Ist trotzdem sehenswert, weil er sehr verständlich aufzeigt was für 4 Szenarien es gibt die man eigentlich heranziehen müsste für die Zukunft und warum auf eine Impfung zu hoffen ein Druckschluss ist.
Druckbare Version
Das finde ich als Argument nicht überzeugend. Neben den normalen Wahlen, Petitionen und ggfs. Volksabstimmungen sieht es unser System ja nicht vor, dass jeder der unzufrieden ist, sein ganzes Leben darauf ausrichtet, irgendwann Kanzler(in) zu sein. Und der Weg steht ganz sicher nicht jedem gleich offen.
@Nick_Nick
OK, vereinfacht aufmachen und Risikogruppen schützen. Für alles andere ist es zu spät und alles weitere ist Eiertanz.
Übrigens hab ich die Frage schon öfter beantwortet aber anscheinend liest hier wieder jeder nur die Hälfte.
Und exponentielles Wachstum ist niergends aufgetreten, könnte man auch wissen wenn man sich mal diverse Zahlen zu Gemüte führt.
Aber wie gesagt, schau dir das Video an, da wird's wunderbar erklärt. :)
Konkret genug?
Punkt 2, klingt nicht provokant. Ganz ich Gegenteil, ich stimme dir sogar zu. Nur wird ja gerade genau dieses Thema versucht zu umgehen in dem die Konsequenzen runterspielt werden.
Punkt 3, theoretisch. Praktisch nein. Und es geht doch gerade um Virologie, Epidemiologen, Ärzte, Wirtschaftsexperten, ... viele melden sich ja gerade auf YouTube weil das die einzige Möglichkeit gerade ist sich Gehör in der breiten Masse zu verschaffen.
Also auch nein, viele dürfen nicht.
Mutti bleibt hart und vertraut der wissenschaft ;) beruhigend.....
Ja, Risikogruppen schützen ist ein absolut extremer, kontroverser Ansatz, da braucht man richtig Mut um das vorzuschlagen.
Und ... wie ? Ganzkörperkondome, Einsperren und Schlüssel wegwerfen, Social Distancing, Besuchssperre, Plastikvorhang, Einweghandschuhe und FFP3-Mundschutz beim Personal ?
Wenn man diese Statistik nimmt: https://www.worldometers.info/corona...-demographics/
... sind 27.6% der Todesfälle unter 65
... sterben von den Infizierten 1,3% der 50-59jährigen
... sterben von den Infizierten 0,4% der 40-49jährigen
... sterben von den Infizierten 0,2% der Jüngeren
Klingt erstmal supi - sind aber mehrere 100.000 Leute bei 83 Millionen Menschen von denen 70% infiziert werden müssten bis eine Herdenimmunität entsteht oder die Leute flächendeckend geimpft werden. Selbst die 0,2% sind 116.000 Leute in Summe, mit dem demographischen Faktor landet man bei knapp über 200.000.
Da sollte man sich, wenn man über so etwas wie Restempathie verfügt (und die entsprechenden Rezeptoren im Gehirn aktiv sind), vielleicht mal überlegen ob ein Mundschutz und 2m Abstand so eine schreckliche Sache sind, dass man lieber nicht riskiert dass Liesschen M. einen Schock bekommt weil ihr der Mundschutz nicht gefällt und stattdessen die 200.000 Toten nimmt.
Nehmen wir es mal GANZ genau mit den Zahlen.
1,3% der 50-59jährigen ___ 91.000 von ca. 10 Mio
0,4% der 40-49jährigen ___ 39.000 von ca. 14 Mio
0,2% der 3-39jährigen ____ 49.000 von ca. 35 Mio
Da habe ich mich also EXTREM geirrt ! :ups: Es sind nur 179000 Tote, wenn wir nur die unter 60 betrachten, und auf die Ü60-Fraktion sch.... Sind eh für nix mehr gut, selbst als Türstopper rollen die weg.
https://www.tagesschau.de/investigat...tmung-101.html
Wäre lustig wenn 50% der Sterblichkeit sich einfach nur als Kunstfehler herausstellen sollten.Zitat:
Eine Erfahrung, die Ärzte bei Covid-19 offenbar weltweit machen. Erste Studien deuten auf extrem hohe Sterblichkeit bei invasiver Beatmung hin - viel mehr als üblicherweise bei dieser Behandlung. Hinzu kommen sehr oft Folgeschäden bei den Patienten, die diese Beatmung überlebt haben, wie etwa Infektionen und schwerwiegende Lungenschäden.
Genau, extrem lustig. Nur dass diese Leute bekunstfehlert wurden, weil massive Anzahl Patienten gleichzeitig beatmet werden mussten, und durch fehlendes qualifiziertes Personal bekunstfehlert wurden. Sonst wären sie schlicht unmittelbar sofort an Atemlähmung verstorben, was natürlich richtig LOL ist.
Da sind wir wieder bei der Demokratie als schlechteste Gesellschaftsform mit Ausnahme aller anderen :).
Wie wölltest du es denn gestalten, dass jetzt zu Coronazeiten Unzufriedene ein Mitgestaltungsrecht ausüben? Und an welcher Stelle?
M.E. schon. Merkel ist ja eigentlich das beste Beispiel. Oder wir reden aneinander vorbei.
Da fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit und die Ambition.
Problem der Demokratie, s.o.
Habe gestern bei Lanz (spät) reingezappt und da war Palmer, der OB aus Tübingen, zugeschaltet.
Er hat ja grundlegend die gleiche Auffassung und meinte bspw., dass man Ältere zu gesonderten, reservierten Zeiten einkaufen lässt. Ebenso schlägt er eigene Bereiche in ÖPNV vor.
Vielleicht sind bei dieser These nichtmal die Alten das Problem, sondern die große Gruppe der Risikopatienten in jüngeren Jahren. Also Asthmakranke, Krebspatienten, Übergewichtige, Herzkranke. Das wird schon eine ganz hübsche Anzahl sein.
Was machst du mit denen? Und den "Gesunden", die trotzdem auf die ITS müssen?
Das Virus zeigt offensichtlich so langsam gesundheitliche Auswirkungen, die keiner vermutet hat (Schlaganfälle, Herzprobleme, neurologische Schäden). Die Ärzte (auch hier im Forum) sagen, dass das Intubieren kein Osterspaziergang für den Patienten ist und per se schädlich und Langzeitfolgen logischerweise noch gar nicht erforscht.
(EDIT: Da war Klaus schneller.)
Das komplette Öffnen kann "gutgehen", kann aber auch in die Hose gehen. Gutgehen heißt definitiv, dass Leute sterben, die nicht hätten sterben müssen. Und Leute Langzeitfolgen haben, die nicht hätten sein müssen. Kann man wieder gegenrechnen mit Depressiven und Suizidalen wegen der wirtschaftlichen-privaten Probleme.
Du musst dich dann bloß als Entscheider in 3 Monaten hinstellen und sagen, dass zwar unnötig Personen aus obigen Risikogruppen gestorben sind oder Langzeitfolgen haben - und vermutlich nicht wenige -, aber langfristig betrachtet das doch noch die bessere Wahl ist, weil durch Suizid auch welche sterben würden oder im Fall von Palmer in Afrika Kinder sterben. Da brauchst du wirklich Cojones.
Es ist letztlich trotzdem Russisch Roulette. Als Führungspersönlichkeit ist das m.E. nicht die beste Eigenschaft.
Kann sein, vor allem vergisst man aber auch die Hälfte von den 5700 Beiträgen. Teilweise auch die eigenen.
Na das ist mal eine steile These. Verlinke mal die entsprechenden Zahlen.
Das war Sarkasmus Klaus. In dem Artikel steht übrigens, dass dieser Laier-Groeneveld als Beispiel keinen einzigen Patient intubiert hat und auch keine Patienten verliert. Wo er halt einen Zusammenhang zu sehen meint.
Ich bringe jetzt mal eine extrem kontroverse, systemkritische Majoritätenmeinung, die vom kapitalistisch-burgeoisen Militärkomplex prudahl unterdrückt wurde, weshalb sie erst jetzt den Weg an die Öffentlichkeit findet - ich musste erst zu meiner persönlichen Sicherheit eine Scheinidentität annehmen und über Kasachstan und Kuala Lumpur nach Katmandu ... err natürlich Castrop ! Castrop!!! fliehen. Ich bin nicht in Katmandu. Ehrlich!
Höchstwahrscheinlich hätte für den R0-Erfolg auch eine strikte Abstandsrestriktion, Mundschutzpflicht von Tag 1, und social distancing im Sinne von keine verf*ckte Händeschüttelei, keine verf*ckten Bridaküsse und auch sonst keinerlei Berührung von Fremden gereicht. Ohne Shutdown, ohne Arbeitseinstellung, nur durch striktes Durchsetzen dieser Maßnahmen. Gerne mit Gummiknüppel bei allen verf*ckten Dödeln denen selbst das viel zu viel Eingriff in die Privatsphäre gewesen wäre. Und schwupps sterben keine 200.000 ... err 179000 U60-Jährige, und die Wirtschaft läuft auch zu grössten Teilen einfach weiter. Insofern sie nicht von Lieferketten abhängig ist, die dank internationalem Shutdown dann trotzdem zum Erliegen kommen.
Ich denke das wäre, ganz unabhängig von Corona, ein anderes Diskussionsthema. Ich finde nur, es ist kein Argument zu sagen, dann mach halt du Bundeskanzler. Weil die Möglichkeit ad hoc halt einfach nicht besteht.
(Und auch bei Angie waren es ja schon mal wenigstens 15 Jahre politische Laufbahn vorher.)
Ist ja auch nachvollziehbar, wenn ich niemanden intubiere verliere ich auch niemanden durch Intubieren. Blöd nur wenn man dann einen dieser Patienten hat bei denen der Gasaustausch nicht mehr funktioniert, und die sonst auch sterben würden. Aber, sinnvolle handwerliche Korrekturen machen definitiv Sinn, wenn man sie denn per wissenschaftlicher Evidenz überprüft und verifiziert.
@Nick_Nick
Ja machst du mit denen, halt das was du mit denen immer gemacht hast, auf Eigenverantwortung plädieren.
Oder denkst du bei anderen Infektionswellen geht es denen besser?
Und was ist die Alternative? Würde mich mal interessieren was das Zukunftskonzept ist?
Übrigens zu diesen Komplikationen wird auch sehr sachlich im Video Stellung genommen. Nur zu Info.
Und es müsste kein russisches Roulette sein, auch das wird in dem Video erklärt. :)
Zur These, schau dir Schweden an. Oder die von LGD verlinkte Studie zu den Verläufen weltweit von dem israelischen Forscher wenn ich mich Recht erinnere.
Eigentlich ist dazu so viel hier verlinkt worden, man müsste es nur anschauen und lesen.
OK hier nochmal am Beispiel Schweden.
https://www.meinbezirk.at/niederoest...-ende_a4042380
Bei der nächsten großen Krise mit den jetzigen Ausmaßen, machen wir erstmal, mit aller Seelen Ruhe, eine Volksabstimmung und schauen, wer was will;)
Wen sich deren Entscheidung, dann als fehlerhaft rausstellt, lynchen wir diejenigen welchen einfach- schliesslich, haben sie uns in diese prekäre Lage gebracht und so weiter und so fort:ironie:
Da war er wieder, der ominöse Satz, diesmal von der Kanzlerin (vorher ja von Schäuble):
"Jeder soll die bestmögliche Versorgung durch das Gesundheitssystem erhalten."
Das absurde ist: ich glaube, für Corona trifft dies (weitgehend) sogar ziemlich zu. Aber davor war das ja nie der Fall (alleine schon Leistungen private und gesetzliche Krankenversicherung). Das scheinen sie irgendwie zu vergessen.
Manche meinen halt wir leben in der besten aller möglichen Welten und andere befürchten es könnte stimmen.
Ich hoffe nicht, dass das was wir haben die bestmögliche Versorgung ist. Bei meiner Cousine wurde ein Meningeom festgestellt, nachdem sie zeitweise nicht mehr essen konnte und doppelt sah, und nach einem relativ kurzen Krankenhausaufenthalt bekommt sie jetzt keinen Termin mehr.
