klar sind die masken überteuert, allerdings kann man eine zum preis einer ziggi packung kaufen..... so what?
Druckbare Version
klar sind die masken überteuert, allerdings kann man eine zum preis einer ziggi packung kaufen..... so what?
Wir haben Angst, dass der Virus als Reisender in großen Tropfen in den Halstüchern glücklich hängenbleibt, dann aber vom verstärkten Atemdruck ohne die großen Tropfen rausgedrückt wird.
Wenn Du also z.B. mit Maske aber ohne Ellenbeuge singst oder niest, bleibt die aktuelle Ladung erst mal mehr bei Dir. Aber die Altlasten pustest du raus. Auf den Polizisten an der Strassenbahntür.
Der auf alte Damen steht und auch in diesen Zeiten zu wenig ... s.o..
Wartet auf die App, die seine tgl. Backofennutzung für 30min bei 70 Grad nachverfolgt ( auch das für die anderen !) :
Das Gürteltier
Wenn diese Tröten die App fertig haben sind wir entweder alle tot oder die Pandemie ist vorbei.
Das kommt ein wenig darauf an, was du unter "permanent" verstehst. In der Regel werden diese Leute eine Maske sowohl länger am Stück, wie auch häufiger am Tag tragen, als ältere Herschaften, die die Maske kurz beim Einkaufen im Geschäft drüberziehen und dann wieder runternehmen. Wie lange wird das sein? Vllt 20 Minuten am betreffenden Tag? Klaus hat durchaus recht, wenn er darauf hinweist, dass manche Menschen solche Masken aus beruflichen Gründen über Stunden tragen müssen.
Eine Regel, die besagt, man müsse dann nach 75 Miuten 30 Minuten Pause machen gibt es nicht, mir jedenfalls nicht bekannt und wenn es sie geben sollte, dann kann sie gar nicht befolgt werden.
Die Leute, die u.U. stark durch eine Maske beeinträchtigt wären, sind ziemlich sicher sowieso nicht so aktiv, dass sie stundenlang draußen rumrennen würden.
Natürlich gesteh ich dir deine Meinung zu und ich gebe Dir auch in einigen Punkten Recht z.B wen Maskenpflicht eingeführt wird, sollten genug auf Lager/zum Kauf da sein
Von mir aus auch das an ärmere Familien welche Kostenlos zu Verfügung gestellt werden(ist ja hier nicht anders; obwohl hier kein Sozialstaat a la BRD ist und das auch Lustigerweise hier ohne wen und aber geschiet)
Nur im generellen zu sagen, der Staat soll für alle Masken für lau geben, da er ja schließlich fordert ist ungefähr so wie zu verlangen daß der Staat für alle den Führerschein bezahlt, da wir ja schließlich eine Führerscheinpflicht für das führen eines Kraftfahrzeugs haben
Ich hoffe du verstehst zumindestens wo rauf ich hinaus will
Was ich nochmal anmerken wollte, weil das hier Thema war:
Es wurde ja gesagt, dass wegen der Maßnahmen auch Menschen sterben würden, z.B., weil sie sich nicht trauen würden zum Arzt zu gehen etc. Und das wird den damit erkauften geringeren Covid-Fallzahlen gegenübergestellt. Das haut einfach nicht hin, weil man diese Zahlen nur raten kann.
So, wie es stimmt, dass dadurch Menschen medizinische Einrichtungen meiden, bis es evtl zu spät ist, so haben wir aber auch weniger Notfälle durch z.B. Unfälle zu verzeichnen, weil die Menschen mehr zu hause waren. Insgesamt übrigens auch weniger Infarkte. Will sagen, man stellt da Dinge gegenüber, die man gar nicht so wirklich überblicken kann.
Kann sein, dass Menschen auch wegen der Maßnahmen sterben, aber es sterben auch Menschen nicht, Dank der Maßnahmen.... nicht nur an Covid.
Das, was man gegen die Maßnahmen in die Wagschale wirft ist nicht überblickbar, man kann aber in der Situation nicht nicht reagieren.
https://www.nature.com/articles/s41591-020-0843-2
Wobei es natürlich wesentlich sinnvoller wäre, wenn ich einen Aluhut-Shop bei eBay aufmachen würde.
Mal was Praktisches was jenseits unserer Aluhutokratie in fremden exotischen Ländern über die Maßnahmen unserer Industrie berichtet wird:
https://edition.cnn.com/2020/04/27/b...urg/index.html
Wenn man so völlig verkrampft im Kopf ist dass man jeglichen positiven Effekt irgendeiner Schutzmaßnahme in Bausch und Bogen abqualifiziert, ja, dann wird das so sein. Praktisch alle Länder dieser Erde sind völlig verrückt, irgendeinen positiven Effekt solcher Maßnahmen zu vermuten, und sie deshalb in die Wege geleitet zu haben.
"Mit ner Windel auffem Kopp, stehn die Typen dann im Club, kucken *****isch ausser Wäsche, wie gekaut und ausgespuckt..."
Wir brauchen Bass..
https://www.youtube.com/watch?v=n-AUUWKgCX4
:sport014:
@Seeman (and others):
Was mal meine ehrliche Frage an dich/euch ist:
Nehmen wir mal die Maßnahmen wie wir sie weitestgehend flächendeckend in den letzten Wochen hatten, d. h. keine Großveranstaltungen, keine Kontakte zu haushaltsfremden Personen (bzw. maximal eine mit Abstand), keine Gastronomie und keine Geschäfte außer Lebensmittel, Drogerie, Apotheke etc. (was jetzt halt auf war). Kein Sport, keine Besuche in Altenheimen und Krankenhäusern. Keine Kitas und Schulen.
Ist das deiner Ansicht nach der Zustand, der quasi noch weitere 1-6 Monate beibehalten werden sollte, und mit welchem Ziel? Oder wie sonst sollte es weitergehen?
Sorry, aber ich betrachte das nicht für umstritten. Ich käme auch nicht auf die Idee, gelten zu lassen, dass es umstritten sei, dass die Erde nicht flach sei, nur weil irgendwelche Youtubehansel das behaupten und diese ihre Anhängerschaft finden.
Wenn mir jmd erzählt, er habe Sorgen, wegen der wirtschaftlichen Folgen, dann kann ich das durchaus akzeptieren. Wenn diese Leute aber ins Extrem verfallen und die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen anzweifeln und dies mit allem belegen wollen, was sie nur irgendwo ausgraben, dann komme ich fast an den Punkt, diese Leute fast zu bedauern. Ernst nehmen kann ich es jedenfalls nicht wirklich.
Das ist für mich genauso, wie bzgl der Masken anzuführen, diese seien nach 20 Minuten "patschnass". Da will man, egal wie, ne Gegenposition einnehmen. Ich halte das weder für produktiv noch gesund.
Also, wenn du dafür ne Studie brauchst - die machen die Dir vielleicht.
Mochtest es drüben im Lebensgefühl-thread vielleicht nicht lesen :
Ich ergänze das noch mal :Zitat:
Sie hatten 3 Virusarten im Test :
We identified seasonal human coronaviruses, influenza viruses and rhinoviruses in exhaled breath and coughs of children and adults with acute respiratory illness.
...
Among these 246 participants, 122 (50%) participants were randomized to not wearing a face mask during the first exhaled breath collection and 124 (50%) participants were randomized to wearing a face mask. Overall, 49 (20%) voluntarily provided a second exhaled breath collection of the alternate type.
