Für mich ist es der wesentliche Aspekt des Übens, Lehrer zu erleben, die das, was in den Texten und Berichten - zum Beispiel von Ueshiba oder Sagawa oder Takeda u.a. - über diese "unphysikalische Esoterik" gesagt wird, umsetzen und unterrichten. Es zu erleben, selber zu untersuchen und mich dem durch mein eigenes Üben annähern zu können.
Das Wissen um newtonsche Physik war mir dabei bisher keinerlei Hilfe, bzw. hatte im Üben bisher keinen Ort im Verstehen und Erklären. Obwohl ich interessanterweise in meinem Leben einigermaßen viele Ingenieure, Phsyiker und Handwerker unter meinen Übungspartnern hatte und habe.
Interessante, weiterführende Literatur waren und sind für mich dagegen Thomas Myers, Eric Franklin, Damo Mitchell, Ida Rolff, Jan Diepersloot, Harald Xander, Kenneth Cohen, Mark Cohen, Fabrizio Pregadio, Eva Wong, u.a.
Ich denke, daß genau diese "unphysikalische Esoterik" das Charakteristikum der budô ist, die sich mit aiki beschäftigen. Alles andere findet man anderorts auch. Und häufig sogar besser. Wenn man Fallen lernen möchte, empfehle ich, ein gutes Studio für modernen Tanz aufzusuchen und dort zu üben. Das ukemi, das dort geübt wird, ist allem, was ich bisher im aikidô gesehen habe, weit überlegen. Zumal es dort auf Parkett genauso weich und gesundheitsschonend geübt wird und nciht auf dicken tatami, wie bei uns. Wenn es um funktionale und gesundheitsfördernde Bewegung geht, empfehle ich bestimmte Formen von qi gong oder auch Feldenkrais. Dort werden Einschränkungen konkret und sehr erfolgreich bearbeitet.
Ich bin nur sehr selten bei youtube unterwegs. Darum kann ich dazu nichts sagen. Von den Lehrern, bei denen ich übe, findet man ganz ausdrücklich keine Videos dazu. Sie unterrichten das z.T. nicht einmal öffentlich. Eine leise Ahnung vermittelt vielleicht hier die Annahme des men uchi: https://youtu.be/7J4WxbWc7DE?t=11 Das ist in dem aikidô dieser Richtung eine Basisform.Gibt es vielleicht Videobeispiele, wo man dieses Auflösen der Kraft eines Angriffs sieht, aber kein Ausweichen, Aufnehmen und Umlenken? Oder es ist etwas anderes gemeint? Wovon ich fast sicher ausgehen würde, wenn das Zitat auf O'Sensei zurückgeht.
Ich halte die Aussagekraft von Videos für im besten Falle stark eingeschränkt. Das, worum es geht, muß gefühlt werden. Sehen kann man es - wenn überhaupt - nur, wenn es aus dem eignen Erleben kennt. Darum halte ich es für sinnvoll zu Lehrern zu gehen, die solche "unphysikalische Esoterik" unterrichten, und damit selbst Erfahrungen zu machen.