Zitat Zitat von Kunoichi Girl Beitrag anzeigen
Wird im wt denn wenigstens (vor)faustkonditionierung als wichtig herausgestellt?

Außer wandsacktraining habe ich da im netz nicht viel (ernstzunehmendes) gefunden.


Edit:

Mit „flächendeckend“ war nicht flächendeckend bezüglich der möglichen handschlagflächen, sondern bezüglich des umfangs vermittlung einer wichtigkeit der hand- oder auch nur vorfaustkonditionierung an die wt-schüler gemeint.
Hab Flächendeckend schon so verstanden wie du es beschreibst . Xd

Im " normalen Betrieb " gabs zumindest bei uns . Sandsack , wandsack . Wandbrett , Holzpuppe , Pratzentraining. Bandagiert wird ja eh nie und für Schläge nur die kleinen Faustschützer oder blosse Hand benutzt. Das gab zumindest schonmal ne Grundkräftigung ....weiter gings aber nicht .
Das war der Normale Betrieb . Schon dort trennte sich sehr deutlich Spreu von Weizen..

Die kleinen Gruppen ,von denen ich sprach, da waren dann auch deine angesprochenen Liegestützvarianten , Schläge unterschiedlichster Art auf/gegen Holzbalken , ev mit Filz oder Leder aufgeklebt ,,Metallstangen v.a für Unterarme .
Festere Wandbretter mit unterschiedlichen Materialien . Und für Struktur natürlich die Schweren Sandsäcke bzw Böcke zum durch den Raum bewegen .
Aber auch viel Stocktraining . Kurzstock und Bo-Länge . Unterschiedlich schwer und dick.

Wichtig für mich , waren die Unterschiedlichen Oberflächen ( Härte ) und die Schweren Sandsäcke und die Balken v.a.
Rest war Winkel und draufkloppen wie es so schön angesprochen wurde .....
Ne im Ernst . Einfach drauf war es eben nicht . Du musstest immer wieder aufs Neue die Intensität finden die deiner Struktur und ihrem Aufbau dient und nicht kaputt macht .

Achja , und viel Klettern , zumindest damals .bestes Training dafür xd.