We detected coronavirus in respiratory droplets and aerosols in 3 of 10 (30%) and 4 of 10 (40%) of the samples collected without face masks, respectively, but did not detect any virus in respiratory droplets or aerosols collected from participants wearing face masks, this difference was significant in aerosols and showed a trend toward reduced detection in respiratory droplets n = 17
For respiratory droplets and aerosols, numbers of infected individuals who provided exhaled breath samples while not wearing or wearing a surgical face mask, respectively were: coronavirus (n=10 and 11)
Es gab also Leutchen (eigentlich nur 17 corona Versuchspersonen - aber 10 mit und 11 ohne Maske gemessen), die in beiden Bedingungen gemessen wurden.
Da müsste man dann schon wissen, ob von den Doppelteilnehmern welche ohne Maske schon nix im Aerosol hatten.
8 : 9 hätte man als Zufallssetting der 17 erwarten können. Aber sie haben um 4 aufgestockt. Hoffentlich alles Leutchen, bei denen ohne Maske was rum kam... aber selbst das wäre unsauber. Komisches setting.
Und bei der kleinen n kann das alles kippen.
Warum dann nicht gleich alle 17 unter beiden Konditionen messen ? Nur das wäre sinnvoll. Gerade um den Grad des Nutzens von Masken zu bestimmen.
Wer hat die Studie in Auftrag gegeben/mitfinanziert ? Maskenhersteller ? Ein Land, das Masken exportiert ? Kann mal jemand anders eruieren.
Viele Studien gerade im medizinischen Bereich verfolgen Zwecke und werden auch so designed.
Ich habe eine universitäre Ausbildung in Testtheorie, Studiendesign und Statistik.
In meinem Studiengang mussten wir uns haufenweise Versuchspersonenstunden bei anderen Studenten bescheinigen lassen = an deren Studien teilnehmen, um auch nur ins Vordiplom zu kommen.
Wir haben andauernd Studien entworfen, beurteilt, gemacht und manipuliert.
Ich kann Dir nicht sagen, ob diese Studie manipuliert ist. Ich kann nur sagen, es gibt klare Anzeichen dafür.
Dieses komische Ding mit den Freiwilligen, die sich doppelt testen ließen, kann man dann anführen, wenn andere Studien die Ergebnisse nicht replizieren könnten.
Gut möglich, dass sie die Masken nur Leuten verpasst haben, die auch ohne nix von sich gaben.
So oft wie das Ding ungelesen verlinkt wird, kann auch jeder Nichtpriester den möglichen Sinn solcher scheinbaren Schnellschußpfuschereien beurteilen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, das Masken Sinn machen.
Und auch, dass das mal gut untersucht wurde.
Das Gegenteil kann ich mir aber auch vorstellen.
Außerhalb von Masturbation eben phantasievoll :
Das Gürteltier
Noch herrscht hier Demokratie
Nebenbei ist hier die Solidarität der Menschen um einiges höher als in D-land; die ärmsten der Armen werden hier von Privatpersonen mit "Cesta Básica"(eine Kiste voller Grundnahrungsmittel unterstützt)Masken werden von Privatpersonen genäht und verteilt, Teile der Industrie spendet Sach- und Geldbeträge etc
Nur weil die Politiker so eine Einstellung zum Leben vs Economie haben heißt es nicht das daß gesamte Volk es so sieht
Ein Monat oder 6 macht schon einen Unterschied. Aber niemand will dass das lange anhält. Ich denke es wird sich nach und nach erleichtern, wenn die Zahlen nicht schei.. werden.
Wenns aber zu viel Deppen gibt wie heute: Realschule geöffnet (evtl Prüfungen) ich fahr grade mit dem Rad vorbei, erblicke: Eine Schülerin kommt raus, ein Schüler auf dem Weg Richtung rein; Begegnung aufm Schulhof, enge Umarmung (aber war wohl kein Pärchen) zur Begrüßung:rolleyes:... (Beide ca. 15/16)
Beide Seiten sind zur Zeit nicht überblickbar.
Aber auf der einen Seite ist bloß ein kleiner Bereich des menschlichen Lebens und auf der anderen mehrere und größere.
Der kleine Bereich wird immer besser einschätzbar werden. Die breite Gegenseite nur bedingt. Auch bei den vielen medizinischen Eingriffen im Vergleich zu "dem Einen" wird das wohl schon nicht leicht.
