Seite 18 von 31 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 256 bis 270 von 461

Thema: SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II)

  1. #256
    Lanariel Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    ...ehr viele Schwarzgurte sind leider nicht einmal in der Lage, sich spontan gegen einen Schwinger oder Schwitzkasten zu verteidigen. EGeschweige denn, ihr Karate effektiv einzusetzen oder den eigenen Schülern zu zeigen wie soetwas geht. És ist immer gleich, gegen Mae-Geri oder Oi-Zuki kommen starke Konter aber gegen Schwinger und Griffe kommt nix.[...]Da kann karate noch dreimal SV sein, im Dojo bekommen sie soetwas leider nicht gezeigt.
    Wenn ich sowas lese merk ich erst wieder wie gut ich es an sich im Training habe.

  2. #257
    ZoMa Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Exodus73 Beitrag anzeigen
    Regeln im JJ-Bodenkampf, Subobtimale Impacttechniken... hmmm weiß jetzt grade nicht was Du genau meinst!
    Naja, es gab halt viele Sachen, die wir im JJ nicht durften. Keine Schläge, kein Aufstehen (z.B. um den guardenden-Gegner mit dem Rücken auf die Matte zu wemsen, keine Fingerhebel und sie waren sehr Gi-fixiert.. solche Sachen halt. Sie sind ziemlich gut im Ne Waza, keine Frage, haben aber ein deutlich anderes Reglement. Naja, sagen wirs mal so.. sie haben ein Reglement

    Mit dem Impact-techniken meine ich, dass sie leider deutlich weniger von Kniestößen, Schlägen und Tritten verstehen als von Hebeln und Würfen.

    Edit: Alle diese Aussagen beziehen sich nur auf meine persönlichen Erlebnisse eines JJ-Dojo

  3. #258
    Exodus73 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ZoMa Beitrag anzeigen
    Naja, es gab halt viele Sachen, die wir im JJ nicht durften. Keine Schläge, kein Aufstehen (z.B. um den guardenden-Gegner mit dem Rücken auf die Matte zu wemsen, keine Fingerhebel und sie waren sehr Gi-fixiert.. solche Sachen halt. Sie sind ziemlich gut im Ne Waza, keine Frage, haben aber ein deutlich anderes Reglement. Naja, sagen wirs mal so.. sie haben ein Reglement

    Mit dem Impact-techniken meine ich, dass sie leider deutlich weniger von Kniestößen, Schlägen und Tritten verstehen als von Hebeln und Würfen.

    Edit: Alle diese Aussagen beziehen sich nur auf meine persönlichen Erlebnisse eines JJ-Dojo
    Moin! Also Deine Erfahrung kann ich nicht teilen! Sicherlich wenn wir Anfäger haben achten unsere Trainer schon drauf das sie erstmal die Techniken sauber lernen bevor sie anfangen diese mit Atemis oder sonstigem zu verknüpfen! Aber Fingerhebel, Schläge im Bodenkampf (ganz leichte Treffer - bzw. bei den Danträgern da gehts auch schon mal kerniger zur sache, die sprechen sich dann aber ab wie hart), etc. ist bei uns durchaus möglich!
    Bei uns wird eingentlich immer davon Ausgegangen das es auf der STraße keine Regeln gibt, und je weiter du bist desto mehr darfst du anwenden bzw. desto freier bist Du in Deinem Training!
    Sicherlich gibt es auch Ansagen wo Du bsp. im Bodenkampf keine Fingerhebel machen sollst etc. dann aber nur deshalb damit du die ANDEREN Techniken versuchst anzuwenden, da du mit Genikhebeln, Fingerhebeln etc. immer relativ leicht raus kommst! Wir haben aber auch Trainingseinheiten wo wir ausschließlich solche Sachen machen wie Fingerhebel, Nervendrucktechniken, SV mit Alltagsgegenständen, Umgang mit Waffen etc.
    Atemis, also Tritte (in allen Varianten), Ellbogen, Knie, Schlag-FAust-TEchniken und Sparring wird bei uns Freitags trainiert meist in Verbindung einem recht anspruchsvollen Kondi-Training!

  4. #259
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Meinst Du Daido Juku / Kudo oder vielleicht auch Kyokushin Budokai?

    YouTube - Daido juku MMA karate knockdown
    Danke Daido Juku ist genau der richtige Stil!

  5. #260
    Dakan Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    warum willst du denn den Karate-Wettkampf so mühsam umstricken und gehst nicht einfach direkt zum MMA??? Oder mach doch Kyokushin Budokai oder Daido Juku!
    Okay das ging zwar an Trunkenbold, aber ich schreib mal meinen Senf dazu.

    Naja es ist ja nicht wirklich ein "umstricken" sondern eher ein "rückbesinnen". Bis auf die Sache mit Bodenkampf und Waffen, bei denen weiß ich nicht ob die zB damals im Shotokan trainiert wurden (in dieser Form). Es ist einfach eine realitätsnähere Form des Wettkampfes, wenn weniger verboten ist und wenn es VK.

    Warum nicht zum MMA oder was anderem wechseln? Weil Karate einfach mal das ist, was ich machen will. Es ist schön, effektiv, etc. Nur das Wettkampfsystem ist für diese KK imho suboptimal.

    Wegen dieser JJ Wettkampfdebatte: Bei uns wird SK gekämpft und wir dürfen immer alles machen. Wobei der Hinweis gegeben ist, dass man bitte sehr vorsichtig und spärlich mit Beinhebeln umzugehen hat.

  6. #261
    chrisdz Gast

    Standard

    Wie so oft und wie immer in all diesen Foren artet diese Diskussion natürlich wieder ab in die Frage, welches System ist besser?!

    Ich antworte mal ausnahmsweise mit Lana, die etwas weiter oben schreibt, ach, wie schön habe sie es in ihrem Dojo - danke, so geht es uns auch!

    Würden sich mehr Trainer im Karate auf ihre Ursprünge besinnen, dann hätten sie alle die hier erwähnten und sonst eben immer vermissten Techniken schon längst in ihrem Training implementiert. Die Kata zeigen es uns doch.

    Wenn ich lese, daß sich ein Karateka gegen einen "Schwinger" nicht verteidigen kann, wird mir schlecht. Mawashi-Zuki lernen schon die Anfänger bei uns.

    Aber ich wiederhole mich.

    Wir werden das Problem nicht lösen, solange jeder "sein" Karate als "Karate" bezeichnen darf. Nichts gegen die Dönerbude nebenan, für den schnellen Hunger ist sie gut. Aber sie hat eben keine 3 Sterne im Michelin....

    Und wer sportliches Karate betreibt, um Pokale zu gewinnen, reduziert sich auf genau die 3 oder 4 wesentlichen Techniken, die ihn zu einem erfolgreichen Wettkämpfer machen. Oder choreografiert seine Kata so, daß sie ihn möglichst weit nach oben auf das Treppchen bringt. Ob das dann SV-tauglich ist, ist eben eine ganz andere Frage.

    Wenn ein sportorientierter Verband wie der DKV dann aber endlich mal eine SV-Ausbildung anbietet, ist das zunächst einmal immer etwas gutes. Über die Inhalte und diejenigen, die sie vermitteln sollen, kann man dann diskutieren.

    Und jetzt sollten wir wieder zurück zum Thema gekommen sein.

  7. #262
    Kyoshi Gast

    Standard

    @ chrisdz

    Guter Beitrag !

  8. #263
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    warum willst du denn den Karate-Wettkampf so mühsam umstricken und gehst nicht einfach direkt zum MMA??? Oder mach doch Kyokushin Budokai oder Daido Juku!
    Kannst du bitte deine Kritik an meiner Aussage etwas konkretisieren, da ich nicht verstehe warum man deshalb Karate aufgeben sollte. Zumal ich so Karate kenne, und noch nie Bunkai betrieben habe. (Früher gab es nur Partnerübungen, und einfache Erklärungen für was die Techniken aus der Kata gedacht sind. (und mir ist schon klar das dies nicht überall so war))

    Um auf deine Frage einzugehen gibt es da mehrere Gründe, die wir nach und nach erörtern sollten. Nicht von der Hand zu weisen ist die Tatsache dass ich Karate betreibe und kein MMA. Deshalb auch möchte ich deine Meinung dazu hören.
    Karate ist eine Kampfkunst diese Kunst drückt sich meiner Meinung nach nicht rituellen Übungen sondern im umsetzen seiner Prinzipien in den Kampf aus.

    Um mich richtig zu verstehen, ich meine nicht jeder müsste hart kämpfen. Doch mit solchen Kämpfen kann man die Fiktion von der Realität trennen. Schau dir doch nur einige Meinungen in den DKV Berichten an. Da wir von Karate nur noch als Breitensport mit hoch philosophischem Anspruch gesprochen: „Nein, richtig kämpfen kann man mit Karate natürlich nicht, aber dafür haben wir unsere Selbstbehauptungskurse mit schicken Tricks für den Notfall.“

    Ganz einfach schick ein Dutzend in solch ein Training und lass das andere SV Kurse belegen. Für mich steht außer Zweifel welche Gruppe bei einem Aufeinander Treffen am Ende noch steht (lassen wir mal den individuellen Faktor außen vor).


    Wenn der Kreis der Erleuchtung geschlossen ist, steht da wieder ein Baum, und nur ein Baum.

    (von mir)
    Geändert von Trunkenbold (06-05-2010 um 08:57 Uhr)

  9. #264
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.105

    Standard

    Zitat Zitat von Trunkenbold Beitrag anzeigen
    Danke Daido Juku ist genau der richtige Stil!
    Wenn Du Interesse hast schreib doch mal die Userin Nakatomi an. Azuma hat vor 2? Jahren mal einen Lehrgang in Deutschland gegeben und sie war dabei.

  10. #265
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von chrisdz Beitrag anzeigen
    Wie so oft und wie immer in all diesen Foren artet diese Diskussion natürlich wieder ab in die Frage, welches System ist besser?!

    Ich antworte mal ausnahmsweise mit Lana, die etwas weiter oben schreibt, ach, wie schön habe sie es in ihrem Dojo - danke, so geht es uns auch!

    Würden sich mehr Trainer im Karate auf ihre Ursprünge besinnen, dann hätten sie alle die hier erwähnten und sonst eben immer vermissten Techniken schon längst in ihrem Training implementiert. Die Kata zeigen es uns doch.

    Wenn ich lese, daß sich ein Karateka gegen einen "Schwinger" nicht verteidigen kann, wird mir schlecht. Mawashi-Zuki lernen schon die Anfänger bei uns.

    Aber ich wiederhole mich.

    Wir werden das Problem nicht lösen, solange jeder "sein" Karate als "Karate" bezeichnen darf. Nichts gegen die Dönerbude nebenan, für den schnellen Hunger ist sie gut. Aber sie hat eben keine 3 Sterne im Michelin....

    Und wer sportliches Karate betreibt, um Pokale zu gewinnen, reduziert sich auf genau die 3 oder 4 wesentlichen Techniken, die ihn zu einem erfolgreichen Wettkämpfer machen. Oder choreografiert seine Kata so, daß sie ihn möglichst weit nach oben auf das Treppchen bringt. Ob das dann SV-tauglich ist, ist eben eine ganz andere Frage.

    Wenn ein sportorientierter Verband wie der DKV dann aber endlich mal eine SV-Ausbildung anbietet, ist das zunächst einmal immer etwas gutes. Über die Inhalte und diejenigen, die sie vermitteln sollen, kann man dann diskutieren.

    Und jetzt sollten wir wieder zurück zum Thema gekommen sein.
    Ich sehe funktionelle Techniken, mag die Anzahl auch nicht so große sein. Und ich sehe Prinzipien wie sie das Karate vermittelt, keine bloße Darstellung von Techniken in die Luft ohne Substanz.

    Was mir nicht ganz einleuchtet ist warum in diesen Kämpfen scheinbar nur wenige die Prinzipien des Karate sehen können. Ist es die Gewalt die einem so ins Auge sticht, dass man einzelne Prinzipien nicht erkennen kann?


    Anmerkung: Muss mich korrigieren hab mir das Video noch mal angesehen, und kann eine große Vielfalt von unterschiedlichen Techniken erkennen. Möchte sogar behaupten die Anzahl geht über das Repertoire des Standard ausgebildeten Karateka hinaus.
    Geändert von Trunkenbold (06-05-2010 um 09:53 Uhr) Grund: Anmerkung

  11. #266
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.105

    Standard

    Zitat Zitat von Exodus73 Beitrag anzeigen
    Wenn Du sagst ihr macht im Karate Würfe, Hebel, Waffen, VK etc. pp. dann könntest Du das ganze auch JJ nennen oder umgekehrt müßten wir unser JJ dann Karate nennen!
    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Hier im Forum ist Karate immer alles. Da gehört ganz selbstvertsändlich Würfe, Hebel, Bodenkampf, Waffen alles dazu. War schon immer drin und wird immer drin sein. Nur aus dubiosen Gründen wird es in 99,9 Prozent aller Vereine nicht mal ansatzweise noch unterrichtet. Aber in der Theorie kann der Shotokaner mit jedem MMA-Profi mithalten. Als Beweis gilt Machida.
    Karate ist eben nicht JJ. Bodenkampf klammere ich jetzt mal aus aber zumindest Würfe, Hebel und Waffen sind unzweifelhaft dabei. Nehmen wir Shotokan gibt es kein Zweifel, dass die genannten Dinge dazugehören, dies ist ganz eindeutig durch Photos und Texte belegt. Warum die genannten Dinge nicht mehr trainiert werden schreibst Du ja später:

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Eindeutig an der Lehre!... Schuld daran ist eine Politik die zulange auf Wettkampf ausgerichtet war und leider dem Breitensportler nur stumpfes Kihon- und Kata-Training als Alternative anbieten kann. Es ist kein Wunder, wenn Trainer nicht wissen wie sie Sv-Kurse aufbauen sollen. Da kann karate noch dreimal SV sein, im Dojo bekommen sie soetwas leider nicht gezeigt.
    Heute holt sich dann der "Sportkarateka" dann das Wissen um Würfe und Hebel etc. eben aus dem JJ&Co. Eigentlich sind sie aber schon im System.

    Zitat Zitat von Trunkenbold
    Um mich richtig zu verstehen, ich meine nicht jeder müsste hart kämpfen. Doch mit solchen Kämpfen kann man die Fiktion von der Realität trennen. Schau dir doch nur einige Meinungen in den DKV Berichten an. Da wir von Karate nur noch als Breitensport mit hoch philosophischem Anspruch gesprochen: „Nein, richtig kämpfen kann man mit Karate natürlich nicht, aber dafür haben wir unsere Selbstbehauptungskurse mit schicken Tricks für den Notfall.“

    Ganz einfach schick ein Dutzend in solch ein Training und lass das andere SV Kurse belegen. Für mich steht außer Zweifel welche Gruppe bei einem Aufeinander Treffen am Ende noch steht (lassen wir mal den individuellen Faktor außen vor).
    Volle Zustimmung. So ein SV Kurs ist im Prinzip schon fast die Weiterführung der Wochenend Hausfrauen SV.

  12. #267
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wenn Du Interesse hast schreib doch mal die Userin Nakatomi an. Azuma hat vor 2? Jahren mal einen Lehrgang in Deutschland gegeben und sie war dabei.
    Danke für die Info!

  13. #268
    Dakan Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Nehmen wir Shotokan gibt es kein Zweifel, dass die genannten Dinge dazugehören, dies ist ganz eindeutig durch Photos und Texte belegt.
    Mal eine Frage dazu: Es ist klar belegt das zB Gichin Funakoshi und auch Yoshitaka Funakishi mit dem Bo trainierten. Weißt du zufällig etwas darüber ob diese Techniken (oder andere des Kobudo) im Shotokan (also dem Gebäude) gelehrt wurden?

  14. #269
    Registrierungsdatum
    20.08.2003
    Beiträge
    901

    Standard

    Zitat Zitat von YAbu Kentsu
    Eindeutig an der Lehre! Sehr viele Schwarzgurte sind leider nicht einmal in der Lage, sich spontan gegen einen Schwinger oder Schwitzkasten zu verteidigen
    Bedingen sich denn nicht Lehre und System gegenseitig ?

    Kungfu und Wing Chun z. B. sind ja auch nur Überbegriffe. Es gibt eben solches und solches.


    Zitat Zitat von chrisdz Beitrag anzeigen
    Wenn ich lese, daß sich ein Karateka gegen einen "Schwinger" nicht verteidigen kann, wird mir schlecht. Mawashi-Zuki lernen schon die Anfänger bei uns.
    Heißt ihr greift öfters mit Mawashi Zuki in den Partnerübungen an oder macht ihr den auch als "Schwinger"abwehr ?

  15. #270
    Registrierungsdatum
    19.05.2006
    Beiträge
    1.524

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wenn Du Interesse hast schreib doch mal die Userin Nakatomi an. Azuma hat vor 2? Jahren mal einen Lehrgang in Deutschland gegeben und sie war dabei.

    Ich war auch in Braunschweig

    Hier mal ein paar Bildchen von dem netten Abend
    IMG_3108.jpg

    IMG_3109.jpg

    IMG_3162.jpg
    Geändert von cross-over (06-05-2010 um 10:17 Uhr) Grund: Bilder eingefügt
    Um das Mögliche zur erreichen, musst du das Unmögliche versuchen!

Seite 18 von 31 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer braucht denn (noch) eine "Lehrer-Ausbildung"...?
    Von GilesTCC im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24-11-2008, 02:23
  2. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-01-2008, 22:25
  3. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-01-2008, 15:29
  4. Ausbildung Taiji Lehrer
    Von White Panther im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-02-2007, 19:32
  5. Was ist ein Möchtegern Lehrer oder ab wann hat man eine profunde Ausbildung?
    Von ExtremKreuter im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19-05-2003, 21:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •