Ok bevor der Mod closed, verweise ich ihm zu liebe schnell auf diesen 500seitigen Karate Selbstverteidigungsschinken Thread hier im Forum
Ich versuch dir nochmal meine bescheidene Meinung als ,,Nicht" Karateka zu vermitteln:
Shotokan ist 1 Stil von vielen. Der Stil ist sicherlich der umstrittenste, was durchaus an dem guten Funakoshi liegen mag, der das ganze in erster Linie als Körper/Geist Schulung sah und dem kämpferischen Aspekt eher abgeneigt war. Der gute Mann hatte auf Okinawa keinen großen Ruf und war ebenfalls nie als Kämpfer berüchtigt... Trozdem hat er viel für das Karate getan und das sollte man respektieren. War nurn kleiner Ausflug zum Shotokan.
Stile wie Goju/Wado Ryu sind sicherlich viel SV-Betonter und realistischer meiner Meinung nach. Es wird weicher und runder geblockt ( zu deiner Kritik der Blöcke) und nicht so weit gestanden wie im Shotokan. Auch dieses extreme gehoppse kenne ich aus diesen Stilen nicht.
Kyokushin ist auch ne schöne Angelegenheit. Härte ist da, und ebenfalls weicher und runder das ganze. Keine monster weiten Stände im Kampf...
Thema Katas: Ohne Bunkai kein Sinn in den Katas... Ich behaupte viele Senseis vergessen gerade diesen Apsket der Entschlüsselung....
Freies Kämpfen ist seltener, aber auch anders im Karate. Prinzipien wie Ikken Hissatsu gehören der Vergessenheit an, obwohl sie mit das Kernprinzip waren, weil die Leute nicht mehr so hart trainieren, um das nötige Level Kime, Koordination etc mit sich zu bringen, um das ganze auszuführen...
Was zeichnet denn für mich als nicht Karateka Karate aus? Härte! Unendliche male Makiwara kloppen( das machen so viele net und es gehört nach unzähligen Aussagen von Meistern doch zu den Kernsäulen des Karate), Abhärtung, Kihon. Hierbei heißt Kihon net das ich 2-3 mal die Woche ne Turnhalle runter hoch maschiere, sondern jeden Tag immer wieder und wieder Techniken für mich ausführe.
Techniken wie Ippon-Ken waren von vielen Meistern Lieblinge, der durschnitts Karateka zerlegt sich die Finger bei der Anwendung...
Der Stil war früher nunmal härter und diese härte ging verloren. Es liegt an einem selbst sie einzubauen, wenn man es denn möchte und an allen Aspekten zu arbeiten.
Abhärten, Wiederholen und co sind die eine Seite. Für praktische Anwendung gibt es Sparring mit anderen Stilen und Schutzausrüstung. Jeder Stil, hat eine Daseinsberechtigung, nur muss man halt unterschiedlich viel investieren.
Genau diese Frage solltest du dir auch stellen. Hast du das wirklich alles investiert?
Jetzt dürfen mich die Karate-Experten verbessern und meine Fehler korrigieren![]()





Mit Zitat antworten