Das ist jetzt etwas mehr Spekulation als das was ich vorherige Seite geposted hab, aber für mich ist das auch eine Frage des Mindsets.
Ich les aus den deutschen Langschwert Quellen, den enthaltenen taktischen Anweisungen und den Folgeaktionen aus den Stücken heraus, dass man sich nie drauf verlassen darf, dass der eigene Treffer den Gegner zuverlässig ausschaltet sondern immer weiterfechten, sein Schwert blockieren oder abziehen muss, bis der Gegner nicht mehr kämpfen kann.
Sowas wie dein Beispiel mit vom Gegner wegdrehen als Ratschlag in egal welcher Bloßfechten Situation wär damit meiner Meinung nach nicht vereinbar.
Wobei in dem Zusammenhang das Ansetzen als Kontrastpunkt spannend ist: Ich steche zu einer freien Blöße, während mein Gegner sein Schwert zum Hieb oder Stich zurück zieht, noch bevor mein Gegner dazu kommt seinen Angriff auszuführen.
Das Stück endet an der Stelle auch schon, die Frage ist jetzt natürlich wie gehts weiter?
1) Geh ich davon aus, dass ich ihn mit meinem Stich so gut treffe, weil entsprechende Anatomische Kenntnisse vorhanden sind, dass er Kampfunfähig/tot ist und damit hat sichs erledigt?
2) Oder, beweg ich mein Schwert nach/während des Stichs so dass ich seinen sich entwickelnden Angriff im Zweifelsfall abfangen könnte, z.B. in dem ich mit dem Schwert auffahre, wenn er von oben hauen wollte, um mich zu schützen? Wenn ich dieses auffahren mache nachdem ich mit dem Stich schon getroffen habe, würde das entsprechend die Schadenswirkung erhöhen.
3) Oder, geh ich davon aus dass ich nach dem erfolgreichen Stich sofort abziehe bzw. den nächsten Angriff zur nächsten Blöße starte und er dann einfach immer weiter getroffe wird und garnicht dazu kommt mich doch noch irgendwann anzugreifen wenn ich ihn garnicht erst ins Vor lasse?
2) und 3) schließen sich erstmal nicht direkt aus, aber ich persönlich halte 1) für am unwahrscheinlichsten, da dieses Mindset meiner Meinung nach nicht zum Rest der Quellen passt.
Das ist für mich kein Indiz, dass das Wissen nicht vorhanden war, sondern vielleicht dass der Stellenwert ein anderer war. Wenn ich eh davon ausgehe, immer weiter zu fechten, nehm ich das eher in meine Fechtbücher auf als entsprechende Anatomie Tips.





Mit Zitat antworten