Hallo WTHerb,
eine Frage zum Sparring bei Euch. Mich würde hier mal im Detail interessieren wie es durchgeführt wurde (analog zu den von mir aufgeführten Beschreibungen der einzelnen Varianten). Insbesondere welchen Kompromiss ihr zwischen Sicherheit und Realismus (Trefferwirkung, Zielauswahl, VK oder LK) gefunden habt. Gerade in Bezug auf folgende Aussage kann ich mir das etwas schwer vorstellen:
heißt, dass ihr setzt hier im Sparring härtere Treffer als dies mit Handschuhen und Kopfschutz möglich ist (selbst mit der Kombi ist ein KO ja problemlos machbar)?Zitat:
kann man dann nciht einfach nur mit Fauststößen auf einen
handelsüblichen VK-Helm und mit 16 Oz Handschuhen sparren ?
WTHerb antwortete:
... Beides verändert die reale Wirkung und damit das Gefährdungspotential, was die Fehlertolleranz anhebt und die
Notwendigkeit zum richtigen Timing senkt.
Wie simuliert ihr die reale Wirkung? Oder sparrt ihr jedesmal auf KO?
An den Rest eine Bitte, alles was nicht zum Thema Sparring gehört bitte woanders diskutieren. Ich wundere mich sowieso etwas. Doc beschwert sich immer, dass es keine WT Aussagen zum Sparring gibt und jetzt wo mal was konkretes (von mir) kommt, gibt es keine Reaktion (gerne auch konstruktive Kritik) außer wieder nach Videos zu fragen. Videos habe ich jedenfalls nicht, nicht vom WT, nicht vom Karate, nicht vom Boxen und nicht vom Judo - obwohl ich dort in einer aktiven Wettkampftruppe trainiere - warum? Weil wir einfach trainieren und uns nicht mit Videos beschäftigen. Was ich aber anbieten kann ist sich mal persönlich zu treffen. Auch wenn ich nicht mehr aktiv WT betreibe kann ich aber sicher noch die entsprechenden Sparringsformen ausreichend demonstrieren (einer meiner Trainingspartner 2.TG WT kommt bestimmt auch gerne dazu), Doc bei Interesse bitte einfach kurz per PM anschreiben.