...
Probier’s mal aus. Mit ziemlicher Sicherheit sind (grundsätzlich) Deine (0°,45°,90°, 135°, 180°,... und sämtliche Variationen; aufwärts, abwärts, seitwärts; gedrehte, gestoßene, gezogene wie geschlagene) Ellenbogen am effektivsten und wirkungsvollsten zwischen eigenem Halsansatz, oberer Brustmuskulatur, Schultergürtel und eigener Stirn. Jetzt ist die andere Person zwei Köpfe größer (oder sogar noch mehr, wenn man den Bauch als „natürliche Höhe“ hat), welche Ziele hast Du noch vor Dir, die Du wirkungsvoll angreifen kannst und ist es das gewaltige Risiko wert?
Hier würden sich mMn. die kurzen Rippen mittels eine horizontalen halbkreisförmigen Ellebogens, sowie die Genitalien mittels eines leit von vonten noch oben vertikal gehaltenen, nach vorn geschlagenem Ellebogens anbieten, wenn man selbst noch recht tief in die Knie geht oder einen entsprechenden Ausfallschritt macht um einen passenden Stand zu haben.
...
Explosiv und unerwartet, während die andere Person nach vorne geht? Bei meinen Stopkicks landen die Leute regelmäßig auf dem Hintern, wenn Stand und Schwerpunkt nicht passen (und die mache ich vermeintlich aus dem Rückwärtsgang

).
Wenn man ein gewisses Timing hat und entsprechend die richtigen Stellen trifft.
...
Bis zu einem gewissen Punkt würde ich mitgehen, allerdings kann Dich genau dieser Entschluss auch ins Verderben stürzen. (Ist wie mit dem Kreuzheben, Frontdrücken und den (Langhantel-) Kniebeugen. Es sind geniale Übungen, man sollte nur wissen, was man macht, bevor man blind auf den Körper hört - sonst wird aus dem Frontdrücken schnell Schrägbankdrücken im Stehen.)
Ist wie bei so vielen Dingen, dass man sich wirkliche Hilfe suchen sollte, die einem die Sachen zeigt, erklärt, vormacht und einen auch korrigiert.
...
Bewegung bedeutet Verschleiß. Der Körper verschleißt im Laufe der Jahre. Immer und bei jedem Menschen. „Benutzen“ wir ihn, hinterlässt es Spuren und Verschleiß, egal wie. Bei manchem Verschleiß („gesundem Training“) überwiegen die positiven Aspekte und er trägt dazu bei, „gesünder“ durchs Leben zu gehen und mit dem Verschleiß umzugehen. Das Ausmaß und der Puffer ist unterschiedlich. Dann gibt es noch den unnützen oder übermäßigen Verschleiß - beispielsweise durch das Übergewicht. (Nur um es mal (hoffentlich) verständlich und oberflächlich angekratzt zu haben.)
Definitiv. Nur mit passender Stützmuskulatur verschleißen andere Dinge geringer.
...
Ich steh ja eigentlich echt nicht auf Autoritätsargumente, aber wenn Niffel etwas in diese Richtung andeutet, könnte/sollte man da mal darüber nachdenken und sich damit beschäftigen... Ist ja nicht so, dass er aus seiner Qualifikation ein Geheimnis macht und nicht klar wäre, dass er in diesem Forum wohl dem Großteil (weit) überlegen ist, was das Wissen dahingehend betrifft - kannst Du auch einfach nachlesen

. Seh’s doch einfach als Initialzündung, sich damit mal auseinanderzusetzen? Ich hab ehrlich gesagt auch keinen Nerv, das hier breitzutreten, wurde stellenweise ja auch schon probiert und sind leicht zu recherchierende Grundlagen.
Authotitätproblem?
...
+1! Schrimpen ohne Brücke oder eine Brücke ohne Arme/Frame funktioniert bei mir spätestens bei den >100kg Jungs nicht mehr. (Heißt evtl. nicht viel, da es um mich geht. Andererseits predigt es auch unser BB immer wieder und der bewegt als Strichmännchen auch noch den 140kg Koloss

(bzw. befreit sich entspannt).)
Danke sehr.
......