Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wirtschaftliche Einbußen durch Corona



Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

Bücherwurm
14-04-2021, 10:43
Ich meine, wenn wir über Verluste reden, müssen wir auch über Gewinne reden. Es gibt ja auch ein paar, wo es ganz gut läuft.

https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/auch-in-der-krise-steigen-die-gewinne

https://www.godmode-trader.de/artikel/unternehmen-beschenken-aktionaere-wieder,9352343

marq
14-04-2021, 12:36
ist das nicht toll ?

wir haben eine steuerquote von fast 50% und eine fette schleichende inflation, die dem staat dient !!!
was willst du da noch umverteilen ???
das vorhandene sollte lieber sinnvoll eingesetzt werden.

Bücherwurm
15-04-2021, 00:48
ist das nicht toll ?

wir haben eine steuerquote von fast 50% und eine fette schleichende inflation, die dem staat dient !!!
was willst du da noch umverteilen ???


Wer spricht von Umverteilen? Woher kommen denn die Zahlen?

Hier, es geht noch direkter:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/helios-kliniken-gewinn-corona-101.html

Kusagras
17-04-2021, 12:24
Über "Winner und Looser" des Kultur- Gastro- u. Tourismus-Bereiches in der Corona-Krise:

https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2021-04/corona-krise-gewinner-verlierer-kulturbetrieb-gastronomie-tourismus

Billy die Kampfkugel
17-04-2021, 12:37
Man kann sich in diesen Krisenzeiten trefflich darüber streiten inwieweit bestimmte Sachen legitim und moralisch vertretbar sind.
Im Fokus sind die Dividenden und Mieten.
Das ist eine spieltheoretische/marktwirtschaftliche Sicht:
https://www.youtube.com/watch?v=xJ7PYVtJWWA
https://www.youtube.com/watch?v=95kDp5Mp_tk&t=2s
Ob jetzt jemand mit Mieteinnahmen/Dividenden so reich ist und daher stärker belastet werden kann oder vielleicht eine kleine Rente aufbessert wer weiß.

Bücherwurm
17-04-2021, 13:25
Ob jetzt jemand mit Mieteinnahmen/Dividenden so reich ist und daher stärker belastet werden kann oder vielleicht eine kleine Rente aufbessert wer weiß.

Mal in die Steuererklärung gucken? Da steht sowas drin.

Billy die Kampfkugel
17-04-2021, 13:36
Mietpreisbremse ist Mietpreisbremse.

OliverT
17-04-2021, 13:42
Werden Gewinne eingefahren, müssen die Dividenden auch ausgezahlt werden. Da haben die Aktienhalter als Anteilseigner am Unternehmen ein recht drauf.
Die Frage sollte daher nicht lauten, warum zum Beispiel Mercedes Dividenen ausschüttet, sondern warum Mercedes Staatshilfen bekommt, wenn sie Gewinne einfahren.

ThomasL
18-04-2021, 09:45
Werden Gewinne eingefahren, müssen die Dividenden auch ausgezahlt werden. Da haben die Aktienhalter als Anteilseigner am Unternehmen ein recht drauf.

Das ist richtig, greift aber zu kurz. Während die Aktionäre an Gewinnen beteiligt werden, passiert dies bei realen Verlusten nicht.
Das führt dann zu solche absurden Situationen wie im letzten Frühjahr, dass man zum abfangen erwarteter Verluste im Kanzleramt um Hilfen „bittet“ (frech fordern, passt besser) während man gleichzeitig Milliarden an Gewinnen aus dem Vorjahr auszahlt. D.h. der Steuerzahler darf in der Krise ran, der Aktionär soll aber sein Geld bekommen (dieses ganze System basierend auf Jahresbilanzen ist fragwürdig).


OliverT: Die Frage sollte daher nicht lauten, warum zum Beispiel Mercedes Dividenen ausschüttet, sondern warum Mercedes Staatshilfen bekommt, wenn sie Gewinne einfahren
Korrekt, nur muss man auch diese Betrachtung (siehe oben) nicht auf einzelne Jahre beziehen (allgemein, geht nicht direkt an dich).

Kusagras
18-04-2021, 09:50
Das ist richtig, greift aber zu kurz. Während die Aktionäre an Gewinnen beteiligt werden, passiert dies bei realen Verlusten nicht.
Das führt dann zu solche absurden Situationen wie im letzten Frühjahr, dass man zum abfangen erwarteter Verluste im Kanzleramt um Hilfen „bittet“ (frech fordern, passt besser) während man gleichzeitig Milliarden an Gewinnen aus dem Vorjahr auszahlt. D.h. der Steuerzahler darf in der Krise ran, der Aktionär soll aber sein Geld bekommen (dieses ganze System basierend auf Jahresbilanzen ist fragwürdig).

...

Also ich will nicht den Aktionär "streicheln", aber wenn Dividenden sinken oder nicht ausgezahlt werden und/oder der Kursr sinkt hast du als Aktionär auch Verluste.
Unangemessene Staatshilfen mal außen vor.

OliverT
18-04-2021, 10:33
Genau. Sinken die Gewinne oder geht das Unternehmen pleite wird der Aktionär durch sinkende Aktienkurse bishin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals an den Verlusten des Unternehmens beteiligt.

Pansapiens
18-04-2021, 10:51
Die Frage sollte daher nicht lauten, warum zum Beispiel Mercedes Dividenen ausschüttet, sondern warum Mercedes Staatshilfen bekommt, wenn sie Gewinne einfahren.

Was für Staatshilfen hat denn Mercedes bekommen?

OliverT
18-04-2021, 10:59
Kurzarbeitergeld. Gab es zwar nicht direkt an Mercedes, aber dadurch haben sie Lohnkosten gespart .

Pansapiens
18-04-2021, 12:49
Kurzarbeitergeld. Gab es zwar nicht direkt an Mercedes, aber dadurch haben sie Lohnkosten gespart .

Dadurch haben die Lohnkosten für nicht erbrachte Arbeitsleistung gespart.
Und der Betriebsrat hat wohl zugestimmt.
Der hätte ja sagen können: Ihr habt doch noch Reserven aus dem letzten Jahr, bezahlt damit den Lohnausfall der Arbeitnehmer für die ihr gerade nicht genug Arbeit habt oder investiert in ABM.
Dann hätte der AG sagen können: O.k. dann dünnen wir die Belegschaft so weit aus, dass wir keine Leute bezahlen müssen, die nicht arbeiten. Nach der Krise stellen wir vielleicht ein paar wieder ein, aber durch die Umstellung auf Elektromobilität brauchen wir vielleicht ohnehin weniger.

Und eventuell stehen die Überschüsse aus dem letzten Jahr gar nicht zu Disposition, weil es eine Verpflichtung zur Gewinnauschüttung an die Aktionäre gibt und ein Teil des Geldes gebunden ist?

Um die Frage zu beantworten, warum Mercedes erfolgreich Kurzarbeit beantragen konnte, obwohl die Gewinne (aus dem letzten Jahr?) an Aktionäre ausschütten konnten, müsste man sich also anschauen, welche Bedingungen an die Gewährung von Kurzarbeit gestellt werden.
Sobald diese genehmigt ist, darf der Arbeitgeber die Arbeitszeit verkürzen und der Staat kommt für einen Teil des Verdienstausfalles der Arbeitnehmer auf.

Wikipedia meint:


Nach den §§ 95 ff. SGB III besteht Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn

ein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall vorliegt. Erheblich ist ein Arbeitsausfall, wenn er
auf wirtschaftlichen Gründen oder einem unabwendbaren Ereignis beruht und
vorübergehend ist und
nicht vermeidbar ist und
Vermeidbar ist ein Arbeitsausfall dann, wenn er überwiegend saisonal bedingt, betriebs- oder branchenüblich ist, ausschließlich auf betriebsorganisatorischen Gründen beruht, durch Gewährung von Urlaub ganz oder teilweise verhindert werden kann, oder z. B. durch die Nutzung vorhandener Arbeitszeitflexibilisierungsregelungen vermieden werden kann (§ 96 Abs. 4 SGB III).
im jeweiligen Kalendermonat (Anspruchszeitraum) mindestens ein Drittel der in dem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einem Entgeltausfall von jeweils mehr als 10 % ihres monatlichen Bruttoentgelts betroffen ist.[6]
in dem Betrieb mindestens ein Arbeitnehmer beschäftigt ist (betriebliche Voraussetzung) und
der von dem Arbeitsausfall betroffene Arbeitnehmer die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, insbesondere sein Arbeitsverhältnis fortgesetzt werden soll, also weder gekündigt noch aufgehoben worden ist und
der Arbeitsausfall der Arbeitsagentur durch den Arbeitgeber oder den Betriebsrat schriftlich angezeigt worden ist. Der Anzeige durch den Arbeitgeber soll eine Stellungnahme des Betriebsrates beigefügt sein, sofern es in dem Betrieb einen solchen gibt.

Es geht nach meinem Eindruck also eher darum, wieviel Arbeit zu erledigen ist und weniger darum, wie viel Geld da ist.

Kusagras
18-04-2021, 12:55
...

Es geht nach meinem Eindruck also eher darum, wieviel Arbeit zu erledigen ist und weniger darum, wie viel Geld da ist.

Hab ich auch so verstanden, ich glaube, das ist auch der Grund warum der Arbeitgeber zur anteiligen Abgabe von Sozialversicherungsbeiträgen, inklusive der BA, verpflichtet ist.

Kusagras
18-04-2021, 14:57
Jetzt bekommt Ex-Justizminister Sauter auch "wirtschaftliche Einbußen". Per Gerichtsbeschluß:


... Ein Millionenarrest gegen einen einflussreichen CSU-Politiker, der mehr als zehn Jahre Kabinettsmitglied war, der im Bundestag saß und seit mehr als drei Jahrzehnten im Landtag, der bis vor kurzem dem CSU-Vorstand angehörte und etliche weitere Parteiämter innehatte; das dürfte es in Bayern noch nicht gegeben haben. Zweck der Maßnahme: Das OLG will verhindern, dass die fraglichen Geschäfte mit Corona-Schutzmasken zu einem Schaden beim Staat führen; letztlich also zu Lasten der Steuerzahler gehen. Bei den Maskendeals sind hohe Profite angefallen....Für den langjährigen CSU-Politiker sind die Maskendeals jetzt aber erst einmal ein Minusgeschäft. Bei Sauter sollen allenfalls, wenn überhaupt, noch 100 000 Euro Anwaltshonorar aus dem Geschäft vorhanden sein.

:klatsch:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/maskenaffaere-sauter-csu-vermoegensarrest-1.5267903

Katamaus
18-04-2021, 16:17
Jetzt bekommt Ex-Justizminister Sauter auch "wirtschaftliche Einbußen". Per Gerichtsbeschluß:

:klatsch:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/maskenaffaere-sauter-csu-vermoegensarrest-1.5267903

Ich weiß nicht, was es da zu bejubeln gibt...


470 000 Euro haben Sauter und seine Familie über die Pecom an die gemeinnützige Bürgerstiftung in Sauters Heimat Günzburg spenden lassen. Der Rest ging vor allem für Steuern drauf. Die 470 000 Euro, die an die Bürgerstiftung gingen, hat sich die Justiz bereits gesichert. Dass die Justiz trotzdem so rigoros bei Sauter durchgreift, wird unter Juristen als "Übersicherung" bezeichnet.


Das geschieht rein vorsorglich für den Fall, dass irgendwer schon Geld beiseite geschafft haben sollte.


Sollte das Ermittlungsverfahren zugunsten von Sauter und seinen Partnern ausgehen, was keineswegs ausgeschlossen ist, dann müssten die Vermögensarreste wieder aufgehoben werden.

Ich kenne einen, der einen kennt und so... Demzufolge ist das wohl lange nicht so eindeutig, dass sich Hr. Sauter da in irgendeiner Form bereichert hat. Warten wir doch mal und vertrauen wir der Justiz. In dubio pro reo zunächst einmal, würde ich sagen.

ThomasL
19-04-2021, 07:48
Bzgl. sinkender Aktienkurs: Das ist erstmal kein realer Verlust (außer man muss verkaufen). Etwas anderes ist es natürlich wenn ein Unternehmen Pleite geht, das Risiko trägt auch der Aktionär (aber viel mehr noch der Mitarbeiter). Ändert aber am Kernproblem nichts, dass Verluste in Krisenzeiten vor allem durch die Belegschaft und den Staat abgefangen werden. Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht gegen Aktien (ganz im Gegenteil) ich sehe lediglich ein Missverhältnis beim Überbrücken von Krisenzeiten.

Bzgl. Kurzarbeitergeld: An für sich eine gute Sache, Nutzung wenn zu wenig Arbeit da ist, ist aber nur die halbe Wahrheit. In Entwicklungsbereichen wird diese oft genutzt obwohl es keinen Mangel an Arbeit gibt. Da wird dan die Förderung mitgenommen um finanziell schwere Zeiten zu überbrücken ohne Kredite, welche die Gewinne der nächste Jahre schmälern könnten, aufnehmen zu müssen (ob man dadurch real wirklich spart sei mal dahingestellt). Ob das langfristig gedacht, immer sinnvoll ist sei mal dahin gestellt.

Davon abgesehen, gibt es schließlich auch weitere staatliche Förderungen. Erinnert ihr Euch z.B. noch an die Abwrackprämie? Ähnliche Forderungen (finanzielle Förderung von Neuwagenkäufen) gab es im letzten Frühling.

Pansapiens
20-04-2021, 02:05
Bzgl. Kurzarbeitergeld: An für sich eine gute Sache, Nutzung wenn zu wenig Arbeit da ist, ist aber nur die halbe Wahrheit. In Entwicklungsbereichen wird diese oft genutzt obwohl es keinen Mangel an Arbeit gibt.


Hab ich das richtig verstanden?
Die melden der Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeit (https://www.arbeitsagentur.de/datei/anzeige-kug101_ba013134.pdf) und beantragen Kurzarbeitergeld für ihre Mitarbeiter, obgleich
gar kein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall vorliegt?



Da wird dan die Förderung mitgenommen um finanziell schwere Zeiten zu überbrücken ohne Kredite, welche die Gewinne der nächste Jahre schmälern könnten, aufnehmen zu müssen


Welche Förderung?
Das Kurzarbeitergeld, das den Entgeltausfall der Mitarbeiter aufgrund Arbeitsausfall teilweise abfangen soll und das natürlich an die Arbeitnehmer weitergegeben werden muss?
Leiten die dass dann an die Mitarbeiter als Entgelt weiter, aber die Mitarbeiter müssen dafür arbeiten, weil ja gar kein Arbeitsausfall vor liegt?
Oder leiten die das etwa gar nicht an ihre Mitarbeiter weiter?

ThomasL
20-04-2021, 07:39
Hab ich das richtig verstanden?
Die melden der Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeit (https://www.arbeitsagentur.de/datei/anzeige-kug101_ba013134.pdf) und beantragen Kurzarbeitergeld für ihre Mitarbeiter, obgleich
gar kein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall vorliegt?

Ja, in dem man aus rein finanziellen Gründen Entwicklungsarbeiten (auch für bereits laufende Projekte) zurückstellt / herunterfährt. D.h. Arbeit ist mehr als genug da, aber man spart lieber Kosten ein und nimmt dann noch die Einsparungen (temporär) durch das Kurzarbeitsgeld mit (ohne dieses herunterfahren gäbe es keines). Hintergrund: Die Fertigung, mit der die Entwicklungskosten gegenfinanziert werden, hat ein niedrigere Abrufrate (hier ist Kurzarbeit gerechtfertigt). Diese fehlenden Einnahmen (nicht fehlende Entwicklungsarbeit) fängt dann der Steuerzahler ab.
Gängige Praxis in meiner Branche (und vermutlich nicht nur da). Man vermeidet damit eigenen Kreditaufnahmen (aktuell sogar nur, dass der Mutterkonzern aushelfen muss) und behält eine gute Bilanz. Dafür gründet man dann im Anschluss Taskforces und Warrooms um die Arbeit wieder aufzuholen (ich kann mich noch gut an 2010 erinnern, da ging ich von der Kurzarbeit direkt in maximal mögliche Überstunden und nach ein paar Monaten auf dem Zahnfleisch). Und natürlich versucht man durch weitere Verlagerungen nach (so genanntem) best cost die liegengelassen Aufgaben billiger zu erledigen (aber das ist dann ein andere Thema).
Von den Folgekosten durch schlechtere Qualität und Fehleranalysen bis hin zu Rückrufen ganz zu schweigen.




