Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 138

Thema: „International WingTsun™ Association - Germany Section“ (IWTA - Germany)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    08.09.2019
    Beiträge
    3.676

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    ...
    Keine Ahnung, ob da Menschen waren, die danach trainiert haben.
    Erinnere mich an einen bericht über sifu mannes in der karate- oder budozeitung.
    Demgemäß war sein rekord an der schnellschen drückmaschine enge version 225 kg gegenüber sifu kernspecht mit 200 kg.

    Aber wir hatten nur zweimal die Woche das Angebot damals. Der Rest lief "schwarz" und "cash" mit Einzeltraining, wenn du das gewollt hast.
    Ich hatte es immer so verstanden, dass diejenigen, die gut werden wollten, jeden tag wie die verrückten trainierten, unabhängig davon, ob ein lehrer verfügbar war.

    So war ja m.W. das unterrichtsprogramm anfangs auch aufgebaut:
    Lehrgang in Kiel, das gelernte zu hause voll trainieren, nach ein paar monaten der nächste lehrgang mit überprüfung/korrektur des trainierten und vermittlung weiteren trainingsstoffes.


    Dazu müsste der "Trainingszweck" definiert werden. ...
    Lass uns hier bitte differenziert drangehen und wir nennen einmal als Trainingszweck eine gewisse "überdurchschnittliche Reife und Erfahrung im WT", vielleicht auch Durchdringung des Systems.
    Meine nicht, dass das der ursprüngliche/hauptsächliche trainingszweck der genannten war.
    Tippe eher darauf, dass die lernen wollten, einen angreifer/gegner schnellstmöglich zu neutralisieren bzw. für´s nächste krankenhaus fertig zu machen.
    Soweit Du mitteil(te)st, dies sei bereits nach sechs monaten zweimal training/woche möglich gewesen, ging es den genannten möglicherweise darum, ihre diesbezüglichen fähigkeiten hinsichtlich steigender anzahl/gefährlichkeit möglicher kontrahenten nach ablauf der sechs monate durch entsprechendes training zu erhöhen (siehe #63).

    Boztepe und Dingeldein nehme ich aus der Gleichung heraus, weil du die beiden auch in einen Karate-Verband stecken kannst.
    ok, aber:

    1)
    Beide hatten schon einen erheblichen ks-vorlauf und sind dann zum wt gekommen und dabei geblieben.
    Das spricht doch imo dafür, dass sie von wt hinsichtlich des o.g. trainingszwecks überzeugt waren, soweit sie diesen anstrebten?
    In wt-welt 4 oder 5 gab es diesbezüglich auch einen bericht sifu boztepes (damals 12. sg), möglicherweise von sifu kernspecht formuliert.
    2)
    Warum sollte man motivierte und fleißige talente von der betrachtung ausnehmen?
    Denn gerade die zeigen doch, was das system im oberen bereich hergeben kann?


    Also irgendwann hast du diesen Quantensprung bei denen gespürt, wenn sie ihn nicht schon hatten und das ging IMO so ab dem 2. TG los. Ich habe keine Ahnung, was da inhaltlich gedrillt wurde, aber ich mache dies einmal an einem meiner Trainingspartner fest: Ich hatte war studientechnisch ein gutes Jahr im Ausland und in dieser Zeit ist er vom 1. auf den 2. TG gesprungen. Das war eine komplett andere Art und Weise, WIE er auf einmal agiert hat. Also kein Vergleich zu dem "Chi-Sao-Gehampel" in den Schülergraden, wenn ich dies einmal despektierlich sagen darf. Der war auf einmal "eine Ebene" höher und das war spürbar. Keine Ahnung, was die da getrieben haben, aber um bei deiner Frage zu bleiben: Da war absolut ein "Trainingsergebnis" erkennbar, ...
    Wenn Du das erkannt und selbst kurz davor warst, diese ebene zu erreichen, (weshalb) hast Du dann davor aufgehört?


    Daher in Sachen "System" und innerhalb des "Systems" absolut spürbares Trainingsergebnis, wenn wir als Zweck ein Eintauchen in das WT nach LT sehen, um mal den Bogen zu spannen. Ich gehe mal davon aus, dass war der Vater deiner Gedanken.
    Ich meinte mit trainingsergebnis das oben von mir genannte (steigende wirksamkeit im echteinsatz).


    Lass mich mal kurz zu Hennrich gehen, ...
    Kenne wen, der da eine zeit trainiert hat.
    Sowohl er, als auch der ehemalige user bujun hier haben ähnliches berichtet.


    ... Nein, ich habe das in meiner aktiven WT Zeit und auch später in den Derivaten nicht erlebt - zumindest im offiziellen Training. Es gab nach dem Training immer wieder so kleine freundschaftliche "Scharmützels", aber dem Trainer war das immer sichtlich unangenehm und es hat ihm nicht gepasst. Das war irgendwie "von oben" nicht gewünscht. ...
    Tja, das widerspricht mal wieder den von sifu kernspecht früher aufgestellten darstellungen.

    Aber die kombination der chi sau sektionen und dem freien chi sau wäre doch zb als freikampftrainingsvorstufe sinnvoll gewesen?
    Geändert von Kunoichi Girl (07-07-2025 um 18:05 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. International Friendship Kenpo Camp 2019 Germany
    Von emptyhands im Forum Kempo
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-02-2019, 08:35
  2. Wingtsun Sport Association Beimo Championships Germany Winter 2018
    Von Defence-Group im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30-09-2018, 16:26
  3. Wingtsun Sport Association
    Von Defence-Group im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07-03-2018, 19:54
  4. IWTA - North American Section Sifu Mike Adams
    Von angHell im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01-05-2012, 15:17
  5. Krav Maga Germany in der "Kampfkunst International" Oktober 2008
    Von DocDog im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19-10-2008, 16:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •