Zitat Zitat von Jim Bo Beitrag anzeigen
"Kämpfen" bringt aber nicht die einzig funktionierende Variante hervor, sondern verkleinert allenfalls den Kreis dessen, was gehen würde.

Aus diesem Kreis nimmt sich nun jeder etwas heraus. Da greifen dann die Punkte, die platz angesprochen hat.
Richtig. Aber wers nicht amacht kann sich schöne Kartenhäuser zusammenbauen, mit denen beim Überprüfen auf Stabilität genau was passiert?

So würde es imo auch dem neuen rumbiege WT der EWTO gehen, in dynamischen Situationen nicht anwendbar...

Zitat Zitat von Maddin.G Beitrag anzeigen
Durch das MMA gab es eine wieder eine stärkere Rückbesinnung auf den Kampf in allen Distanzen. Den gab es aber schon immer nur ist er durch die Versprotlichung wieder stärker in den Fokus gerückt.
Jedoch so revolutionär wie MMA gern dargestellt wird ist es beleibe nicht denn eigentlich hats nur was schon bekanntes wieder modern gemacht.

Naja, es wurde noch nie mit so freiem Reglement unter solch professionellen bedingungen überprüft/getestet. Wenn Du jetzt die Samurai (bsp) anfühst die natürlich auch alle waffenlosen Distanzen geübt haben, kommst du schnell dahin dass sie sich erstmal erstochen/erschossen usw. haben... Abgesehen davon ist das allles zu lange her um als wirkliche Info zu gelten. Und nur "davon wissen" alleine reicht nicht zur Überprüfung. Wieviele haben sich gewundert was in den nahezu regellosen Kämpfen auf einmal möglich oder viel schwere möglich ist als sie sich vorher gedacht hatten... Da gabs schon so einige Überraschungen und Augenöffner. (Ich sag nur Royce Gracie ? Wikipedia)

Zitat Zitat von Jim Bo Beitrag anzeigen
Durch Anwendung, also durch "Kampf".

Man darf nur nicht dem Trugschluss verfallen, dass das, was man dort anwendet nun das einzige wäre, das funktioniert.
Richtig.