Das ist leider immer relativ zu sehen; war das System schon mal besser? Auf jeden Fall!- wen ich so an meine Kindheit zurück denke; jetzt im Moment ist es aber immer noch besser als in etlichen anderen Gegenden und Ländern dieser Welt
Das mit deiner Verwandtschaft tut mir leid; würde es noch irgendwo verstehen, wen sie hier wohnen würde; hier ist das öffentliche staatliche System(daß sich schätzungsweise um 1/2 der Bevölkerung kümmern muss), so dermaßen überlastet, daß sich um nichts anderes mehr gekümmert werden kann!? In einer Industrienation sollte sowas nicht vorkommen!
Könnte definitiv schlechter sein, aber das sollte finde ich nicht der Maßstab sein. Was mich stört ist die vielleicht naive Vorstellung, dass wir es eigentlich besser können müssten. Unsere Züge sind auch verhältnismäßig pünktlich, trotzdem regt man sich hier über 10-Minuten-Verspätungen auf.
Danke dir. Es wird auch nicht an den Leuten im Gesundheitssektor liegen, eher daran dass das System die letzten Jahre auf Verschleiß gefahren wurde. Sieht jedenfalls für mich so aus.
Das System ist hier bestimmt sehr gut im Vergleich zu vielen Teilen der Welt. Das ist aber nicht die Aussage gewesen. Sondern, dass es auch schon immer in Deutschland eine (mindestens) Zwei-Klassen-Medizin gab und gibt (auch wenn die zweite Klasse immer noch recht komfortabel ist in vielen Bereichen).
Das Problem genau JETZT ist ja, dass für die "bestmögliche Versorgung" der Covid-19 Patienten sehr, sehr viele andere Leute mit anderen, teils schweren gesundheitlichen Problemen über die Klinge springen werden. Vor allem mittelfristig.
Weil Untersuchungen, Eingriffe, Behandlungen aufgeschoben oder ausgefallen sind oder weil die Patienten sich vor lauter Coronapanik nicht zum Arzt trauen.
Das geht los bei Vorsorgeuntersuchungen (die ja ihren Hintergrund haben), über elektive Operationen (auch Tumoren, Herz etc.) bishin zum Schlaganfallpatienten, der aufm Sofa darauf wartet, dass die Halbseitenlähmung von selbst weggeht, da er nicht riskieren will, ins KH zu gehen.
Komischerweise lese ich dazu so gar keine hoch empathischen Kommentare...
Ich sehe nicht, wo ich cheerleade dass diese Maßnahmen sinnvoll, nötig und unbedingt beizubehalten sind. Nachdem man momentan die Kapazität offensichtlich nicht braucht, darf man gerne den Regelbetrieb wieder aufnehmen, soweit dem andere Notwendigkeiten nicht entgegenstehen. Kapazitäten braucht man wenn die Covid-Erkrankungen dramatisch nach oben schnellen, bis dahin kann und muss man andere lebensnotwendige oder auch nur gesundheitssichernde Maßnahmen wieder im vollen Umfang durchführen. Massiven Anstieg erkennt man ja mindestens 2 Wochen vorher, dann kann man immer noch reagieren.
So kann man das immer machen. Mir ist jeder gleich wichtig. Ich schaue auch nicht einfach zu wie Millionen durch Untätig- und -fähigkeit der Fiskalpolitiker arbeitslos werden, sondern ärgere mich darüber und schlage Dinge vor. Auf so doofe Ideen wie Geldmengenmanipulation im kompletten Bereich der EU um praktisch nur die Uhr anzuhalten kommt aber leider niemand. Ist ja auch viel zu anstrengend sowas auszurechnen, und per Simulation zu dimensionieren.
Zur Kita-bzw. ErzieherInnen-Situation:
https://www.zeit.de/arbeit/2020-04/k...fektionsschutzZitat:
...Rund 621.000 Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in Deutschland in einer Kindertageseinrichtung. Sie gehören zu dem Personal, das sich wohl am wenigsten vor dem Coronavirus schützen kann. In den Kliniken behelfen sich Ärztinnen und Pfleger mit Kittel, Maske und Handschuhen, in Supermärkten schirmen Mundschutz und Plexiglasscheibe die Kassiererinnen und Kassierer halbwegs ab, in Schulen halten Lehrer Abstand. Dagegen haben es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas mit tobenden und oft auch schniefenden sowie hustenden Kleinkindern zu tun. "Wir trösten, kuscheln und wickeln", sagt Nina Lindner*, stellvertretende Leiterin einer Krippe in Bayern. "Da besteht keine Chance, Abstand zu halten."...
