Und woher weisst du das keiner der Sportler einen Vertrag mit seinem Gym hat?? ;) Glaube das es mehrere mit Verträgen gibt...
Druckbare Version
Das ist eben der Punkt. Durch den Status des selbstständigen Unternehmens ist ein Grappling Team durchaus als Profiteam zu sehen. Gerade wenn es ums rechtliche geht. Einige der Kämpfer verdienen sogar mit dem Sport und dem Gym für das sie starten ihr Geld wodurch es wieder eine direkte Verknüpfung zwischen Beruf und dem Grappling Team gibt! Auch die Box, Ringer und Judoligen gelten als Amateur Liegen und trotzdem greift dort das Bosman Urteil da es (Arbeits-)Verträge mit den Sportlern gibt!! Sobald dies gegeben ist trifft das Bosman Urteil zu! Geltende Rechtslage.
Wäre die DGL eine Liga die nur aus gemeinnützigen Sportvereinen bestünde hätte man die Chance gegen das Bosman Urteil zu argumentieren. Da es aber sogar grösstenteils aus selbstständigen Unternehmen (private Sportschulen) besteht, greift dies in keinster Weise. Alle Klagen von Sportverbänden dieser Art gegen das Bosman Urteil sind gescheitert!!!
Sorry aber das macht keinen Sinn. Das Urteil bezieht sich klar auf "Berufsspieler" die in Beschäftigungsverhältnissen mit Profiteams stehen. Klagen von professionellen Teams aus anderen Sportarten waren tatsächlich erfolglos aber du willst doch nicht allen ernstes die zusammengewürfelten Teams als Proficlubs bezeichnen. Ich glaube kaum, dass auch nur ein Grappler in der Liga in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältniss zu seinem Team steht. Ob da nun ein Gym im Hintergrund steht ist doch garnicht relevant.
Wir sind ein Verein!
Aber die Grappler sind eben nicht Angestellte dieses Unternehmens ;)
Und es wird nur die Zahl der Antretenden an einem bestimmten Tag geregelt..... nicht jene insgesamt.
Wir sind hier in der Schweiz eine relativ überschuabre Szene, und ich denke *red* wird einige unserer Kämpfer kennen ;)
Ausserdem kanst du seinem Zitat entenehmen, dass er annah, die Regel gelte für uns wörtlich und wir dürften max. 3 nicht-deutsche haben, nicht etwa 3 nicht-schweizer:)
für schweizer gilt ja nicht das eu recht sowieso nicht ;)
Na, Ihr habt ja schwere Themen hier zu diskutieren :cool: Also bevor die Liga schon startet, macht man sich einen Kopf wie man wo klagen kann und wer wahrscheinlich unter welchen Umständen Recht bekommen kann. Und dieser ganze (Vor-)Aufstand nur wegen ein paar Holländern...
Ich würde sagen, man lässt die Liga erst mal anlaufen, wartet ab und sieht dann, wer sich wie schlägt. Genau aus diesem Grund wurde nämlich die Liga etabliert.
Irgendwie bekommt das ganze durch diese Diskussionen einen faden beigeschmack...
Anstatt sich zu freuen das die DGL aus dem boden gestampft wurde um das Grappling in Deutschland voran zu bringen,wird nun Politik ins Spiel gebracht...
Als wenn es hier um Millionen geht, die man evtl. nicht gewinnen kann...
Schade eigentlich....
Falsch Peter, ich interessiere mich als Schweizer natürlich sehr für die DGL und wollte einfach definitiv wissen, wie die Regelung für ausländische Teams sind. Aus eigenem Interesse, das ganze mit dem rechtlichen finde ich auch übertrieben und wollte ich mit meinem Post nicht auslösen. Schliesslich wollte ich nur wissen wie und unter welchen Bedingungen man als Ausländer dabei sein kann, denn wenn ich den Passage aus den Regeln wörtlich nehme, stimmt dieser nicht mehr.
