-
Druckbare Version
-
Schwerer werden kann nicht, aber ich kann nach unten Druck ausüben, die kraft komnt vom schieben gegen Tischkante oder Wand, oder vom Druck den jemand anders gegen mich ausübt.
Ein bestimmter Prozentanteil geht nach unten, den man dprch Üben erhöhen kann.
Ich werde dir das jetzt nicht noch öfter erklären.
Probier es doch selbst mal aus, so schwierig ist das eigentlich gar nicht.
Oder vertraust du dir nicht und denkst, du wirst dich selbst betrügen?
-
Wie man sich doch wie ein Aal winden und um Antworten herumdrücken kann...Zitat:
Was mich hindert, das ohne Wahrheitsanspruch geschriebene "wahr" zu nehmen?
Aber ich hab es doch offenbar wahrgenommen und auch ernst.
Wie soll denn unter den genannten Umständen ein Teil einer horizontalen Kraft nach unten gehen, ohne dass ein gleich großer Teil nach oben geht?
Wenn ich sage, dass der Impuls eine vektorielle Erhaltungsgröße ist, dann meine ich damit, dass Betrag und Richtung erhalten ist.
Ich hab bisher noch keine wirkliche Erklärung, wie das mit dem Impulserhaltungssatz vereinbar ist, von Dir gehört, nur Behauptungen, dass es so sei.
Weiter vorne konnte noch die komplette Kraft umgeleitet werden, nun ist es nur noch ein Teil.
Ja, tatsächlich, sicher zu stellen, dass die Kraft wirklich nur horizontal wirkt scheint mir nicht so einfach.
Siehe mein Vorschlag mit den Bleistiften.
Ja?
Welche denn?
Kannst Du die konkret benennen?
Oder meinst Du eventuelle "Argumente" die von Cam67 vorgebracht werden?
Ja, den ignoriere ich aus gesundheitlichen Gründen komplett, wie ich weiter vorne geschrieben habe.
Aha.
Kannst Du bitte zitieren, was ich konkret geschrieben habe?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich geschrieben habe, dass mehr Tiefe immer stabiler sei und zu Spagat geraten hätte ungeachtet der individuellen Fähigkeit, auch tief stabil zu stehen.
Das würde mich übrigens wundern, schließlich habe ich mich längere Zeit intensiv mit einer Bewegungskunst beschäftig, bei der Stabilität an Struktur und Ausrichtung der Körperglieder gebunden ist, die von den meisten ab einer gewissen Tiefe nicht mehr herstellbar ist.
Du kannst mir gerne darlegen, wie da Kräfte ausgeglichen werden können sollen.
Das mag Dir aus Deiner Perspektive so vorkommen.
hast du mal gesehen , wie sich ein Pflug der horizontal gezogen wird , sich senkrecht in die Erde bohrt ? ist schon vorgekommen .
wir haben grade ,weils son Spass macht , mit Waage getestet. .in der Küche barfuss .
1. ich steh auf Waage parallel und Drücke horizontal gegen eine Wand , Spannungsaufbau im Körper und die Waage zeigt 8 kg mehr an . Partner steht daneben und passt auf das ich nicht nicht reinlehne .
2. ich steh auf Boden , gleiche Breite wie auf der Waage und parallel , drücke horizontal gegen die Waage , welche an der Wand ist . 12 kg mehr als Anzeige . ohne ,das ich mich nach hinten bewege
3. stehe wieder auf Waage , parallel , barfuss , Partner drückt horizontal gegen Brust , 4 kg mehr auf Anzeige . Problem , Waage ist digital und geht schnell aus , nicht viel Zeit sich einzurichten . aber egal ,
Zitat:
Wenn ich sage, dass der Impuls eine vektorielle Erhaltungsgröße ist, dann meine ich damit, dass Betrag und Richtung erhalten ist.
kann ich in einen Wackelpudding einen Impuls geben ohne das der komplette Pudding sich bewegt , sondern nur ein teil davon .? was man dann wackeln nennt .
nein , das kann man nicht aber man kann Spannungen in sich lösen , was bewirkt das Strukturen in mir sinken und sich so mein Schwerpunkt ändert , das wiederum dem Schiebenden es schwerer macht , mich horizontal zu bewegen .
nimm mal eine Ringerpuppe von 30 kg , wo der Schwerpunkt im unteren Drittel ist und werfe die , du wirst merken das das Werfen um einiges Schwerer ist als wenn du eine Puppe mit Schwerpunkt Mitte oder gleich oben verwenden würdest .
Zitat:
Aha, Du erzeugst also in Deinem Körper innere Kräfte, die nach unten wirken?