Jetzt sollen in manchen Bundesländern laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bis zu 50 Prozent der Kinder zurückkehren. "Die Zahl ist bedenklich hoch, weil es so immer schwieriger wird, die Erzieherinnen und Erzieher im Wechsel arbeiten zu lassen", ...Zudem sei die Herausforderung größer, die Gruppen klein zu halten und die Erzieherinnen und Erzieher mit Vorerkrankungen freizustellen, um sie vor dem Coronavirus zu schützen. ... Nur Kinder ohne jegliche Erkältungssymptome dürfen in Kitas betreut werden, rät auch der Deutsche Kitaverband. Gemeinschaftsflächen sollten mindestens zweimal am Tag desinfiziert werden. ...
In vielen anderen Bundesländern, kritisiert die GEW, machten die obersten Behörden keine so klaren Vorgaben. Wie gut geschützt sich Erzieherinnen und Erzieher in diesen Wochen fühlen, hängt daher sehr von ihrem Arbeitgeber ab. ...
Auch Hannah Köpke* ist Erzieherin in einer Stadt im Osten Deutschlands, sie arbeitet für eine kleine, private Kita. Doch sie macht während der Corona-Krise ganz andere Erfahrungen. Die Chefin ihrer Einrichtung halte Covid-19 "nur für eine Grippe", berichtet Köpke. Die Reinigungsfirma, die sonst in der Kita sauber mache, sei abbestellt – mit der Begründung, diese Arbeit könnten die Erzieherinnen erledigen, während sie auf die Kinder aus der Notbetreuung aufpassten. Vor einer Woche ließ sie sich krankschreiben, wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen. ..."Der Träger möchte nicht in der Verantwortung stehen und verweist auf die Hotline des Staatsministeriums. Dort möchten sie auch nicht in der Verantwortung stehen und verweisen wiederum auf den Träger."...
Kinder meist symptomfrei aber möglicherweise mit Viruslast im Rachen wie bei Erwachsenen so eine chinesische Studie und die bisherigen Ergebnisse von Drosten. Das hat Potential zum fröhlichen Weiterverbreiten. Zieht man das durch mit dem Öffnen und hundertausende Kinder gehen wieder in die Einrichtungen und haben die anderen Fachleute, die keine Gefahr sehen, Unrecht, ist es zu spät. Dann könnten sehr viele Einrichtungen erst recht länger geschlossen bleiben, ein Nullsummenspiel der Öffnung als Ergebnis.
Sehr ermutigend auch das Länder-Träger-Chaos... . Ich würd mich auch krank schreiben lassen wenn die das nicht auf die Reihe kriegen.
Giralgeld: https://de.wikipedia.org/wiki/Buchgeld
Nachteile
Mit der zunehmenden Verwendung von Giralgeld seit den 1970er Jahren entkoppelten sich Geldgeschäfte und Realwirtschaft. So benötigen nicht nur Banken immer neues Geld, sondern auch Staaten, um ihre Schuldenberge im Griff zu halten. Da Buchgeld eine Forderung der Bankkunden an ihre Bank darstellt, unterliegen diese Forderungen der Insolvenzgefahr eines Kreditinstituts.
Biddeschön:
https://www.heise.de/tp/features/COV...n-4706446.html
Direkter Link zur Studie selbst ist im Artikel, der natürlich etwas tendenziös geschrieben ist, verlinkt.
Gruß
Alef
und was willst Du damit jetzt sagen?
- Meinst Du, dass diese Statistik genau so wäre, wenn man keine Maßnahmen ergriffen hätte?
- Ich hab ja vorne aufgezeigt, dass die Mortalitätsraten pro Bundesland ziemlich unterschiedlich sind. Was sagen denn die statistischen Bundesbeamten z.B. über eine mögliche Übersterblichkeit im Saarland oder Bayern?
https://www.kampfkunst-board.info/fo...3&d=1587695525
und wenn man noch genauer hinschaut, gibt es Landkreise mit besonders hoher COVID-19 assoziierter Mortalität, wie sieht es da im Vergleich zu anderen Jahren aus?
https://www.kampfkunst-board.info/fo...4&d=1588291135
Nur 20%?
In welchen Branchen arbeiten denn die anderen 80%?
Oder ist da berücksichtigt, dass Kurzarbeit in Betrieben auch Abteilungsweise angeordnet werden kann?
Im März und bis zum 26. April meldeten bei den Arbeitsagenturen 751.000 Unternehmen Kurzarbeit für insgesamt bis zu 10,1 Millionen Personen an. Das heiße nicht, dass diese Menschen schlussendlich auch alle kurzarbeiten würden.
was heißt "meldeten an"? Schon beantragt, aber noch nicht genehmigt?
Dann wären die Betriebe, bei denen das auch droht, aber noch nicht beantragt ist, nicht dabei?
"hieß es noch"
Von wem denn?
Von den Verantwortlichen?
Von einem oder mehreren hier mit Schreibenden?
Von einem oder mehreren Deiner Bekannten?
Von Mr. Strawman?
Hervorhebungen von mir
Wenn die "R-Kennziffer" in Bayern unter dem Bundesdurchschnitt ist (Quelle?) deutet das doch darauf hin, dass die Zahlen besser sind, als in Ländern mit lockeren Beschränkungen?
Sind in der Quelle auch die R der anderen Bundesländer aufgeführt?
https://www.youtube.com/watch?v=zNcpnjHevTg
:bang:
das wäre doch mal ein interessantes Experiment:
Maddin.G als Kanzler, Little Green Dragon als Propa...äh Regierungssprecher, Klaus als Finanz-, Wirtschafts und Wissenschaftsminister, kanken als Bildung- und Innenminister, Ripley und ihr Mann als wissenschaftliche Berater. :D
Alephthau wird Informationsminister und Du könntest den Bundespräsidenten geben, oder den Schiedsrichter...
Jeder kann es schaffen, aber nicht alle....
Es gibt Leute, die regelmäßig auf ihren Stimmzettel schreiben: "Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten."
Solche Meinungsäußerungen werden natürlich von den Wahlhelfern gesammelt und schön gebunden den Herrschenden zur Kenntnisnahme vorgelegt.....nicht.
Naja, tatsächlich gibt es in unserem Land ja, wie von Dir angesprochen - verschiedene Möglichkeiten der politischen Einflussnahme und des Engagements.
Eventuell ist Dir entgangen, dass deutsche Lungenfachärzte davor gewarnt haben, dass Anästhesisten, die oft Intensivstationen leiten, COVID-19-Patienten so zu behandeln, wie in den Richtlinien der Notfallmedizin vorgesehen.
Dass heißt nicht, dass man bei Atemlähmung nicht die Funktion der Atemmuskulatur durch eine entsprechende Maschine übernimmt, sondern dass man das nicht zu früh macht, also wenn noch keine Atemlähmung vorliegt.
Stellst Du die Aussagen absichtlich falsch dar, oder ist das Ausdruck systembedingter Verständnisprobleme?:o
´
:hehehe:
da kommt es dann allerdings wohl auf die genaue Definiton von "besser" an, und insbesondere bezüglich was und für wen.
da kamen wohl günstige oder ungünstige (je nach Perspektive) Umstände zusammen.
Hier die Darstellung einer ehemaligen Busenfreundn Merkels:
https://www.youtube.com/watch?v=xlrS...outu.be&t=1268
Ich wäre zusätzlich auch für räumliche/zeitliche Trennung von Sorglosen und/oder Idioten von dem Rest der Bevölkerung.
ach komm, es ist doch bekannt, dass die Aussagen von Politikern mit dem, von Alephthau immer wieder erwähnten, Körnchen Salz zu nehmen sind.
Erinnert mich an die Frau (nein, nicht Angela Merkel), die mich zum Frühstück eingeladen hatte und mir dann morgens die Tür öffnete, mit den Worten: "Wie? Du hast das ernst gemeint?"
Wir haben IMO ein sehr gutes Gesundheitssystem in dem jeder, der ein Notfall ist, die bestmögliche Standardbehandlung bekommt.
Was das ist, wird nach meiner Einschätzung durch bestimmte Gremien festgelegt.