Ne, sorry ich empfinde das es einen faden Beigeschmack bekommt wenn man erst eine offizielle Regelung herausgibt:
Und diese dann ändert nachdem die Teams ihre Kämpfer bekannt gegeben haben.Zitat:
4. Da die DGL auch als Sichtungswettbewerb für das Nationalteam Deutschland benutzt wird, hat das Präsidium beschlossen, die Anzahl von Sportlern, die keine Deutsche Staatsbürgerschaft innehaben, auf maximal drei pro Mannschaft in der Saison zu begrenzen. Gemäß FILA Statuten muss ein Mitglied der Nationalmannschaft die Staatsbürgerschaft des Landes innehaben, für welches es im Nationalteam antritt. Es können also maximal drei Nicht-Deutsche für ein Team an jedem Wettkampftag am Start sein.
Was bei dem ganzen auch problematisch ist ist das es völlig intransparent ist wie diese Entscheidung mit dem Wohnsitz nachträglich zustande gekommen ist! (Denke dieses Problem liesse sich am besten lösen wenn alle Teamkapitäne/Trainer die gleichen Einflussmöglichkeiten auf Entscheidungen der Liga hätten)
In diesem Zusammenhang mit der Deutschen Grappling Nationalmannschaft zu argumentieren hinkt ja vorne und hinten wenn man zwei komplette Teams mit in die Liga reinnimmt die im gesamten für die Deutsche Nationalmannschaft nicht in Betracht kommen. Österreich und Schweiz. Gerade da ja die Möglichkeit bestanden hätte andere hochwertige deutsche Mannschaften aufzunehmen die sich beworben hatten! Ob man ein Freund der ELLO ist oder nicht, sie gehört mit Sicherheit zur deutschen Grappling Szene und hatte sich zeitig um eine Teilnahme in der Liga beworben. Warum hat man dann zwei ausländischen Teams den Vorzug gegeben wenn es um die deutsche Szene und/oder Nationalmannschaft geht?
Wenn ich dann sehe das es Teams gibt die sich aus +10 Teams rekrutieren die in einem Umkreis von ca. 150km zueinander liegen finde ich es fragwürdig das man ein Team beschneiden will das sich aus 2 Teams rekrutiert die in einer Entfernung von 67km zueinander liegen.
Es hat sich halt so entwickelt. Ich verstehe Deine Kritik, aber in den letzten 4 Wochen waren Entscheidungen notwendig. Man kann es nie allen Recht machen. Wir werden versuchen in der Zukunft eine verbesserte Lösung zu finden. Eine größere Einflussnahme der Trainer ist ein sehr guter Ansatz !!
Betrifft irgendeine Reglung dich persönlich ??
Es werden doch noch genug Deutsche antreten um ne Nationalmannschaft zusammenzubekommen wenn es echt mal nötig wird. Es geht doch erstmal darum gute Kämpfe von Kämpfern die hier wohnen und trainieren hinzubekommen, egal welcher Pass. Es soll Kampftourismus vermieden werden aber da es nicht viel Geld gibt werden Topkämpfer sicher nicht extra nach D.Land ziehen und Leute die hier wohnen und trainieren sollen ja wohl auch Zugang haben. Und die Schweizer und Österreicher dazu verdonnern eigene Ligen zusammen zu bekommen nur weil sie keinen deutschen Pass haben ist doch auch albern.
Jetzt geht es erstmal so los und es wird sich ja sicher noch so einiges ändern und nachjustiert werden über die 'Jahre'.
Ich freu mich jetzt erstmal drauf das überhaupt was kommt
und denke das wird schon ganz gut.
Wiegen:
Freitag 19 März ab 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Samstag 20 März ab 7.00 Uhr bis 9.30 Uhr
Die Sauna wird während der gleichen Zeit nutzbar sein!!
Kampfbeginn hoffentlich ca. 10 Uhr ;-)!!