Darum müssen wir die Art, wie wir reagieren stark hinterfragen.
Und doch - man hätte auch nicht reagieren können. Wäre aber stark hinterfragt worden.
Zitat:
The researchers then estimated an infection fatality rate (IFR) with that large number of estimated infections and an estimate of only 100 cumulative deaths (including from infections at the time. Deaths lag behind initial infections, potentially for weeks). They calculated an IFR of 0.12 percent to 0.2 percent. This falls in the ballpark of seasonal flu, which has an estimated fatality rate of about 0.1 percent.
https://arstechnica.com/science/2020...orse-than-flu/Zitat:
Given the county’s population, that suggests that 221,000 to 442,000 adults in the county had been infected. That estimate is 28- to 55-times higher than the 7,994 confirmed case count at the time. As in the Santa Clara study, that puts the IFR in the range of 0.3 percent to 0.13 percent, closer to the IFR of seasonal flu.
Gruß
Alef
Was heißt sollten? Ich finde es auch nicht geil. Ich habe das Gefühl, hier Maßnahmen verteidigen zu sollen, die ich angenehm fände. Das ist nicht so und ich bin auch kein Entscheidungsträger... ich bin völlig egal.
Aber ich versuche das halt auch sachlich und ohne persönliche Betroffenheit zu sehen.
Wir haben mehrere Möglichkeiten.
1. Nichts tun. Wir wissen, was dann passiert, weil die USA und auch GB in der frühen Phase freiwillig die Rolle der Kontrollgruppe übernommen haben.
2. Wir tanzen bzgl dem Reproduktionsfaktor im Bereich knapp unter 1 rum, was mit einigen, aber vergleichsweise milden Maßnahmen wohl möglich ist. Dann müssen wir uns aber darauf einstellen, dass sich das ganz schön lange hinziehen wird.
3. harter Lockdown, wie in China, dadurch radikales Abschneiden der Infektionsketten, danach strenge Kontrollen und konsequentes Nachverfolgen von Infektionsketten.
Vermutlich stehe ich damit hier sehr alleine, aber ich persönlich hätte von Anfang an den dritten Weg bevorzugt. Wahrscheinlich ist das aber in einer Demokratie nicht machbar, also bleibt uns nur Möglichkeit 1 oder 2.
Die Sache ist aber, die Chinesen haben sich das sehr genau angeschaut und die haben nicht aus Panik ihren Weg gewählt, sondern durchaus auch aus wirtschaftlichem Kalkül. Als der Lockdown dort kam, hatten die noch verhältnismäßig wenig bestätigte Infizierte, haben aber einen Lockdown gemacht und ein wirtschaftlich sehr bedeutsames Gebiet temporär geopfert und damit aber letztlich Zeit gewonnen. Die sind nicht doof.
Ich hätte versucht es "kurz" und schmerzhaft zu machen, statt lang und aber auch nicht schmerzfrei. Für uns ist aber dieses "nicht schmerzfrei" aber schon zu viel, scheinbar, nur dass es halt keinen schmerzlosen Weg leider gibt.
P.S.: Aus Wuhan kommen übrigens die besten Zahlen, die wir haben. Sind auch besser als unsere, weil die nicht nur Infizierte registriert haben, sondern auch gehailte, statt das nur zu schätzen bzw. per Algorithmus zu erfassen.
An den Daten von den Chinesen im Lockdowngebiet lässt sich die Wirksamkeit der Maßnahme anhand der Neuinfizierten sehr gut nachverfolgen, wenn man mit einbezieht, dass es ne Zeit Dauert, von Infektion bis Symptombeginn usw. und die aus dem Lockdowngebiet halt viele Infizierte "erwischt" haben, bevor sie durch die Ausbildung von Symptomen aufgefallen sind.
@stixandmore:
ja, ich verstehe, was du meinst.Zitat:
Natürlich gesteh ich dir deine Meinung zu und ich gebe Dir auch in einigen Punkten Recht z.B wen Maskenpflicht eingeführt wird, sollten genug auf Lager/zum Kauf da sein
Von mir aus auch das an ärmere Familien welche Kostenlos zu Verfügung gestellt werden(ist ja hier nicht anders; obwohl hier kein Sozialstaat a la BRD ist und das auch Lustigerweise hier ohne wen und aber geschiet)
Nur im generellen zu sagen, der Staat soll für alle Masken für lau geben, da er ja schließlich fordert ist ungefähr so wie zu verlangen daß der Staat für alle den Führerschein bezahlt, da wir ja schließlich eine Führerscheinpflicht für das führen eines Kraftfahrzeugs haben
Ich hoffe du verstehst zumindestens wo rauf ich hinaus will
und ich habe wohl in meiner antwort überreagiert, weil ich dich missverstanden hatte.
dafür möchte ich mich entschuldigen.
unsere standpunkte sind, soweit ich das nun sehen kann, gar nicht so weit auseinander. ich hab in deinem text hervorgehoben, wo ich mit dir übereinstimme.
:beer:
Meine Frage war nicht aggressiv gemeint, im Sinne von Maßnahmen verteidigen müssen! Wollte einfach deine persönliche Meinung, weil ich den Eindruck habe, dass wir (wir alle) uns hier manchmal im Gegeneinander verlieren. Hat auch nichts damit zu tun, dass wir hier nichts entscheiden.
Daher danke für deine Ausführungen!
Aber so ganz konkret auf meine Frage - wäre deine Antwort (deine Meinung) dann, in der bisherigen Art weitermachen, oder lockern?
Insgesamt MIT (da biste definitiv nicht alleine).
Es gibt allerdings noch einen Faktor zu berücksichtigen im Unterschied zwischen "denen" und "uns": "Die" Chinesen können sowas machen (einfach weil sie es machen!), da wird nicht mal Ansatz öffentlich rumdiskutiert (weder groß noch klein). Das ist hierzulande schon "a weng" anders (wie man ja nicht zuletzt an der aktuellen Diskussionswelle (inklusive Profilierungspoints der diversesten "Politsternchen") gerade sieht.
Ich weiß es nicht. Also nicht nur, dass ich nicht weiß, was besser wäre, sondern ich habe da auch kein Gefühl dafür, was ich persönlich bevorzugen würde.
Von den drei von mir beschriebenen Möglichkeiten, bewegen wir uns ja innerhalb von Möglichkeit 2. Der Rest sind Detailfragen. Von der gegenwärtigen Klinikauslastung kann man auf jeden Fall sagen, wir können versuchen Maßnahmen zurückzufahren.
Da wir Weg 2 genommen haben, ist jetzt halt so, kann man... sollte man vllt. probieren, was passiert bei Lockerung. Man muss aber bereit sein wieder Maßnahmen zu ergreifen, wenn es schiefgeht.
Ich bin mir absolut sicher, dass eine weitere Infektionswelle folgen wird, wenn nicht zufällige Umweltbedingungen das Virus neg beeinträchtigen, oder wir an den Punkt der Lückenlosen Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten kommen.
Wenn eine zweite Welle kommt, dann beginnt die bereits auf einem höheren Niveau, als die erste Welle. Dessen sollte man sich klar sein.
Deswegen meinte ich, dass deren Weg in einer Demokratie vllt. gar nicht gehbar ist, wenn man die Demokratie nicht bereit ist temporär zu opfern. Und das ist auch aus meiner Sicht ein ziemlich delikates Unterfangen.
Deswegen habe ich schon sehr am Anfang gesagt, dass Autokratien in so einer Situation im Vorteil sind. Wenn Putin sagt, alle bleiben zu hause, dann bleiben alle zu hause. Hier naja....
Was glaube ich allgemein übersehen wird ist, dass politische Freiheit auch den Leuten etwas abverlangt. Wer nicht verzichten kann, der ist nicht wirklich frei.
Wenn die Leute allgemein nicht reif sind, dann kann, meine persönliche Meinung, eine Demokratie in so einer Situation in ziemliche Probleme geraten.
Sehe ich auch so. Und habe gegen das bisher gemachte nicht viel einzuwenden.
Aber Ripleys frühe Forderung nach systematischen echten Stichproben wäre auch einer meiner Einwände. Bei so eklatanten Massnahmen.
Vor allem die Untersuchung der Rolle von Kindern innerhalb des Infektionsgeschehens mit Freiwilligenstichproben wie sie zur Zeit hierzulande endlich anläuft macht mich nur bedingt glücklich.
Aber schon glücklich.
So, so- weil ich es nicht verstanden habe:rolleyes:
Es geht einfach nur um EIN von vielen Beispielen, wo Gesetze unser Leben bestimmen und nicht was ich will/oder kann in diesem Zusammenhang
Evtl fragst du mal Rambat, der scheint ja verstanden zu haben um was es wirklich ging
Ohne auf obenstehende Niveaulosigkeiten einzugehen, möchte ich anmerken, dass es mich wundert, dass die Befürworter einer härteren Gangart bislang nicht das Beispiel Griechenland zitieren, da die deutlich besser dastehen als wir und eben früh und entschlossen reagiert haben. Hoffe dabei nur für die Griechen, dass sie aus einem evtl. nun früher erfolgenden Ende des Lockdowns - ja, dort ist es wirklich einer - auch ökonomische Vorteile haben, anstatt mit einer weiteren Verschlechterung des Gesundheits- und Sozialsystems zu zahlen.
Keine Studie, aber bietet einen kurzen Überblick: https://www.bloomberg.com/opinion/ar...LmfrZvXIO-8hFE
Langsam wird, nebenbei erwähnt, das Ausmaß der zu erwartenden Wirtschaftskrise klarer. Von daher lassen sich relativ plausible Modelle erstellen, die stichhaltiger sind als die derzeit verwendeten Daten zur Zahl der Infizierten, und entsprechend Rückschlüsse auf die zu erwartende Entwicklung der Mortalität und Morbidität zulassen.
Über die komplett geschichtsvergessenen Überlegungen bezüglich der Unzulänglichkeiten einer Demokratie lasse ich mich besser nicht aus. Selbsverständlich hat sie, wie jedes System, Defizite, aber Vergleiche mit der VR sollten dementsprechend auch die anderen Aspekte des Systems, das solche Maßnahmen ermöglicht, beleuchten.
Wobei ich nach dem heutigen Tage doch sehr ernüchert bin, was das öffentlich Verhalten angeht. Kaum herrscht Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln, meint kaum noch einer sich an den Abstand halten zu müssen. Solche Probleme existieren in Nordostasien zugegebenermaßen nicht und dies dürfte zumindest zu den Eindämmungserfolgen beigetragen haben.
Man wägt hier nunmal zwischen zwei mit hohen Unsicherheiten versehenen Alternativen ab. Ich wäre froh, wenn die Zahlenbasis für beide Seiten ähnlich gut wäre, da so ein wirklich sinnvolles, fundiertes Abwägen stattfinden könnte, aber das dürfte ja frühestens in rund einem Monat der Fall sein. Man darf also gespannt bleiben.
Danke an rambat für den Post zur Armut und der Rolle des Sozialstaats. Hier hilft es wirklich, sich einmal abseits der Clichées mit Armut in diesem Land auseinanderzusetzen.
Nein, wenn Putin sagt es bleiben alle zu Hause bleiben die Anhänger zu Hause und viele die gar nicht zu Hause bleiben können vl. weil sie sonst schlicht verhungern würden oder generell unter Regime leiden werden bei Missachtung wegsperrt und vl. mit den offiziell verstorbenen mitverheizt.
Die braucht ja auch keiner im Regime.