Jeder kann, wenn es nach Meinung eines Fachmannes geboten ist, eine künstliche Hüfte, Dialyse, neues Organ* (sofern vorhanden), eine teure HIV-Behandlung, die die Virenzahl unter die Nachweisgrenze drückt...etc. bekommen.
*)Okay, ein Alkoholiker muss grundsätzlich eine Weile trocken sein, bevor er eine neue Leber bekommt, aber auch da gab es ja schon Ausnahmen..
Aber nicht jeder bekommt abseits von Notfällen gleich einen Termin bei einem Spezialisten oder im Krankenhaus ein Einzelzimmer und Chefarztbehandlung (was nach persönlicher Erfahrung ein Vorteil sein kann;)).
Nicht jeder bekommt die neueste nicht zugelassene Spezialbehandlung aus den USA.
Nicht jeder bekommt IGEL.
Und bei der Schweingrippe haben wir gesehen, dass zwar jeder geimpft wird, aber nicht jeder den Impfstoff ohne Zusatzstoffe bekommt.
Wie es dann mit der Behandlung eventueller Folgeschäden einer COVID-19-Erkrankung oder Behandlung aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
Und die bestmögliche Versorgung durch das Gesundheitssystem im Krankheitsfall ist ja nur eine andere Seite der Medaille, Dir und anderen geht es ja auch darum, inwiefern die durch politische Entscheidungen geschaffenen Rahmenbedingungen sich auf die Wahrscheinlichkeit auswirken, ob jemand überhaupt krank wird oder nicht.
Und nicht nur durch COVID-19, sondern auch durch die Folgen der Maßnahmen.
Tatsächlich betrachtet ein Politiker - Artikel 1 hin oder her- IMO vorwiegend das Kollektiv und nicht den Einzelnen.
Und es werden IMO Abwägungen vorgenommen:
Ich meine, die offiziellen Empfehlungen oder Anweisungen schreiben 2 Meter Abstand vor.
Wenn nun in die Arbeitsstättenverordung rein geschrieben wird, dass 1,5 Meter ausreichen und zwar von Person zu Person und nicht von Schreibtisch zu Schreibtisch, so könnten da noch andere Überlegungen eingegangen sein, als optimaler Infektionsschutz für den Einzelnen.
Das Virus liest ja wahrscheinlich keine Arbeitsstättenverordnungen, aber die meisten Schreibtische sind keine zwei Meter breit.
Auch in anderen Gefährdungsbereichen gibt es ja Grenzwerte, die bestimmte Risiken minimieren sollen, aber nicht vollkommen ausschließen.
Es gibt auch eine Zweiklassen-Bahn.
Es gibt eine - im Vergleich mit anderen Teilen der Welt - sehr gute Grundversogung. Aber besser geht - gegen entsprechende Bezahlung - durchaus.
Vielleicht gibt es ja Leute in Deuschland deren Haustiere eine bessere Behandlung bekommen als ein gesetzlich Versicherter hierzulande.
Leute deren Haustiere besser ernährt werden, als Menschen in anderen Teilen der Welt gibt es IMO sicherlich.
die haben doch alle Vorerkrankungen....Ich hab z.B. gehört, die meisten Leute, die an Herzinfarkten sterben, hatten fortgeschrittene Ateriosklerose, Leute, die an Tumoren sterben, haben meistens fortgeschrittene Krebserkrankungen....
https://www.kampfkunst-board.info/fo...7&d=1588307511
Das ist doch mal was.
Ärgern und Dinge vorschlagen....
Das Ärgern bekomme ich schon ganz gut hin, vielleicht über andere Dinge....
kleine niedlich anzusehende, potentielle Virenschleudern.... :ups:
Eventuell eine perfide Laune der Natur.
So wie Geschlechtskrankheiten.
Aber wie schon von anderer Seite erwähnt: Wenn die klein genug sind, müssen die sich anstrengen, ihre verseuchten Tröpfchen hoch genug zu schleudern.
Am Knie hat man keine Andockstellen für das Virus, wenn ich richtig informiert bin....
Dass die dazu neigen, alles anzufingern ist natürlich ein Problem...
https://www.youtube.com/watch?v=aKwaC23C9Jg