Zitat Zitat von Karate-SamuRai Beitrag anzeigen
Für mich als nichtphilosoph wirkt das sehr glaubhaft :P. Kenne mich leider nicht mit dem Buddhismus aus aber so wie das da erklärt wird klingt es für mich plausibel. Allerdings möcht ich mich hier nicht wegen so Religiösen Mist streiten, sind ja nicht im Reli Unterricht.
Das ist einfach nur Quatsch. Mushin ist eine Geisteshaltung. Das kann sich nie in irgendwelchenTechniken ausdrücken. Der nächste Satz vom Gleichgewicht zwischen Stärke und Schwäche ist nett, hat aber mit Mushin wiederum nix zu tun. Das jetzt beim Hikite das Starke (=Schlaghand) und das Schwache (=Zughand) im Gleichgewicht seien sollen... Naja darüber kann man streiten. Wenn dann aber bestenfalls auf einer physischen und nicht auf einer geistigen Ebene. Mit erscheint das eher so, als wenn der Autor etwas Halbwissen in asiatischer Philosophie irgendwie auf's Karate drückt. Hauptsache es hört sich gescheit an. Sowas passiert oft, wenn der Schreiber selbst keine bessere Begründung findet.