Welche Förderung?
Das Kurzarbeitergeld, das den Entgeltausfall der Mitarbeiter aufgrund Arbeitsausfall teilweise abfangen soll und das natürlich an die Arbeitnehmer weitergegeben werden muss?
Leiten die dass dann an die Mitarbeiter als Entgelt weiter, aber die Mitarbeiter müssen dafür arbeiten, weil ja gar kein Arbeitsausfall vor liegt?
Oder leiten die das etwa gar nicht an ihre Mitarbeiter weiter?
Ich habe doch noch weitere Beispiele genannt die nichts mit Kurzarbeitsgeld zu tun haben?
Kurzarbeitsgeld zählt aber auch dazu, natürlich wird dies ausgezahlt. Es ist aber dennoch eine Förderung in dem Sinne, dass man die finanziellen Engpässe nicht selbst abfängt (siehe oben).

Pansapiens
27-04-2021, 19:57
:ups:


Zum ersten Mal in der Geschichte des Bundestages sinken die Diäten. Die Abgeordneten bekommen in Folge der Corona-Krise ab Juli weniger Geld. Wie aus einem Schreiben von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hervorgeht, sinkt die steuerpflichtige Abgeordnetenentschädigung um 70,58 auf 10.012,89 Euro. Die Ludwigshafener Zeitung „Rheinpfalz“ hatte zuerst darüber berichtet.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/zum-ersten-mal-sinken-die-di%C3%A4ten-f%C3%BCr-bundestagsabgeordnete/ar-BB1g6Ye0?ocid=msedgntp

lifeisfight
28-04-2021, 17:07
Gerade hat der Staat wieder eine halbe Billion Schulden genacht. Hat sich mal einer hier gefragt wer das am Ende zahlen soll? Ideen gibt es schon. https://www.fr.de/wirtschaft/rente-69-renteneintrittsalter-anhebung-corona-staatshaushalt-geld-berlin-90462321.html

marq
28-04-2021, 18:21
Gerade hat der Staat wieder eine halbe Billion Schulden genacht. Hat sich mal einer hier gefragt wer das am Ende zahlen soll? Ideen gibt es schon. https://www.fr.de/wirtschaft/rente-69-renteneintrittsalter-anhebung-corona-staatshaushalt-geld-berlin-90462321.html

deutschland stottert schulden ab , auch neue eu-bonds, und ander eu staaten gehen mit großzügigen renten mit 60 in rente ;)

Tyrdal
29-04-2021, 10:57
Gerade hat der Staat wieder eine halbe Billion Schulden genacht. Hat sich mal einer hier gefragt wer das am Ende zahlen soll?[/url]

Nein, was gibt's da zu fragen?

Willi von der Heide
29-04-2021, 18:28
Irgendwann wird halt die Rechnung präsentiert und dann gibt es wieder ein gro0es Heulen und Zähneklappern.

Bis dahin gilt folgendes:


https://www.youtube.com/watch?v=0uDGQwxh1hE

Kusagras
29-04-2021, 18:58
Irgendwann wird halt die Rechnung präsentiert und dann gibt es wieder ein gro0es Heulen und Zähneklappern.

Bis dahin gilt folgendes:


https://www.youtube.com/watch?v=0uDGQwxh1hE


Die haben auch ne hohe Schuldenquotre, schon lange vor Corona.

Willi von der Heide
29-04-2021, 19:44
Die haben auch ne hohe Schuldenquotre, schon lange vor Corona.

Lag an der double-dip recession vor Corona ... waren aber drauf und dran in absehbarer Zeit schuldenfrei zu werden.

Kusagras
29-04-2021, 19:47
Lag an der double-dip recession vor Corona ... waren aber drauf und dran in absehbarer Zeit schuldenfrei zu werden.

Ja seit 2007/2008... .

Billy die Kampfkugel
30-04-2021, 08:57
Ich hoffe, dass nicht am falschen Ende gespart wird. Ein Übermaß an Schulden ist zwar ein Problem, aber der Investitionsstau ist ein noch größeres. Pandemie hat gezeigt wie weit wir mit der Digitalisierung sind und was möglich ist. Wenn andere Länder die Folgen von Corona schneller überwinden und intelligenter investieren auch um für die nächsten Krisen gerüstet zu sein ist Deutschland irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig.

OliverT
30-04-2021, 11:50
Bei den Investitionsstaus ist das Problem weniger das Geld als die Bürokratie. Wenn die praktische Umsetzung von Bauvorhaben nur einen Bruchteil der Zeit benötigen, die für das Planungs und Genehmigungsverfahren gebraucht werden, dann läuft etwas falsch.

Kusagras
30-04-2021, 12:26
Wirtschaftliche Erholung in Aussicht:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/iwf-erwartet-staerkere-wirtschaftliche-erholung-a-95b6e3b7-5c70-4565-8fa4-c28a6527faae

Ich denke, wenn die Impfungen durch sind, kommt ein deutliches Wirtschaftswachstum, mal schauen wie nachhaltig es ist.

lifeisfight
01-05-2021, 18:53
Irgendwann wird halt die Rechnung präsentiert und dann gibt es wieder ein gro0es Heulen und Zähneklappern.

Bis dahin gilt folgendes:


Yeah - that´s great! Thatcherism for ever! Wirklich beispielhaft, auch das großartige Gesundheitssystem, das sich gerade in der Corona-Zeit wieder bestens bewährt hat...

Wadoka
01-05-2021, 19:31
Wirtschaftliche Erholung in Aussicht:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/iwf-erwartet-staerkere-wirtschaftliche-erholung-a-95b6e3b7-5c70-4565-8fa4-c28a6527faae

Ich denke, wenn die Impfungen durch sind, kommt ein deutliches Wirtschaftswachstum, mal schauen wie nachhaltig es ist.
Nach dem zweiten Weltkrieg gab es das auch. Wenn es schlechter nicht mehr gehen kann, kanns irgendwann halt nur noch besser werden.

Kusagras
01-05-2021, 19:48
Nach dem zweiten Weltkrieg gab es das auch. Wenn es schlechter nicht mehr gehen kann, kanns irgendwann halt nur noch besser werden.

Unser Situation ist dem Post WKII Deutschland schon sehr ähnlich. All die zerstörten Produktionsstätten und die kaputte Infrastruktur. Und bald müssen alle Frauen und auch mehr Kinder arbeitsmäßig ran.

Willi von der Heide
01-05-2021, 19:53
Und bald müssen alle Frauen und auch mehr Kinder arbeitsmäßig ran.

Jawoll ... dann geht es wieder hinaus in die Weizenfelder ! Hier etwas musikalische Untermalung:


https://www.youtube.com/watch?v=xKQBmxEgEFM

Ich lach mich schlapp ! Der Betreiber des Kanals hat Werbung ( Kommerz ! ) geschaltet auf der Kapitalistenplattform youtube ... und was sehen wir ? Ein Propagandalied aus der Sowjetunion. Jetzt weiß ich, daß der Kapitalismus gewonnen hat ! :D

Paradiso
01-05-2021, 20:01
Eine höhere Staatsvershuldung wird meines Wissens erst dann zum Problem, wenn dadurch Kredit-Ratingagenturen den Staat unsicher ob der Kredittilgung und dem Verhältnis zum Staatsbesitz einstufen.

Dieser Wert Besitz zur Geldmasse ist aber nur virtuell berechenbar und da wegen Corona alle Staaten zu Krediten greifen egalisieren sie sich gegeneinander.

Deutschland ist durch höhere Kreditaufnahme nicht weniger attraktiv für Investoren, die Zinsen für den Bund steigen nicht und auch nicht die Schuldenlast für zukünftige Generationen.

Macabre
01-05-2021, 20:25
Wo verschuldet sich so ein Staat eigentlich, USA sind mit Fastastilliarden, die die nie zurückzahlen können und auch nicht werden, verschuldet..
China und fast alle anderen Staaten auch..

Sind diese "Schulden" überhaupt real..?

Und wenn ja, wo..?



P.s. Staatsverschuldung international: https://www.laenderdaten.de/wirtschaft/staatsverschuldung.aspx

Katamaus
01-05-2021, 20:57
Sind diese "Schulden" überhaupt real..?

Natürlich. Es gibt ja Personen (natürliche und juristische), die die Schuldtitel halten und ihr Geld wiederhaben möchten. Und wenn es nur die EZB ist.

Die Frage ist vielmehr, ob diese Schulden irgendwann in Gänze zurückgezahlt werden. Eher nicht. Was aber kein Problem ist. Außer, keiner glaubt mehr dran :D

Macabre
01-05-2021, 21:16
Natürlich. Es gibt ja Personen (natürliche und juristische), die die Schuldtitel halten und ihr Geld wiederhaben möchten. Und wenn es nur die EZB ist.

Die Frage ist vielmehr, ob diese Schulden irgendwann in Gänze zurückgezahlt werden. Eher nicht. Was aber kein Problem ist. Außer, keiner glaubt mehr dran :D

:halbyeaha

lifeisfight
06-05-2021, 00:21
deutschland stottert schulden ab , auch neue eu-bonds, und ander eu staaten gehen mit großzügigen renten mit 60 in rente ;)

Heißt das die leben auf unsere Kosten ?


Nein, was gibt's da zu fragen?

stimmt,das hätte ich mir denken können. Keiner Normalbürger fragt sich wo die Milliarden herkommen, die grade "in die Wirtschaft" gepumpt werden.

Staatseinnahmen - Staatsausgaben. Am Ende immer Soll gleich Haben. Also entweder Überschuss oder Schulden. Woher kommen die Einnahmen, wohin gehen die Ausgaben. . https://www.n-tv.de/panorama/00-18-EU-Kommission-verteidigt-Preisaufschlag-bei-Biontech-Pfizer--article21626512.html Ein paar Milliarden für zusätzliche Impfungen, vielleicht kriegend wir ja doch noch die Kinder mit dran. In Serbien gibt es prämien für die, die sich impfen lassen. Ob das gleich von der Rente abgezogen wird oder auf Umwegen ? Für die die noch arbeiten tippe ich mal , SV-Beiträge steigen. Habt ihr mal eure Bankgebühren angeschaut in den letzten Monaten? usw.

Eine Riesen-Verar****ng. Wenn es ja wenigstens Helikopter-Geld wäre.Aber das ist es eben nur zum Bruchteil. Der Crash wird etwas hinausgeschoben.

Willi von der Heide
06-05-2021, 19:12
Der Crash wird etwas hinausgeschoben.

Es wird eine Marktbereinigung geben, ja ... aber im Moment und sobald das Messer auf dem Boden liegt, geht es munter weiter. Es wird keinen totalen Crash geben, oder hören die Menschen auf zu Essen und zu Trinken ?

Affenherz
06-05-2021, 19:27
Wo verschuldet sich so ein Staat eigentlich, USA sind mit Fastastilliarden, die die nie zurückzahlen können und auch nicht werden, verschuldet..
China und fast alle anderen Staaten auch..


Bei Banken, wie jeder andere auch. Im Gegenzug sind die Banken aber gesetzlich gezwungen, einen bestimmten Anteil ihres Vermögens bei der staatlichen Notenbank einzulagern und müssen sich selbst ihr Geld für das Alltagsgeschäft von der Notenbank pumpen. Damit steuert die Notenbank über ihre Zinspolitik die Kosten der Banken und kann diesen den Hahn zu- oder aufdrehen. Deswegen ist es kreuzgefährlich, wenn Regierungen Einfluß auf die Politik der Notenbanken nehmen. Da entsteht dann ein Interessenkonflikt, bei dem die Regierung die anderen Bankkunden an die Wand kegeln kann, um sich selbst zu finanzieren.
Schulden sind immer Wetten auf zukünftige Einnahmen. Man gibt jetzt sofort Geld aus und verspricht dafür, zu festgesetzten Terminen festgelegte Beträge zurückzuzahlen. Staatsschulden sind also Wetten auf zukünftige Staatseinnahmen.

lifeisfight
09-05-2021, 09:56
Anschauliche Erklärung

https://t.me/bitteltv/6402

lifeisfight
15-05-2021, 12:02
Heißt das die leben auf unsere Kosten ?


Ich hab es noch nicht verstanden. :)

Andere werden ungeduldig:

https://www.hasepost.de/morgen-kommentar-regel-wirrwarr-gefaehrdet-den-kampf-gegen-corona-248075/

Gast
15-06-2021, 07:30
Sieht doch rosig aus, die Zukunft :-)

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schulden-bekaempfung-mit-weniger-urlaub-17387316.html

Weniger Urlaub, weniger Rente, dafür aber erst ab 70.

Dazu satte Erhöhungen was die Beiträge zur GKV angeht.

https://www.welt.de/wirtschaft/article231824897/DAK-Analyse-Jetzt-rufen-die-Krankenkassen-nach-dem-Steuerzahler.html

Hier besonders schön der Ruf nach mehr Privatisierung und Wettbewerb. Ein echtes Erfolgskonzept.

Eisfee
15-06-2021, 09:16
Sieht doch rosig aus, die Zukunft :-)

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schulden-bekaempfung-mit-weniger-urlaub-17387316.html

Weniger Urlaub, weniger Rente, dafür aber erst ab 70.

Dazu satte Erhöhungen was die Beiträge zur GKV angeht.

https://www.welt.de/wirtschaft/article231824897/DAK-Analyse-Jetzt-rufen-die-Krankenkassen-nach-dem-Steuerzahler.html

Hier besonders schön der Ruf nach mehr Privatisierung und Wettbewerb. Ein echtes Erfolgskonzept.

das wurde hier schon htematisiert und auch mit genau dieser Prognose . Scheinbar ist das Wasser noch nicht heiss genug.

Ripley
15-06-2021, 09:19
das wurde hier schon htematisiert und auch mit genau dieser Prognose . Scheinbar ist das Wasser noch nicht heiss genug.Es wird unter starker Ablenkung und unter Einhaltung der Maskenpflicht im Freien erhitzt.

gast
15-06-2021, 09:49
Sieht doch rosig aus, die Zukunft :-)

schnippschnapp Ein echtes Erfolgskonzept.

Ist halt alles totaler Unsinn, was da steht. Da gibt´s keine Lösungsmöglichkeiten, die nicht weh tun.
Selektives Aussuchen der Fakten ist auch nicht so hilfreich.
Die GKV ist in sich selbst schon ein Problem aufgrund ihrer Strukturen, die Vorgaben des BMG sind lächerlich,
die "Privatisierung" von Krankenhäusern bezieht sich nur auf die Gewinnentnahme für die Konzerne, der Rest
bleibt am Steuerzahler kleben.
Die Sozialversicherung wird von Anfang an mit versicherungsfremden Leistungen ausgeplündert, die viel beschworenen
Bundeszuschüsse sind niedriger, als das, was da sachfremd entnommen wird.
Jeder hat irgendeine Agenda, die dogmatisch unters Volk gebracht werden muß, da kann man sich halt nicht wirklich
um seine Sachaufgaben kümmern.
Corona und die damit verbundenen Aktionen auf dem ganzen Planeten waren mal wieder eine gute Gelegenheit einen
kleinen reset durchzuführen, mal wieder Finanzwerte im Billionenbereich verbrannt, die eh nur Luftgeld waren, hätte man sonst
wieder ´nen Börsencrash, Währungsreform, weltweite Rezession, Krieg gegen Terror oder sonstwas erfinden müssen.
Bringt halt alles nichts, werden immer mehr Leute auf immer kleinerer Fläche.
Auswanderungswellen finden keine leeren Räume mehr.

Kunoichi Girl
15-06-2021, 14:04
... Auswanderungswellen finden keine leeren Räume mehr.


Es wird bereits am thema gearbeitet:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Marskolonisation

Billy die Kampfkugel
15-06-2021, 14:17
Wenn ich bedenke was eine wirklich schwere Erkrankung/Pflegebedürftigkeit kostet, die ich in Familie und Bekanntenkreis mitbekommen habe...
Also ohne Versicherung wäre die Hütte schon dreimal weg gewesen.
Man kann das gar nicht hoch genug einschätzen, wenn die großen Lebensrisiken durch die Solidargemeinschaft abgesichert werden. :thx:

Gast
15-06-2021, 14:47
Wenn ich bedenke was eine wirklich schwere Erkrankung/Pflegebedürftigkeit kostet, die ich in Familie und Bekanntenkreis mitbekommen habe...
Also ohne Versicherung wäre die Hütte schon dreimal weg gewesen.
Man kann das gar nicht hoch genug einschätzen, wenn die großen Lebensrisiken durch die Solidargemeinschaft abgesichert werden. :thx:

Na ja, das ist natürlich immer sehr erfreulich, wenn man persönlich in einer Krise nicht allein dasteht.
Aber dabei darf man nicht vergessen, dass es sich auch nur um eine statistische Wahrscheinlichkeit mit Wettcharakter handelt. Das Prinzip ist ja ganz simpel, manche bekommen mehr raus als sie eingezahlt haben, andere weniger. Blöd nur, dass mit steigender Lebenserwartung und medizinischem Fortschritt das System langsam aber sicher nicht mehr funktionieren wird.

Bezüglich wichtiger Hilfsmittel für Schwerkranke sieht es nämlich schon bei Weitem nicht mehr so rosig aus, dass auch nur annähernd jeder bekommt, was gut für ihn wäre.

Billy die Kampfkugel
15-06-2021, 16:25
Das Jahr 2020 hat mich in dieser Hinsicht schon geerdet. Einigermaßen fit um die 70 zu werden und die Grundbedürfnisse decken zu können ist schon toll, mehr kann man nicht erwarten. Das wäre dann Bonus.

Gast
15-06-2021, 17:23
Einigermaßen fit um die 70 zu werden und die Grundbedürfnisse decken zu können ist schon toll, mehr kann man nicht erwarten. Das wäre dann Bonus.

:halbyeaha

Kunoichi Girl
15-06-2021, 17:35
:halbyeaha


Im rhythmus man mit muss.

Gast
15-06-2021, 18:00
Im rhythmus man mit muss.
In Rätseln Ihr sprecht.

gast
15-06-2021, 23:30
Das Jahr 2020 hat mich in dieser Hinsicht schon geerdet. Einigermaßen fit um die 70 zu werden und die Grundbedürfnisse decken zu können ist schon toll, mehr kann man nicht erwarten. Das wäre dann Bonus.

mehr kriegst Du durch die RV auch nicht gedeckelt, das Rentenniveau beträgt z.Zt. 48%
70 mußt Du erstmal werden, egal ob fit oder als Wrack, ich kenne deutlich mehr Kollegen, die das Renteneintrittsalter nicht erlebt haben,
als Leute, die mit 67+ noch "richtig" arbeiten
Die Beiträge der GKV können gar nicht auslangen, auch wenn man die Fremdleistungen ´rausfiltert, die Wahrscheinlichkeit, daß Du bis 78 (männliches Durchschnittsalter) einen Schrittmacher und neue Hüfte oder Knie hast, Diabetes
oder Krebs mit entsprechender langwieriger Behandlung, Reha usw. ist ja recht hoch, ganz zu schweigen von den ganzen Leuten, die Arztbesuche als Hobby haben.
Nehmen wir ´mal an, Du arbeitest tatsächlich 45 Jahre, zahlst jeden Monat 300€, Dein Arbeitgeber auch, kommen wir auf 45x12x600=324000€, davon ziehen wir mal locker ´nen 1000er jedes Jahr ab, weil Ihr blöde den Abhang
runtergefahren seid, jeden Winter mit nassen Haaren bei Frost draußen ´rumlauft, beim Sport Euch wieder verletzt habt, die ersten 18 Jahre Eures Lebens nicht mitgerechnet werden,...., macht so 280000€, gucken wir mal, was was so kostet:
Stent setzen 29000€, Schrittmacher so 5000€, Hüfte so zwischen 5000-15000€, Knie auch, Chemo so 10000-20000€, Tag im KHS ohne Behandlung 200€, Diabetes so 4000€ p.a., klingt so, als ob man sich das leisten könnte,
also zumindest wenn man nicht multimorbide ist oder so richtig exotische Dinge benötigt.
Tja unglücklicherweise muß die Infrastruktur auch bezahlt werden und da sind ein Haufen Leute, die auch nicht mitbezahlen, so ca die Hälfte der Bevölkerung.
Ganz zu schweigen von den Experten, die alle 3 tage als hilflose Person auf Intensiv landen und entgiftet werden oder sich sonstwie kontraproduktiv verhalten.
Da sind dann die 140000 € für gerade mal 45 jahre Abdeckung irgendwie ein bißchen schmal.

Kunoichi Girl
15-06-2021, 23:56
... Da sind dann die 140000 € für gerade mal 45 jahre Abdeckung irgendwie ein bißchen schmal.


Das geld ist nicht weg.

Es hat nur jemand anderes.

Affenherz
16-06-2021, 07:50
Die Rentenversicherung ist keine Sparrente sondern eine Umlagerente. Wird gerne vergessen und macht die schönsten Diskussionen unsinnig.

gast
16-06-2021, 08:47
Die Rentenversicherung ist keine Sparrente sondern eine Umlagerente. Wird gerne vergessen und macht die schönsten Diskussionen unsinnig.

richtig, daß das Modell nicht funktioniert, wußte schon Herr Adenauer, der ja ein vorhandenes Rentensystem dahingehend verändert hat,- der wollte ´ne Wahl gewinnen
die nachfolgenden Herrschaften haben da auch nicht dran gerührt, außer zusätzliche Lasten ohne ausreichende Refinanzierung da hineinzubringen
im allgemeinen nennt man sowas in D. Pyramidenspiel oder Kettenbrief, die sind naklar verboten,- weil´s Betrug ist
wie du richtig anmerkst, wird das eine oder andere gerne vergessen zu erwähnen, die Lösung Verlängerung der Lebensarbeitszeit kommt ja jetzt immer wie so´n Pawlowscher Reflex
70 Jahre Scheiße bauen und jetzt rumheulen? Man geht davon aus, daß mindestens 700-900 Milliarden € durch Fremdleistungen aus der Kasse verdunstet sind
der Bundeszuschuß zur RV deckt in keinster Weise die Fremdentnahmen ab
wer jetzt nicht weiß, was mit Fremdentnahmen gemeint ist:
Kriegsopfer und -täterrenten, Mütterrente, Renten der Spätaussiedler, Renten der DDR-Bürger,...,- da hat sich der Staat gedacht, das finanzieren nicht alle, sondern nur die Zwangsversicherten der RV,
aus Alibigründen gibt´s den Bundeszuschuß zur RV, der aber deutlich kleiner als die Entnahme ist
der Begriff Solidargemeinschaft in diesem Zusammenhang ist in meinen Augen glatte Verhöhnung

Kunoichi Girl
16-06-2021, 09:52
richtig, daß das Modell nicht funktioniert, ...


Kann man es nicht so vereinfachen:


Es gibt staatseinnahmen (steuern, solidaritätsbeitrag, rentenversicherungsbeiträge, ...) und staatsausgaben.

Einnahmequelle der staatseinnahmen sind im wesentlichen die staatsbürger.

Die staatsausgaben werden durch die staatseinnahmen bezahlt, so lange die staatseinnahmen dafür reichen.

Zeitweise kann mit den staatseinnahmen noch eine art verschiebebahnhof organisiert werden, wodurch sich die staatseinnahmen aber nicht erhöhen.

Wenn die staatseinnahmen nicht (mehr) reichen, müssen maßnahmen (zb migrationsförderung, arbeiten bis 70, steuererhöhungen, steuerneuschaffungen, kreditaufnahmen ... ) ergriffen werden.

?

Ripley
16-06-2021, 09:55
Nur dass zumindest NOMINELL (und ich meine auch gesetzlich) die RENTENKASSE nix mit dem BUNDESHAUSHALT zu tun hat bzw. haben sollte...

Kunoichi Girl
16-06-2021, 10:04
Nur dass zumindest NOMINELL (und ich meine auch gesetzlich) die RENTENKASSE nix mit dem BUNDESHAUSHALT zu tun hat bzw. haben sollte...


Klar, ich hatte es so gemeint, dass der verschiebebahnhof so organisiert wird bzw. schon ist, dass er entsprechend flexibel gehandhabt werden kann.

Weiß natürlich nicht, ob das so ist.


Edit:

Es gibt ja zb auch noch ländereinnahmen/-ausgaben kommunale einnahmen/ausgaben und entsprechende verschiebungen/ausgleiche.

Ripley
16-06-2021, 10:27
Das hat aber immer noch nix mit der Rentenversicherung zu tun...

Kunoichi Girl
16-06-2021, 11:20
Das hat aber immer noch nix mit der Rentenversicherung zu tun...


Dann ist‘s halt doch nicht so einfach, wie ich dachte.

DZXX
16-06-2021, 11:45
Kann man es nicht so vereinfachen:


Es gibt staatseinnahmen (steuern, solidaritätsbeitrag, rentenversicherungsbeiträge, ...) und staatsausgaben.

Einnahmequelle der staatseinnahmen sind im wesentlichen die staatsbürger.

Die staatsausgaben werden durch die staatseinnahmen bezahlt, so lange die staatseinnahmen dafür reichen.

Zeitweise kann mit den staatseinnahmen noch eine art verschiebebahnhof organisiert werden, wodurch sich die staatseinnahmen aber nicht erhöhen.

Wenn die staatseinnahmen nicht (mehr) reichen, müssen maßnahmen (zb migrationsförderung, arbeiten bis 70, steuererhöhungen, steuerneuschaffungen, kreditaufnahmen ... ) ergriffen werden.

?

Erklär doch mal, wie "Migrationsförderung" zu unserer Rente beiträgt? :)


Klar, ich hatte es so gemeint, dass der verschiebebahnhof so organisiert wird bzw. schon ist, dass er entsprechend flexibel gehandhabt werden kann.

Weiß natürlich nicht, ob das so ist.

Edit:

Es gibt ja zb auch noch ländereinnahmen/-ausgaben kommunale einnahmen/ausgaben und entsprechende verschiebungen/ausgleiche.


Dann ist‘s halt doch nicht so einfach, wie ich dachte.


Scheinbar nicht, ne?

Ich stelle immer wieder mit Erstaunen fest, dass bei solcherart Betrachtungen regelmäßig ein großer und stets zu maximierender Teil des Wirtschaftsgeschehens außen vor bleibt: Nennt sich „Unternehmensgewinn“. Die Quandts und andere, die man mit gutem Recht als „reich“ bezeichnen kann, sind das ja nicht geworden weil sie immer so fleißig gearbeitet haben und sparsam gelebt haben.

Das Geheimnis: Sie lassen arbeiten. Macht es doch auch so, dann habt Ihr auch keine Sorgen mit der Rente.

gast
16-06-2021, 11:59
es geht nicht um rechte oder linke Tasche, es geht um Finanzierungskonzepte eines Staates
Dinge, die die Allgemeinheit betreffen, Wahlgeschenke, Kriegsreparationen sind durch Steuern zu finanzieren, nicht durch Arbeitnehmerabgaben
wenn man mal so eben die DDR übernimmt und das "aus der Portokasse" bezahlt, dann weiß man halt, wie die BRD die RV der Arbeitnehmer betrachtet, die hat das nämlich finanziert und nicht die BRD gesamt
es waren nicht die Arbeitnehmer der BRD, die den 2. WK geführt haben, das waren sozusagen "alle" im Deutschen Reich, wieso werden dann also Opfer- und Täterrenten, Reparationen nicht aus Steuermitteln finanziert?
Einführung einer Mütterrente? Klar, warum nicht, aber warum bezahlen dafür nur die Arbeitnehmer?
Die Pensionen von Beamten werden aus den Steuern aller bezahlt, also auch derjenigen, die bereits Beiträge zur RV leisten, was genau tragen die Beamten zur RV bei?
genau das gleiche gilt für die KV, deswegen kamen wir da ja auch irgendwie drauf
die Liste läßt sich beliebig fortsetzen
Solidarität ist übrigens keine Einbahnstraße

Um den Bogen zurück zu dem eigentlichen Threadtitel zu finden, die BRD ist ja gerade verknackt worden, auch die Rechte zukünftiger Generationen zu berücksichtigen,
da bin ich ja mal gespannt, die jungen Leute, die jetzt so ca 2 Jahre an Ausbildungszeit verloren haben, fehlt ja die entsprechende Zeit später in der RV, werden die dann
über die RV oder den Steueretat oder gar nicht kompensiert?
Klingt ja nicht nach viel so 2 Jahre Verlust bei ´ner Lebensarbeitszeit von 50 Jahren, was verliert man denn da so? Angenommen, Du bist durchschnittlicher Arbeitnehmer,
dann wäre das per anno ca 1 Rentenpunkt, der stellt z.Zt. einen Wert von ca 34€ dar. Da fehlen Dir also schon ´mal im Moment 68€ brutto pro Monat und Du hast
nur noch 48 anrechenbare Jahre, vielleicht ´n Studium machen? Mit Master? Dauert wie lange? 10 Semester? Uuuuuups Zeiten schulischer Ausbildung werden nicht
gut geschrieben, gerade 5 Jahre verloren, tja das führt wohl zu Abzügen, weil Du die 45 Jahre nicht voll kriegst. Erst mit 19 aus der Schule gekommen? Zack wieder ein Jahr verloren.
Mal zwischendurch ´ne Auszeit nehmen und ein Jahr noch um die Welt? Hm und noch´n Jahr weg.

Kunoichi Girl
16-06-2021, 12:04
es geht nicht um rechte oder linke Tasche, es geht um Finanzierungskonzepte eines Staates ...


habe ich, glaub´ich, verstanden:

die vereinfachung auf einnahmen/ausgaben/ggf. verschiebebahnhof ist nicht richtig.

Billy die Kampfkugel
16-06-2021, 14:37
Natürlich fehlt die Pandemiezeit dann bei vielen mehr oder weniger in der Erwerbsbiografie. Es wäre ein politisches Thema das fair zu verrechnen. Allerdings war die Pandemiebekämpfung schon schwierig genug ohne den Leuten sämtliche Einbußen von A bis Z vor Augen zu führen. Und habe ich lieber Einbußen oder eine erhöhte Gefahr gesundheitlicher Schäden. Das kann dann schnell unterm Strich zum Bumerang werden.

gast
16-06-2021, 18:00
Natürlich fehlt die Pandemiezeit dann bei vielen mehr oder weniger in der Erwerbsbiografie. Es wäre ein politisches Thema das fair zu verrechnen. Allerdings war die Pandemiebekämpfung schon schwierig genug ohne den Leuten sämtliche Einbußen von A bis Z vor Augen zu führen. Und habe ich lieber Einbußen oder eine erhöhte Gefahr gesundheitlicher Schäden. Das kann dann schnell unterm Strich zum Bumerang werden.

es geht auch nicht darum, ob man was gut oder schlecht findet, sondern wer was bezahlt und das dann bitte sozialverträglich gerecht, ansonsten kann man sich die Solidaritätskeule gepflegt einführen
hast Du eine Vorstellung von Deinen zukünftigen Renteneinkünften, daß du so locker von Einbußen sprichst?

Kunoichi Girl
16-06-2021, 18:50
... hast Du eine Vorstellung von Deinen zukünftigen Renteneinkünften, daß du so locker von Einbußen sprichst?


Die rente soll gemäß regierungsberater jedenfalls immer noch sicher sein:

https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/Renten-Experte-macht-Mut-Die-Rente-ist-sicher-und-wird-weiter-steigen%3Bart416,10389839

gast
16-06-2021, 20:54
denke über die Worte "soll" und "Berater" nach und setze sie in Zusammenhang mit "sicher"

Norbert Blüm hat schon vor 40 Jahren so´n Unsinn von sich gegeben.
Der war in der Regierung Kohl, das waren die mit der Portokasse.
Die haben übrigens den outgesourcten Ü50-jährigen, denen man lustige Versprechungen zu Übergangslösungen
für ihre Frührenten gegeben hatte, nachträglich fett die Rente eingekürzt, dann haben die die DDR-Werktätigen
flink in die RV reingeschoben, nicht nachversichert, dafür aber die Rentenansprüche eingekürzt, ein Rentenpunkt Ost
ist naklar auch 2€ weniger wert als der West,- 30 Jahre nach der "Wende".

Ist ja nicht der Rentenfred, ich wollte nur auf weitere ökonomische Folgen von Corona hinweisen.
Da werdet Ihr jungen Leute gerade erheblich (zusätzlich) betrogen.
Die Spacken in Berlin haben es nicht ´mal geschafft sich um Bafög Regelungen zu kümmern,
d.h. evt zusätzliche benötigte Semester könnt Ihr anderweitig finanzieren oder das Studium abbrechen.
Das zählt übrigens auch nicht vorwärts in der RV, die Fehlzeiten sind am Ende Eures Arbeitslebens kein Spaß.
Ihr müßt ohnehin schon z.Zt. 52% eurer Altersvorsorge selbst beschaffen, sofern Ihr nach Ausscheiden aus dem Erwerbsleben
den gleichen Lebensstandard halten wollt, das Rentenniveau ist bei 48%, sofern Ihr entsprechend verdient/eingezahlt habt, ohne
Fehlzeiten, ohne vorzeitigen Rentenbeginn.

Da hatte der Norbert übrigens recht, da muß man sich rechtzeitig drum kümmern, die angebotenen Modelle waren unglücklicherweise
auch alle Abzocke....

Stixandmore
16-06-2021, 20:58
Na, da kann ich nur hoffen, überhaupt noch was raus zu kriegen:biglaugh:
Gut, daß ich darauf nicht baue/zu sehr angewiesen bin

Billy die Kampfkugel
16-06-2021, 21:52
es geht auch nicht darum, ob man was gut oder schlecht findet, sondern wer was bezahlt und das dann bitte sozialverträglich gerecht, ansonsten kann man sich die Solidaritätskeule gepflegt einführen
hast Du eine Vorstellung von Deinen zukünftigen Renteneinkünften, daß du so locker von Einbußen sprichst?

Also ohne private Vorsorge würde es mir so oder so nicht reichen. Ich denke nicht dass die Rente in voraussichtlich 20 Jahren ein wesentlicher Anteil ist.

Kunoichi Girl
16-06-2021, 22:18
denke über die Worte "soll" und "Berater" nach und setze sie in Zusammenhang mit "sicher" ...


Jawoll!

Gast
17-06-2021, 05:58
Also ohne private Vorsorge würde es mir so oder so nicht reichen. Ich denke nicht dass die Rente in voraussichtlich 20 Jahren ein wesentlicher Anteil ist.

Ja nu, das Dumme ist halt, dass das Heer der Lohnsklaven keinen Überschuss zum privaten Vorsorgen hat :-)

Tyrdal
17-06-2021, 07:42
Die rente soll gemäß regierungsberater jedenfalls immer noch sicher sein:

https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/Renten-Experte-macht-Mut-Die-Rente-ist-sicher-und-wird-weiter-steigen%3Bart416,10389839

Es wird immer Blüms geben.

gast
17-06-2021, 07:48
Ja nu, das Dumme ist halt, dass das Heer der Lohnsklaven keinen Überschuss zum privaten Vorsorgen hat :-)

das zum einen, zum anderen stellt sich halt die Frage, wozu in eine "Versicherung" (das steht da zumindest drauf) einzahlen,
die einem nicht mehr als die allgemein verfügbare Grundsicherung gibt

Billy die Kampfkugel
17-06-2021, 15:34
Von irgendwoher muss ja das Geld für eine staatliche Grundsicherung kommen. Wenn keiner in die Kassen einzahlen würde alles verkonsumieren oder unglücklich verlieren und dann in die Grundsicherung ginge wäre die Finanzierung in Gefahr. Das ist die Steuer dafür nicht auf der Straße zu landen, auch wenn man sehr alt wird. Das ist fachlich nicht korrekt Umlageverfahren und so, aber das ist so verwässert, dass ich das vereinfacht so sehe. Und Corona hat mir gezeigt wie schnell so eine Lebensplanung mal ins Wanken geraten kann. Wohl dem der staatlich garantiert irgendetwas kriegt, auch wenn es nicht hoch sein sollte. Einzahlungen mit Rendite sind schön, aber das kann halt auch so aussehen:
https://www.test.de/Boersenturbulenz-Aktienmaerkte-sacken-ab-was-jetzt-zu-tun-ist-5585045-0/
Also im April 2020 war so eine kleine vom Wirtschaftsgeschehen unabhängige Rente schon gut. Als zusätzliches Standbein nicht zu verachten.

Kunoichi Girl
17-06-2021, 15:46
... Also im April 2020 war so eine kleine vom Wirtschaftsgeschehen unabhängige Rente schon gut. ...


Ein pilotprojekt zum bedingungslosen grundeinkommen läuft bereits:

https://www.dw.com/de/pilotprojekt-grundeinkommen-startet-1200-euro-jeden-monat-einfach-so/a-54690017

Billy die Kampfkugel
17-06-2021, 16:04
"Mehr als zwei Millionen Menschen hatten sich beworben, am Ende wurden 122 ausgewählt."
https://www.dw.com/de/pilotprojekt-grundeinkommen-startet-1200-euro-jeden-monat-einfach-so/a-54690017

Kommt mir vor wie Lotto :biglaugh:

Wollte schon immer mal nach Schlaraffenland auswandern.:halbyeaha

Kunoichi Girl
17-06-2021, 16:19
... Wollte schon immer mal nach Schlaraffenland auswandern.:halbyeaha


Vielleicht setzt sich‘s ja durch.

Dann wandern alle zu uns aus.

Billy die Kampfkugel
18-07-2021, 18:20
Schuhbeck hat Insolvenz angemeldet:
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/fehlende-coronahilfen-starkoch-alfons-schuhbeck-meldet-insolvenz-an/27428692.html
Es ist immer noch schwierig in einigen Branchen.

Stixandmore
18-07-2021, 18:44
Schuhbeck hat Insolvenz angemeldet:
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/fehlende-coronahilfen-starkoch-alfons-schuhbeck-meldet-insolvenz-an/27428692.html
Es ist immer noch schwierig in einigen Branchen.

Naja, bei dem werden wohl auch ganz andere Preise aufgerufen, als in der Pommesbude neben an- das es wohl momentan schwieriger ist "Luxus" an den Mann zu bringen, sollte irgendwo klar sein

Little Green Dragon
19-07-2021, 09:46
Der Schuhbeck hat nicht nur Gourmettempel betrieben, sondern eben auch ganz "normale" Restaurants (Orlando) bzw. einen Partyservice.

Da werden sicherlich andere Preise aufgerufen als in einer Pommesbude, aber 15,- € für ein Hauptgericht in MUC in einem Lokal ist jetzt nichts was mit Luxus zu tun hätte (die Currywurst mit Fritten gibt es da auch für 12,- €).

Und man muss sich das ja auch nicht schön reden - jedes vierte Restaurant hat massive wirtschaftliche Probleme von denen noch nicht klar ist ob man da wieder raus kommt, den anderen geht es auch alles andere als rosig.

Eisfee
19-07-2021, 09:47
Es ist immer noch schwierig in einigen Branchen.

46972


https://www.godmode-trader.de/artikel/wenn-es-einen-angstchart-gibt-dann-diesen,9596550

Stixandmore
19-07-2021, 10:16
Der Schuhbeck hat nicht nur Gourmettempel betrieben, sondern eben auch ganz "normale" Restaurants (Orlando) bzw. einen Partyservice.

Da werden sicherlich andere Preise aufgerufen als in einer Pommesbude, aber 15,- € für ein Hauptgericht in MUC in einem Lokal ist jetzt nichts was mit Luxus zu tun hätte (die Currywurst mit Fritten gibt es da auch für 12,- €).

Und man muss sich das ja auch nicht schön reden - jedes vierte Restaurant hat massive wirtschaftliche Probleme von denen noch nicht klar ist ob man da wieder raus kommt, den anderen geht es auch alles andere als rosig.

Tja, ich hab damals schon was zum Thema gesagt, wie man sich über Wasser halten könnte in der Branche!?(Dafür müsste man aber Mal den ***** hochkriegen) Bin selber aus der Branche und habe trotz "Lockdown" und Einschränkungen durchgängig seit Juli letzten Jahres gearbeitet; mussten Einschnitte gemacht werden? Ja, 2Mitarbeiter sind entlassen worden, wären sie aber auch ohne die Situation- der "Rest" ist noch da und läuft (zwar nicht mehr so gut wie vorher, aber immerhin)

Little Green Dragon
19-07-2021, 10:32
Tja, ich hab damals schon was zum Thema gesagt, wie man sich über Wasser halten könnte in der Branche!?

Und Du bist der Meinung Deine Situation in BR sein mit jemanden aus MUC vergleichbar? Angefangen von der Miete über die etwaigen Kosten für Bringdienst etc. pp.?

Stixandmore
19-07-2021, 10:42
Und Du bist der Meinung Deine Situation in BR sein mit jemanden aus MUC vergleichbar? Angefangen von der Miete über die etwaigen Kosten für Bringdienst etc. pp.?

Ja, meine ich- zwar auf einem anderen Niveau aber kann man- muss man den ***** für hochkriegen(vielleicht Mal das ein oder andere Konzept verändern), anstatt zu warten,vsich in eine Ecke zu verkriechen und zu jammern, ne
Daß man wohl das gesamte "Imperium" nicht halten kann- geschenkt! Aber zumindestens bleibt mehr über als Insolvenz anzumelden; und wen es nicht klappt, hat man es zumindestens mehr versucht, als er jetzt
Immer nur bei anderen die Schuld suchen ist einfach; Eigeninitiative ist Trumpf

P.s ihr/du müsst Mal davon wegkommen BR über einen Kamm zu scheren; ich leb in SP und nicht irgendwo im Amazonas:rolleyes:

Eisfee
19-07-2021, 11:01
P.s ihr/du müsst Mal davon wegkommen BR über einen Kamm zu scheren; ich leb in SP und nicht irgendwo im Amazonas:rolleyes:

:cool:

ThomasL
19-07-2021, 11:05
@Stixandmore: Und nochmal 1+, nicht dass das noch zur Gewohnheit wird.

Viele Grüße in den Dschungel :p
Thomas

Bücherwurm
27-08-2021, 11:28
Verluste und Gewinne:

https://www.jungewelt.de/artikel/408770.gesundheit-statt-profite-kliniken-am-tropf.html

marq
27-08-2021, 16:58
:d :d

Gast
31-08-2021, 06:04
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article233454076/Niedrigzins-und-Inflation-Den-Preis-fuer-diese-Geldpolitik-zahlen-die-Buerger.html?source=k325_controlTest_autocurated

marq
31-08-2021, 10:44
leider wird diese geldpolitik nicht seit corona so geführt, dies hat andere gründe. allerdings hat corona die auswirkungen verstärkt. dies sieht man auch im bundeswahlkampf, vorallem grüne und linke setzen auf noch mehr schulden und begründen diese mit investitionen.

Bücherwurm
31-08-2021, 11:12
leider wird diese geldpolitik nicht seit corona so geführt, dies hat andere gründe. allerdings hat corona die auswirkungen verstärkt. dies sieht man auch im bundeswahlkampf

Ist ja fein. Blätterst du mal 12-15 Monate zurück und schaust mal nach, wie oft ich genau das hier gesagt habe? Dass du dich jetzt meiner Meiunung anschließt - ich bin freudig erregt. :halbyeaha


vorallem grüne und linke setzen auf noch mehr schulden und begründen diese mit investitionen.

Ne, hä? Dann ist es also die rechte, die Vermögenssteuer statt höherer Schulden fordert? Gut, ich verfolge das nicht ganz genau, aber hier https://www.die-linke.de/wahlen/wahlprogramm-2021/ z.B. liest sich das anders.

marq
31-08-2021, 11:18
Ne, hä? Dann ist es also die rechte, die Vermögenssteuer statt höherer Schulden fordert? Gut, ich verfolge das nicht ganz genau, aber hier https://www.die-linke.de/wahlen/wahlprogramm-2021/ z.B. liest sich das anders. nein die wollen das mit wachstum machen wie die letzten 15 jahre...incl schuldengrenze

Bücherwurm
31-08-2021, 11:24
nein die wollen das mit wachstum machen wie die letzten 15 jahre...incl schuldengrenze

Mit Wachstum. Soso. So wie die letzten 70 Jahre auch also.

marq
31-08-2021, 11:35
und innovation bzgl zukunftstechniken , die man nicht im parlament beschliessen kann .

Billy die Kampfkugel
31-08-2021, 13:59
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article233454076/Niedrigzins-und-Inflation-Den-Preis-fuer-diese-Geldpolitik-zahlen-die-Buerger.html?source=k325_controlTest_autocurated

Also Europa ist verbrannt, überflutet, eine Seuche grassiert und letzte Woche haben wir den Krieg verloren. Unser Problem ist jetzt, dass manche Anlageformen in Zukunft nicht mehr so attraktiv sind...
Um was muss ich mir jetzt mittelfristig noch mal Sorgen machen?

Bücherwurm
31-08-2021, 14:06
Also Europa ist verbrannt, überflutet, eine Seuche grassiert und letzte Woche haben wir den Krieg verloren. Unser Problem ist jetzt, dass manche Anlageformen in Zukunft nicht mehr so attraktiv sind...
Um was muss ich mir jetzt mittelfristig noch mal Sorgen machen?

Um deine Prioritätensetzung?

Bücherwurm
31-08-2021, 14:08
und innovation bzgl zukunftstechniken , die man nicht im parlament beschliessen kann .

Machen aber z.B. die Chinesen, oder?

Erklär mir gerade: Ändert das etwas an der Verteilung des Wertes, wenn nun E-Autos statt Verbrenner gebaut werden? Von der Öko-Bilanz abgesehen.

ThomasL
31-08-2021, 14:40
Eine Planung auf ständiges Wachstum basieren zu lassen ist schlicht und einfach unseriös.

Katamaus
31-08-2021, 16:20
Eine Planung auf ständiges Wachstum basieren zu lassen ist schlicht und einfach unseriös.

Nun ja, die Betriebswirtschaftslehre sieht das anders.

Eugen Schmalenbach: "Auf Schulden reitet das Genie zum Erfolg". :D

Gast
31-08-2021, 16:48
Um was muss ich mir jetzt mittelfristig noch mal Sorgen machen?

Finanziell um wenig oder nichts, wenn du sichere 5TEUR aufwärts monatlich hast sowie ein Eigenheim und eine passable Altersvorsorge.

Kunoichi Girl
31-08-2021, 16:53
Finanziell um wenig oder nichts, wenn du sichere 5TEUR aufwärts monatlich hast sowie ein Eigenheim und eine passable Altersvorsorge.


Gemäß artikel muss man auf den ausgang der bundestagswahl hoffen.

marq
31-08-2021, 17:58
Erklär mir gerade: Ändert das etwas an der Verteilung des Wertes, wenn nun E-Autos statt Verbrenner gebaut werden? Von der Öko-Bilanz abgesehen. warum soll ich dir grüne und linke wirtschaftspolitik erklären ?

ThomasL
31-08-2021, 19:27
Nun ja, die Betriebswirtschaftslehre sieht das anders.

Eugen Schmalenbach: "Auf Schulden reitet das Genie zum Erfolg". :D
Kurzfristig mag dies auch stimmen. Wenn die Betriebswirtschaftslehre aber dies auch dauerhaft für möglich hält haben die Theoretiker im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst. :biglaugh:

Kunoichi Girl
31-08-2021, 20:30
Kurzfristig mag dies auch stimmen. ...


Jedenfalls scheinen investitionen wichtiger zu sein, als die schwarze null, wenn ich das richtig verstanden habe:

https://www.dgb.de/schwerpunkt/schwarze-null-schuldenbremse-und-investitionen

jkdberlin
01-09-2021, 06:41
Hat alles nix mehr mit Corona zu tun.
Closed.