Wie soll denn das gehen, ohne Dich von oben nach unten abzustoßen?
nein , nicht die erzeugten inneren Kräfte wirken nach unten , sondern die Spannungen die erzeugt werden , leiten Kräfte um , entweder die von Aussen kommenden oder eigene , die ich horizontal nach vorn wirken lasse , z.b. gegen eine Wand .
Also nochmal zu oben: ich hatte das Wort "Verarsche" in Anführungszeichen gesetzt, weil ich es von ein paar Posts über meinem zitiert hatte. War also gar nicht direkt mein Wort. Aber bin da voll bei euch in euren weiteren Ausführungen was Verarsche, Betrug etc. angeht. :-)
Hikite Faden '327 ff.
Dann kam nix mehr. Btw. habe ich nicht geschrieben, dass Du zu einem Spagat geraten hättest. Das hierist btw. ganz genau meine Meinung und was mein letzter Post dazu im Hikite Faden aussagen sollte. Das alles ist ja noch nicht mal ein halbes Jahr her.Zitat:
Das würde mich übrigens wundern, schließlich habe ich mich längere Zeit intensiv mit einer Bewegungskunst beschäftig, bei der Stabilität an Struktur und Ausrichtung der Körperglieder gebunden ist, die von den meisten ab einer gewissen Tiefe nicht mehr herstellbar ist.
Selbstverständlich, aus wessen Perspektive sonst? Btw. ist "Realität"und "Objektivität" hier oft Perspektive. Daher hat Carsten nicht so Unrecht mit seiner Aussage, die Wahrheit ist ein subjektives Konstrukt.
Ja ich meine u.a. in der Tat Argumente, die von Cam vorgebracht wurden. Ich glaube es war Cam, der irgendwo weiter vorne geschrieben hat wenn sich zwei Körper berühren ändert sich das Setting immer, da man miteinander agiert und wenn es noch so unbewusst ist. Damit hat er aus meiner Sicht Recht. Ich schiebe ja keinen Stein, sondern eine komplexeres Konstrukt. Wenn ich mit meinem Kopf auf eine hartplastik-Amaturenbrett aufpralle passiert was anderes, als wenn ich mit dem Kopf in einen Airbag einschlage, obwohl mein Kopf noch die gleiche Masse hat. Wenn Carsten sagt er kann auf eine schiebende Kraft einwirken und auch anderen Zeigen wie es geht, ist es unsinnig das als falsch abzutun, weil er sich ggfs. naturwissenschaftlich unglücklich ausdrückt oder keine Lust dazu hat. Wie sagt man so schön, feeling is believing. ;)
wird glaube auch keiner übel genommen haben , v.a. weil die Meisten , wie du ja hier lesen kannst , ebenso kein Freunde von Tricksereien sind . so entwickelt man sich nicht und/oder wird gebremst .
um so ärgerlicher , wenn man dann pausenlos zu hören bekommt , man wäre Esotheriker , Realitätsfremd und verletze irgendwas physisch xd
Danke.
Na ein bisschen was kam noch:
da bin ich dann tatsächlich nicht mehr drauf eingegangen, kann mich nicht erinnern warum.
Aber kann ich ja nachholen:
Ja, man wird, je nach Trainingszustand, "wackeliger", was ja eher so in die Richtung einer seitlichen Instabilität geht, als die Richtung des hinteren Beines.
Bei zwei Beinen gibt es immer eine starke und eine schwache Richtung und nur weil tiefer anfangs stabiler ist, heißt das nicht, dass es da nicht ein Optimum gibt, das, wenn überschritten, dann wieder mehr zu Instabilität führt.
Dann kannst Du das als etwas verspätete Zustimmung werten. :)
Das ist wahr. Die Perspektive, aus der meine Ausführungen anders rüberkommen, "ein paar Physikformlen in einen Thread kopiert" kannst Du eventuell nicht einnehmen und ich kann sie Dir nicht vermitteln.
Aber eventuell eine aus der es nicht so aussieht, als würde ich für mich "die Realität und Objektivität zu beanspruchen"
Tatsächlich stelle ich meine Realität zur Disposition. Einen Abgleich mit anderen über rein subjektive Eindrücke stelle ich mir schwierig vor.
War das nicht Affenherz?
Naja, wie gesagt und öffentlich verkündet, ignoriere ich cam67 aus gesundheitlichen Gründen
Ich hatte carstenm schon im anderen Thread zugestanden und dies auch hier noch mal zitiert, dass er dort nicht von Kräften im physikalischen Sinn spricht.
Hier habe ich explizit nachgefragt und das bejaht bekommen.
Und dann kann man auch auf dieser Ebene darüber diskutieren.
man?
Das entspricht nun nicht meiner Wirklichkeit.
Ich hab schon alle mögliche gefühlt, dass ich deshalb nicht glaube.