Ort:
SC Frankonia Athletenhalle
Riegelstraße 20, 63762 Großostheim
Großostheim
Übernachtungsmöglichkeiten:
Es ist möglich in der Halle zu übernachten oder :
Pension Schützenkeller [E]
Tel.: 06026/5319
Niedernberger Straße 2, 63762 Großostheim
Homepage: keine vorhanden
Preis Einzelzimmer: bitte tel. erfragen
Preis Doppelzimmer: bitte tel. erfragen
Hotel Rosengarten [B]
Tel.: 06026/1887
Dellweg 8, 63762 Großostheim
Homepage: Hotel,Cateringservice, Partyservice
Preis Einzelzimmer: 44, 00 Euro
Preis Doppelzimmer: 72, 00 Euro
Pension Café Kern [C]
Tel.: 06026/97874-0
Breitestraße 77, 63762 Großostheim
Homepage: Hotel Café Kern
Preis Einzelzimmer: 45, 00 Euro
Preis Doppelzimmer: 68, 00 Euro
Landgasthof Hock [D]
Tel.: 06026/97160
An der Kuhpforte 1, 63762 Großostheim-Pflaumheim (Ortsteil)
Homepage: Landgasthof Hock in Großostheim (Aschaffenburg) | Gaststätte | Biergarten | Gästezimmer
Preis Einzelzimmer mit Frühstück: 51, 00 Euro
Preis Einzelzimmer ohne Frühstück: 47, 00 Euro
Preis Doppelzimmer mit Frühstück: 72, 00 Euro
Preis Doppelzimmer ohne Frühstück: 64, 00 Euro
Auch Dreibettzimmer buchbar;
Seehotel Niedernberg
Tel.: 06028/999-0
Leerweg, 63843 Niedernberg (ca. 6 km entfernt von Großostheim)
Homepage: Home - Seehotel Niedernberg
Preis Einzelzimmer: 99, 00 Euro
Preis Doppelzimmer: 128, 00 Euro
Lage der Hotels:
A: Athletenhalle, Veranstaltungsort
B: Hotel Rosengarten
C: Pension Café Kern
D: Landgasthof Hock
E: Pension Schützenkeller
Wiegen:
Budokan Aktivcenter
Sonnenstraße 78, 44139 Dortmund
Tel.: 0231 12 22 00
Kämpfen:
Turnhalle der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Haferfeldstr. 3-5, 44309 Dortmund
(gegenüber Hallenbad)
Schlafen:
nH Hotel
Königswall 1, 44137 Dortmund
Tel.: 0231 90550
Homepage
Preis Doppelzimmer: 89,- €
Entfernung zur Halle: 7,5 km / 15 min
Entfernung zur Waage: 2 km / 3 min
The Grey Hotel
Schmiedingstrasse 11-13, 44137 Dortmund
Tel.: 0231 41 91 0 300
Homepage
Preis Doppelzimmer: 79,- €
Entfernung zur Halle: 8 km / 16 min
Entfernung zur Waage: 1,6 km / 4 min
Holiday Inn Express
Moskauer Strasse 1, 44269 Dortmund
Tel.: 0231 176 99 0
Tel. Buchung: 0800 181 5095
Homepage
Preis Doppelzimmer: 79,- €
Entfernung zur Halle: 5 km / 10 min
Entfernung zur Waage: 7 km / 12 min
Ibis Dortmund City
Märkische Strasse 73, 44141 Dortmund
Tel.: 0231 185770
Homepage
Preis Doppelzimmer: 59,- € + 10€ Frühstück
Entfernung zur Halle: 8 km / 15 min
Entfernung zur Waage: 2,3 km / 5 min
Balladins Superior
Schleefstraße 2c, 44287 Dortmund
Tel.: 0231 989890
Homepage
Preis Doppelzimmer: 65,- €
Entfernung zur Halle: 6 km / 11 min
Entfernung zur Waage: 11km / 17 min
Alle Angaben ohne Gewähr, Entfernung by Google Maps
A = Kampfalle
B = Budokan
C = nH Hotel
D = The Grey Hotel
E = Holiday Inn
F = Ibis
G = Balladins
Hier noch zwei erschwinglichere Varianten:
1. Etap Hotel Holzwickede
www.etaphotel.com/Holzwickede Doppelzimmer ab 36 €/N
Das Hotel ist in der Nähe des Flughafens, an der B1, von dort sind es knapp 5 Km zur Halle
2. DJH-Jugendgästehaus Adolph Kolping
DJH WL
Silberstraße 24
44137 Dortmund
0231 140074
Jugendherberge
liegt in der City, sind dann noch so 12 km zur Halle
Gruß
Kojak
Super, danke!
FILA Regeln, Wiegelisten und Datenblätter für die Mannschaftsduelle sind auf der DGL Webseite unter "Downloads" in der Kopfnavigation zu finden. Alle Dokumente sind im plattformunabhängigen PDF Format.
Ich schliesse mich dieser optimistischen Erwartunshaltung an, ABER, der fade Beigeschmack bleibt, aufgrund der Untransparenz und Beliebigkeit wie Statuten geändert werden, nachdem versäumt wurde ein durchdachtes und in sich schlüssiges Regelwerk auf die Beine zu stellen.
Die Regeländerung, bzw. vermeintlich nicht eindeutig genug erscheinende Auslegung der Ausländerregelung nach Bekanntwerden der Starter, die Nichtteilnahme der ELLO und die Teilnahme von CH und AUT erzeugen doch nunmal Skepzis und den Verdacht persönlicher Interessensvertretung bei der Aufstellung der Liga.
In einer BL haben Österreicher und Schweizer nichts suchen, einer der besten europäischen Grappler und maßgeblicher Motor des Grappling in Deutschland, aber schon. Und 3-Ausländerregelung, meint 3 Ausländer, da, wo keine Nebenklausel Spezifisches verdeutlicht, Punkt!
Ich hab weder Probleme mit den Schweizern und Österreichern in der Liga, zolle den Initiatoren Respekt, noch bin ich Paladin von Andreas S., und ich freu mich auch auf die Liga....
Aber, diese Liga ist beliebig, evt. aus eigener Interessenwahrung, zusammengesetzt, meinem Verständnis einer BL entbehrt die DGL somit.
Sehr gut, dann haben wir ja alles richtig gemacht! Denn es ist ja auch keine Bundesliga.
Zu Andreas: Er konnte unserer Auffassung nach keine Mannschaft auf dem Niveau der anderen Stellen. Wir hoffen nächste Saison eine Unterliga Organisieren zu können, dort wird auch Andreas seine Chance bekommen. Da können wir ja eines besseren belehrt werden. Mal abgesehen davon stand ihm ja frei sich mit jemandem anderen zusammen zu tun, aber das wollte er augenscheinlich wohl nicht machen.
Da wir hier nun mal auch einen Probelauf machen, wie schon so oft erwähnt, mussten wir Entscheidungen fällen.
Die Regelung war von Anfang an so gedacht, eigendlich sollten gar keine Legionäre aus anderen Ländern zugelassen werden. Da wir hinsichtlich unserer formulierung nicht eindeutig genug waren haben wir da ein wenig eingelenkt.
Sind halt glücklicherweise nicht alle Juristen.
Die Fehlende Transparenz, liegt einfach an dem Faktor Zeit!!!
Und wer uns diesbezuüglich eigener Interessenvertretung bezichtig, kennt uns wohl kaum. Wir sind alle absolute Sportsmänner, was wir wohl zu genüge gezeigt haben. Genau so agieren wir auch beim Aufbau dieser Liga. Finde ich recht unverschämt so etwas in den Raum zu stellen.
Manchmal frage ich mich warum ich und die anderen sich so viel Arbeit machen und wirklich viiiiiel arbeit, mit null Profit, um Leute wie dich, die mich dann hier im Board beleidigen zu bedienen?
Muss sie wohl echt nicht alle haben!
?? Die Formulierung war doch recht eindeutig:
Der neue Zusatzartikel von wegen Wohnsitz ist eher das was einem sehr "konstruiert" vorkommt ;). Und bei den "Holländern" handelt es sich um Trainingspartner/Freunde und keine "Legionäre" (am besten noch bezahlte :o).Zitat:
4. Da die DGL auch als Sichtungswettbewerb für das Nationalteam Deutschland benutzt wird, hat das Präsidium beschlossen, die Anzahl von Sportlern, die keine Deutsche Staatsbürgerschaft innehaben, auf maximal drei pro Mannschaft in der Saison zu begrenzen. Gemäß FILA Statuten muss ein Mitglied der Nationalmannschaft die Staatsbürgerschaft des Landes innehaben, für welches es im Nationalteam antritt. Es können also maximal drei Nicht-Deutsche für ein Team an jedem Wettkampftag am Start sein.
Fakt ist: Es gab eine DEUTLICHE Formulierung einer Ausländerregelung die auf eine völlig intransparente Art von einigen wenigen innerhalb der DGL verändert wurde nachdem die Mannschaften ihre Teams bekannt gegeben haben.
