli:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/umfrage-deutsche-mit-corona-politik-sehr-zufrieden-16859111.html



Ich habe von Umfragen gehört, in denen 45% der Befragten die Restriktionen als schlecht empfanden, 35% fanden sie gut, 15% waren unentschieden und 5% hätten sich härtere Maßnahmen gewünscht!

Meintest du diese hier?:

https://www.merkur.de/politik/angela-merkel-umfrage-corona-deutschland-bundesregierung-kanzlerin-news-zr-90030273.html


Quellen? Warum sollte ich die nennen, haben die im Artikel doch auch nicht!:D

Macht total Sinn:rolleyes:

marq
25-10-2020, 10:58
tja scheinbar findet er keine ihm genehme ;)

Kusagras
25-10-2020, 11:02
tja scheinbar findet er keine ihm genehme ;)

Die eine dürftes ja sein.

marq
25-10-2020, 11:13
1000 fliegen irren nur die eine nicht?

Bücherwurm
25-10-2020, 13:24
Thema "Wirtschaftliche Einbußen"

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/abstieg-auf-raten

marq
25-10-2020, 14:20
lol . wer findet den fehler?

:rotfltota

Pansapiens
25-10-2020, 14:24
lol . wer findet den fehler?

Er zitiert mal wieder aus dem Freitag, und weiter vorne hat er die Frage gestellt:



Wie kommst du drauf, dass ich TAZ und Freitag lese?

Muss aber kein Widerspruch sein, Eindruck und vielleicht liest er ja gar nicht, was er hier so verlinkt :biglaugh:

Bücherwurm
25-10-2020, 14:29
Er zitiert mal wieder aus dem Freitag, und weiter vorne hat er die Frage gestellt:




Muss aber kein Widerspruch sein, Eindruck und vielleicht liest er ja gar nicht, was er hier so verlinkt :biglaugh:

Ich dachte schon, der marq meint, wenn es die eh schon Armen trifft, sind das ja keine "wirtschaftlichen Einbußen".

Dein "Widerspruch" ist leicht zu erklären. Die Artikel, die ich anderen empfehle, lese ich schon. Ich lese also Freitag gelegentlich, TAZ höchstens mal ausnahmsweise.

Pansapiens
25-10-2020, 14:33
Ich dachte schon, der marq meint,

ich weiß nicht was der marq meint, das ist nur eine Vermutung

Bücherwurm
25-10-2020, 14:34
ich weiß nicht was der marq meint, das ist nur eine Vermutung

Ich dachte du weißt es.

Kusagras
25-10-2020, 15:13
Ich dachte du weißt es.

Ja, da gehts dir so ein bisschen wie dem Arzt, der glaubt.

marq
25-10-2020, 16:19
:halbyeaha

Katamaus
26-10-2020, 09:27
Gastronomie-Umsätze um 40 Prozent gesunken (https://www.faz.net/-gqe-a4sqw)

ThomasL
26-10-2020, 11:02
War leider zu erwarten und wird noch schlimmer werden.

Billy die Kampfkugel
26-10-2020, 12:47
Die Börse besonders SAP schüttelt es auch durch
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/sap-coronakrise-101.html

Gast
26-10-2020, 12:53
Die Börse besonders SAP schüttelt es auch durch
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/sap-coronakrise-101.html

"Klein will langfristig denken." Das geht natürlich gar nicht, da muss der Kurs ja abschmieren :p

OliverT
26-10-2020, 21:49
Eigentlich sind langfristig denkende Unternehmen an der Börse ziemlich beliebt.

Bücherwurm
26-10-2020, 22:27
In Beckers Beiträgen jede Menge zur wirtschaftlichen Lage der Kunst und der Künstler, auch sonst ansehenswerte Sendung.



https://www.youtube.com/watch?v=WqWgc_tWvwE

Willi von der Heide
26-10-2020, 23:27
Die Börse besonders SAP schüttelt es auch durch
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/sap-coronakrise-101.html

Gleich mal zugeschlagen ... bei 145 - 160 € wird wieder verkauft ... :klatsch:

marq
27-10-2020, 10:17
für wieviel eingekauft? immerhin schon 2 % plus :D

Willi von der Heide
27-10-2020, 16:50
für wieviel eingekauft? immerhin schon 2 % plus :D

100 und ein paar Zerquetschte ... SAP ist aus dem DAX das einzig interessante Unternehmen ... vielleicht noch VW, aber ich habe bis auf Tesla keine Autowerte im Portfolio.

marq
27-10-2020, 17:07
2 dax unternehmen, die man haben sollte :D

Bücherwurm
28-10-2020, 08:40
100 und ein paar Zerquetschte ... SAP ist aus dem DAX das einzig interessante Unternehmen ... vielleicht noch VW, aber ich habe bis auf Tesla keine Autowerte im Portfolio.

