Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
Der Stehende kann anhaben, was er will, die schiebende Kraft geht vertikal in den Boden. Wo der Schiebende unterhalb des "physikalischen Intellekts eines Affen" (was ist das?) schiebt, kann ich auch nicht erkennen. Klar wird´s manchmal auch Richtung Boden des Geschobenen gehen (allein schon, weil der Schiebende größer ist), aber das ist i.d.R. ganz normales Schieben von vorn.
Der Vergleich mit den Mönchen und dem Zerschlagen der Metallteile auf dem Kopf verbietet sich hier von selbst.

Was das Thema Atmung angeht, hat ja kanken schon was geschrieben. Ich denke auch, ein Läufer oder Radsportler hat andere Ziele, was die Atmung angeht, als ein Kampfsportler.

Grüße

Ja aber nur weil der Schiebende keine Ahnung von Physik hat. So wie Du anscheinend auch

Die Kraftrichtung muss wenn man ein Tangente zwischen der Verse des hinteren Standbeines und dem Massenschwerpunkt zieht im rechten Winkel erfolgen (also schräg nach oben) Und was der stehende für Schuhwerk trägt bzw. auf welchen Untergrund er steht hat sehr wohl einen Einfluss auf die Gegenkraft. Da die Reibkraft das Produkt aus der Multiplikation der Anpresskraft und des Reibungskoeffizienten ist. Würde der Reibungskoeffizient herabgesetzt werden (Fett auf glattem Boden) könnte ich einen Sumoringer mit einem Finger weg schieben.

Die Schubkraft des Schiebers kann vom Steher nicht 1:1 in den Boden übertragen werden, sondern nur eine resultierende Teilkraft, der Rest der Kraft geht als Momentum über. Wenn man die hintere Verse als Drehpunkt annimmt wirkt die horizontale Teilkraft mit der vertikalen Hebellänge des Krafteintrittspunktes entgegen des horizontalen Abstandes des Massenschwerpunktes zum hintern Standbein und dessen Verse.. Wenn der Schiebende also genug Reibung hat und die Kraftrichtung richtig wählt lässt sich jeder Stehende weg Schieben bzw. wenn dessen Reibkraft größer ist umwerfen. Natürlich unter der Voraussetzung das die Gewichtsverhältnisse zwischen Steher und Schieber ausgewogen sind.

Zum Thema Atmung: wer will denn hier mal erläutern wie der Atemrefelx zustande kommt, bzw. was für Faktoren auf die Atmung wirken. Stichwort CO2 Sättigung.

Warum Schützen auf Ihre Atmung achten....? weil der Brustkorb sich bewegt und demnach auch die Waffe. Das ist aber keine Atemübung ... Ja und Kanken wie verhält es sich denn bei Biathleten. Ist es eine Atemübung ? oder gar der metabolische Stoffwechsel sprich aerobe / anerobe Energiegewinnung. Zitratzyklus CO2. Was hat einen größeren Effekt. Der Biathlet der durch sein ausgeklügeltes Training und viel EPO eine sehr hohe VO2max hat und aufgrund seiner sehr effizienten aeroben Energiegewinnung weniger CO2 produziert und demnach bei gleicher Leistung eine geringere Ventilation aufweist oder der Karatekämpfer der mit seiner schieren Vorstellungskraft und unglaublichen Atemtechnik seinen Körper zum aeroben Stoffwechsel verdammt. Bitte mehr Fakten, sonst habe ich keine Lust mehr hier was zum Thema beizutragen...