Dies ist unseriös und wird so einer genialen Sache wie einer Deutschen Grappling Liga nicht gerecht.
Hallo Leute ich bräuchte die Adressen aller Teambetreuer der LIGA NORD per PN.
Ich habe noch ein paar nette Sachen die ich euch zuschicken will/muss und das sehr schnell.... !!!
Deine Holländer können doch Teilnehemen, nur nicht alle auf einmal!
Wie gesagt, wir sind keine Juristen und man wird ständig mit Dingen konfrontiert an die man bisher noch nicht gedacht hat.
Deshalb ist es ein Probelauf, dass solltet ihr euch mal einprägen und es unter diesem Gesichtspunkt betrachten.
Hi,
die Ansicht bezüglich des Niveaus kann ich nicht teilen und finde die Bemerkung sehr unangebracht.
Die Bemerkung zeigt genau wie die willkürliche Teamauswahl, eine sehr politische Färbung, die meiner Ansicht nach in solch einer "offiziellen" Angelegenheit wie einer Liga nichts zu suchen hat.
Teams für eine deutsche Grappling Liga ohne jede Qualifikation, rein subjektiv auszuwählen, ist für ein solch offizielles Projekt sehr unbefriedigend und unprofessionell.
Zeit für ausführlichere Organisation könnte man sich zu solch einem Anlass ruhig nehmen.
-Meine 50 cent.
Gruß Andy
[QUOTE=andyconda;2130757]Hi,
die Ansicht bezüglich des Niveaus kann ich nicht teilen und finde die Bemerkung sehr unangebracht.
Die Bemerkung zeigt genau wie die wilkürliche Teamauswahl, eine sehr politische Färbung, die meiner Ansicht nach in solch einer "offiziellen" Angelegenheit wie einer Liga nichts zu suchen hat.
Teams für eine deutsche Grappling Liga ohne jede Qualifikation, rein subjektiv auszuwählen, ist für ein solch offizielles Projekt sehr unbefriedigend und unprofessionell.
Zeit für ausführlichere Organisation könnte man sich zu solch einem Anlass ruhig nehmen.
-Meine 50 cent.
Runden wir doch auf einen Euro,
Dir stand jeder Zeit frei für die erste Saison mit jemandem andern zusammen zu arbeiten.
Wie beispielsweise die Alliance mit Ortega. Die waren bisher auch selten einer Meinung und sind kaum als gute Freunde zu bezeichnen.
Aber vieleicht entstehen so Freundschaften.
Es tut mir leid wenn ich dir da zu nahe getreten bin, könnte unsere Entscheidung da noch konkretisieren würde wohl aber den selben Charakter in ,deinen Augen, annehmen. Kann dir diese Grundlagen gerne per PN schicken.
Und genau aus diesem Grund, der jetzt hier entstandenen Diskussion, haben wir uns sehr schwer damit getan diese Entscheidung zu treffen.
Und Sie ist sicherlich nicht polistisch gefärbt sondern beruht rein auf den Fakten die uns vorlagen.
Wie gesagt kannst du nächste Saison, wenn der Probelauf durch ist und wir hoffentlich die meisten Kinderkrankheiten in den Griff bekommen haben mitmachen, sofern du das möchtest.
Und zu dem Argument man hätte sich Zeit nehmen können, kann ich nur sagen:" Es musste jetzt was passieren und nicht wieder nur geredet werden."
Sonst hätten wir noch ein Jahr gewartet.
Und ich finde es schade, dass du dich so persönlich angegriffen fühlst, statt wie alle anderen an einem Strang zu ziehen und dich einzubringen.
???
Ich habe mich ordentlich angemeldet, und mich damit samt einer freundlichen Nachricht an Peter, in der ich meine Begeisterung zu Eurer Idee geäußert habe, soweit eingebracht wie ich konnte und mich ansonsten nicht weiter geäußert. Schon gar nicht öffentlich.
Ich weiß wie es ist, wenn man was für den Sport organisieren will, ins Licht der "Öffentlichkeit" rückt und viele es einem erst einmal schwer machen. (Bewusst oder unbewusst.)
Hätte mich auch nicht dazu geäußert, wenn Du mit einer Bemerkung über ein "Niveau" nicht persönlich geworden wärst... :rolleyes:
Gruß Andy
Hi, finde die Idee der Liga echt Spitzenklasse und werde auch zu den Kämpfen fahren um sie mir anzusehen, in meiner Region, nur ist die Aussage von Andreas, dass die Teams willkürlich ausgesucht wurden, schon nachzuvollziehen. Erweckt für mich auch diesen Eindruck. Wobei ich dass nicht wirklich schlimm finde denn wie schon gesagt wurde: Irgendwann muss man halt mal anfangen, bzw. mit Irgendwem. Habt wirklich gute Grappler in der Liga und ich bin mir sicher dass der Rest der deutschen Grappling Elite auch noch seinen Weg in die Liga findet und dort sein Talent unter Beweis stellt.
Gutes Gelingen!!
Die DGL soll eine Liga mit guten Mannschaften sein, nicht eine Liga, wo Verbände in Konkurrenz miteinander treten. Unser Ziel ist es nicht, die ELLO gegen die FILA, oder den BJJ Bund Deutschland gegen ADCC zu sehen. Hauptaugenmerk der Liga ist immer noch, dass Teams aus ganz Deutschland gegeneinander antreten, wovon in erster Linie nicht die Verbände oder Stile, sondern die Sportler und die teilnehmenden Mannschaften profitieren. Gleich, ob jemand BJJ, Luta Livre, Ringen oder sonstwas trainiert. Hier haben wir den Rahmen geschaffen, dass erstmals alle gegeneinander im Rahmen von Mannschaftskämpfen antreten können.
Mir war von vorneherein klar, dass man sich damit nicht nur Freunde macht. Klar will hier jeder seine Unterstützung für unseren Sport kundtun. Aber wenn dann die eigenen persönlichen Interessen hinten anstehen müssen, dann wird`s mit dem Support schon ein bisschen schwieriger.
Es haben sich einige Leute für den Posten des FILA Vertreters in Deutschland beworben. Auch Leute, die bereits Positionen bei "konkurrierenden" Verbänden und Organisationen innehaben. Sogar nachdem Frank Stäblein durch die FILA bestätigt wurde, gab es derartige "Bewerbungen".
Mit der Liga verhält es sich ähnlich. Die Idee wurde von Daniel Ackerman und Franco de Leonardis nicht nur ins Leben gerufen, sondern auch klar konkretisiert und auch umgesetzt. Und wenn man sich mal anschaut, was der DGV und die DGL in den letzten Monaten auf die Beine gestellt haben und mit welcher Unterstützung der teilnehmenden Teams hier alles vorangetrieben wird, dann mutet es schon komisch an, dass nun von Personen und Gruppen, die zu kurz kommen, lautstark Kritik geäußert wird. Also nicht von den teilnehmenden Teams, die es eigentlich betrifft, sondern von Leuten, die gar nicht dabei sind und auch gar keinen richtigen Einblick in die Abläufe innerhalb der Liga inklusive der Entscheidungswege und -kriterien haben. Aber es ist ja immer leichter, in der Position des Kritikers mal "laut nachzudenken", als im Stillen selbst was auf die Beine zu stellen.
Ach ja, und der Zeitfaktor wird ja auch so gerne genannt... Wir haben von Anfang an auf die Meinungen der Leute gehört, uns die Anregungen und konstruktive Kritik zu Herzen genommen und alle Entscheidungen auch mit Argumenten nach außen vertreten. Und im Gegensatz zu manchen anderen eben nicht nur geredet, sondern eben angepackt und gemacht. Und das in einem mörderischen Tempo mit viel viel viel Arbeitseinsatz und Engagement.
Den Machern der Liga Willkür und verbandspolitische Voreingenommenheit zu unterstellen hört sich als Vorwurf sicher gewichtig an, ist aber in der Substanz einfach von Neid, Missgunst und eigenen persönlichen Interessen eingefärbt. Aber es muss ja jeder selber wissen, wie er sich in der Community darstellt und gibt.
Ich freue mich auf jeden Fall über die kommenden Kampftage und auf die Kämpfe mit anderen starken Grapplern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Liga, in der mehrere Welt- und Europameister aus den verschiedensten Stilen und Verbänden antreten, wo man sich mit den Topsportlern aus Deutschland messen kann und wo die meisten namhaften Teams aus unserem Land vertreten sind: darauf freue ich mich aufrichtig. Und der Sport profitiert auf jeden Fall davon. Nur diese Mal eben nur der Sport und nicht einzelne Organisationen oder Gruppen....
In diesem Sinne kann ich die Kämpfe am Samstag schon gar nicht mehr erwarten.
Wenn ich den Thread hier richtig verfolgt habe gab es Kritik durchaus auch von Teilnehmern an verschiedensten Punkten. Zu unterstellen das diese ausschließlich von Aussenstehenden kommt die nicht zum Zuge gekommen sind entspricht imho nicht den Tatsachen.
Das ganze Projekt hängt sicher an einzelnen Personen die es initiiert und vorangetrieben haben. Irgendwie hat es aber einen seltsamen Beigeschmack wenn man anderen "Verbandsmeierei" und die Verfolgung eigener Interessen vorwirft, selbst aber genau das macht.
Sonst wäre es wohl naheliegend gewesen die Teams und Sportler bei der Gründung des "Deutsche Grappling Verband e.V." mit einzubeziehen und ihnen so auch Formal Gestaltungsmöglichkeiten einzuräumen.
Das das ganze aúch ein Politikum wird sollte doch jedem vorher klar gewesen sein, schliesslich tritt ein neuer Verband, der auch noch eine Bundesliga vorweist, in Konkurrenz zu bereits bestehenden Verbänden.
Klar musste jemand entscheiden wer bei der Liga mitmacht und wer nicht, und natürlich ist nicht jeder mit dieser Entscheidung einverstanden, die die hinten runter fallen (aus was für Gründen auch immer) sicher nicht.
Ich denkke man sollte dem Baby mal zumindest eine Saison geben um sich zu entwickeln, wenn Untere Ligen dazu kommen (gibts dafür genügend Grappler?) wird sich das innerhalb zwei weiterer Saisons bereinigt haben, diejenigen die die stärksten Mannschaften stellen werden in der Bundesliga sein, die anderen werden ihre Chance in den unteren Ligen bekommen sich zu beweisen.
Ich kann die Diskussion hier verstehen. Eine Anzahl von Teams wurde ausgewählt, es hatten sich mehr Teams beworben. Jetzt den Machern vorzuwerfen, daß sie eine Auswahl getroffen haben ist, die nach Meinung mancher die falsche ist, bringt die Liga nicht nach vorn. Ja stimmt Österreicher und Schweizer sind auch keine Deutschen, obwohl ja in der Schweiz ganz viele...ach egal.
Hier im Norden haben wir uns über einige Grenzen der Clubs hinweg auf ein Team geeinigt. Das war ist und bleibt manchmal schwierig. Aber nur so sind wir in der Lage gegen die Anderen zu bestehen. Wenn wir uns an diesem Punkt nicht zusammengerauft hätten wäre nur ein schlechteres Team an den Start gegangen. Wir haben als Team bereits zweimal zusammen trainiert und es war super nett. Einige kennt man seit Jahrenen auch von Turnieren, doch jetzt trainiert man auf einmal zusammen. Mir bringt das viel. Das ist einer der super Effekte der DGL. Ich freue mich auf den Start, der uns noch einige spannende Momente bescheren wird.
Zur Debatte um Andreas kann ich nur sagen, daß ich es sehr schade finde, daß er nicht mit im Boot ist. Das Team Köln wäre mit ihm kompletter und gefährlicher gewesen. Warum das nicht der Fall ist wissen die Beteiligten und sollte jetzt hier nicht über Kompetenzdebatte öffentlich breitgetreten werden.
Ich habe z.B. in diesem Thread vorab keinen Hinweis auf die Gründung des e.V. gelesen, auch keine Einladung zur Gründungsversammlung. Gleiches gilt für die Homepage der Liga, auch hier kein Hinweis. Sollte ich das überlesen haben lasse ich mich durch einen Hinweis auf den entsprechenden Beitrag gerne eines Besseren belehren.
Imho wäre dass ein geeignetes Vorgehen gewesen wenn man (unter dem Dach eines e.V.) transparent vorgehen und Interessierte aktiv und mit mehr Rechten ausgestattet einbinden will.