Zitat:
Es ist richtig, dass selbst mit Schutzausrüstung ein Verletzungsrisiko besteht, wenn man wirklich Vollkontakt kämpft. Die Vollkontakt-Kämpfe finden dafür aber in den Wettkämpfen statt. Darunter gibt es aber Abstufungen, wie hart es sein kann. So, wie man mit Schutzausrüstung kämpft, würde man sich erstmal ohne Ausrüstung böse verletzen. Mit Schutzausrüstung schmerzt es auch, wenn ich genau gegen den Ellbogen trete, aber ich bin nicht wochenlang außer Gefecht. Bezüglich realistisch ist es doch so: Wenn ich ohne Ausrüstung kämpfe, dann müssen die Techniken imho so weit runtergeschraubt werden, dass die Angriffe nicht mehr das selbe Bedrohungspotential haben. Deshalb wird das dann auch nicht hektisch, etc.
Mit Schutzausrüstung sind die Schläge härter und schneller, deshalb passiert es ja häufiger, dass man auch mal gegen den Ellbogen oder die Kniespitze tritt, etc. Ohne Schutzausrüstung ist das dann eben nur ein technisches Schachspiel. Zu groß das Risiko, sich richtig übel zu verletzen, wenn man mal hart tritt. Was jetzt realistischer ist, darf sich jeder selbst beantworten.
Siehe oben: Realistisch wäre es, ohne Schutzausrüstung mit 100% zu kämpfen. Das könnte man aber nicht so oft machen. Meine Ansicht: Verzichtet man auf die Ausrüstung, muss man sich so weit zurücknehmen, dass die ganze Geschichte langsamer und weniger hektisch abläuft. Ich zweifle daran, dass das auf einen echten Kampf vorbereiten kann.
Die Haerte, das ist doch ein interessanter Ansatz. Vielleicht reden wir hier mit unterschiedlichen Vorstellungen?