Na, Willi, wie laufen die Geschäfte?

Ich hoffe du hast wenigstens n Stopkurs gesetzt.

marq
28-10-2020, 09:08
Wozu ? boden bei 84 ziel 160

Willi von der Heide
28-10-2020, 15:13
Na, Willi, wie laufen die Geschäfte?

Ich hoffe du hast wenigstens n Stopkurs gesetzt.

Gut läufts ... aber erst am Jahresende wird Bilanz gezogen. Warten wir mal die US-Wahlen ab, kommt Biden dran schaue ich mir US-Rüstungsaktien an ... der Irankrieg wird dann wahrscheinlicher. Gold ist recht teuer, traditionell kaufe ich am Jahresende nochmal nach ... dann gibt es eben Silber. Ist ja ein Industriemetall und recht günstig.
Immobilien könnten etwas günstiger werden, ich spiele mit dem Gedanken eine ETW zu kaufen und zu vermieten ... aber die Preise sind mir zu hoch.
FANG-Aktien sind wieder gut gelaufen dieses Jahr.

Macabre
28-10-2020, 20:14
Gut läufts ... aber erst am Jahresende wird Bilanz gezogen. Warten wir mal die US-Wahlen ab, kommt Biden dran schaue ich mir US-Rüstungsaktien an ... der Irankrieg wird dann wahrscheinlicher. Gold ist recht teuer, traditionell kaufe ich am Jahresende nochmal nach ... dann gibt es eben Silber. Ist ja ein Industriemetall und recht günstig.
Immobilien könnten etwas günstiger werden, ich spiele mit dem Gedanken eine ETW zu kaufen und zu vermieten ... aber die Preise sind mir zu hoch.
FANG-Aktien sind wieder gut gelaufen dieses Jahr.

Ziehst du echt in Erwägung Aktien der (US-)Rüstungsindustrie zu erwerben, nur um deinen persönlichen Gewinn zu steigern..?
OK, die Frage ist rhetorisch..

Da bin ich dann doch baff...

Wie asozial ist das denn..?

OliverT
28-10-2020, 20:52
Nur so als Info, er würde die Firmen damit genau 0,0 unterstützen.

marq
28-10-2020, 20:52
Wie asozial ist das denn..? ;) wer ist frei von schuld fragte schon jesus?

Bücherwurm
28-10-2020, 21:03
Nur so als Info, er würde die Firmen damit genau 0,0 unterstützen.

Wurde das behauptet?

OliverT
28-10-2020, 21:06
Nein, deshalb ist der Satz auch mit nur zur Info eingeleitet.

Pansapiens
28-10-2020, 21:08
;) wer ist frei von schuld fragte schon jesus?



Jesus aber sprach: So verdamme ich dich auch nicht;
gehe hin und sündige hinfort nicht mehr!

Macabre
28-10-2020, 21:11
Jesus aber sprach: So verdamme ich dich auch nicht;
gehe hin und sündige hinfort nicht mehr!

Danke

Bücherwurm
28-10-2020, 21:18
Nein, deshalb ist der Satz auch mit nur zur Info eingeleitet.

Aber wie kommst du drauf, dass der Kauf von Rüstungs-Aktien nicht die Firmen unterstützt?

Willi von der Heide
28-10-2020, 21:23
Ziehst du echt in Erwägung Aktien der (US-)Rüstungsindustrie zu erwerben, nur um deinen persönlichen Gewinn zu steigern..?
OK, die Frage ist rhetorisch..

Da bin ich dann doch baff...

Wie asozial ist das denn..?

Wenn Kleinanleger wie ich Aktien kaufen, dann tun sie(wir) das am Sekundärmarkt, d.h. von einem anderen Inhaber. Der Kauf hat mit dem Unternehmen herzlich wenig zu tun, daß ganze taucht ja nicht in der Bilanz auf. Bei einem Börsengang ist das natürlich etwas anderes, aber ich kaufe vor allem Blue Chips die es schon seit Jahrzehnten gibt.

Sollte ich - und ich habe bisher keine Rüstungsaktien - welche kaufen, hätte das auf die Unternehmenspolitik nicht den geringsten Einfluß. Und ja, ich würde mir wünschen, daß der UN-Generalsekretär vor die Presse tritt und sagt:" Heute ist ein historischer Tag, denn die Menschheit hat beschloßen ab sofort auf Krieg zu verzichten ... ."
Das ganze ist nur ein Gedankenspiel ... bei FAANG-Aktien fühle ich mich bedeutend wohler ( FAANG = Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google )

Kusagras
28-10-2020, 21:28
Aber wie kommst du drauf, dass der Kauf von Rüstungs-Aktien nicht die Firmen unterstützt?

Falls du einen Aktienfonds hast oder eine Lebensversicherung/Rentenversicherung. Bist du sicher, die investieren nicht in Rüstungsfirmen?

OliverT
29-10-2020, 05:34
Aber wie kommst du drauf, dass der Kauf von Rüstungs-Aktien nicht die Firmen unterstützt?

Weil, wie Willi schon schrieb, die Aktien in den allermeisten Fällen nicht vom Unternehmen selbst gekauft werden. Die Unternehmen verdienen nur bei der Aktienausgabe. Der restliche Handel ist dann so, als wenn du dir einen Ikeaschrank bei ebay kaufst. Von dem Geld was du dem Verkäufer gibst sieht Ikea ja auch nichts.

Gast
29-10-2020, 06:05
Weil, wie Willi schon schrieb, die Aktien in den allermeisten Fällen nicht vom Unternehmen selbst gekauft werden. Die Unternehmen verdienen nur bei der Aktienausgabe. Der restliche Handel ist dann so, als wenn du dir einen Ikeaschrank bei ebay kaufst. Von dem Geld was du dem Verkäufer gibst sieht Ikea ja auch nichts.

Hmm. Vielleicht kann das ein Wirtschaftswissenschaftler hier am Board mal etwas klären, aber: Durch den Kauf der auf dem Markt befindlichen Aktien wird doch logischerweise das Unternehmen gestützt? Natürlich in kaum oder nicht nennenswerter Weise durch die einzelne Person XY, die für meinetwegen 5.000 Euro Aktien kauft. Aber je mehr Leute Aktien von einem Unternehmen kaufen (wollen), desto mehr steigt der Preis; der Unternehmenswert steigt, die Geschäfte und Umsätze werden hochgefahren usw. Oder nicht?

OliverT
29-10-2020, 06:23
Ja der Unternehmenswert steigt, was dazu führt, dass das Unternehmen leichter an Kredite etc kommt und dass Übernahmen schwerer, da teurer werden.

Es führt aber nicht dazu, dass ein Unternehmen mehr verkauft, sondern es ist eher umgekehrt, dass hochgefahrene Geschäfte und Umsätze zu einem höheren Aktienwert führen können, da das Unternehmen interessanter für Aktionäre wird.

Katamaus
29-10-2020, 07:03
Hmm. Vielleicht kann das ein Wirtschaftswissenschaftler hier am Board mal etwas klären, aber: Durch den Kauf der auf dem Markt befindlichen Aktien wird doch logischerweise das Unternehmen gestützt? Natürlich in kaum oder nicht nennenswerter Weise durch die einzelne Person XY, die für meinetwegen 5.000 Euro Aktien kauft. Aber je mehr Leute Aktien von einem Unternehmen kaufen (wollen), desto mehr steigt der Preis; der Unternehmenswert steigt, die Geschäfte und Umsätze werden hochgefahren usw. Oder nicht?

Ist ja eigentlich eher was für BWLer, aber mal so aus der Hüfte:

Selbstverständlich profitieren Unternehmen davon, wenn jemand ihre Akten kauft. Mehr Käufer, höherer Aktienkurs. Dies wiederum führt dazu, dass die eigene „Währung“ des Unternehmens an Wert gewinnt. Das führt zu wichtigen ökonomischen Vorteilen für das Unternehmen, wie etwa, bessere Möglichkeiten, andere Unternehmen zu übernehmen oder eine höhere Bonität und somit günstigere Refinanzierung.

Und selbstverständlich unterstützt man die Rüstungsindustrie, wenn man deren Aktien kauft (auch am Sekundärmarkt). Gibt ja Gründe, warum es mittlerweile viele Fonds gibt, die auch nach ethischen Gesichtspunkten gesteuert werden.

Gast
29-10-2020, 07:58
Selbstverständlich profitieren Unternehmen davon, wenn jemand ihre Akten kauft. Mehr Käufer, höherer Aktienkurs. Dies wiederum führt dazu, dass die eigene „Währung“ des Unternehmens an Wert gewinnt. Das führt zu wichtigen ökonomischen Vorteilen für das Unternehmen, wie etwa, bessere Möglichkeiten, andere Unternehmen zu übernehmen oder eine höhere Bonität und somit günstigere Refinanzierung.

Und selbstverständlich unterstützt man die Rüstungsindustrie, wenn man deren Aktien kauft (auch am Sekundärmarkt). Gibt ja Gründe, warum es mittlerweile viele Fonds gibt, die auch nach ethischen Gesichtspunkten gesteuert werden.

So dachte ich mir das, merci. (Kam mir jetzt schon bisserl naiv/spanisch vor zu meinen, man unterstützt kein Unternehmen, wenn man seine Aktien kauft...)

Bücherwurm
29-10-2020, 08:11
Weil, wie Willi schon schrieb, die Aktien in den allermeisten Fällen nicht vom Unternehmen selbst gekauft werden. Die Unternehmen verdienen nur bei der Aktienausgabe. Der restliche Handel ist dann so, als wenn du dir einen Ikeaschrank bei ebay kaufst. Von dem Geld was du dem Verkäufer gibst sieht Ikea ja auch nichts.

Ja, klar. Aber irgendwann wird die Charge ja begeben. Und dann fließt das Geld selbstverständlich ins Unternehmen, zu einem großen Teil. Warum sollten die das sonst machen und sich neue Anteilseigner ins Boot holen?

Die Bank oder Investmentgesellschaft, die die Emission begleitet, will natürlich auch was davon haben. Die kriegen einen Teil des Erlöses.

Die Erstkäufer haben i.d.R. drei Motive: Dividende, Mitsprache im Unternehmen, und gerne auch Kurssteigerung der Aktien. Oder sie wollen die Aktie mit Gewinn weiterverkaufen.

Leute wie Willi können sich also nicht damit herausreden, dass sie eine Aktie aus dem Freefloat am Sekundärmarkt gekauft haben. Der Unterschied ist nur, dass sie nicht der allererste Käufer sind.

Bücherwurm
29-10-2020, 08:18
Es führt aber nicht dazu, dass ein Unternehmen mehr verkauft, sondern es ist eher umgekehrt, dass hochgefahrene Geschäfte und Umsätze zu einem höheren Aktienwert führen können, da das Unternehmen interessanter für Aktionäre wird.

Wenn ein Unternehmen sich "frisches Geld" am Markt besorgt - wofür wird es das wohl benötigen? Und wovon will es die Ansprüche der neu hinzugekommenen Eigentümer befriedigen? Die Aufnahme von frischem Kapital ist regelmäßig mit einer Ausweitung der Produktion verbunden, zumindest, wenn alles nach Plan läuft.

Gast
29-10-2020, 09:27
https://www.welt.de/vermischtes/live218692856/Corona-live-Polizeigewerkschaft-fuerchtet-Ansteckung-bei-Anti-Atomkraft-Demos.html

3:51 uhr meldet "welt":

Die neuen massiven Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus gefährden aus Sicht von Familienunternehmern Jobs in der Wirtschaft. Der Shutdown dürfe nicht zum Knockdown werden, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes „Die Familienunternehmer“, Albrecht von der Hagen, der Deutschen Presse-Agentur. „Viele Unternehmer der Hotellerie und Gastronomie schwanken zwischen Wut und Verzweiflung. Wenn der Staat beschließt, dass diese Betriebe geschlossen werden, muss er auch für die wirtschaftlichen Folgen Verantwortung tragen und Entschädigungen zahlen.“ Ansonsten beginnt der Kahlschlag ganzer Branchen.“ Der Entschädigungspassus im Beschluss sei viel zu unpräzise.

meldung 5:13:

Gastwirte: „Entscheidungen treffen uns mit voller Härte“

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband MV hat mit Unverständnis auf die enormen Einschränkungen für Gastronomie-Betriebe reagiert. „Wir haben uns bis zuletzt gegen eine Schließung gewehrt. Das ist der schlimmste einzutretende Fall“, sagte der Dehoga-Landespräsident Lars Schwarz. Gastgewerbe und Gastronomie hätten in den vergangenen Monaten gezeigt, dass dort Hygienekonzepte umgesetzt würden, von denen kein erhöhtes Infektionsgeschehen ausgehe. „Die Entscheidungen treffen uns in voller Härte, wie bereits im Frühjahr.“ Es fehle nun an Zeit, etwa volle Lagerbestände zu verkaufen.


Gastronomen wegen Corona-Einschränkungen in Aufruhr

Nach den harten Beschlüssen der Ministerpräsidenten und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Verschärfung der Corona-Einschränkungen herrscht vor allem in der Gastronomie blankes Entsetzen. Die Wirtschaftsauskunftei Crif Bürgel warnt bereits vor einer Pleitewelle. Stand Ende Oktober seien allein in Hamburg mehr als 15 Prozent der Restaurants, Gaststätten, Imbisse und Cafés insolvenzgefährdet, heißt es in einer Analyse von Donnerstag, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das sei im Vergleich zu der Zeit vor Corona eine Zunahme um etwa 71,1 Prozent.

„Ich bin tief betroffen von diesem zweiten Lockdown für die Gastronomie. Dafür habe ich kein Verständnis, denn unsere Branche ist nicht schuld daran, dass die Zahl der mit Corona-Infizierten Menschen so stark steigt“, sagte Dirk Block dem „Hamburger Abendblatt“. Er betreibt sieben „L’Osteria“-Restaurants in Norddeutschland. Zusammen mit führenden Vertreter der Gastrobranche, darunter auch TV-Koch Tim Mälzer, hatte er noch einen „Brandbrief“ an Kanzlerin Merkel geschrieben.

Gast
29-10-2020, 09:33
es ging hier ja um wirtschaftliche einbußen (und deren folgen) ...

ich habe vor wenigen minuten erfahren, dass sich gestern ein guter bekannter, der ein kleines restaurant in einer ländlichen gegend betreibt, das leben genommen hat.
seiner lebensgefährtin zufolge ist der zweite, ab montag kommende lockdown die ursache.
das kleine restaurant (4 angestellte) ist nach der erneuten, ab montag geplanten zwangsweisen schließung nicht mehr zu retten.
folge: insolvenz, betreiber suizid, und angestellte arbeitslos, kreditrückzahlungen nicht mehr möglich, schließung, entschädigungen unklar, keine perspektive mehr.

R.I.P., walter.

:(

Katamaus
29-10-2020, 09:54
Mein Beileid!

Ich fürchte, es wird auch noch das eine oder andere Dojo erwischen. Ich mache mir jedenfalls große Sorgen um einige meiner alten Weggefährten.

Little Green Dragon
29-10-2020, 09:58
ich habe vor wenigen minuten erfahren, dass sich gestern ein guter bekannter, der ein kleines restaurant in einer ländlichen gegend betreibt, das leben genommen hat.


Mein Beileid - es bleibt jedoch zu befürchten, dass man derartige Dinge in der nächsten Zeit immer mal wieder in ähnlicher Form zu hören bekommen wird.

Gast
29-10-2020, 10:00
Mein Beileid - es bleibt jedoch zu befürchten, dass man derartige Dinge in der nächsten Zeit immer mal wieder in ähnlicher Form zu hören bekommen wird.

Ich befürchte eher, das solche Dinge in der Breite totgeschwiegen werden.
Auch von mir mein Beileid.

Bücherwurm
29-10-2020, 10:03
Mein Beileid!

Ich fürchte, es wird auch noch das eine oder andere Dojo erwischen. Ich mache mir jedenfalls große Sorgen um einige meiner alten Weggefährten.

Schließe mich an.

discipula
29-10-2020, 12:23
Es tut mir sehr leid das zu hören, rambat

es ist eine Tragödie

auch von mir, mein Beileid, und den Angehörigen viel Kraft.

Katamaus
29-10-2020, 12:35
Es ist sowieso interessant, dass oftmals die gleichen Leute, die vor den Folgen von Corona warnen, die wirtschaftlichen Folgen über Gebühr bagetellisieren...


[...] dürfte der eingeplante Betrag kaum ausreichen. Nicht nur die geschlossenen Betriebe werden eine Entschädigung fordern, sondern auch diejenigen, die von ihnen abhängen. Die Großhändler, von denen die Restaurants ihre Lebensmittel und Getränke beziehen.

Die Tontechniker, Caterer und Sicherheitsleute, die bei Veranstaltungen im Einsatz gewesen wären, die jetzt nicht mehr stattfinden dürfen. Die Reinigungen, die sonst die Bettwäsche der Hotels waschen. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen.


Noch nicht beantwortet ist damit die Frage, wie es nach diesem Stillstand weitergehen soll. Selbst wenn sich die Infektionszahlen Ende November wieder auf einem niedrigeren Niveau bewegen sollten – was nicht gesagt ist –, wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis sie wieder steigen. Und dann? Immer neue Lockdowns, bis so viele Menschen geimpft sind, dass sich das Virus kaum noch verbreitet?


Noch hält sich in Teilen der Bevölkerung der Eindruck, der gute Zustand der Wirtschaft und das Bild in den Städten ließe sich über Monate, vielleicht sogar Jahre mit nur ausreichend großen Hilfsprogrammen konservieren. Doch das ist eine Illusion.
Es werden Arbeitsplätze und Betriebe verschwinden, Lieblingsrestaurants und Lieblingsläden.


Man kann deshalb nur hoffen, dass die Bundesregierung den kommenden Monat dafür nutzt, Konzepte zu entwickeln, wie die für schwere Verläufe besonders anfälligen Gruppen in der Gesellschaft besser vor dem Coronavirus geschützt werden können. Wie die Zahl derer, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, möglichst niedrig gehalten werden kann.


Die gegenwärtige „Wellenbrecher-Strategie“ darf nicht zum Dauerzustand werden. Ihr Nutzen für die Pandemie-Bekämpfung ist begrenzt, ihr wirtschaftlicher Schaden aber groß.

(https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/corona-hilfen-fuer-die-wirtschaft-das-lockdown-experiment-17025764.html)

Billy die Kampfkugel
30-10-2020, 10:44
Meine aufrichtige Anteilnahme.

Stixandmore
30-10-2020, 20:36
Wette zwischen mir und MaddinG
Hab verloren- Statement dazu findet ihr im Threat DER CORONAVIRUS BREITET SICH AUS in Beitrag #5301

Esse quam videri
30-10-2020, 23:04
es ging hier ja um wirtschaftliche einbußen (und deren folgen) ...

ich habe vor wenigen minuten erfahren, dass sich gestern ein guter bekannter, der ein kleines restaurant in einer ländlichen gegend betreibt, das leben genommen hat.
seiner lebensgefährtin zufolge ist der zweite, ab montag kommende lockdown die ursache.
das kleine restaurant (4 angestellte) ist nach der erneuten, ab montag geplanten zwangsweisen schließung nicht mehr zu retten.
folge: insolvenz, betreiber suizid, und angestellte arbeitslos, kreditrückzahlungen nicht mehr möglich, schließung, entschädigungen unklar, keine perspektive mehr.

R.I.P., walter.

:(

mein Beileid, die Politik hätte schon im Frühjahr die Umsatzausfälle den Firmen teilweise erstatten sollen, wie es jetzt erfolgen soll. Auch hätte sie das im Vorfeld klar kommunizieren sollen, wenn es einen erneuten Lockdown gibt, dass es eine Umsatzausfall Ersetzung geben wird.

auf die gesundheitliche muss die wirtschaftliche Solidarität folgen.

gruss

Ripley
31-10-2020, 08:01
folge: insolvenz, betreiber suizid, und angestellte arbeitslos, kreditrückzahlungen nicht mehr möglich, schließung, entschädigungen unklar, keine perspektive mehr.

R.I.P., walter.

:(

Schei*e!

rambat, das tut mir sehr leid.
Für dich und für alle unmittelbar und mittelbar Betroffenen.